Ja aber das ist doch toll! Ein kleiner Laden kann nicht alles auf Lager haben und wenn er sich dann ins Zeug legt und für dich extra was bestellt - mehr geht doch nicht, oder?
Geht so… hab diese Erfahrung auch mal fast gemacht, als ich damals (lange her) meinen ersten
Ibanez SR haben wollte. Im örtlichen Laden gab es ihn zwar, aber nur in einer furchtbaren Farbe.
War dann allerdings abgewandelt in „Klar kann ich dir den in der Farbe bestellen. Aber dann musst du ihn auch kaufen.“
Bestellt hätte er ihn bei
Thomann. Auf meine Frage warum ich dann nicht gleich selber bei Thomann mit Money Back Option bestellen sollte, gab es dann keine brauchbare Antwort
Der Pedalvorrat vor Ort (großer Musikshop) ist vergleichsweise ebenfalls ein Witz… lass da vllt 50 Pedale von den großen Feld-Wald-Wiesen Herstellern liegen, das war’s.
Die vorrätigen Instrumente werden so wie sie aus dem Karton kommen an die Wand gehängt und sind oft praktisch gar nicht spielbar. Amps gibt es nur von zwei Marken… puh.
Der Laden hier in Göttingen ist in Sachen Preisgestaltung noch ne größere Frechheit… gegenüber dem Onlinehandel ist alles zwischen 30 - 60% teurer. Spitzenreiter sind da sämtliche Saiten, die teilweise mehr als 60% mehr kosten. Böse Zungen würden behaupten, dass der Dude genau weiß, warum er das so macht. Aber für mich gibt es absolut keinen Grund, da auch nur das kleinste Stück Equipment zu kaufen.
Aber damit nicht nur genörgelt wird: Musik Produktiv hab ich als positives Beispiel kennengelernt. Gut sortiert, auch mit Sachen abseits der 0-8-15 Fenderpalette bestückt, super Service, kompetente und freundliche Mitarbeiter. Wenn ich den Laden vor der Tür hätte, sähe die Welt anders aus.