Bugera BVV3000 INFINIUM

Ich grübele dank meiner Erfahrungen mit dem BVV immer noch etwas am 1960 herum...
Ich liebe zwar diesen Lemmy-Gedächtnis-Dengelsound, aber in meiner aktuellen Band spiele ich einen fetten, tiefen, schiebenden Bass.
Den kann der BVV perfekt.
Wenn der 1960 immer noch fett genug wäre...und dazu so schön knuspern könnte...aber ob der genug drückt...eigentlich müsste er, hinge dann ja an einer TecAmp 810...andererseits klingt's ja jetzt mit dem BVV an der 218 schon nahezu perfekt...


...ich glaub, ich hab ein echtes Luxusproblem... :II
 
Danke für die Tipps... den einen BVV hatte ich schon entdeckt... der ist laut Anbieter bzw.
Beschreibung jedoch defekt, da er nicht aus dem Standby raus kommt... 350 Taler für nen
Patienten wäre wie Lotto spielen.

Aaaaber... grade wurde hier bei den Kleinanzeigen ein Ampeg V4B für 850 € eingestellt...:gruebel:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... der ist laut Anbieter bzw.
Beschreibung jedoch defekt, da er nicht aus dem Standby raus kommt... 350 Taler für nen
Patienten wäre wie Lotto spielen.
Für mich wäre es ja auch nix. Ich hasse die Schlepperei und habe auch mit dem Veyron M einen fetten Sound. Aber als Vollröhrenfan ist man doch an's Leiden gewöhnt, oder nicht :teufel:;-) ?
 
Klärt mich mal auf. Bzgl. Lemmy Gedächtnis Sound. Der 1960 Buggi macht den Lemny Sound?
Oder den Sound lemmys gitarristen?
Ich kenne mich bei Lemmys signatures Sound garnichts aus. Und so brennend geil, das ich viel Kohle für teure Marshall Stacks ausgeben wollen würde, finde ichs auch nicht. Zumal ich eh mit Finger spiele. Wenns da allerdings wieder ne bugera-billig option gäbe wäre ich schon neugierig.
 
Klärt mich mal auf. Bzgl. Lemmy Gedächtnis Sound. Der 1960 Buggi macht den Lemny Sound?

Kong hat das hier schon mal recht treffend beschrieben...

Immer daran denken: Der erste Bassamp war der Fender Bassman, ein 410" - Combo mit (zuerst) offener Rückseite. Dieser Amp wurde sehr schnell von den Dünndraht - Kollegen für sich entdeckt, da die anderen Amps damals mit weitaus weniger Leistung auskommen mussten.

Es geht sogar die Saage, dass sich die Beatles mehr als ein mal so sehr zu verrenken versuchten, um mit ihrem Gebiss dem eigenen Gesässmuskel gelinden Schaden zuzufügen. Und das nur deswegen, weil ein Vertrag mit Vox, deren Amps damals sehr schwach auf der Brust waren, sie daran hinderte, auch auf Fender Bassman (und später Marshalls) umzusteigen.

Aber von Haus aus ist das ein Bassamp. Schaut mal bei Cadfael nach.

Die Schaltung wurde dann von Jim Marshall, später von Mesa Boogie und vielen anderen vielfach kopiert, und wird es bis heute noch. Also, meine Damen und Herren, somit hat es eigentlich mit einem Bassamp angefangen. :opa:

Später wurde Vollröhrenamps oft als "Instrumentenamps" angeboten, sie waren für Bass, Gitarre, Orgel und alles andere, was elektrisch verstärkt werden kann, gedacht.

Der Bugera 1960 ist tatsächlich ein Plexi - Klon, der (wie gesagt) vom Fender Bassman abstammt. Natürlich ist der Tonestack gewöhnungsbedürftig, aber man bekommt da schon brauchbare Sounds heraus. Auf jeden Fall.

Der größte Unterschied zwischen 1960 und Plexi ist die Poweramp - Sektion, die laut Papierform 150 Watt leisten soll. Außerdem haben (die neueren) 1960 auf der Rückseite ein Mastervolume, was die Arbeit mit dem Amp schon erleichtert.

Der Sound kommt schon an den von "Murder One" heran. Allerdings kann man auch mehr Bass einregeln. Die cleane Höchst - Lautstärke ist etwa mit der eines V4b Ri zu vergleichen, verzerrt kann er etwas lauter als der Ampeg.

Ich denke, um den derzeit aufgerufenen Preis kann man mit dem Bugera absolut nichts falsch machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Tipps... den einen BVV hatte ich schon entdeckt... der ist laut Anbieter bzw.
Beschreibung jedoch defekt, da er nicht aus dem Standby raus kommt... 350 Taler für nen
Patienten wäre wie Lotto spielen.

Aaaaber... grade wurde hier bei den Kleinanzeigen ein Ampeg V4B für 850 € eingestellt...:gruebel:
Das ist eine defekte Sicherung auf der Hauptplatine.
 

Sehr wahrscheinlich.
Das gleiche Problem hatte meiner nach einer JJ 6550, die Luft gezogen hat.
Ich hab's damals über den Store unter Garantie reparieren lassen, aber bei Talkbass hat es noch 1-2 Fälle gegeben, und dort hat der Chef des US-Supports gesagt, dass diese Sicherung extra für die Fälle auf dem Board wäre, falls mal eine Röhre nicht an Altersschwäche stirbt.
Bei manchen anderen Amps raucht dann wohl gleich mehr ab...wenn ich mich richtig erinnere der Kathodenwiderstand (?). :gruebel:
 
Valve drive ist fast ohne effekt. höhen finde ich nicht harsch, es sind allerdings auch nicht mehr die originalen Röhren in der Vorstufe. die jetzt verbauten lassen den Preamp sehr schnell in den overdrive gehen ab gain 11/12 uhr wirds knusprig.

EQ funktioniert gut (benutze nur den 3Band EQ), Bums hat er ausreichend, Verarbeitung ist für den Preis in Ordnung. Klingt sehr nach Ampeg, bin zufrieden So weit. überlege allerdings zahmere Röhren in den Preamp zu bauen
 
Valve drive ist fast ohne effekt. höhen finde ich nicht harsch, es sind allerdings auch nicht mehr die originalen Röhren in der Vorstufe. die jetzt verbauten lassen den Preamp sehr schnell in den overdrive gehen ab gain 11/12 uhr wirds knusprig.

EQ funktioniert gut (benutze nur den 3Band EQ), Bums hat er ausreichend, Verarbeitung ist für den Preis in Ordnung. Klingt sehr nach Ampeg, bin zufrieden So weit. überlege allerdings zahmere Röhren in den Preamp zu bauen
passt :great:
 
So eine kleine Erfahrung mit dem Bugera BVV 3000. Da ich ja die eine oder andere Vorstufe habe, wollte ich auch eine im Proberaum integrieren. Die Wahl viel hierbei auf die Hughes & Kettner Fortress, ein Hammerteil. Also die Vorstufe in die Endstufe des Bugera und die Vorstufe des Bugera in den 2. Kanal der Fortress (die kann eine 2. Vorstufe mit dem Fußteil schalten) und los gehts. Der Sound der Fortress an der Röhrenendstufe ist wirklich klasse, alleine dafür liege ich schon den Buggi. So dann umgeschaltet auf die Bugera Vorstufe aber was ist das, ein völlig anderer Sound :O!, aber genial. Was ist passiert. Durch das Zwischenschalten der Hughes & Kettner Vorstufe, über die die Masterlautstärke nun geregelt wird, fahre ich die Buggi Vorstufe mit gewohntem Gain, aber "voll aufgedrehter" Röhrenendstufe in die Sättigung. Der Soundunterschied ist phänomenal, wenn man auf richtig angedreckten und komprimierten Röhrensound steht. Gerade über die geschlossene SAD 810 Box.....:stolz: Vorher konnte ich das zwar auch simulieren, aber dann mit ganz minimal Gain an der Vorstufe, was aber vom Sound da nicht rankommt. Das ist jetzt 70er Jahre Classic Rock pur. :-P
 

Zurück
Oben Unten