Das Alembic Anwesen

Da hast Du vergessen, die andere HĂ€lfte des Basses mitzuwiegen, oder? 😅
Na, das kann schon sein, Alembic gibt ja selber fĂŒr einen SC Brown Bass 9 imperiale Pfunde an. Allerdings braucht der dann auch schon einen breiten Gurt. Ich hab ja sowas in der hessischen Wannabee-AusfĂŒhrung, der kommt auf 3kg und ist fĂŒr mich mit einem Kilo Tarierblei am BĂŒrzel halbwegs spielbar ;-)
 
Die Gewichtsangabe ist von meiner KĂŒchenwaage, ich glaube schon, dass die stimmt. Dieser zufolge ist mein Stingray 4.25 kg schwer, was mir realistisch erscheint.
 
Der Bass kippt tatsĂ€chlich nach vorne weg, ich sehe nicht auf das Griffbrett, bin das aber von meinem Semihollow EB 2 Style Bass gewohnt. Mehr noch, fĂŒr die linke Hand ist das bequemer.
 
Toller Bass :-)

Vermutlich klingt er durch den Mahagonihals eher trocken knurrig?

Ich will es so beschreiben: Alleine gespielt nicht so orchestral und strahlend, wÀrmer, nicht so spektakulÀr.
Vermutlich weniger tief und hoch, fokussierter, tefmittiger.
Das ist sehr subjektiv, alles ohne direkten Vergleich, aber vor vielen Jahren hatte ich schon einmal einen SC, verkaufte diesen, weil FĂŒnfsaiter angesagt waren und das Handling im Stehen schon damals eine Katastrophe war.
 
Die Gewichtsangabe ist von meiner KĂŒchenwaage, ich glaube schon, dass die stimmt. Dieser zufolge ist mein Stingray 4.25 kg schwer, was mir realistisch erscheint.

War nur Spaß. Hatte mal nen Shortscale von Anfang 80er, der war sackschwer, und alles, ich sonst in der Hand hatte auch eher 4,5kg aufwĂ€rts. Angenehmes Gewicht, also! 👍
 
Wow, fĂŒr einen Alembic Ultraleicht. Mein alter SC deluxe brachte es trotz Shortscale auf 6,5kg. Angeblich wĂ€ren die Vorder- und RĂŒckseitenfurniere aus Cocobolo so sackschwer gewesen. Aber ich bin sicher, im Body steckte noch irgendwo ein Sack Blei drin. Und ja, die Bodyform ist vom Handling her ergonomisch leider eine Vollkatastrophe - wenn da nicht dieser Sound wĂ€re ...
 
IMG_7094.jpeg

Eins der wenigen und schlechten Bilder von der irren Offensive mit ich und meinem Spoiler
 
Ich habe mein Instrument in den USA gekauft. Der CH-Franken ist stark und die Mehrwertsteuer in der Schweiz und Deutschland sind sehr unterschiedlich. Eure Mehrwertsteuer hÀtte mein Budget gesprengt.
Ich habe 4 Jahre lang das Internet durchforstet, bis ich dieses Angebot gefunden habe.
Der Zustand von 2.Hand-Instrumenten ist sehr unterschiedlich, darum macht es wenig Sinn, wenn ich hier eine Zahl raushaue. Ausserdem berĂŒhrt mich eine solche Frage in einem öffentlichen Forum peinlich.
 

Wahrscheinlich ist ein Alembic nix zum Verleihen, aber ich hab einen Haufen Solo "Songs" zum Einspielen hier rumliegen und ich wĂŒrd das testweise gern mal auf einem objektiv sehr gut klingenden (bitte nicht hauen) Bass tun, bevor ich das alles mit meinem Squier JV Jazz Bass eindengel. Also, wenn jemand so verrĂŒckt ist, mir in Hamburg sein Investment fĂŒr zwei Monate zur VerfĂŒgung zu stellen - bitte mal melden! Bitte nur 4-Saiter, Mensur: alles ausser Extralongscale.
 
FĂŒr meinen Shortscale SC BB (30.75) habe ich Shortscale-Saiten D’Addario EXL 170 S gekauft. Die sind leider zu kurz, weil die Wicklung schon vor dem Sattel dĂŒnner werden, wahrscheinlich liegt das an den 0.75 Zoll zusĂ€tzlicher LĂ€nge. Kennt jemand passende Saiten?
 
FĂŒr meinen Shortscale SC BB (30.75) habe ich Shortscale-Saiten D’Addario EXL 170 S gekauft. Die sind leider zu kurz, weil die Wicklung schon vor dem Sattel dĂŒnner werden, wahrscheinlich liegt das an den 0.75 Zoll zusĂ€tzlicher LĂ€nge. Kennt jemand passende Saiten?

Wie beim Höfner 500/1 brauchst Du Medium Scale Saiten, dann reicht die LĂ€nge. Das sind nicht so sehr die 0,75 Zoll, sondern die zusĂ€tzliche Strecke von BrĂŒcke zu Saitenhalter.
 

Beliebte Themen



ZurĂŒck
Oben Unten