Bässe.... wird der europäische Markt ausgetrocknet?

Nein, ich will die "alten Zeiten" nicht zurück, ganz sicher nicht. Ich genieße es, Dinge am Computer zu suchen, zu finden, zu bestellen und in kürzester Zeit zu bekommen.

Aber manchmal, bei Gesprächen wie diesem, erinnerere ich mich, wie schön, wie spannend und befriedigend es war, meine erste Gitarre zu kaufen. Ich habe mich durch alles durchprobiert, was in diesem einzigen Laden hing und für mich erschwinglich war. Viel mehr als die ersten vier Takte von "Stairway to Heaven" und "House of the rising Sun" konnte ich nicht.
Das war der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.
Genauso mein erster Bass - was habe ich den Vorbesitzer bearbeitet, bis ich den hatte...
Oder meine Posaune: Ich habe mich durch diese ganzen angeblichen Spitzenmodelle gearbeitet und bin dann doch bei einer Yahama gelandet... Ich durfte sogar aus mehreren baugleichen Instrumenten "meines" aussuchen.

Diese Instrumente begleiten mich schon Jahrzehnte.
Alles, was ich online bestellt hatte, war/ist "in Ordnung". Nett. OK.

Nein, ich will die alten Zeiten nicht zurück.
Aber vielleicht wird es wieder mal eine Zeit geben, da man Instrumente mit dem Herzen kauft, statt mit der Suchmaschine.

(Geht nicht gegen dich @ojutan . Manchmal muss es raus. 👋🏽)
 
Schlimm, schlimm, Yamaha oder Ibanez kündigen neue Modelle an und man kann diese in Deutschland nicht oder nicht in der Wunschfarbe bestellen.

Statt

...zu marschieren, könntest du einfach bei Yamaha oder Ibanez reinmarschieren und das Geld auf die Theke legen. -Ob die eine Theke da haben :?:

Ich bin sowieso platt, wie billig und beliebig ein E-Bass geworden ist. Da wundert es mich auch nicht, dass man zum Beispiel gerne besonders seltene Hölzer verwendet haben möchte, wenn man sich von der Allgemeinheit absetzen will. Idiotisch in meinen Augen. Wenn die Baumart oder der Wald, in dem der Baum stand, gefährdet ist, kommt dies dem Klang und der Bespielbarkeit nicht zugute. Wenn doch, finde ich es trotzdem idiotisch.

Auch die Tatsache, dass Containerweise "Gear" um die halbe Welt geschippert wird, damit man sich in Deutschland musikalisch vielleicht über die Klimakatastrophe, die Liebe oder was sonst noch für besingens- oder bespielenswert gehalten wird, auslassen kann, halte ich ebenfalls für fragwürdig.

Okay, ein bisschen viel Konsumkritik vielleicht. Ich bestelle mir auch Dinge, die um den halben Globus geschippert wurden und wundere mich über den lächerlich geringen Preis. Zuletzt eine E-Gitarre für 60,-€. Ja, ich gehöre zur Konsumgesellschaft dazu und das gerne. Aber dieses Jammern, wie im Eingangspost, halte ich dann doch für übertrieben. Wir haben doch alles, was wir brauchen und im Übrigen momentan andere Sorgen.

Mein Rat: Lasst euch einfach ein gutes Instrument -meinetwegen auch zwei, drei oder acht- beim Instrumentenbauer eures Vertrauens bauen, spielt damit, lernt es kennen, lernt mit seinen Stärken und Schwächen umzugehen und behaltet es für den Rest eures Lebens. Die Roadwear kommt beim Spielen. Wem das zu lange dauert, kann es auch kunstvoll abschrabbeln lassen. Wenn man noch keine 100 Gigs mit seinem Bass gespielt hat, weiß man doch gar nicht, was der alles kann. Und wenn man die 100 Gigs mit seinem Bass hinter sich hat, behält man den doch gerne.
:bier:

:bier:
 
Durch den starken Dollar/ schwachen Euro wird wohl sehr viel in die USA verkauft. Ich glaub das war schonmal Thema bei Sandberg Bässen, die zZ sehr begehrt (und bezahlbar) in den US sind.
Das triff auf den Wechselkurs zu, weniger auf den US Dollar an sich. Eine Inflationsrate von ggw. 8% + reduziert die Kaufkraft des Dollars dramatisch.
Die Märkte stellen sich drauf ein. Verkauft wird derzeit sehr viel weniger. Von den angestiegenen Preisen wollen wir dabei lieber nicht sprechen.
Einzelhandel kann ja im Netz eingesehen werden: Sweetwater.com, Guitar Center.com, Amazon, Sam Ash.com, Musicians Friend.com, etc.
Selbst wenn die Kataloge voll sind, oftmals heisst es aber dann "more on the way", "reserve now", (we don't charge you until your item ships :juhuu:)
 
Der europäische Markt ist nicht von fernöstlichen Industrieprodukten abhängig! Auch nicht von angloamerikanisch imperialistisch geprägtem Konzerngut.
Der würde allein ausgetrocknet durch die Entscheidung für ein Industrieprodukt.
Du hast es also selbst in der Hand.
 
1.) Yamaha bringt den TRBX500 raus. Kunde ist interessiert, oh auf der Messe wird der in vielen verschiedenen Farben gezeigt.
In den Geschäften... gbits nur schwarz matt. Wo ist der matte grüne TRBX, der rote TRBX, der TRBX in "graphite metallic" ?

Mist Green, Candy Apple Red und Pewter gab´s nur als 300er. Rätsel gelöst. ;-)
 
Kann mich gut daran erinnern, gerademal 2-4 Jahre her. Eine Mehrheit hat den "Globalismus" begrüßt, mit der Aussicht sich gerne mal was preisgünstig aus den USA (oder sonstigem Ausland) schicken zu lassen. Was ist nur schief gelaufen? :confused:
 
Der europäische Markt ist nicht von fernöstlichen Industrieprodukten abhängig! Auch nicht von angloamerikanisch imperialistisch geprägtem Konzerngut.
Der würde allein ausgetrocknet durch die Entscheidung für ein Industrieprodukt.
Du hast es also selbst in der Hand.

Guilty as charged.
In 2011, Volkswagen partnered with Fender to manufacture premium sound systems for its vehicles in North America.[22] Volkswagen vehicles in North America that offer optional Fender Premium Sound are the Volkswagen Golf, Volkswagen Beetle, Volkswagen Jetta Sedan, Volkswagen Passat, and Volkswagen Tiguan.
 
Der europäische Markt ist nicht von fernöstlichen Industrieprodukten abhängig! Auch nicht von angloamerikanisch imperialistisch geprägtem Konzerngut.
Der würde allein ausgetrocknet durch die Entscheidung für ein Industrieprodukt.
Du hast es also selbst in der Hand.
Also, wenn alle, die jetzt massengeschusterte Konzerngüter kaufen, von heute auf morgen entscheiden, sich statt dessen vom lokalen Schnitzer versorgen zu lassen, wird das die geballte Produktionskapazität vom @orgeloli Tomek @Torillo-basses Schack Junior, Stefan Heß, Rüdi Ziesemann und Nachfolger e.a. nicht auffangen können ;-)
Selbst wenn man in Rechnung stellt, daß anstelle von 10 Affinities nur für ein wirklich gutes Instrument Bäume sterben müssen. Solange die Zahl der neuangemeldeten Bässe schneller steigt als die der KFZ, und das selbst bei rückläufigen Besitzerzahlen, wird das ohne Massenware nix ;-)
 

Also, wenn alle, die jetzt massengeschusterte Konzerngüter kaufen, von heute auf morgen entscheiden, sich statt dessen vom lokalen Schnitzer versorgen zu lassen, wird das die geballte Produktionskapazität vom @orgeloli Tomek @Torillo-basses Schack Junior, Stefan Heß, Rüdi Ziesemann und Nachfolger e.a. nicht auffangen können ;-)
Selbst wenn man in Rechnung stellt, daß anstelle von 10 Affinities nur für ein wirklich gutes Instrument Bäume sterben müssen. Solange die Zahl der neuangemeldeten Bässe schneller steigt als die der KFZ, und das selbst bei rückläufigen Besitzerzahlen, wird das ohne Massenware nix ;-)
Autsch!
 
was hat das jetzt mit dem europäischen Musikinstrumenten zu tun, das dieser von Hitler gegründete Konzern nach der Weltmacht auf dem Fahrzeugmarkt strebte?
Es ging ursprünglich nicht um "europäische" Musikinstrumente, sondern um die Marktsituation für Musikinstrumente in Europa.
Grossproduktion findet nun mal im Ausland statt, Handel auf dieser Ebene unterliegt dem Einfluss der Geldmärkte.
Wenn weniger Geld zur Verfügung steht werden zirkulierende Neuprodukte reduziert in Umlauf gebracht.

Es ist aber schon seit langem so dass Einzelhändler, bis auf den einen oder anderen Großeinzelhändler (und selbst die sind zugeschnürt) nicht mehr jedes Modell im Hinterzimmer auf Lager haben.

Ja, ich gebe dir recht. Als ansässiger Instumentebauer, besteht hier eine Chance für dich. Mit Anti-Amerikanischer Propaganda den Käuferkreis zu motivieren halte ich allerdings für unglücklich. Ein Werbeberarter hätte vielleicht bessere Ideen.

Im übrigen, Europa hängt mehr von asiatischen Herstellern und Lieferanten ab, aka China, als einem lieb wäre. Natürlich nur wenn man sich dessen bewusst ist.
Zumindest historisch gesehen, befindet sich der Erfindergeist und die Innovation von elektrischen (Bass-) Gitarren in den USA.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Thema kommt doch erst auf seit Bässe mir wie Saisonware vorkommen. Schnelle Modellwechsel für immer weniger Geld - Fast Fashion halt.

Die kleinen Farbfeatures füttern das Begehren und wenn man nicht schnell genug lauft ist die nächste Kollektion am Start, und die „limitierten Editionen“ landen bei den Kleinanzeigen mit Zusatz „selten“.

Ich hatte bislang nur 3 Bässe mit einer sozusagen Wunschfarbe, alle anderen schwerwiegenderen Vorzüge wegen.
 
Es ging ursprünglich nicht um "europäische" Musikinstrumente, sondern um die Marktsituation für Musikinstrumente in Europa.
Grossproduktion findet nun mal im Ausland statt, Handel auf dieser Ebene unterliegt dem Einfluss der Geldmärkte.
Wenn weniger Geld zur Verfügung steht werden zirkulierende Neuprodukte reduziert in Umlauf gebracht.

Es ist aber schon seit langem so dass Einzelhändler, bis auf den einen oder anderen Großeinzelhändler (und selbst die sind zugeschnürt) nicht mehr jedes Modell im Hinterzimmer auf Lager haben.

Ja, ich gebe dir recht. Als ansässiger Instumentebauer, besteht hier eine Chance für dich. Mit Anti-Amerikanischer Propaganda den Käuferkreis zu motivieren halte ich allerdings für unglücklich. Ein Werbeberarter hätte vielleicht bessere Ideen.

Im übrigen, Europa hängt mehr von asiatischen Herstellern und Lieferanten ab, aka China, als einem lieb wäre. Natürlich nur wenn man sich dessen bewusst ist.
Zumindest historisch gesehen, befindet sich der Erfindergeist und die Innovation von elektrischen (Bass-) Gitarren in den USA.
Tatsächlich ging es mir nicht um Werbung, sondern generell ums Kaufverhalten.
Ich mein der ganze Fred......der europäische Markt ausgetrocknet.
Nun ja...ich bin Handwerker kein Händler.....und steh auf Wortwitz....aber die Bezugnahme auf ddr sprech versteht hier keiner...und andererseits kamst mir doof vor Fernost allein zu nennen gefiel mir auch nicht.
Lest einfach whitewaters Text, dann versteht ihr was falsch läuft.....es ist genau so wie er schreibt und es ist nicht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Thema kommt doch erst auf seit Bässe mir wie Saisonware vorkommen. Schnelle Modellwechsel für immer weniger Geld - Fast Fashion halt.
Ohne Verkaufsanreiz werden Massenprodukte einfach nicht gekauft. Fender verändert bei ihrer US Mittelklasse alle paar Jahre ein paar wenige Kleinigkeiten, Farben und Pickups und das reicht dann anscheinend auch schon. Wie schon ein paar mal gesagt: ich frage mich regelmäßig wer kauft die ganze Shyce eigentlich? Trotz heavy Rotation dank Bassic :ugly: , habe ich am Ende in 30 Jahren bassieren ganze drei Bässe neu im Laden gekauft, wovon ich zwei noch habe und der dritte seit 25 Jahren bei einem Freund ist - als einziger Bass von ihm. Alle anderen Instrumente kamen Second Hand und getauscht in meine Hände.

Auf der anderen Seite: Vor 30 Jahren wurden auch schon jedes Jahr neue Bässe auf den Markt gespült und da war auch schon echt viel Schrott bei, das Thema ist leider nicht so neu sondern durch den Cyberspace medial präsenter und globaler.
 
Fender verändert bei ihrer US Mittelklasse alle paar Jahre ein paar wenige Kleinigkeiten, Farben und Pickups und das reicht dann anscheinend auch schon.
Und das seit Anfang an. Nicht umsonst hat Leo schon immer die Farben der Saison der Autohersteller geplündert. Die waren nicht nur günstig und in grossen Mengen zu haben, sondern auch schon beim Kunden getestet und eingeführt. Anscheinend haben GM und Ford da bei einem Gitarrenhersteller auch keine Konkurrenz sondern eher positiven Imagetransfer und DuPont als Farbenhersteller da keine Steine in den Weg gelegt.
Und das mit dem amerikanischen Automarkt, der damals jahrgangsweise "neue" Modelle brauchte.
Immerhin verdanken wir diesem Verfahren Farben wie Shellpink, Daphneblue Fiestarot und andere.
Aber es ist ja auch schlüssig. Pop und Rockmusik sind Massenprodukt in Massen für Massen fabriziert. Da ist soviel Handwerk aka "Craft" drin wie in Maisels oder Ratsherrn Craft Beer.
 
das Thema kommt doch erst auf seit Bässe mir wie Saisonware vorkommen. Schnelle Modellwechsel für immer weniger Geld - Fast Fashion halt.

Ich kenne es diese Saisonware-Konzept schon seit ich als Schüler in Musikgeschäften rumgehangen bin. Man muss schließlich immer was Neues zur NAMM präsentieren. Und Wettbewerb ist immer gut für uns Kunden, je mehr Auswahl desto besser.

Die momentanen Engpässe stehen aber einfach im Zusammenhang mit den weltweiten Versorgungsproblemen. Es gibt keine Instrumente, keine Pickups, keine Playstations und keine Autos.
 
Fender verändert bei ihrer US Mittelklasse alle paar Jahre ein paar wenige Kleinigkeiten

Und das seit Anfang an
Das nennt man Modellpflege. Das wird bei allen Industrieprodukten so gemacht, ob es der Kaba-Hase ist, der zwei neue Schnurrhaare spendiert bekommt oder der neue Golf, der 3cm länger wird oder neue Bassgitarren mit anderen Sezifikationen und/oder Farben.

Das
Saisonware-Konzept
scheint mir eher auf Käuferseite zu existieren.

Aber zur Anfangsfrage: "Wird der europäische Markt ausgetrocknet?" Von wem? Warum? Wollen die Chinesen die europäische Musikerkonkurrenz ausbooten, indem diese nur noch mit Bassgitarren vom letzten Jahr antreten können? Tückisch!
:nix:
 

Zurück
Oben Unten