Der DIY-Thread (Bass-Effekt selbst bauen)

Zitat:Original erstellt von: Bass@SetAlight

So hier mal noch ein paar Sachen :D
Ein etwas älteres Teil, Fuzz Factory...
http://forum.musikding.de/cpg/albums/userpics/26713/normal_IMG_0864.jpg

Und hier meine zwei neusten Teile, Compulator fürs Board (jaja ich mag das Ding) und ein Taster für das Delay meines Gitarreros...
http://forum.musikding.de/cpg/albums/userpics/26713/normal_IMG_0863.jpg
http://forum.musikding.de/cpg/albums/userpics/26713/normal_IMG_0859.jpg
kann nicht den ganzen Thread durchkämmen, gibts den Compulator als fertig gebohrtes PCB irgendwo? und nochwas, hat jemand schonmal das Teil z.b. gegen einen MXR Compi verglichen? thx und gruß
 
Zitat:Original erstellt von: Bass@SetAlight

Hab ich eben gefunden...
http://www.1a-shops.eu/cgi-bin/shopserver/shops/s008815/index.cgi?aktion=um&ps=193471&subid=193471
hier gibts den Compulator auch komplett mit fertiger Platine, ist halt etwas teuerer so.



Genau dort habe ich mir den Compulator auch gekauft, da ich mit 'richtigem' DIY damals noch nichts am Hut hatte. Die Qualität ist top, das Layout entspricht dem Original und dementsprechend klingt es auch. Klaro ist es teuer als ein kompletter Eigenbau, aber mein Gott. Bei der Qualität ist der Preis ok.
 
Mal eine Frage in die Runde. Ich wollte bald auch mit DIY anfangen, weil ich auf der Suche nach einem vernünftigen Kopfhörerverstärker das Problem bekommen hab, dass die Dinger entweder nicht alles haben, was ich brauche oder billig zusammengeschustert sind oder völlig überteuert ... da dacht ich mir, das wär doch ein super Einsteiger-Projekt. Interessant ist der Kopfhörerverstärker aus dem musiker-board, aber da finde ich kein Platinen-Layout. Hat das hier wer und taugt das Dingen (sowohl was den Schwierigkeitsgrad als auch die Performance angeht)? In welches kleine Gehäuse passt die Platine?

Hab zwar noch was Zeit, bevor ich anfangen kann, aber ich würd das schon gern von langer Hand planen, damit ich gleich loslegen kann, wenn ich wieder zu Hause bin. Hatte danach vor, mit ein paar Overdrives zu bauen, den Compulator und vielleicht sogar mal einen Preamp (den Viva Analog?).

Schonmal Danke für alle Tipps und Hinweise [:-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: schubi83

Mal eine Frage in die Runde. Ich wollte bald auch mit DIY anfangen, weil ich auf der Suche nach einem vernünftigen Kopfhörerverstärker das Problem bekommen hab, dass die Dinger entweder nicht alles haben, was ich brauche oder billig zusammengeschustert sind oder völlig überteuert ... da dacht ich mir, das wär doch ein super Einsteiger-Projekt. Interessant ist der Kopfhörerverstärker aus dem musiker-board, aber da finde ich kein Platinen-Layout. Hat das hier wer und taugt das Dingen (sowohl was den Schwierigkeitsgrad als auch die Performance angeht)? In welches kleine Gehäuse passt die Platine?

Hab zwar noch was Zeit, bevor ich anfangen kann, aber ich würd das schon gern von langer Hand planen, damit ich gleich loslegen kann, wenn ich wieder zu Hause bin. Hatte danach vor, mit ein paar Overdrives zu bauen, den Compulator und vielleicht sogar mal einen Preamp (den Viva Analog?).

Schonmal Danke für alle Tipps und Hinweise [:-)]

Moin,

schön, dass du dich für das Basteln interessierst. Im MB gab es doch eigentlich alle Layouts und Schaltpläne. Komisch... Aber ich habe die gespeichert und kann sie dir schicken. Schreib mir deswegen einfach mal ne PM. Ich habe den Kopfhörerverstärker in ein BB-Gehäuse gepackt, aber das passt auch locker in ein B. Der Schwierigkeitsgrad ist nicht sehr hoch. Durch die Pläne wirst du gut an die Hand genommen und bis zum Ende entlang geführt. Die Verkabelung ist vielleicht etwas tricky, aber auch das ist machbar. Ich hatte damals meinen Kopfhörerverstärker noch durch ein Volumepoti ergänzt, damit ich die Lautstärke in einem kleinen Rahmen ändern kann. Einziger Nachteil: richtig, richtig laut geht nicht bzw. es fängt dann an zu zerren. Aber zum normalen üben ist es ok. Wenn ich laut über Kopfhörer spielen will, nehme ich eh immer meinen Preamp.


Overdrives gibt es zum Glück wie Sand am Meer und die sind meistens auch recht einfach und passen in kleine Gehäuse. Man kann sich also eine ganze Batterie an B-Gehäuse-Verzerrern bauen.

Der 360+ von vivaAnalog ist schon eine größere Herausforderung. Allerdings auch nur bezüglich des Umfangs. Sonst ist es ja nichts anderes als Löten und Verkabeln. Aber das Teil klingt einfach geil
[:-P]
 
Zitat:Original erstellt von: Masl

Zitat:Original erstellt von: schubi83

Mal eine Frage in die Runde. Ich wollte bald auch mit DIY anfangen, weil ich auf der Suche nach einem vernünftigen Kopfhörerverstärker das Problem bekommen hab, dass die Dinger entweder nicht alles haben, was ich brauche oder billig zusammengeschustert sind oder völlig überteuert ... da dacht ich mir, das wär doch ein super Einsteiger-Projekt. Interessant ist der Kopfhörerverstärker aus dem musiker-board, aber da finde ich kein Platinen-Layout. Hat das hier wer und taugt das Dingen (sowohl was den Schwierigkeitsgrad als auch die Performance angeht)? In welches kleine Gehäuse passt die Platine?

Hab zwar noch was Zeit, bevor ich anfangen kann, aber ich würd das schon gern von langer Hand planen, damit ich gleich loslegen kann, wenn ich wieder zu Hause bin. Hatte danach vor, mit ein paar Overdrives zu bauen, den Compulator und vielleicht sogar mal einen Preamp (den Viva Analog?).

Schonmal Danke für alle Tipps und Hinweise [:-)]

Moin,

schön, dass du dich für das Basteln interessierst. Im MB gab es doch eigentlich alle Layouts und Schaltpläne. Komisch... Aber ich habe die gespeichert und kann sie dir schicken. Schreib mir deswegen einfach mal ne PM. Ich habe den Kopfhörerverstärker in ein BB-Gehäuse gepackt, aber das passt auch locker in ein B. Der Schwierigkeitsgrad ist nicht sehr hoch. Durch die Pläne wirst du gut an die Hand genommen und bis zum Ende entlang geführt. Die Verkabelung ist vielleicht etwas tricky, aber auch das ist machbar. Ich hatte damals meinen Kopfhörerverstärker noch durch ein Volumepoti ergänzt, damit ich die Lautstärke in einem kleinen Rahmen ändern kann. Einziger Nachteil: richtig, richtig laut geht nicht bzw. es fängt dann an zu zerren. Aber zum normalen üben ist es ok. Wenn ich laut über Kopfhörer spielen will, nehme ich eh immer meinen Preamp.


Overdrives gibt es zum Glück wie Sand am Meer und die sind meistens auch recht einfach und passen in kleine Gehäuse. Man kann sich also eine ganze Batterie an B-Gehäuse-Verzerrern bauen.

Der 360+ von vivaAnalog ist schon eine größere Herausforderung. Allerdings auch nur bezüglich des Umfangs. Sonst ist es ja nichts anderes als Löten und Verkabeln. Aber das Teil klingt einfach geil
[:-P]

Cool, danke für deine Hilfe, hast ne PM [:-)]
 
Da ich nun Platinen von Masl bekommen habe, drängt sich mir eine Frage auf:

Bei den meisten DIY Layouts werden nur die Leiterbahnen stehen gelassen, ich kenne es von Arbeit aber eher, dass dazwischen eine große Massefläche bleibt. Zum einen braucht man dann keine Masse verlegen, zum anderen dient diese zur Abschirmung und das Ätzbad wird auch noch geschont. Gibts irgendeinen offensichtlichen Grund, das nicht zu tun, außer dass so weniger Kurzschlüsse beim Löten entstehen können?
 
Ist die Fläche zwischen den Leiterbahnen wirklich immer auf Masse? Oft ja, aber oft ist das dann auch nur ein, ich nenn's jetzt mal "Fleck ohne Funktion"
ich kann mir nur eins vorstellen was das bringt diese Flächen stehen zu lassen, wenn man um die Leiterbahnen immer gleich viel Kupfer ätzen muss und keine großen Flächen dabei sind die geätzt werden müssen, lässt sich wohl die Ätzdauer zugunsten einer homogenen Ätzung besser einstellen.
Wenn man ja große Flächen dabei muss man doch die Platine nur um diese Fläche zu ätzen länger in der Säure lassen, dies kann dann bei feineren Strukturen zu einer Unterätzung Des Lackes/Toners kommen, was im schlimmsten Fall die Platine zerstört.
 

Zitat:Original erstellt von: Bass@SetAlight

Ist die Fläche zwischen den Leiterbahnen wirklich immer auf Masse? Oft ja, aber oft ist das dann auch nur ein, ich nenn's jetzt mal "Fleck ohne Funktion"

Ich kenn das eigentlich nur als Massefläche. Wenn man die einfach ohne Kontakt lässt, dann ist ja der Abschirmeffekt weg bzw. begünstigt Einstreuungen evtl. noch.
 
Moin,

mir kam gerade eine Idee und ich finde keine Antwort darauf. Wie kann man die Eingangsimpedanz eines Effektgerätes oder Preamps bestimmen? Ist die Eingangsimpedanz gleich des ersten regulären Widerstands in der Schaltung oder kann man das nicht so einfach berechnen/ erkennen?
 
Doch kann man. Musst halt nur schauen, wenn am Anfang der Schaltung ein Spannungsteiler liegt, ist der Eingangswiderstand dann natürlich dem Ohmschen Gesetz entsprechend.
EDIT: hab gerade deine Frage noch mal gelesen. Nicht der erste "reguläre" Widerstand, sondern der erste gegen Masse, bzw. gegen 1/2V+
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: seele

Doch kann man. Musst halt nur schauen, wenn am Anfang der Schaltung ein Spannungsteiler liegt, ist der Eingangswiderstand dann natürlich dem Ohmschen Gesetz entsprechend.
EDIT: hab gerade deine Frage noch mal gelesen. Nicht der erste "reguläre" Widerstand, sondern der erste gegen Masse, bzw. gegen 1/2V+

Vielen Dank für deine Antwort, so wird das alles etwas klarer. Zumindest bei meiner Motörbox. Aber wie sieht das in der Eingangsstufe des 360+-Preamps aus? Nach deiner Erklärung wäre ja der 4,7M-Widerstand gegen Masse ausschlaggebend. Aber darauf folgt dann gleich ein Spannungsteiler bestehend aus 2x 1M.

[url="http://img109.imageshack.us/img109/6016/eingang360.png"]Skizze der Eingangsstufe[/url]
 
Der Spannungsteiler folgt ja nicht gleich, sondern zwischen dem Eingangswiderstand und dem Biaswiderstand befindet sich noch ein Koppelkondensator.
 
Zitat:Original erstellt von: seele

Der Spannungsteiler folgt ja nicht gleich, sondern zwischen dem Eingangswiderstand und dem Biaswiderstand befindet sich noch ein Koppelkondensator.

Alles klar, vielen Dank. Ich ärgere mich gerade schon wieder, dass ich keinen blassen Dunst von elektrischer Theorie habe ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Masl

Zitat:Original erstellt von: seele

Der Spannungsteiler folgt ja nicht gleich, sondern zwischen dem Eingangswiderstand und dem Biaswiderstand befindet sich noch ein Koppelkondensator.

Alles klar, vielen Dank. Ich ärgere mich gerade schon wieder, dass ich keinen blassen Dunst von elektrischer Theorie habe ...
vllt noch E-Technik als Nebenfach buchen? [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: bassmansemi

Zitat:Original erstellt von: Masl

Zitat:Original erstellt von: seele

Der Spannungsteiler folgt ja nicht gleich, sondern zwischen dem Eingangswiderstand und dem Biaswiderstand befindet sich noch ein Koppelkondensator.

Alles klar, vielen Dank. Ich ärgere mich gerade schon wieder, dass ich keinen blassen Dunst von elektrischer Theorie habe ...
vllt noch E-Technik als Nebenfach buchen? [;-)]

Lieber nicht [:D] Mein 'Nebenfach' für nächstes Semester ist schon geplant. Auch wenn der eine Dozent dort Philosophie und Physik (!!!) studiert hat. Verrückte Kombi... Und ein guter Kumpel von mir hat ein paar Vorlesungen zum Thema E-Technik gehabt, das hat mich genug abgeschreckt. Durchfallquoten von 80% und so ein Quatsch. Und die Funktionsweise eines Feldeffekttransistors konnte er mir trotzdem nicht erklären [¦)]
 
Das Problem mit E-Technik im Studium ist eher, dass wir hier mit uralt-Technik aus Nachkriegszeiten herum hantieren und im Studium eher zeitgemäße (Digital-)Technik im Mittelpunkt steht... bei mir hört da zumindest schnell das Interesse auf [:D].
 

Similar threads

bassic_matthias
Antworten
21
Aufrufe
12K
O
Bass@SetAlight
Antworten
86
Aufrufe
13K
Ralf

Zurück
Oben Unten