Bassreflex Rohre Berechnung HELP!

Hallo.
Ich kapere Mal gerade das Thema, da ich den Tipp super fand.
Eben gemacht bei meiner Selbstbau 2*12.
(aufgebaut nach dem Prinzip einer halbierten TL806Q)
Bei einem Speaker war die Ruhelage bei 50Hz, beim anderen 40Hz. Es sind keine (vollkommen) getrennten Bereiche sondern ein Raum.
Wie kann das sein?
Seltsam, die Resonanz ist nämlich rein nur vom Gehäuse und dem Reflexkanal abhängig, und daher vollkommen unabhängig von den beiden eingebauten Lautsprechern.
Versuche mal folgendes:
jeweils einen der beiden Lautsprecher ausbauen und versuchen die Öffnung in der Schallwand irgendwie abzudichten, ohne dabei das Innenvolumen zu verkleinern.
Da muß dann immer die gleiche (Helmholtz-)Resonanz herauskommen, egal welchen der beiden Lautsprecher in welcher Position du verwendest.
Es sei denn, es handelt sich um zwei getrennte Kammern, aber dann wäre die ganze Konstruktion Schrott wenn arg unterschiedliche Resonanzen pro Kammer "reingebaut" wären!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Ich kapere Mal gerade das Thema, da ich den Tipp super fand.
Eben gemacht bei meiner Selbstbau 2*12.
(aufgebaut nach dem Prinzip einer halbierten TL806Q)
Bei einem Speaker war die Ruhelage bei 50Hz, beim anderen 40Hz. Es sind keine (vollkommen) getrennten Bereiche sondern ein Raum.
Wie kann das sein?
Hm, wenn man sich den Bauplan der TL806Q so anschaut, wenn man die in der Mitte halbiert dann kommt allerdings KEIN 1/2 TL806Q heraus, sondern eine Box deren Tuning (Resonanz) so um die 3 bis 4Hz tiefer liegen wird.
Der Grund ist der dabei dann entstehende Shelf-Port, und der zieht das Tuning dann etwas nach unten zu tieferer Frequenz hin.

Was meinst du hier eigentlich mit:
"keine (vollkommen) getrennten Bereiche"?
Wie stellt man sich das vor mit dieser nicht vollkommenen Trennung?
 
Nein zwei identische Speaker je 4Ohm seriell zu 8Ohm verdrahtet.
Beide sitzen in einer gemeinsamen Schallwand.
Gemeinsame Schallwand bei nicht ganz vollkommener Trennung, das musst du eh noch etwas genauer erklären, denke ich mal.
4 Ohm Lautsprecher, somit also keine EVM 12L so wie laut EV Bauplan.

Für die Originalbox sind zwei Tunings angegeben, einmal normal, und daneben Step Down wenn mittlerer Port verschlossen.
Normal 75 Hz
Step Down 53 Hz

Normal 75 Hz ist ziemlich sicher zu hoch für ne Instrumental Bass Box. Allerdings, die Box ist denke ich als Gitarrenbox konzipiert, und da passt's dann schon deutlich besser mit den 75 Hz.

Step Down 53 Hz, das kann so gerade noch gehen, je nach Lautsprecher. Allerdings fällt das Tuning bei der halbierten Box wegen des Shelf Ports dann etwas tiefer aus, vermutlich so um die ~50Hz.
Bei resultierenden ca. 70 Liter Innenvolumen für eine 212er vielleicht etwas zu tief.

Welche 4 Ohm Lautsprecher hast du denn da drin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Danke für die Antwort.

Zwischen den beiden LS verläuft eine Strebe von der Schallwand zur Rückwand (95mm).
Damit gibt es eine Trennung dort, natürlich ist der Raum trotzdem noch offen und beide LS teilen sich den Raum.
 
Ich habe tatsächlich kein Foto vom Innenausbau gemacht. Nur von der Fertigstellung.
Der Port ist verschlossen Brett und Dichtmasse.
Ich habe 50Hz kalkuliert (spekuliert, trifft es eher).
Naja. stimmt ja auch .. so halb ...

Es ist der erste Versuch gewesen.
Bei Gelegenheit tausche ich die beiden LS und schaue was dann passiert.
Dann sehe ich ja ob sich die Frequenz mittauscht. Wenn ja, dann liegt es an den LS, wenn nein, dann an meiner Konstruktion.
Wenn es an den LS liegt, dann werde ich wohl Oberton EV-Clone kaufen und diese ersetzen.
 

Anhänge

  • IMG_20220219_155350771_1u.jpg
    IMG_20220219_155350771_1u.jpg
    156,4 KB · Aufrufe: 53
Hallo.
Danke für die Antwort.

Zwischen den beiden LS verläuft eine Strebe von der Schallwand zur Rückwand (95mm).
Damit gibt es eine Trennung dort, natürlich ist der Raum trotzdem noch offen und beide LS teilen sich den Raum.
Ach so, eine 95er Strebe bzw. Versteifung. Die hat aber definitiv keinen Einfluß, keine Spur! Außer dass es das Innenvolumen etwas verkleinert. So wie alles was an Streben und Leisten im Inneren der Box sonst noch vorhanden ist.

EV hat das damals aber nie berücksichtigt in den Bauplänen (auch im TL606 Bauplan nicht) sondern das Nettovolumen immer etwas zu groß angegeben. Bei einer eher kleineren Konstruktion wie der TL808 da kann sich das schon merkbar auswirken wenn man ein Modelling dazu erstellt.
 
Wenn es an den LS liegt, dann werde ich wohl Oberton EV-Clone kaufen und diese ersetzen.
Vom Ergebnis her wird dann so etwas hier rauskommen:
1679658675185.png


Ich denke, da würde ich den mittleren (Shelf-)Port bei deiner Box aufmachen wollen, da sollten dann so um die 70Hz Resonanz im Ergebnis bei rauskommen. Und dann sieht das Ergebnis so aus:
1679663465008.png


Oder vielleicht was Faital mäßiges, den 12PR320 wenn mittlerer Port zu und Resonanz/Tuning 50Hz
Ganz andere Welt bei 50Hz gegenüber 12L bei 50Hz
1679663664900.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir noch auffällt,
Vergleich 12L bei 75Hz gegenüber meine eigene 212er
gelb - 12L bei 75Hz
weiß - meine 212er

1679667949735.png


Rein qualitativ betrachtet fällt das Ergebnis ziemlich identisch aus.
Der wesentliche Unterschied, der f3 bei meiner 212er ist deutlich tiefer. In Sachen "Roll Off Shape" sind beide dennoch identisch, und damit zu erwarten Gruppenlaufzeit und resultierende Dämpfung identisch. Da brauch man gar nicht weiter groß nachschauen

Warum überhaupt der Vergleich? Deswegen weil ich meine 212er gut kenne, und deren Dämpfungseigenschaften. In Verbindung mit SS-Verstärkern fällt's kaum bis gar nicht auf, dagegen mit Röhrenverstärker betrieben dann schon. Mit meinem SVT der für einen Röhrenverstärker über relativ gut starke Gegenkopplung verfügt, da geht es so schon noch, so gerade eben würde ich mal formulieren. In Verbindung mit z.B. Fender Bassman 100/135 würde ich so eine Abstimmung nicht mehr uneingeschränkt empfehlen wollen, eher dann sogar abraten.
Obwohl in meiner Bax ganz andere Lautsprecher drin sind (die allerdings auch deutlich größer ist), bei bei beidem ist das Boxenvolumen für die Lautsprecher schon "großzügig" gewählt. Jetzt sind 70 Liter für eine 212er nicht wirklich viel bzw. arg groß, ganz im Gegenteil, aber für den 12L ist's trotzdem noch "großzügig" viel.
Es ist halt ne Abstimmung/Dimensionierung bei der es in Verbindung mit Röhrenverstärkern die eher moderate oder nur schwache Gegenkopplung aufweisen u.U. dann zu sogenanntem Dröhnen oder Wummern führen kann.
Das sollte man vielleicht etwas im Hinterkopf behalten wenn das "Design" das man entwirft uneingeschränkt "röhrentauglich" sein soll.

Im Internet findet man hierzu dann auch mal Diskussionen über den Einfluß der Stärke des LS-Antriebs.
Ich finde, das lässt sich überhaupt nicht pauschalisieren. Der Faital hat diesbezüglich einen vergleichsweise schwachen Antrieb, schafft aber dennoch das bessere Ergebnis als der antriebsstarke 12L und/oder Oberton-Clone, oder beispielsweise der 12er der in meiner 212er drinsteckt.
Wenn ich bei meiner 212er bzw. deren Lautsprechern das Volumen noch vergrößern würde, das Problem schwächelnde "Dämpfung" würde dann noch deutlicher in Erscheinung treten. Dagegen sieht man z.B. bei "gesunden" 80 bis 85 Litern dann so gut wie nichts von diesem "Artefakt".
 

Nocheinmal eine grundsätzliche frage bzgl
abstimmung im bassbereich:

Zb. eine 15er bassbox -
1. geschlossen,

2. dieselbe box mit einem loch mit 12 cm durchmesser
an der front,

3. diese box mit einem zb 15 cm langen reflexrohr
in dieser 12 cm -öffnung.

Sehe ich das richtig,
daß die geschlossene am wenigsten tief reicht,
dann folgt 2., und die variante mit dem
reflexrohr ist am tiefsten abgestimmt ?
 

jein.
Stell Dir das einfach mal so vor: Lautprecher in geschlossener Kiste: Hochpass, Grenzfrequenz höher als beim Lautsprecher allein (bzw in unendlicher Schallwand).


Kiste mit Loch bzw Rohr-Loch: Resonator (Helmholtz- aber auch TML) mit schmalbandiger Antwort um die Eigenfrequenz(en) herum.

je nachdem, wo genau die Resonanz der Kiste im Verhältnis zum Frequenzgang des Lautsprechers in geschlossener Box liegt und je nachdem, wie gut oder schlecht sie (bzw der Lautsprecher) gedämpft ist, ergibt sich ein mehr oder weniger nützlicher Frequenzgang. damit es gut klingt, darf die Wiedergabe unterhalb der Grenzfrequenz des Lautsprechers in der verschlossenen Kiste noch nicht nicht zu sehr abgefallen sein, aber eben auch nicht zu wenig, und die Bedämpfung des Systems muss genau passen.
Wenn die Resonanz der Kiste zu tief liegt, kann man machen, was man will - dann ist einfach nich tmehr genug Energie im Signal, um die Resonanz stark genug anzuregen.
Wenn die Resonanz zu hoch liegt, erzeugt sie im Nutzbereich ein Überhöhung, die u.U. lästig werden kann. Und wenn die Bedämpfung zu klein ist (Q des Lautsprechers und des Resonantors), gibt es halt ausgeprägte Welligkeiten im Frequenzgang. Besonders, wenn die höheren Eigenresonanzen des Resonators zu ausgeprägt sind. Was besonders bei TML-artigen Konstruktionen ein Thema ist, weniger bei Bassreflex-
 
Nocheinmal eine grundsätzliche frage bzgl
abstimmung im bassbereich:

Zb. eine 15er bassbox -
1. geschlossen,

2. dieselbe box mit einem loch mit 12 cm durchmesser
an der front,

3. diese box mit einem zb 15 cm langen reflexrohr
in dieser 12 cm -öffnung.

Sehe ich das richtig,
daß die geschlossene am wenigsten tief reicht,
dann folgt 2., und die variante mit dem
reflexrohr ist am tiefsten abgestimmt ?
Gut, es geht dir, so denke ich, um das berühmt berüchtigte Tuning der Box, nackt und ohne Lautsprecher, weil der spielt hier keine Rolle.
Am "tiefsten abgestimmt" ist die geschlossene. Deren Abstimmung liegt bei 0Hz.
Das gilt in dem Moment dann für alle geschlossenen, egal wie groß die sind.

Für gleiche Volumina Reflexbox:
Am höchsten abgestimmt wäre die mit dem 12er Loch.
Die mit 12er Loch und 15cm langen Rohr wäre dann deutlich tiefer abgestimmt.

Wenn man dagegen dann das Volumen variiert dann kann die mit dem 12er Loch auch tiefer abgestimmt sein als die mit dem 15er Rohr.
Also dann komplett anders rum.
Oder auch beides gleich, je nachdem wie groß die einzelnen Boxen sind.

15er Rohr, solch langen Rohre sollte man bei Instrumentalboxen nicht verbauen. Bei Subwoofern kein Problem, dagegen bei MI-Boxen vielleicht schon.

Und wenn eine Box tief abgestimmt ist, es muß nicht zwangsläufig bedeuten dass sie dann besonders tief hinabreichen würde im Frequenzgang.
Bestes Beispiel, die geschlossene bei der die Abstimmung 0Hz beträgt. Besonders bzw. exorbitant tief runter geht sie deswegen ja trotzdem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn die Bedämpfung zu klein ist (Q des Lautsprechers und des Resonantors), gibt es halt ausgeprägte Welligkeiten im Frequenzgang.
Die typische Charakteristik bei den Tschbyscheff artigen Filtern, mit all ihren Vor- und Nachteilen.
Mit SS Verstärker vielleicht sogar "brauchbar" wenn der Verstärker nichts anders als einen PA-Sub antreiben muß.
Als MI-Box konzipiert und insbesondere mit Röhrenverstärker betrieben dann allerdings so ziemlich ungeeignet (meiner Meinung nach).
 
Zuletzt bearbeitet:
Lautprecher in geschlossener Kiste


Danke für eure ausführlichen erklärungen !

Ich werde bei meinem bauprojekt am besten mal mit
der geschlossenen box anfangen. Wenn ich mit dem sound
zufrieden bin bleibts dabei, ansonsten werde ich einfach
ein loch sägen und horchen,
und dann im fall ein reflexrohr einbauen,
und dann kann ich das loch ja einfach wieder verschließen.

Vliess zum dämmen würde ich auf jeden fall auch verwenden.

So könnte es gehn, oder ?
 

Zurück
Oben Unten