~Der Sandberg~ (E-Bässe)

Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde, ....
Abgesehen davon, dass ich niemals irgendeinen Bassic-Kollegen steinigen würde :bier:, finde ich das hier:

ich habe vor ein paar Jahren meinen VS-4 (aus der ersten/alten Serie) bevor ich ihn verkauft habe (was ich bis heute bereue) mit EMG's ausgestattet.
weniger bedenklich, als das hier: ;-):D

dass ich bisher noch keinen wirklich guten passiven P-Bass in den Fingern hatte ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
NBD :juhuu:
Nachdem ich schon alle möglichen Sandberg-Modelle mal gespielt habe, musste ich jetzt unbedingt auch mal einen VS ausprobieren ... eben auch als "modernen Precision" und als Backup/Pendant zu meinem Lionel ....

Baujahr 2018 / aktiv / leichtes Relic / Farbe: Seafoam- oder Surf-Green / 3,5 kg

sandberg-vs-green1.jpg

Ich habe mir ein Austausch-Pickguard in White-Pearl bestellt .... momentan sind Elixier aufgezogen, aber ich werde wohl DR Sunbeams verwenden ... .
 
Hallo liebe Forumskollegen,

auf der Suche nach einem alltagstauglichen Shortscale bin ich auf den hier gestossen und habe zugeschlagen:
Shorty.jpg


Ich habe gelegentlich Schwierigkeiten mit den Ellenbogen und Shortscale spielen hilft. Der Mudbucker ist aus meiner Sicht nicht alltagstauglich, zum Glück gibt es inzwischen TT4s mit kurzer Mensur. Aktiv und Highgloss lackiert wäre mir lieber gewesen, aber man kann halt nicht alles haben.


Gruß
Jock
 
Hallo liebe Forumskollegen,

auf der Suche nach einem alltagstauglichen Shortscale bin ich auf den hier gestossen und habe zugeschlagen:...

Glückwunsch zum neuen Bass, @Jock :bier: ... das hatte ich gar nicht auf dem Schirm, dass es von Sandberg nicht nur die Florence und den Lionel als Shortscale gibt, sondern auch die Jazzbässe ....

Würde mich interessieren, ob Dein TT auch so "erwachsen" klingt, wie ich es bei meinem Lionel genieße (der ja quasi ein passiver VS) ist .... Shortscales neigen ja gerne mal dazu, ein bisschen "thumpy" zu klingen ... das höre ich beim Lionel tatsächlich nur in den höheren Lagen leicht heraus .... ansonsten macht das vermutlich der Black-Label-Splitcoil wett ...

Ich vermute, bei dem TT-Shorty sind auch Black-Labels verbaut ...
 
Glückwunsch zum neuen Bass, @Jock :bier: ... das hatte ich gar nicht auf dem Schirm, dass es von Sandberg nicht nur die Florence und den Lionel als Shortscale gibt, sondern auch die Jazzbässe ....

Würde mich interessieren, ob Dein TT auch so "erwachsen" klingt, wie ich es bei meinem Lionel genieße (der ja quasi ein passiver VS) ist .... Shortscales neigen ja gerne mal dazu, ein bisschen "thumpy" zu klingen ... das höre ich beim Lionel tatsächlich nur in den höheren Lagen leicht heraus .... ansonsten macht das vermutlich der Black-Label-Splitcoil wett ...

Ich vermute, bei dem TT-Shorty sind auch Black-Labels verbaut ...
Also die Zwischenposition tönt schon markant. Allerdings habe ich die falschen Saiten drauf. Sunbeams in 45-105 sind einfach zu brav und ausserdem für mich mit zuwenig Spannung. Ich habe mal PureBlues 50-110 bestellt, mal schauen wie das passt. Auf dem TT4 mit normaler Mensur waren mir die PureBlues zu grell, die Sunbeams gefallen mir dort sehr gut.

Der Kurze hat ordentlich Bass, definitiv mehr als der Lange.
 
Jetzt habe ich doch mal einen Satz gebrauchter D'Addarios auf meinen "neuen" VS aufgezogen - Punch ist prima, klingt aber irgendwie etwas brav ... vielleicht habe ich in meiner Saitenkiste doch noch ein paar eingespielte Slinkys - oder ich packe doch die neuen Sunbeams aus? :gruebel:
 


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten