Buchtipp für Bass Licks

djasp

New Member
Beiträge
5
Bassix
ß187
Hallo liebe Bass Community,

folgendes Thema bereitet mir schon länger Kopfzerbrechen: wenn ich Songs vom Blatt spielen soll, habe ich damit kein Problem, da ich ja Noten lesen gelernt habe. Sobald es aber um das Thema "eigene Ideen" geht, stehe ich an.

Habt ihr für mich dazu ein paar Tipps? Ich bin auch gerade auf der Suche nach passenden Lehrbüchern mit Tipps zu Bass Licks und bin da auf zwei Titel gestoßen:

  • Ed Friedland "Hal Leonard Bass Method: Bass Licks"
  • BopLand "Jazz Licks Bass Clef Version"

Kennt jemand von euch diese Bücher, was ist eure Meinung dazu?

Mir ist schon klar, dass es immer noch am besten wäre, Songs anzuhören und sich die Ideen daraus dann auszuarbeiten.

Ich bin aber eher der Typ, der gerne was am Papier stehen hat und sich dann daraus etwas Eigenes ableitet.

Vielen lieben Dank für eure Ideen und Anregungen!
 

Spannendes Thema.
War früher ganz in der "Kraftgenie" und "das muss alles aus meinem tiefsten inneren" Denke verhaftet. In den letzt Jahren finde ich den "Vokabular aufbauen" Ansatz immer reizvoller.

Kann nix tolles beiragen aber melde mich mal, um ab jetzt mit zu lesen ;-)
 
Hallo liebe Bass Community,

folgendes Thema bereitet mir schon länger Kopfzerbrechen: wenn ich Songs vom Blatt spielen soll, habe ich damit kein Problem, da ich ja Noten lesen gelernt habe. Sobald es aber um das Thema "eigene Ideen" geht, stehe ich an.

Habt ihr für mich dazu ein paar Tipps? Ich bin auch gerade auf der Suche nach passenden Lehrbüchern mit Tipps zu Bass Licks und bin da auf zwei Titel gestoßen:

  • Ed Friedland "Hal Leonard Bass Method: Bass Licks"
  • BopLand "Jazz Licks Bass Clef Version"

Kennt jemand von euch diese Bücher, was ist eure Meinung dazu?

Mir ist schon klar, dass es immer noch am besten wäre, Songs anzuhören und sich die Ideen daraus dann auszuarbeiten.

Ich bin aber eher der Typ, der gerne was am Papier stehen hat und sich dann daraus etwas Eigenes ableitet.

Vielen lieben Dank für eure Ideen und Anregungen!
gehts um einen bestimmten Stil?
 
Falls es in die Richtung Jazz gehen soll wäre meine Empfehlung:
- Charlie Parker - Omnibook besorgen (gibt's auch in Bassschlüssel-Version), alternativ die gängigen Realbooks, da ist auch viel Charlie Parker drin
- die Charlie Parker-Themen üben. Da sind viele Stellen mit Akkordverbindungen, die immer wieder auftauchen (meistens die gängige II-V-I) - die entsprechenden Melodieabschnitte, die Dir gut gefallen, analysieren und in allen 12 Tonarten transponieren/ üben, dann jew. gezielt mit Improvisationen vermischen (die Licks alleine üben reicht nicht, man sollte auch gezielt üben die auch einzusetzen)

Hatte genau das Thema gerade gestern im Unterricht, arbeite mit nem Schüler gerade an 'Donna Lee' - ist schon Wahnsinn was da an toller Musik drinsteckt!

Noch besser: Selbst Soli transkribieren, (möglichst auch von anderen Instrumenten, Saxer und Trompeter denken viel melodischer)dort die Stellen raussuchen die Dir gefallen, ebenfalls in alle 12 Tonarten transponieren+üben - sehr unbequem, aber maximalst effektiv!

Noch ein Tipp: Jeff Berlin postet viel in diese Richtung bei Facebook
 
Hallo liebe Bass Community,

folgendes Thema bereitet mir schon länger Kopfzerbrechen: wenn ich Songs vom Blatt spielen soll, habe ich damit kein Problem, da ich ja Noten lesen gelernt habe. Sobald es aber um das Thema "eigene Ideen" geht, stehe ich an.

[...]

Mir ist schon klar, dass es immer noch am besten wäre, Songs anzuhören und sich die Ideen daraus dann auszuarbeiten.

Ich bin aber eher der Typ, der gerne was am Papier stehen hat und sich dann daraus etwas Eigenes ableitet.
Wie genau soll denn dieser magische Schritt funktionieren, Dir dann selbst etwas abzuleiten? Mit dem Kauf eines weiteren Buches, in dem schon fertige Bass-Lines stehen, wird das meiner Meinung nach eher nichts. Einen Lösungsansatz nennst Du ja selber, willst ihn aber nicht durchziehen.
 

Ostergewinnspiel

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten