Der Ewige Chat


Ein Preamp, der selten zum Live-Einsatz kommt, den ich aber immer wieder und noch gut finde, ist der Hartke VXL Attack (MK1!). Unscheinbare Kiste, klingt aber wirklich sehr natĂŒrlich nach Amp.
 
Jungs, eure Brummfiedeln sind einfach nicht dafĂŒr gemacht, elektrisch verstĂ€rkt zu werden.

Sonst hÀtten die doch schon einen Pickup eingebaut.jass-bass
Stimmt.
Und der Korpus wÀre nicht so voluminös.
Vielleicht wĂ€re auch die Mensur kĂŒrzer...
Moment..... :gruebel: Ich glaub, ich bin hier etwas Großem auf der Spur .... eine bahnbrechende Erfindung, die alles Ă€ndern könnte :eek:
 
Hmmm...

weber-eberhard_bass.jpg
 
Ich glaube, ich habe zum Thema (Kontrabass) Preamp die eierlegende Wollmilchsau gefunden!

Selbst der sehr gute Stanley Clarke Preamp vermag es nicht, die mich immer noch störenden Mitten vom Kontrabass rauszuziehen.
Da stieß ich auf den Schalltechnik N04 EQ.
Der kann vorab schonmal das Piezo Signal mit einem Mini Trimpoti aufblasen. Das habe ich mir immer ohne Verzerrung gewĂŒnscht.
-check 👍

Dann kann ich gezielt den Mittenbereich beeinflussen, dass es nicht mehr so nölig klingt.
Hier daheim an meinem neuen ABM600 an einer EV 15er macht das schon große Hoffnung auf den Proberaum.
Ich denke, das war noch das fehlende Glied in der Kette.
Auch passend zu Beginn der Saison.
Wir haben schon ein paar Gigs vor der Brust.

Ach ja, den Vong Filter brauche ich zum 2.x nicht.
Wenn jemand einen braucht.
 
Ein Preamp, der selten zum Live-Einsatz kommt, den ich aber immer wieder und noch gut finde, ist der Hartke VXL Attack (MK1!). Unscheinbare Kiste, klingt aber wirklich sehr natĂŒrlich nach Amp.
Hab ich wegen Andre sogar nochmal wieder gekauft und viel Zeit investiert, aber den Hype verstehe ich nicht. Sogar die V2 hatte ich am dem Board und beide haben mein Herz nicht erwÀrmen können.

Gerade den Sansamp ausgepackt (war 2 Tage in Belgien) und das SVT Setting drĂŒckt schon ganz geil. Ich weiß aber auch, dass die Begeisterung bei mir nie lange anhĂ€lt
 
Moin ihr Zipfiklatscher.

Hmmm... ich höre da durchaus auch Mitten. Tiefmitten halt, keine Nölmitten, die braucht man nicht, das is klar.
Jedenfalls muss eine geslappte HĂŒtte genau so klingen.
Ein schönes rundes "Bumm", gekrönt mit einem satten "Tschack".
Dann kann man im Grunde sogar den Trommler komplett einsparen.
Wie weiland bei den Aufnahmen des jungen Mckinley Morganfield.

 
Moin ihr HĂŒttenkĂ€se,

wo liegt wohl in etwa der Wiederverkaufswert eines Fender CS Basses? Bleiben die preisstabil oder gehen die arg in die Knie?
 

schneller kann man geld kaum verbrennen als mit dem neukauf eines fender custom-shop-instruments. ich lach mich immer schlapp, wenn leute ihre erst kĂŒrzlich erworbenen, vom gottbegnadeten karl-heinz mörphi zusammengeschraubten teile mit von Ă€bigĂ€il schlawuttke mundgewickelten pickups fĂŒr dingenstausend oiro vergeblich bei kleinanzeigen anpreisen... :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin ihr Kleingeldverbrenner.

Gestern Abend habe ich Preamptests mit verschiedenen BĂ€ssen durchgefĂŒhrt.
Als Preamps galt dabei alles, was a) den Sound auch nur dezent anrauhen kann und b) sich in meinem Fundus befindet.

Zur Auswahl standen:
  • Solid Gold Beta V
  • JPTR Bass Jive
  • One Control Blackberry
  • Silvermachine Classic Overdrive (50/50 via LS-2)
  • H&K Tubefactor (50/50 via LS-2)
  • Laney BCC Blackheath.
Das Ergebnis nach etlichen Settings/BÀssen/TestlÀufen ist eindeutig: Ja.

Himmelarsch :confused::nix:
 
nimmt doch keinen platz weg. dank kreditfinanzierten fantastilliarden-staatsausgaben wirds lustige inflation geben, sachvermögen also besser behalten.
 
Du meinst ich werde nicht mehr in meinen Geldspeicher wie ein Seehund hineinspringen und wie ein Maulwurf darin herumzuwĂŒhlen und das Geld in die Luft schmeißen, dass es mir auf die Glatze prasselt?
 
Moin ihr Möchtegern-Dagoberts.

Ich habe gerade nix Neues zu berichten.
Gestern war der Tag bis spÀt aushÀusig und hatte (leider) nix mit Musik zu tun.

Nur ein kurzer Nachtrag vom Freitag: Zakk Sabbath war klasse, aber auch mördervoll (Essigfabrik Köln).
War eigentlich das Lineup von Black Label Society ohne zweiten Gitarristen.
Zakk Wylde's Stimme ist der von Ozzy leicht Àhnlich, das passt also prima.
Und die StĂŒckauswahl war interessant, weil auch einige mainstream-unbekanntere StĂŒcke von Black Sabbath gespielt wurden und nicht nur die Gassenhauer...
Die Soli waren halt immer ganz Zakk Wylde - meistens etwas zu lang ... ;-)

...und was das PreAmp-Testing angeht:
ich habe vergessen, den KMA-Logan mit in das Testing einzubeziehen.
Mist, alles nochmal... :confused: :?:

EDIT: sinnentstellende Rechtschreibfehler berichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte weder mit Black, noch mit Zakk Sabbath jemals etwas anfangen. Lange Gittensolos mag ich nur bei ganz bestimmten Eierschneidern und da gehört Zakk nicht dazu. Eigentlich wollte ich damit sagen, dass sehr viele Bekannte von mir in Köln dabei waren, aber ich kann mir den Hype nicht erklÀren. Wie bei Depeche Mode. Die Modern Talking ihres Genres :-P
 
ich habe am Samstag einen "Gig" im Dom
mit Streicherquartett und dann sogar noch Chor ...
Die Probe mit Streicherquartett (alle aus dem Staatsorchester) war schonmal super.
Sehr cooles Erlebnis mit Musikern aus der völlig anderen Ecke ....
Alles mit Fretless Bass und superwenig VerstĂ€rkung - da reicht mein TC BG250 SuppenwĂŒrfel
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



ZurĂŒck
Oben Unten