~Der Sandberg~ (E-Bässe)

Einen schönen Nachmittag Freunde und Freundinnen des Guten Geschmacks.
Ich wollte ankündigen, dass dieses WE mein Sandberg VS4 Sonderedition "Klangfarbe Wien" in den Kleinanzeigen eingestellt wird.
Bei Interesse meldet EUCH.
Hier ein Appetizer....
 

Anhänge

  • 20250224_105803.jpg
    20250224_105803.jpg
    112,3 KB · Aufrufe: 94

Vielleicht werde ich auch hier fündig.
Brauche einen weißen Sandberg für ein Danko Jones Projekt, im Tausch gegen meinen goldenen Sandberg.

 
OK, nach ein paar vergleichen denke ich es ist der Humbucker an der Brücke. Hmm, brauch ich sowas.... ich weiß doofe Frage, natürlich (hab ich ja noch nicht):D
 

Nein, etwas weiter in Richtung Hals.
Nein, der PU ist ein Stück weiter in Richtung Brücke.
Beim Central müsste die Position aber passen.
Ziemlich genau wie beim MM.
Hab doch noch keinen TM (spiel doch TT), aber vielleicht wird das ja noch was.
Musst du mal machen, ist schon ein ziemlich wandelbares Gerät. Ich möchte ihn als Band-Werkzeug nicht mehr missen. Ich hätte trotzdem gerne einen Central oder einen einen US MM Sterling, für die richtig rockigen Nummern.
Aber braucht man da eine Waffen Besitz Karte @Havingan erzähl doch mal😂:bier:
Ohne @Havingan vorgreifen zu wollen, brauchst du nicht. Ein TT ist im Prinzip ein besserer JB, da komfortabler bespielbar. Vom Klang her doch nah am Fender. Da ich persönlich einen US-Jazz Bass besitze, reizt mich ein TT jetzt weniger. Interessanter finde ich den "Vorschlaghammer" von Havingan. War seinerzeit ein Sondermodell von Thomann, mit zwei fetten Humbuckern, ähnlich positioniert wie bei einem Music Man Stingray Special. Gibt's leider nicht mehr und ist auch im Netz so selten zu finden wie Hühnerzähne.
 
Nein, der PU ist ein Stück weiter in Richtung Brücke.
Ich bin verwirrt. 😅
Reden wir vom Basic mit einem Humbucker oder von Basics mit 2 PUs?

Ich war mir irgendwie sicher, dass die PU Position des ersteren etwas weiter von der Bridge entfernt hat als ein Stingray.
Alle Modelle mit 2 PUs wiederum genau wie du sagst.

Aber vielleicht hatte ich das auch falsch in Erinnerung.
 
Nein, der PU ist ein Stück weiter in Richtung Brücke.

Ziemlich genau wie beim MM.

Musst du mal machen, ist schon ein ziemlich wandelbares Gerät. Ich möchte ihn als Band-Werkzeug nicht mehr missen. Ich hätte trotzdem gerne einen Central oder einen einen US MM Sterling, für die richtig rockigen Nummern.

Ohne @Havingan vorgreifen zu wollen, brauchst du nicht. Ein TT ist im Prinzip ein besserer JB, da komfortabler bespielbar. Vom Klang her doch nah am Fender. Da ich persönlich einen US-Jazz Bass besitze, reizt mich ein TT jetzt weniger. Interessanter finde ich den "Vorschlaghammer" von Havingan. War seinerzeit ein Sondermodell von Thomann, mit zwei fetten Humbuckern, ähnlich positioniert wie bei einem Music Man Stingray Special. Gibt's leider nicht mehr und ist auch im Netz so selten zu finden wie Hühnerzähne.
Einen Waffenschein habe ich nicht :-)
Der Vorschlaghammer ist der TM2 SL Nature von Session FFM. Laut deren Homepage momentan nicht vor Ort, aber bestellt und in ca. 10 Monaten lieferbar. 😎
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten