Boss Compressor von Gitarre für Bass nutzen?

michael2022

Well-Known Member
Beiträge
109
Bassix
ß5.737
Hallo Leute,

bevor ich wieder 200+€ ausgebe.....
Ich habe hier noch aus meiner demütigenden Gitarrenzeit einen

Boss CP-1X Compressor​

Kann ich den auch bedenkenlos für einen passiven Bass nutzen, oder klingt das nicht oder geht etwas defekt ?

Alternativ würde ich dann einen

Boss BC-1X Bass Compressor​

kaufen....
Würde mir aber gerne die Investition sparen....

Dank im voraus.

Michael
 

Du kannst bedenkenlos hin- und hertauschen, da bassiert nichts.

Ich nutze viele Effekte auf verschiedenen Instrumenten - die größte "Perversion" ist ein digitaler Bass-Multieffekt, den ich als Hall/Echo ins Mischpult einschleife... Für den Gesang.😎

Nachtrag: Und Mikrophon-Vorverstärker als Zerre/Kompressor für Tuba. 🤣
 
das sind beides auf ihre Verwendung abgestimmte Multibandkompressoren, sind sich aber eigentlich sehr ähnlich.

Das Schlimmste was passieren kann, ist dass einer Dir nicht gefällt. Ausprobieren.
 
Du kannst bedenkenlos hin- und hertauschen, da bassiert nichts.

Ich nutze viele Effekte auf verschiedenen Instrumenten - die größte "Perversion" ist ein digitaler Bass-Multieffekt, den ich als Hall/Echo ins Mischpult einschleife... Für den Gesang.😎

Nachtrag: Und Mikrophon-Vorverstärker als Zerre/Kompressor für Tuba. 🤣
Wir haben mal den Hall vom Boss AD-5 auf Aufnahmen für die Snare missbraucht.
 
Gitarrenkompression... du traust dich was :ugly:

1741279282480.jpeg
 

Ich erhoffe mir eine gleichmässige Lautstärke der einzelnen Töne.
Dafür ist u.A. ein Compressor doch da, oder täusche ich mich ?
Jein, er verringert den Dynamikbereich zwischen zu leisen und zu lauten Tönen. Gerade beim Bass sind die Finger, so du denn mit Fingern spielst, für einen dynamischen (ausdrucksstärkeren) Ton viel wichtiger.
Wenn dein Anschlag nicht so gleichmäßig ist wie du möchtest, dann solltest du da mehr üben, als einen Compressor einzusetzen.

 
Wenn dein Anschlag nicht so gleichmäßig ist wie du möchtest, dann solltest du da mehr üben, als einen Compressor einzusetzen.
oder einen Syntie ohne Anschlagdynamik benutzen. Am besten noch mit Timing-Korrektur, dann ist man auch unter die Hürde durch.
 
Naja, in dem Artikel steht ja, dass die Spitzen geglättet und die leisen Töne angehoben werden.
Also alles angeglichen und somit eine gleichere Lautstärke.
Ich werde es aber ausprobieren.
Wenn´s nicht gefällt, kommt es wieder in den Karton.

Danke und Gruß

Michael
 
@michael2022
Irgendwo hat krysh inhaltlich nicht unrecht.

Aber andererseits:
Ich hatte jahrelang einen deutlich schlechteren Sound als ich hätte haben müssen, weil ich mir u.A. hab einreden lassen, dass Kompressoren nur etwas für Faulpelze sind, die nicht ordentlich üben.
Das wurde hier in der Form auch nicht explizit behauptet. Aber das kommt halt oft in den Köpfen an.

Brav üben und Kompressor verwenden wenn es gut klingt. Punkt aus.
 
Ich erhoffe mir eine gleichmässige Lautstärke der einzelnen Töne.
Dafür ist u.A. ein Compressor doch da, oder täusche ich mich ?
Der Kompressor macht schon genau, was der Name verspricht: er komprimiert bzw. verdichtet die Dynamik. Es klingt gefühlt lauter, obwohl es auf dem VU-Meter gar nicht lauter ist. In der Regel werden Anschläge bedämpft und das Sustain verlängert. Im Bandsound sorgt der Kompressor für eine gleichmässigere Lautstärke vom Bass. Soundleute lieben Kompressoren.
 
Ich erhoffe mir eine gleichmässige Lautstärke der einzelnen Töne.
Dafür ist u.A. ein Compressor doch da, oder täusche ich mich ?

nö. stimmt schon. Das "u.A." macht es natürlich. Aber das scheinst du eh auch zu wissen ;-)

Zum BC-1X übrigens ovnilab.com (ich würde mal sagen DIE Seite für Bass-Kompressoren, die aber leider seit 2018 nicht mehr geupdated wurde) eine informative und halbwegs gut klingende Review.
Wenn ich das richtig lese ist der BC-1X gerade für Slap und Pick geil. Mal sehen, was die Gitarrenversion kann
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten