API 500 Series, Lunchbox, kompatible Module,sonstiges zu diesem Thema

So, habe mal kurz den API 512c angeschlossen und gechecked.
Toller Preamp. Genau so wie erwartet.
Das Exemplar das ich bekommen habe, ist in top Zustand. :great:
DI in funtioniert wunderbar, der Pad ist nicht nötig.
Da hatte ich etwas Bedenken, weil dies einige Reviews im Netz angemerkt haben.
Über meine ADT DI Box in den Mic In klingt es etwas anders als über direkt in den API was vermutlich an den Trafos im Signalweg liegt. Etwas dicker und runder.
Man hat mit diesem Preamp sehr gute Möglichkeiten den Gain anzupassen.

Sound ist ausgezeichent, auch genau was ich erwartet habe.

Jetzt zum spannenden Teil:

Wie ist der Direktvergleich mit dem Tranzformer?
Hier die gute Nachricht. Der Tranzformer gibt sich keine Blöße.
Ich habe ja behauptet, das in beiden Geräten die gleiche Technik verbaut ist.
Das war weitgehend ergoogeltes, erfragtes und aus der Erinnerung generiertes Wissen.
Jetzt kann ich bestätigen das es auch klanglich absolut der Fall ist.
Beide Gerät klingen über den jeweiligen Klinkeneingang weitgehend identisch.
Der 512er scheint bei sehr starker Sättigung etwas dicker im Sound zu werden, während der Tranzformer über den gesamten Gainbereich gleich klingt. Wir reden hier aber von extremen Gain beim 512er.
Mir gefällt der API Sound am besten im "normalen" Gainbereich.
Es klingen beiden Geräte über den Gesamten Gainbereich stets vom feinsten.
Diese Feinheiten werde ich noch näher beobachten.
Das ist aber nach kurzem Soundcheck der einzige Unterschied den ich feststellen kann.

Ich komme also meinem Hi End 500er Rack langsam näher.

Die Idee ist:
  • ein Leichtes kleines Setup mit Tranzformer, MRX EQ und dem Steamhammer oder HB 800b als Endstufe
  • ein kompromissloses Hi End Setup mit dem Radial Rack für 3 Stk 500er Module, den API 512er als Preamp, einen richtig guten Comp und einen flexiblen utility EQ. Als Endstufe die Red Rock Modus 4.5 oder evtl sogar auch den HB 800b. Das muss ich noch prüfen.
Edit: Hier noch ein Bild, ist ein ganz unscheinbares Teil, der API 512c. Nix dran aber überragender Ton. ;-)
IMG_7174.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tranzformer ist von der Eingangsstufe gegenüber dem 512c anders aufgebaut, hier der Signal-Flow des Tranzformer:
upload_2018-9-22_18-25-42.png


Da gehts in das 2510 DI Modul (kein Eingangsübertrager) und von dort in den Comp > EQ (natürlich kann ich überall auch den Bypass aktivieren um direkt zum 2520 DOA zu gelangen).
Erst am Ausgang sitzt der berühmte 2520 DOA der den Ausgangsübertrager antreibt.

Der 512c hat sicherlich nach dem DI Eingang auch den DIOA 2510.
Der Ausgang des 2510 und der XLR Anschluss müssten dann über den MIC Umschalter auf einen Eingangsübertrager geführt sein.

Oder liege ich da falsch ?
 
Der Tranzformer ist von der Eingangsstufe gegenüber dem 512c anders aufgebaut, hier der Signal-Flow des Tranzformer:
Anhang anzeigen 240568

Da gehts in das 2510 DI Modul (kein Eingangsübertrager) und von dort in den Comp > EQ (natürlich kann ich überall auch den Bypass aktivieren um direkt zum 2520 DOA zu gelangen).
Erst am Ausgang sitzt der berühmte 2520 DOA der den Ausgangsübertrager antreibt.

Der 512c hat sicherlich nach dem DI Eingang auch den DIOA 2510.
Der Ausgang des 2510 und der XLR Anschluss müssten dann über den MIC Umschalter auf einen Eingangsübertrager geführt sein.

Oder liege ich da falsch ?

Ich glaube gelesen zu haben, das der DI In vom 512er am Eingangsübertrager vorbei geht.
Klanglich sind Mic In und DI In etwas verschieden. Mir persönlich gefällt der DI In am Bass besser.
Straffer, schneller und etwas deutlichere Transienten.

Hier ein Zitat aus dem Bonedo Test

"Der interne Schaltungsaufbau ist dabei – für solch einen Preamp nicht untypisch – unsymmetrisch, was auch bedeutet, dass der von Haus aus unsymmetrische Instrumenteneingang am Eingangsübertrager vorbei direkt auf den Op-Amp geführt wird."

Scheint also der Fall zu sein.
 
Der 512c hat sicherlich nach dem DI Eingang auch den DIOA 2510.
Der Ausgang des 2510 und der XLR Anschluss müssten dann über den MIC Umschalter auf einen Eingangsübertrager geführt sein.

Oder liege ich da falsch ?

Beim 512 Preamp geht der Instrumenteneingang direkt auf einen 2520 Opamp. Mikrofonsignale laufen über einen Eingangsübertrager und dann erst auf den 2520. Das DI Signal direkt auch auf den Mikrofonübertrager zu geben wäre nicht möglich, da man da keine hohe Eingangsimpedanzen erreichen kann. Ist auch sonst technisch hier nicht notwendig. Wer unbedingt durch den Übertrager gehen will muss eine DI Box an den Mic Input hängen.
2510 Opamps sind im 512 nicht verbaut. Im wesentlichen sind ein 2510 und 2520 gar nicht so unterschiedlich, die 2520 haben aber mehr Ausgangsleistung und können Übertrager antreiben, das geht mit den 2510 nicht. Man verwendet die 2510 überall da wo nicht gleich im Signalweg ein Übertrager folgt.

Erst am Ausgang sitzt der berühmte 2520 DOA der den Ausgangsübertrager antreib

Genau genommen sind im Tranzformer Pedal sogar drei 2520 verbaut. Einer in der Ausgangsstufe wie du bereits richtig erkannt hast und zwei weitere im Kompressor, wobei einer (zusammen mit einem zweiten Übertrager) aber nicht direkt auf den Sound Einfluss nimmt.

"Der interne Schaltungsaufbau ist dabei – für solch einen Preamp nicht untypisch – unsymmetrisch, was auch bedeutet, dass der von Haus aus unsymmetrische Instrumenteneingang am Eingangsübertrager vorbei direkt auf den Op-Amp geführt wird.

Für "solch einen Preamp nicht untypisch" ist in dem Bericht etwas untertrieben :D . So gut wie alle Preamps sind so aufgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Paulito > Deinen Tests gemäss ist es "Dein Sound", wenn sich im Signalweg kein Übertrager vor der Ausgangsstufe (bei API DOA 2520) liegt.
Dann müsste eigentlich die API 505 DI auch Deinem Geschmack entsprechen > trafoloser DI Input mit dem DIOA 2510 > am Ausgang der DOA 2520 der einen Ausgangsübertrager antreibt.
http://apiaudio.com/product.php?id=102

Der 505 kommt dem Tranzformer grundsätzlich sehr nahe.
 
Deinen Tests gemäss ist es "Dein Sound", wenn sich im Signalweg kein Übertrager vor der Ausgangsstufe (bei API DOA 2520) liegt.

In diesem Fall, ja.
Grundsätzlich finde ich das ein Preamp für mich eher straff und kernig die Trasiente darstellen sollte.
Denn wenn diese weich bzw, breit ist, wird sie Erfahrungsgemäß im Verlauf des Signalweges immer weicher.
Auch Kompressoren können dies nicht wirklich kompensieren, bzw. möchte ich das nicht.
Das besondere an den API Preamps ist eben genau diese Eigenschaft die Transiente so schön darzustellen. Der Ton springt einen förmich an. Dabei ist trotzdem jede Note fett und voll. Das Lo End wird sehr vehement und plastisch wiedergegeben. Einfach perfekt!

Jetzt ist aber die leichte Rundung des Tons über den DI und die Trafos in DI und Preamp durchaus ein sehr willkommenes Feature. Ich kann mir Situationen vorstellen, wo dies sicher gut passt.


Der 505 kommt dem Tranzformer grundsätzlich sehr nahe.

Ja klar, habe ich ja schon oft hier geschrieben.
Den 505 hatte ich auch auf dem Schirm, habe mich aber dann für einen gebrauchten 512er entschieden.
Diesen habe ich in top Zustand für den selben Preis bekommen wie einen 505 neu.
Den 512er kann ich verlustfrei problemlos wieder verkaufen wenn mir danach ist.
 
:zyklop:Es gibt Neuigkeiten.:zyklop:

Heute sind auf wundersame Weise 3 kleinere Kartons in meiner Wohnung aufgetaucht. :-)
Beim auspacken fand ich folgende Geräte:

Alta Moda Audio AM-25 4 Fach Para EQ:

Toller EQ! Erinnert mich ein wenig meinen Speck, der leider nicht mehr bei mir ist.
Ganz kommt der Alta Moda nicht an den Speck heran, ist aber fast identisch ausgestattet.
Er klingt sehr musikalisch und ist bei stärkeren Anhebungen nicht so "phasig" wie der Midas EQ.
Auch das er keine Doppelpotis hat, finde ich schöner zu bedienen.
Super auch das das Lo Mid Band bei 60 Hz beginnt.
So kann ich das Bass Band wunderbar als Lo Cut nutzen und kann trotzdem die Bässe anfassen.
Der Midas war da etwas weniger flexibel.
Auch ist der Alta Moda sehr Pegelfest. Man kann diesen EQ nicht aus der Ruhe bringen.
Er verändert den Sound meines API Preamps in keinster Weise.
Das ist mir sehr wichtig. Insgesamt ein wunderbarer EQ der alles kann was ich brauche.
Ein Keeper! Der Midas geht zurück.

So sieht er aus:

IMG_7176.jpg



Jetzt wird es interessant, denn nun kommen die Kompressoren.
IMG_7182.jpg


Zunächst mal der JML Audio LA500 Opto Comp:

Optische Kompressoren gibt es kaum im 500er Format.
Glücklicherweise konnte ich einen JML ergattern.
Ich habe mich tatsächlich über Reviews und Videos überzeugen lassen, diesem Gerät eine Chance zu geben.
Den JML Audio LA500 Opto Comp gibt es nur als Bausatz einer australischen Firma.
Generell wird dieser Kompressor sehr gelobt. Es ist ein Klon des LA 3A.
Der LA 3A ist die Solid State Variante des berühmten LA 2A Röhren Kompressors.
Diese gehören mit den 1176er und den API Komps zu den begehrtesten überhaupt.
Mein Exemplar ist absolut sauber und fachmännisch gebaut worden und läuft einwandfrei.
Sogar das schicke VU Meter ist perfekt kallibriert. Prima!

Ein wunderbarer Kompressor.
Das war ein Volltreffer, Wow!
Dies ist ein "Fettmacher" das man nur mit den Ohren schlackert.
Durch die optische Regelung der Kompression klingt der JML sehr geschmeidig und erzeugt einen raumfüllenden, großen und mächtigen Ton. Hammer!
Interessanterweise vermisse ich einen Blend überhaupt nicht.
Höhen oder Bassklau? Komplette Fehlanzeige.
Wenige Bedienelemente, aber Die die da sind haben es in sich.
Auch hier gibt es einen Lo Cut für den Sidechain. Anders als beim Fredenstein und dem Lindell funktioniert dieser hier ganz wunderbar und ist natürlich für die Anwendung mit dem Bass perfekt.
Macht also doch Sinn. Muss offensichtlich nur gut bzw. richtig gemacht sein.
Ich könnte jetzt noch ein ganze Menge über diesen Comp schreiben, das wird mir aber jetzt zu lang. :-)
Kurz:
Der JML LA500 ist eine tierische "Mojo Maschine" die sich super einstellen und dosieren lässt und über schier unendlichen Gain verfügt. Ein Rock'n Roll Comp mit Klasse. Saugeil!

So sieht das Ding im Rack aus (unglücklich belichtet) :

IMG_7180.jpg




Doch nun das Beste zum Schluss.

Der API 527 Kompressor.
Es ist mir nicht leicht gefallen die Kohle für diesen Komp hinzulegen.
Aber ich kenne mich, irgendwann hätte ich es eh' getan.
Also bei einem guten Angebot gebraucht zugeschlagen.
So oft gibt es die nicht gebraucht.

Das Ding klingt ja mal so was von gut, das mir förmlich die Spucke weggeblieben ist.
Beim Erforschen der reichhaltigen Möglichkeiten dieses Komps hatte ich immer wieder mit euphorischen Begeisterungsattacken zu kämpfen.8D
Alleine der Grundsound des 527ers ist dermaßen stabil und wuchtig das es ein wahre Freunde ist.
Ich hatte mich im Vorfeld sehr genau über dieses Gerät informiert und hatte ehrlich gesagt etwas Sorge das dies ein völliger Overkill für mich ist. Schnell stellt sich aber heraus, das es ziemlich schwer ist, diesen Komp schlecht klingen zu lassen wenn man ein bisschen verstanden hat was die Funktionen bewirken.
Auch der API lässt sich fantastisch einstellen, es ist überhaupt keine Diva sondern ein super präzises Werkzeug auf allerhöchstem Niveau. Und so was von musikalisch noch dazu....
In Verbindung mit dem 512er Preamp klingt es sehr, sehr gut.
Auch hier wie beim JML funktioniert der Lo cut für den Sidechain genial.
Und auch hier vermisse ich parallele Kompression mittels Blendregler null-komma-null.
Interssant....
Sehr beeindruckend ist die Qualität der Tiefbässe die pfeilschnell mit unerhörter Festigkeit abgebildet werden.
Bang!
Aber auch für die Qualitäten der Mitten und Höhen fallen mir wirklich nur Superlative ein.
Auch über den Api 527 gäbe es jetzt noch eine Menge zu berichten.....

Jetzt ist es sicher, ich bin ein API Fan Boy! ;-)

Hier der 527er im Rack, lecker:
IMG_7178.jpg


Fazit:

Diese Geräte sind Lichtjahre von Pedalen oder normalem Bassequipment entfernt.
Wer meint mit einem Empress oder Cali 76 Compact Pedal einen guten Kompressor zu haben,
wird hier gnadenlos eines besseren belehrt.
Die beiden Kompressoren haben mir am besten gefallen wenn sie nur ganz wenig gearbeitet haben.
So hatte ich den musikalischsten Sound. Aber auch in kräftigeren Einstellungen waren die Ergebnisse absolut überzeugend.
Die Aufwertung des Tons ist vor allem beim API immens.
Aber auch der JML ist ein tolles Ding auf ganz hohem Niveau.

Hier noch ein kurzes Video zum Thema API Fan Boy.
Ich kann alles was die illustren Herrschaften hier berichten zu 100% bestätigen.

 
Zuletzt bearbeitet:

Fazit:

Diese Geräte sind Lichtjahre von Pedalen oder normalem Bassequipment entfernt.
Wer meint mit einem Empress oder Cali 76 Compact Pedal einen guten Kompressor zu haben,
wird hier gnadenlos eines besseren belehrt.
Die beiden Kompressoren haben mir am besten gefallen wenn sie nur ganz wenig gearbeitet haben.
So hatte ich den musikalischsten Sound. Aber auch in kräftigeren Einstellungen waren die Ergebnisse absolut überzeugend.




Ich beschäftige mich ja auch schon länger mit Preamps und hab da mittlerweile auch meinen Geschmack gefunden. Bei Kompressoren und EQ´s bin ich vermutlich noch Lichtjahre entfernt von Deinen Erfahrungswerten, habe aber mit ein paar Geräten auch hier bislang meinen Geschmack gefunden. Ich weiß nicht ob die Frage dumm, doof oder ähnliches ist, aber hin und wieder frag ich mich das wenn ich solche Reviews lese. Was genau meinst Du mit "musikalisch" im Kontext eines EQ´s? Könntest Du mir das mal etwas genauer beschreiben? Liegt es an der Kombination von Bandbreite etc., die sich im Mix nicht so aufdringlich bemerkbar macht? Ich kann diese Begrifflichkeit nicht so gut greifen. Es gibt EQ´s die gefallen mir auch besser als andere in meinem Equipment. Allerdings habe ich mir eben nie so richtig Gedanken darüber gemacht, weil entweder gefällt oder gefällt nicht so... :-) Ich wäre Dir also um etwas Aufklärung dankbar ;-)
 
das klingt schon ziemlich beeindruckend und macht neugierig...:-) wann darf denn der Tranzformer wieder gehen?:o)8D;-)

Edith schiebt noch eine Frage hinterher...: kan mir ahnungslosem mal in einfachen Worten den Unterschied zwischen dem 512c und dem 512v erklären? :-) Wenn ich das richtig sehe, sollte der 512v mit seinem "Out"-Regler doch eigentlich auch eine gute Figur machen?!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Edith schiebt noch eine Frage hinterher...: kan mir ahnungslosem mal in einfachen Worten den Unterschied zwischen dem 512c und dem 512v erklären? :-) Wenn ich das richtig sehe, sollte der 512v mit seinem "Out"-Regler doch eigentlich auch eine gute Figur machen?!?!

Der 512V erweitert die Funktionen des 512c um einen Output Regler und die Möglichkeit die Ausgangsübertrager Wicklungen auf einen 3:1 Modus zu schalten.

Beides ist für die Anwendung mit Bässen aber nicht unbedingt notwendig, da ist man mit einem 512c genauso gut bedient. Der 3:1 Modus ändert leicht den Ausgangspegel und Sound, der Output Regler ist sinnvoll wenn man zur Soundfärbung den Preamp stark anfährt und dann am Ausgang runterregeln will.
Ansonsten sind der 512c und 512v identisch.
 
Vielen Dank für die Erläuterung. :-) Ich schlage mich ja gerade mit der Frage "rum", ob nicht ein Mikro die bessere Variante zur Kontrabass-Verstärkung ist und da wäre ja dieser Ansatz anscheinend auch eine "mal etwas andere", aber trotzdem sehr interessante Variante...:-) deshalb meine "seltsamen" Fragen und Anmerkungen :-)
 
Danke @Paulito
Hast Du mal den Vergleich mit dem Tranzformer gemacht?
Ja klar.
Der Tranzformer ist klanglich vom Preamp/DI weitgehend mit dem 512c identisch. Der Komp im Tranzformer ist qualitativ durchaus auf Augenhöhe mit dem 527er. Aber der 527er ist natürlich in seinen Möglichkeiten eine völlig andere Liga. Mit dem Komp im Tranzformer habe ich eine Einstellung gefunden die mir sehr gut gefällt und mit der ich arbeiten kann. Beim 527er hat man sehr viele Möglichkeiten. Das ist ein extrem variables und mächtiges Werkzeug.

Der Tranzformer ist und bleibt ein unglaublich gutes Angebot.
Was man da an Soundqualität für sein Geld bekommt ist wirklich bemerkenswert.

Mit den 500er Geschichten habe ich in erster Linie Spaß.
Hier kann man sich sein „Besser geht es nicht” Setup zusammenstellen.
Und das ist genau das was ich da mache.
 

Zurück
Oben Unten