Class D vs. Class A/B Endstufen - aktuelle Einschätzung

Ich habe keine Ahnung von den entsprechenden technischen Specs. Aber ich kann Paulitos Erfahrungen aus der Praxis unterschreiben.
 
Ich traue auch eher den Einschätzungen erfahrener Kollegen. Es ist hinlänglich bekannt, dass Firmen es nicht immer so genau nehmen mit den Specs, aus welchen Gründen auch immer.
 
Anderer Preamp > MESA SUBWAY DI > der/die hat ausreichend Power um gängige Endstufen und Returns von Bassamps zu befeuern :great:

Die Ausgangsspannung eines Preamps alleine sagt nicht viel aus, es geht auch um die Ausgangsimpedanz und die liegt bei der BASSWITCH bei 160 Öhmer am Lineausgang
 
Tschuldigung > Schreibfehler meinerseits hab´mich vertippt, aber die 10 Ohm weniger machen das Kraut auch nicht mehr fett.

Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle.

Z.B. die Daten des Ausgangs eines 19" EQ
Impedance: Balanced 120Ω, unbalanced 60Ω Max Output Level: >+21dBu balanced/unbalanced into 2kΩ or greater >+18dBm balanced/unbalanced (into 600Ω)

Hier die Basswitch
Max. Pegel: 5V RMS (ca. 16 dBU) Max. Verstärkung: +/- 15 dB
 
Zuletzt bearbeitet:
Tschuldigung > Schreibfehler meinerseits hab´mich vertippt, aber die 10 Ohm weniger machen das Kraut auch nicht mehr fett.

Endstufen haben in der Regel eine höhere Eingangsimpedanz z.B CROWN digital Endstufen 10.000 Ohm bei Nutzung des Line-Inputs.
Da tut man sich bei 150 Ohm Ausgangsinpedanz schwer die Endstufe voll "anzutreiben".

Je höher die Ausgangsimpedanz um so besser.
Viele Hersteller schweigen sich da leider aus.

Ich denke, da hast du was falsch verstanden. Es ist genau umgekehrt. So hat z.B. der Alembic eine hohe Ausgangsimpedanz und bei dem kommt es mit manchen Endstufen zu Problemen, auch beim Frequenzgang. 150 Ohm stellen kein Problem dar.
 
Zur Info:
Optimale Eingangsimpedanz von Audioschaltungen > Artikel aus Microcontroller.net


Hier mal eine Übersicht über Impedanzen in der professionellen
Studiotechnik laut IRT Pflichtenheft.

http://www.sengpielaudio.com/GroesseDerImpedanzen.pdf

In Deutschland ist bei professionellen Studios immer noch +6dBu (ARD
Studiopegel) Standard. Das entspricht 1.55V(eff. Das u heißt hier
"unloaded" also das die Senke unspezifiziert und hochohmig ist)
0dBu = 0,775V
Der Homerecording Pegel liegt bei -10dBV (0,3162 Volt) das entspricht
-7,78dBu
Das V im Index bedeutet dabei bezogen auf 1V also 0dBV = 1V

Hier mal eine Berechnungsseite mit Erklärung dazu:

http://www.sengpielaudio.com/Rechner-db-volt.htm
 
Meine Erfahrugen mit A/B zu D: ich wollte vor ein paar Jahren wechseln und meine große Collins-Kiste (also groß im Sinne von 2HE ud 40cm tief) loswerden. Mein erster Versuch war damals von Thoman die 4-Kanal-Kiste (D4-500), allerdings war die sowohl vom Sound (extrem kratzig) als auch von der Qualität (bei mir ging das Teil nach 'ner halben Stunde in die Protection) eher schlecht. Danach habe ich dann eine Synq 1k0 gekauft mit der ich sehr zufrieden bin: zur Collins-Kiste gab es soundtechnisch keinen Unterschied, Platzbedarf und Gewicht sind allerdings ca. auf ein Viertel geschrumpft.

Ich bin soundtechnisch allerdings auch nicht so der "Ich höre eine Stecknadel fallen"-Pedant, eher so der "Muss. Laut."-Rocker, da reicht mir die 1K0 vom Anspruch völlig hin. ^^
 
Tschuldigung > Schreibfehler meinerseits hab´mich vertippt, aber die 10 Ohm weniger machen das Kraut auch nicht mehr fett.
Ok, kein Ding.
Hier mal eine Übersicht über Impedanzen in der professionellen
Studiotechnik laut IRT Pflichtenheft.
/.../
Hier mal eine Berechnungsseite mit Erklärung dazu:
Oah, da verstehe ich ja mal so richtig "Bahnhof". :II
Und wieso kann die Basswitch nicht mit der Red Rock, und worauf kommt es nun wirklich an?
 
Hallo Sam,
kurz und bündig > die maximale Ausgangsspannung der BW reicht nicht aus um eine "normale" Power-Endstufe voll anzutreiben.
An Line-Inputs eines Mixers passt alles.
Wahrscheinlich ist bei der Entwicklung der BW das Hauptaugenmerk auf hohe Signalqualität/Bearbeitung und DI Funktion gelegt worden.
Für den Lineausgang sind vielleicht andere Aspekte betrachtet worden.

Ich persönlich würde mal versuchen mit dem Tech- Support von LEHLE Kontakt aufnehmen und mein Problem schildern (ist ja ein Top Deutsches Unternehmen :-) ).
 

Würde es helfen, einen Buffer / Booster hinter die BW zu hängen?
Wie Loga schon schrieb: irgendwas was verstärkt, ggf. auch ein kleines Mischpult oder ein Bass-Preamp (keine Klangregelung) fürs E-Fach.

Allerdings sollte der Verstärker nicht zu viel Dampf liefern, wenn du mit 1W auf den Eingang vom Redrock draufgehst, dann ist das Eingangssignal u.U. völlig übersteuert.
 
Halt halt halt halt halt - isch 'abe gar keine Basswitch! Alles pure Empathie ggüber deren Besitzern, die Probleme damit haben. Und ich will einfach (versuchen zu) verstehen, wo genau das Problem liegt und wie man es lösen könnte.

Aber vielen Dank für eure Ratschläge!

Kauf Dir doch enfach einen kleine gebrauchte Vorstufe. @Logabass oder @disssa können Dir hier sicherlich Hilfestellung leisten.

Wie Loga schon schrieb: irgendwas was verstärkt, ggf. auch ein kleines Mischpult oder ein Bass-Preamp (keine Klangregelung) fürs E-Fach.
Allerdings sollte der Verstärker nicht zu viel Dampf liefern, wenn du mit 1W auf den Eingang vom Redrock draufgehst, dann ist das Eingangssignal u.U. völlig übersteuert.
Ok. Hört man das, kann da was kaputtgehen?
Bei so Anpassungsproblemen behelfe ich mir immer mit dem hier, den ich zwischen Vor- und Endstufe hänge.
https://www.thomann.de/de/art_tube_mp.htm
Aha. Interessant. Hört sich nach einem sehr nützlichen Teil an.
 
Sind zwar coole Lösungen. Aber auch alles nervig. Nimm platz weg, bringt zusätzliche Fehlerquellen, mehr Kabel usw. Und wenn ich mir wie im Falle des BW einen preamp für 400euro aufs Brett stelle und dies wohl auch mache wegen truesound usw. und dann noch irgendwas dazwischen muss nur damit eine Endstufe ordentlich läuft, womit lehle /rmi aber wirbt das es funktioniert..... Dann nervt das... Es steht sogar in deren FAQs....

Ich will das jetzt auch gar nicht alles auf lehle/rmi schieben. Andere bodentreterpreamps haben sicher das gleiche Problem. Es ist einfach schade das die Hersteller der gängigen Endstufen mit den Herstellern gängiger preamps wohl weniger miteinander kommunizieren. Aber dafür ist der Markt wohl auch einfach zu klein ^^
 
Sind zwar coole Lösungen. Aber auch alles nervig. Nimm platz weg, bringt zusätzliche Fehlerquellen, mehr Kabel usw. Und wenn ich mir wie im Falle des BW einen preamp für 400euro aufs Brett stelle und dies wohl auch mache wegen truesound usw. und dann noch irgendwas dazwischen muss nur damit eine Endstufe ordentlich läuft, womit lehle /rmi aber wirbt das es funktioniert..... Dann nervt das... Es steht sogar in deren FAQs....

Ich will das jetzt auch gar nicht alles auf lehle/rmi schieben. Andere bodentreterpreamps haben sicher das gleiche Problem. Es ist einfach schade das die Hersteller der gängigen Endstufen mit den Herstellern gängiger preamps wohl weniger miteinander kommunizieren. Aber dafür ist der Markt wohl auch einfach zu klein ^^

Die fehlende Kommunikation ist, denke ich, nicht das Problem. Es ist hinlänglich bekannt, was gängige Endstufen brauchen und wäre kein Problem ein Gerät entsprechend zu produzieren. Die Frage ist eher, ob die Effektgerätehersteller hier ihre Anwendung sehen - eben eine professionelle Endstufe zu treiben. Für mich sieht es eher so aus, das viele dies nicht als eine Anwendung sehen, sonst würden sie doch die entsprechenden Specs publizieren. Einige wie Mesa tun dies zum Beispiel.
 
Es ist einfach schade das die Hersteller der gängigen Endstufen mit den Herstellern gängiger preamps wohl weniger miteinander kommunizieren

Die Bodentreter sind halt konzipiert, um sie vor den Eingang eines Bassamps zu hängen. Die reinen Endstufen sind i. d. R. ausgelegt für PA Betrieb und somit angepasst auf die Signale die von Mischpulten kommen bzw. symmetrische Signale. Früher gab es auch viele reine Bassendstufen und deren Eingangsempfindlichkeit war auch auf die Bassvorstufen ausgelegt.
 

Zurück
Oben Unten