API 500 Series, Lunchbox, kompatible Module,sonstiges zu diesem Thema

Das es wenn dann ausschliesslich API Module für mich sein werden, ist schon klar.
Für mich auch sehr interessant die Frage nach dem Gewicht eines so entstehenden HiEnd Racks.
Nehmen wir 1 HE mit der Red Rock 4.5 unten und den Radial Frame mit den 3 wagerechten Slots darüber.
Preamp, Komp und EQ in die Einschübe - was würde das in etwa wiegen?
Kommt man dort noch mit 20 kg in der Summe aus?
 
Das es wenn dann ausschliesslich API Module für mich sein werden, ist schon klar.
Für mich auch sehr interessant die Frage nach dem Gewicht eines so entstehenden HiEnd Racks.
Nehmen wir 1 HE mit der Red Rock 4.5 unten und den Radial Frame mit den 3 wagerechten Slots darüber.
Preamp, Komp und EQ in die Einschübe - was würde das in etwa wiegen?
Kommt man dort noch mit 20 kg in der Summe aus?

Habe gerade einige Gigs mit meinem neuen Hi End Rack hinter mir.
Das 3 HE Case wiegt mit dem voll bestückten Radial Workhorse Powerstrip, dem Steamhammer und allen Kabeln 14KG. Mit der Red Rock sind es dann etwa 6KG mehr.
Allerdings ist mein 3 HE Rack aus diesem leichten Wabenkunststoff.
Ein nornales 3 HE Rack aus Multiplexholz wiegt nochmal 2-3Kg mehr.
Wir sind dann mit der Red Rock zw. 20 und 25 Kg.
Das 14Kg Rack schleppe ich gerne. Ob ich dann ein Rack mit 25kg gerne zum Gig mitnehme wage ich doch sehr zu bezweifeln. Deshalb überlege ich hin und her ob ich die Red Rock nicht doch verkaufen soll......:confused::gruebel:
 
Die Welt der 500er bietet wirklich sehr gutes Zeugs. Das was der Paulito da zusammen getragen hat, spielt schon in einer höheren "Liga". Ich frage mich nur, wie roadtauglich sind die Teile? Wenn man sich die Innereien anschaut, erkennt man viele große und wahrscheinlich auch schwere Bauteile (Trafos, Elkos). Die Teile selbst bzw. deren Lötverbindungen mit den Platinen geben gerne mal bei gröberen Stößen nach. Nicht umsonst werden schwere Bauteile in Amp gerne mit viiiel Silikon etc. verklebt.
 
Das 14Kg Rack schleppe ich gerne. Ob ich dann ein Rack mit 25kg gerne zum Gig mitnehme wage ich doch sehr zu bezweifeln. Deshalb überlege ich hin und her ob ich die Red Rock nicht doch verkaufen soll...
Ein 25kg Rack wäre mir persönlich zu schwer und unhandlich. Da dürfte der Steamhammer als Endstufe eindeutig zweckmässiger daher kommen.
Bei aller Liebe zur RR 4.5 - das Case wird zu bullig!
 
Bei aller Liebe zur RR 4.5 - das Case wird zu bullig!

Ja, leider.
Ich muss auch sagen, das ich mit der Endstufe vom Steamhammer sehr gut zurecht komme.
Übrigens ist die Ansteuerung der Endstufe beim Steamhammer um Welten besser als die im HB 800b. Kein Vergleich. Den HB 800 werde ich entsprechend modifizieren lassen. Da bin ich noch am checken....
 
Wie angekündigt möchte ich Euch mein erstes DIY Projekt (Löten nach Zahlen :-) ) > SOUND SKULPTOR MP5.12 vorstellen.
Vor zwölf Tagen bestellt, letzten Donnerstag den 27. September mit der Post angekommen.
Am darauffolgenden Freitag habe ich sämtliche Teile sortiert und mit dem Bau begonnen.
Gestern Sonntag war es dann soweit mit der Fertigstellung.
Die ersten Tests habe ich heute durchgeführt, bin sehr, sehr zufrieden mit dem Ergebnis > ein klasse Preamp mit tollem Sound.
Die Qualität der Bauteile ist hoch, speziell was die Ein und Ausgangsübertrager angeht > die sind von der Kalifornischen Firma CINEMAG > deren Produkte werden auch in vielen 500er Modulen von API verwendet.

So wird der Bausatz angeliefert:
Paket_Lieferung.jpg


Inhalt des Päckchens:
Paket_Inhalt.jpg


Sortieren der Bauteile:
Teile_sortieren.jpg


Fertig gestellte Basiseinheit (ohne DOA und DIOI):
Basisplatine_fertig.jpg


Fertig gestellte DIOI:
DIOI_fertig.jpg


Fertig gesteller DOA (Descret Op-Amp):
DOA_fertig.jpg


Komplettierter, fertiggestellter Preamp inkl. DIOI und DOA:
MP512_fertig.jpg


MP512_fertig_2.jpg


Der MP5.12 gehört zu den Einsteiger DIY Kit´s und kann von geübten "Lötern" in grossen und ganzen flott aufgebaut werden.
Die Bauanleitung ist logisch, detailliert und übersichtlich gestaltet (in Englisch).
Für den MP5.12 sind keine speziellen Messgeräte für die Inbetriebnahme erforderlich, eine normales Multimeter ist vollkommen ausreichend.

Auf jeden Fall hab´ ich jetzt so richtig Blut geleckt, das nächste Projekt wird nicht lange auf sich warten lassen :-)
 

@French > wegen den Grundkenntnissen, falls jemand schon öfters im DIY Verfahren komplexere Bodentreter ala´ Schalttechnik 04 ( z.B. Growling Grizzly) gebaut hat, kann sich über so ein Projekt drüber trauen.
Der Umgang mit einer Lötstation mit 1mm Spitze (z.B. ERSA Analog 60 oder 80) ist Grundvoraussetzung.
Es ist auch zu bedenken, dass einige Arbeiten ohne Lupe/Vergrösserungsglas eher schwer bis gar nicht machbar sind.
Als Beispiel > DOA ist etwas grösser als eine 2 EURO Münze und beherbergt 35 Bauteile !!!
 
@Paulito: falls nicht schon gefragt - und von mir überlesen...
Wieso kam das 500er-EQ von Speck nicht in Frage?
 
Stark, danke für deinen Bericht.
D.h., dass da schon einiges an Grundkenntnissen notwendig ist?

Joa, gut gemacht !

Das Zusammenbauen ist meistens auch für Anfänger gar nicht so das Problem. Hilfe braucht man zu Beginn meistens dann wenn etwas doch nicht so funktioniert wie gedacht oder man spezielle Messgeräte zum kalibrieren etc. benötigt.


Ich bin übrigens auch relativ weit in der DIY Szene drin und steh immer bei Fragen oder Problemen zur Verfügung.
 
Cool, danke für die Einschätzung @lila_vila
Mich reizt das ja schon lange, mal was von SoundSkulptor, CAPI etc zu bauen, nicht nur für den Bass.
Aber ich trau es mir nicht so recht zu...ich kann zwar löten, aber halt eher auf recht rudimentärem Niveau.
 
Aber ich trau es mir nicht so recht zu...ich kann zwar löten, aber halt eher auf recht rudimentärem Niveau.
Der Sound Skulpture MP5.12 ist da sicherlich ein gutes Starterprojekt :great:
Basiseinheit und DIOI sind relativ einfach, da hier die Bauteilabstände und Arbeitsschritte überschaubar sind.
Was den DOA betrifft, den kannst Du Dir auch als fertig gestelltes Modul separat dazukaufen.

Hilfe braucht man zu Beginn meistens dann wenn etwas doch nicht so funktioniert wie gedacht oder man spezielle Messgeräte zum kalibrieren etc. benötigt.
Bei den meisten Preamps braucht´s nicht viel Messtechnik, meistens reicht eine normales Multimeter.

Ich bin übrigens auch relativ weit in der DIY Szene drin und steh immer bei Fragen oder Problemen zur Verfügung.
Das finde ich super !
Speziell DIY Kompressoren sind was den Abgleich angeht aufwendig.

Kommt Leute, traut Euch DIY Projekte zu realisieren.
Die Bauteilkosten stehen gegenüber den Fertiggungskosten der Hersteller bei mindestens 50:50 oder mehr !
Ich selbst habe für den Build meines Preamp´s knapp 7 Stunden Zeit investiert (Bauteile sortieren, Lötarbeit und Test)

Für ca. € 700,-- Materialkosten kann man sich einen amtlichen Preamp und Kompressor bauen.
Als EQ würde ich als Starterlösung den von Paulito vorgeschlagenen MXR 10 Grafik EQ verwenden.
Da würde dann auch ein FREDENSTEIN Bento 2 (kostet derzeit bem "Big T" €218,--) als 1HE Mainframe ausreichen.
 
Heute gibt es was besonderes.

Member @Majestic12 hat mir freundlicherweise einige für uns Basser hochinteressante 500er Module zum Test geschickt.

Diese wären:

CAPI VP312 DI (Preamp mit DI)
CAPI LC25 (10 Band EQ)
CAPI FC526 ( FET Kompressor)
API 550A ( 3Band semi Parametric)

Vor allem über die CAPI Geschichten freu ich mich sehr, da diese ja nur als DIY Kits verkauft werden.
So habe ich die Möglichkeit diese sehr gelobten Module hier mal unter die Lupe zu nehmen.

Mit dem CAPI FC526, dem API 527 und dem JML LA500 habe ich endlich die Möglichkeit hochwertige FET, Optische und VCA Kompression mit dem Bass Live zu vergleichen.
Und zwar Analog und nicht als doofes Plugin! ;-)

Auch der Vergleich zw. API 512 und CAPI VP312 DI wird hochinteressant.

Der CAPI LC25 ist für uns Bassisten von den Specs her ein optimaler EQ!
Er ist auf Basis des API 560 10 Band EQ aufgebaut jedoch mit anderen, tiefer angelegten Frequenzen. Super spannend!

Und natürlich der berühmte API API 550A EQ.
Den habe ich mal vor einiger Zeit in einem Studio kurz probiert und war begeistert von dessen griffigem und gleichzeitig sehr edlen Klang. :-)

Hier schon mal ein Bild als Teaser. Details folgen nach und nach in Bälde.
IMG_7194.jpg
 
@Paulito: falls nicht schon gefragt - und von mir überlesen...
Wieso kam das 500er-EQ von Speck nicht in Frage?

Die Speck EQ's sind gebraucht sehr schwer zu bekommen.
Ich habe den Gebrauchtmarkt damals über Monate beobachtet bis ich den Speck ASC hier in Europa gefunden habe. Aus den USA ist es mit Versand und Import leider häufig dann doch recht teuer.
Neu wären mir die meisten 500er Module, vor allem die wirklich interessanten einfach viel zu kostspielig.
Der Speck ist jedoch ein EQ der Spitzenklasse. Im Vergleich mit dem Midas und auch dem Alta Moda merkt man das schon recht deutlich.
 

Zurück
Oben Unten