Das Basssolo: (Notwendiges) Übel oder Die Große Befreiung

Hier finde ich das Solo seeehr gut und das wie und wo es in der Musik ist auch :-)




Oder kürzeres ;-) und in einer anderen Stilistik


Beim ersten Video schlafe ich nach 10 Sekunden ein, das zweite mag ich, kurz, erzählt was, ich vergesse nicht sofort wieder was gespielt wurde.
Nur meine Meinung :-) .
 
Das meine ich, wo man herkommt :-) ich hab auch vom ersten das Bass Solo im Kopf und erkenn es wieder…spielen könnte ichs bei Leibe nicht :bier:
 
Hallo,

es gibt nur wenige Bass-Soli, die ich mir z. B. auf YouTube zu Ende anschaue. Mir wird immer vorher langweilig. Ausnahmen: Gerry McAvoy oder Colin Hodgkinson....
Für mich selber gilt: ich bin zu doof und ungelenk für ein Solo. Meine Stärke ist, den Stücken das Fundament zu geben, das kann ich gut. Auch im Trio während der Guitarren-Soli von "unten fett" machen.

....eine der größten Herausforderungen ist aus meiner bescheidenen Sicht das Intro zu "Life Wire" vom guten alten ADAC...ist auch Bass solo. :-)

Grüße
 
Für mich selber gilt: ich bin zu doof und ungelenk für ein Solo.
Sorry, aber für mich ist das "Unsinn"... Niemand ist zu "doof und ungelenk" für ein Solo, weil Solo nicht automatisch gleich "hoch, schnell und durch 21412 Tonarten dudeln" bedeutet (Stichwort: Charlie Haden...:hat:)... war es nicht Ron Carter, der z.B. Walking Bass Spielen mit "dauerndem Solieren" verglich?!?! :-) Apropos Rom Carter: Hier findet man ein gutes Beispiel, was ich mit "Solo Spielen" meine... und zwar nicht nur, wenn Ron Carter im Vordergrund spielt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele sehr selten mal ein Solo (während der Proben unserer Jazzcombo), ich habe in der Musikschulbigband, aber auch im Hörmaterial dazu, das oft genug ja auch aus Aufnahmen von (High) School Bigbands besteht, zu viele Soli gehört, die mir exakt nichts erzählt haben und dann auch noch über 2-3 Formen gingen; schlechtestes Beispiel Spain mit einem über 8 Takte Triller spielenden Trompeter.

Ich persönlich würde mich schämen, sowas anzubieten, deswegen lass ich es.

In der Bigband kommt immer mal der Ruf nach einem Basssolo, ich verweise dann gern auf solides Backgroundspiel.
Anders formuliert sehe ich mich eher als Handwerker.

Vielleicht ergibt sich demnächst aber dort die Gelegenheit, Kenny Wheelers Gentle Piece lässt dem Bassisten im Intro ja alle Freiheiten und bei dem Tempo kann man auch im Hintergrund (z.B. anstelle des Flügelhornsolos) entspannt was machen.

Im Pop/Rock-Trio gibt's bei einem Instrumental hin und wieder die Gelegenheit, wenn der Gitarrist das Stück nicht zu früh beendet.
 
Anders formuliert sehe ich mich eher als Handwerker
Als was denn sonst? Jemand, der sein Handwerk nicht versteht, kann keine Musik machen. Ich vergleiche das Zusammenspiel einer Band gerne mit einer Fußballmannschaft. Da gibt es ganz verschiedene Aufgaben, die aber alle ineinander greifen müssen und die voneinander abhängen.

Eine Trompete oder ein Altsaxophon zum Beispiel kann schlecht die Aufgaben vom Bass übernehmen, daher würde ich die beiden Melodie (Solo) spielen lassen und der Bass spielt den Bass. Ein Bass kann die Aufgabe übernehmen Solo zu spielen, aber es ist anders als bei Sax, Trump, Git, etc. Basssoli turnen gerne in den ganz hohen Lagen herum, weil man eine Melodie da oben eher identifizieren kann. Allerdings klingt das Instrument wegen der dicken kurzen Saiten nicht mehr wirklich gut. Auch 6-Saiter-"Edelbässe". Das hängt mit dem Schwingungsverhalten der Saiten und den daraus resultierenden Obertönen zusammen. Lange Saiten schwingen einfach besser. Außerdem fehlt dabei einfach der Bass.

Übrigens:
war es nicht Ron Carter, der z.B. Walking Bass Spielen mit "dauerndem Solieren" verglich?
Ich habe schon in den Momenten, wo die Band außer dem drummer aufhört zu spielen und einen anguckt, einfach weiter gespielt, was ich die ganze Zeit schon gespielt habe. Anschließend haben die Leute geklatscht. Vielleicht weil sie es zum ersten mal bewusst wahrgenommen haben, was da unten passiert. Vielleicht ist das ja der Sinn eines Basssolos.

Und noch ein Übrigens:
das Intro zu "Life Wire" vom guten alten ADAC...ist auch Bass solo.
Ja klar und zwar ziemlich klasse. Wer sowas nicht würdigen kann, sollte mal probieren, Achtelnoten allein und unbegleitet so zu spielen, dass eine Halle anfängt zu kochen. Es geht. Ich habe es gehört.
:bier:
 
Ich präzisiere:
ICH sehe mich als Handwerker und die Solisten als "Künstler".
Die Bläser werden sich in der Regel nicht als Handwerker sehen, die andernorts diskutierten Intonations- und Lautstärkeprobleme zeugen von diesem mangelnden Bewußtsein.

Ron Carter/Walking Bass: Genau das ist meine Begründung, ich soliere die ganze Zeit im Hintergrund.

AC/DC: Dann spiele ich in der Tat regelmäßig ein Bass-Solo am Anfang eines der Stücke des Trios ;-)
 
ICH sehe mich als Handwerker und die Solisten als "Künstler"
Mein Kunstbegriff ist da ein bisschen anders. Ich halte nicht so viel von dem Geniekult des neunzehnten Jahrhunderts. Ich sehe mich und alle Mitglieder meiner Bands eher als Teile eines kunstschaffenden Kollektivs, ähnlich wie die Künstlerwerkstätten der Renaissance oder Andy Warhols factory.

Den Hintergrund der Mona Lisa musste ja auch jemand malen.
:bier:
 
Ich mag keine Bass Soli - zumindest keine klassischen. Die meisten finde ich sterbenslangweilig - bin halt ein Cretin. Ganz im Sinne von "Ah, Bass-Solo - endlich in Ruhe Bier holen" ;-)
Was ich mag sind Parts in denen der Bass alleine oder mit sehr wenig Begleitung spielt. Wenn der Bass dann einen besonderen Sound hat, eine bestimmte Atmosphäre erzeugt oder auch mal brachial alles wegdrückt. Ich finde, genau das ist eine der großen Stärken unseres Instruments. Man kann mit minimalen Mitteln unglaublich viel Atmosphäre schaffen. Hört euch mal den Schluss von "Tea in the Sahara" an.
Das ganze dann sparsam dosiert. Das können mal 2 Takte sein oder 4 Takte oder auch mal 8 Takte - oder zum Ausblenden eines Songs wie beim Ende von "Like a prayer", wo Guy Pratt nochmal ordentlich Gas gibt.
Aber das ist nur meine Meinung. Jazz-affine Menschen werden das vielleicht vollkommen anders sehen.
 

Deswegen standen die "Künstler" ja auch in ", aber man merkt ja an den handelnden Personen, wie sie sich selbst sehen, wenn sie solo spielen...

Bei studierten Musikern sieht das ganz anders aus, da habe ich ne Menge entspannte, bescheidene Leute kennengelernt, die Kreisklasse ist da anders...

Trompeter haben auch noch nie gefragt, ob sie was tragen können, als man noch große Anlagen hatte...
Mein Kunstbegriff ist da ein bisschen anders.
 
Ich finde ein Solo als Intro, in dem sich allmählich der Groove und auch die Melodie aus einer freieren Improvisation herausbildet, sowohl viel ansprechender als auch persönlich einfacher als eines über die (komplette) Form im xten Chorus. Hat vielleicht auch etwas mit „habe ich etwas zu erzählen?“ zu tun: mittendrin habe ich mich meist beim Comping schon ausgequasselt und hänge dann eh zu viel auf der Root und dem Grundbeat rum, als dass es spannend wäre. Das alles im Jazz-Kontext.
 
Ich mag das, wenn es beim Jazz dieses Handzeichen gibt und dann spielt einer 4 Takte Solo, dann wieder alle 4 Takte gemeinsam und dann der nächste 4 Takte Solo u.s.w. (Wie heißt das noch mal?)

Jedenfalls mag ich das, weil die Solierenden sich so auf eine Idee beschränken müssen und keine Chance haben rumzududeln.
:bier:
 
Gucken wir aus der anderen Perspektive:
Bei vier Takten würd ich mich eher mal aus der Deckung trauen als wenn ich 16 oder gar 32 Takte Form abdecken müsste.

Ist im Zweifel auch für den Zuhörer interessanter und für einige auch weniger nervig.
Meine Frau empfindet die ganze Soliererei als Zwangsjazz...
 
Im Bebop sind Chases und Trading Fours ja Standard, bis heute milliardenfach praktiziert. Ich empfinde sie eher als ein Korsett.

Es wurde hier zum Teil schon angesprochen:
- Bässe klingen/schwingen anders als z.B. Saxophone. Wenn das Sax schnelle Linien spielt, klingt das "flüssig", auf dem Bass gespielt oft "angestrengt". Ein Sax kann einen Ton laaaaaaange halten, auf dem Bass geht das nicht. Pianisten und Gitarristen können Akkorde spielen, auf dem Bass geht das nur begrenzt und klingt auch nicht gleich gut.

- Wenn das Solo/die Improvisation eine Geschichte erzählen soll (und das sollte sie doch!) benötigt der Bass mehr Raum und mehr Zeit zur Entfaltung. Aber hat er die? Zumal heute, wo die Aufnahmebereitschaft vieler Zuhörer deutlich kürzer ist als früher?

Meine Meinung: Wenn Bass-Solo, dann richtig, mit Zeit & Raum. Sonst spiele ich lieber "solistisch" im Hintergrund. So wie es meine Helden wie Paul Jackson, Ron Carter, Rocco Prestia usw. usw. gemacht haben oder machen.

Eines der (zu recht!) berühmtesten Soli mit Zeit und Raum und GROOVE ist ja Willie Weeks' Solo auf Everything is Everything. Für mich ist es immer noch eine Benchmark.
 
Ich bin auch kein Freund von Bass-Soli - positiv formuliert weil man da einfach merkt dass unser Instrument eine Funktion hat die kein anderes Instrument 100% übernehmen kann. Bass-Solo kann zum Technik-Showoff werden, dann finde ich es wirklich unnötig. Und wenn schön melodiös ist - schon besser, aber allzu oft fehlt dann der Groove und ich empfinde es so dass "die Musik weniger wird" (wenn das verständlich ist) wenn das Bass-Solo an der Reihe ist.
Ist alles selbstverständlich 100% Geschmacksfrage - und ehrlich gesagt würde ich den Großteil meiner Beschreibung auch fürs Schlagzeug-Solo unterschreiben ;-)

Was ich für beide Instrumente viel geiler find wenn ein Fill cool ist and da dann der Rest Pause hat (hab gerade "New World" von Steve Lulkather im Ohr, starkes Fill von Lee Sklar wenn das wer kennt....)

Für mich etwas anderes sind auch unbegleitete Intros/Outros, also eher Kadenzen als Soli. Das geschmackvoll gemacht und schön an das Stück angebunden - das hat was!
 

Zurück
Oben Unten