Der Deadspot Thread. Selbsterfahrung für Bässe und Bassisten

Ich hatte bei einem hochwertigen Bass zwei Deadspots, die sich merkwürdigerweise erst in den letzten Monaten erst ganz allmählich und dann zunehmend bemerkbar machten. Ich hab wochenlang rumgerätselt, wie das kommen könnte. Letztlich fand ich heraus, dass es an der Brücke lag.
Es hatten sich bei den zwei betreffenden Seiten jeweils eine Madenschraube gelockert und das Reiterchen dann anscheinend Resonanzen erzeugt, die die Schwingung der Saite an ganz bestimmten Frequenzen, also den entsprechenden Bünden/Lagen, ausgelöscht haben. Nachdem ich die Bridge dann sorgfältig rejustiert hatte, waren die Deadspots wieder weg...
 
Ich hatte mal einen älteren Music Man Stingray 4, der war im 7. Bund auf der D-Saite komplett tot und hatte an anderen Ecken fiese Wolftones. Ging gar nicht. Schlussendlich habe ich nach zähem Ringen mit Ernie Ball und kilometerlangem Mailverkehr mit denen die Übereinkunft getroffen, dass ich den Bass zu ihnen in die USA schicke und einen neuen Hals bekomme. Versand ging auf mich, der Hals auf Kosten von Ernie Ball.

Wurde dann auch so gemacht, nach - ich glaube - knapp 6 Wochen hatte ich den Bass wieder, mit neuem Hals und nur noch sehr unauffälligen Deadspots. So richtig der Knüller war der Bass dann aber immer noch nicht und musste irgendwann gehen.

Ist jetzt aber auch über 15 Jahre her, die Geschichte.
 
Gar nicht großartig. Ich habe meine Elexirs mal gegen Flatwoundsaiten von Fender getauscht. Deadspot blieb! Auch eine interessante Erkenntnis.
Njein, mit LaBella FL und Rounds super Deadspot, mit Olympia weg, mit Thomastiks leicht zu hören, mit dicken Chromes leicht zu hören, mit normalen Chromes wieder da. Jetzt bin ich arm und um die Erkenntnis reicher, das mein hohes Cis mit 250g an der Kopfplatte super rüberkommt, Flats auch unterschiedlich klingen und selbst große Meister fehlerhafte Instrumente spielen - das aber perfekt. :bier:
 
Was mich immer mal wieder wundert, dass ich Bässe hatte, wo die Deadspots mal mehr und mal weniger präsent waren.
Mein neuester Precision hatte, als ich ihn beim Verkäufer getestet habe, keinen merklichen Deadspot. Seit ein paar Tagen ist er plötzlich da, das übliche Cis auf der G-Saite. Bin da schon etwas ratlos.
Auch interessant: Dieses Phänomen hatte ich bislang immer bei Bässen mit Ahorn-Griffbrett.
 

Mein neuester Precision hatte, als ich ihn beim Verkäufer getestet habe, keinen merklichen Deadspot. Seit ein paar Tagen ist er plötzlich da, das übliche Cis auf der G-Saite. Bin da schon etwas ratlos.

Ich habe ernsthafte zweifel ob das wirklich so war.
Selbst wenn du danach andere saiten aufgezogen hast
kann das ja keinen großen unterschied ausmachen.

Das wäre ja eine höchst wundersame, spontane
deadspot-entstehung :-)
 
Ich habe ernsthafte zweifel ob das wirklich so war.
Selbst wenn du danach andere saiten aufgezogen hast
kann das ja keinen großen unterschied ausmachen.

Das wäre ja eine höchst wundersame, spontane
deadspot-entstehung :-)
Ich kann mir das auch nicht erklären, normalerweise bin ich da sehr sensibilisiert, was das Thema angeht.
Ich habe ja schon das Setup auf meine Bedürfnisse angepasst, Halsspannung, Saitenlage und natürlich andere Saiten.
Aber eigentlich kann es wirklich nicht sein.
 
Selbst wenn du danach andere saiten aufgezogen hast
kann das ja keinen großen unterschied ausmachen.
Doch, das macht was aus. Bei manchen Saiten hört man deadspots mehr, bei manchen weniger (flats/rounds) - weg sind sie nicht. Das Setup beeinflusst deadspots schon, wenn der Spannstab gelockert oder gespannt wird.
 
Doch, das macht was aus. Bei manchen Saiten hört man deadspots mehr, bei manchen weniger (flats/rounds) - weg sind sie nicht. Das Setup beeinflusst deadspots schon, wenn der Spannstab gelockert oder gespannt wird.

Ja eh, macht alles ein bisschen was aus,
aber der deadspot bleibt unüberhörbar erhalten.
Aber wie ich schon mal schrub ist das
beste rezept dagegen ihn nicht zu beachten :-)
 
Ich habe gestern bei meinem Neuzugang nochmal am Setup gefeilt, und siehe da, ich konnte eine deutliche Verbesserung erzielen. Der Deadspot ist wie am Anfang beim ersten Test nur sehr schwach ausgeprägt. Noch da, aber kaum noch wahrnehmbar.
 
Das ist Physik, die Brücke hat keinen relevanten Einfluss auf den Dead Spot. Fakt. Das ist hauptsächlich die Halsschwingung, die das beeinflusst, siehe auch die weiteren Ausführungen in diesem Thread. Mir ist selbst kein Fall bekannt, wo der Austausch einer korrekt montierten Brücke die Position oder Dämpfung eines Deadspots geändert hätte.

Das leuchtet mir nicht ein und entspricht auch nicht meiner Erfahrung.
Änderungen an beiden Saiten des Halses haben Einfluss, also sowohl an Kopfplatte, als auch am Body. Veränderung des Gewichtes einer der beiden Teile verschiebt die Resonanz und damit den Deadspot (abgesehen von einer Änderung des Halses selbst oder seiner Steifigkeit).
Beispiel: Ich hatte an einer Gibson SG Gitarre einen massiven Deadspot auf dem G auf der tiefen E-Saite. Eine deutliche Verschiebung des Deadspot in einen irrelevanten Bereich ergab sich durch Erhöhung des Gewichtes des Bodys (in dem Falle die Installation eines Bigsby mit Vibramate).
Dies ist zugegebenermaßen eine verhältnismäßig größere Änderung als bei einem 5 KG Bass, wo eine Brücke mit 50 g mehr oder weniger installiert würde. Im letzteren Fall dürfte das Ergebnis wohl eher homöopathisch ausfallen.
Pauschal kann man aber nicht sagen, dass eine Änderung des Bodygewichts nichts bringt imo.
Offensichtlich ist das insbesondere bei durchgehenden Hälsen.
 
Es wurde immer mal wieder geschrieben, dass bei Bässen mit Graphit im Hals die Problematik mit Deadspots nicht auftritt. Dem ist leider nicht so.
Mein Ex American Elite hatte ihn, und mein neuer Urge II ebenfalls. 6. bis 7. Bund auf der G-Saite, wie üblich. Allerdings noch im akzeptablen Bereich.
 

Zurück
Oben Unten