API 500 Series, Lunchbox, kompatible Module,sonstiges zu diesem Thema

@Paulito > ob da nicht doch 2 Stk. "horizontal" 1HE 500er Racks in Deinem 4HE Rack besser sind ?
Du hast ja noch den Radial Workhorse mit 3 Slots.
Ein Fredenstein Bento mit 2 Slots als Ergänzung > ist ja auch nicht so teuer.
Den P-Splitt (Platzierung hinter dem MV) und das MV (vorne) könntest Du auch links vom HB Block 800 platzieren.
Du könntest auch einiges an "Kablerei" einsparen, da beide Racks ja über die Link Funktion verfügen.

Ich weiss > guter Rat ist teuer :gruebel::confused:
 
Ciao @lila_vila

allerdings ist die Bedienung hochkant signifikant komfortabler...

Gruss
claudio
 
allerdings ist die Bedienung hochkant signifikant komfortabler..
Claro Claudio :-)
Aber @Paulito hat in seinen Post´s auch immer erwähnt, dass ihm die horizontale Bedienung nicht besonders stört.

Ich persönlich würde die von mir beschriebene Version favorisieren.
Ausserdem bastle ich gerade an einem kombinierten 500er Eigenbaukarte, welcher die DI und das MV beinhaltet :-)
Die erforderlichen Teile sind bereits bestellt, wird daher noch einige Tage dauern bis ich den Prototyp fertiggestellt habe, da ich zuerst den YANN LU EQ DIY Bausatz zusammenlöte.

Gut Ding braucht Weile :opa: (bin übrigens vor 7 Wochen das erste mal Opa geworden)
 
Du hast ja noch den Radial Workhorse mit 3 Slots.
Ein Fredenstein Bento mit 2 Slots als Ergänzung > ist ja auch nicht so teuer.

Ja, hatte ich mir auch überlegt.
Mir gefällt aber das ultra kompakte Design vom Heritage Audio OST 4. Es ist auch im Vergleich recht leicht. Das Radial ist richtig schweres, dickes Stahlblech...
Gewicht spielt für mich durchaus eine Rolle.

Du könntest auch einiges an "Kablerei" einsparen, da beide Racks ja über die Link Funktion verfügen.

Man spart gerade mal 2 Kabel. Ist tatsächlich so.
Denn nach Modul 3 kommt die DI, die dann wieder zurück in Modul 4, und dieses dann in den MV. Das heißt nur die ersten 3 Module werden direkt verpatcht = 2 Kabel.

Claro Claudio :-)
Aber @Paulito hat in seinen Post´s auch immer erwähnt, dass ihm die horizontale Bedienung nicht besonders stört.

Das stimmt auch so aber die vertikale Bedienung ist dann doch viel schöner, vor allem bei EQ's. Das muss ich schon zugegen.

Ausserdem bastle ich gerade an einem kombinierten 500er Eigenbau, welcher die DI und das MV beinhaltet :-)

Das ist natürlich hochinteressant!
Jedoch ist es wichtig für mich das ALLE I/O's auch physikalisch zur Verfügung stehen. Insofern macht das im 500er Format gar nicht so viel Sinn wenn man mal genau darüber nachdenkt.
Interessant wären dann 2 getrennte Module:

  1. 500er Splitter/DI: Diese müsste den DI OUT an der Frontseite haben. Die rückseitigen Anschlüsse braucht man ja zum durchschleifen. Auch der Pad Schalter muss dann natürlich vorne zugänglich sein.
  2. 500er Master Volume: Da bräuchte man nur ein passives Poti zw. Ein und Ausgang schalten. Ein Mute wäre an dieser Stelle auch schön.

Beide Geräte sind ja komplett passiv.
Man "verschwendet" keine wertvollen 500er Steckplätze.
Ich finde eine externe Lösung dann doch besser weil viel flexibler.

Leider bin ich mit der Optik meines Racks etwas unglücklich. Aber Gewicht, Größe und Funktion sind einwandfrei.
Viel besser geht es nicht.

Am liebsten hätte ich:

  • Eine Endstufe (ICE 700) mit eingebautem MV (Wahlweise hochwertig aktiv oder passiv), Mute, symmetrischem Input, unhörbarem Lüfter. Mit schöner, schwarzer Frontplatte und nur dem MV Poti, Power und Mute Schalter vorne dran. Klein und leicht gebaut.
 
Geschafft :mmmh:

Gestern habe ich das YANN LU EQ500 Kit fertig zusammen gebaut und justiert, heute Vormittag habe ich das Modul dann ausgiebig getestet.
Fazit > ein sehr übersichtlicher, praktischer EQ, der seine Stärken in der Bearbeitung der Tiefmitten/Mitten hat.
Ganz toll reagiert hier die 3-fach Umschaltung des Wirkbereiches (Wide/Normal/Narrow) für die klangliche Bearbeitung :great: > genau so habe ich mir das vorgestellt.

Glasklarer, trockener, dynamischer Sound, und das zu sehr fairen Konditionen von € 270,-- für das komplette Kit.
Bauzeit (inkl. Bauteil Nachvermessung) und Justage waren knapp 8 Stunden, vergleichbar mit dem JLM FREQ500 EQ denn ich auch vor kurzem gebaut habe.

Die Justage könnte man für reine Instrumentalanwendungen wesentlich vereinfachen (ohne Trimm Potis, dafür mit Festwiderständen), aber YANN hat diesen EQ eigentlich für präzise Anwendungen im Tonstudio konzipiert.
YANN erwartet sowieso von mir eine schriftliches Statement zu seinem Produkt, da werde ich auch das Thema Justage erwähnen.

Wodurch unterscheiden sich JLM / YANN LU ? > einfach dadurch, dass der JLM in den Hochmitten/Höhen noch mehr Möglichkeiten der Bearbeitung bietet, aber das Bedienkonzept ist dadurch wesentlich aufwendiger > dass wird sicherlich einige Leute davor abschrecken ihn Live zu benützen.
Der Sound ist trotzdem aller erste Sahne, ein super Teil mit tollen Features.

Hier ein paar Impressionen des neuen Mitglieds meiner 500er Module.
YANN_LU#4_25.jpg


YANN_LU#2_25.jpg


YANN_LU#3_25.jpg
 
Hallo,

ich habe endlich auf eBay einen API 560 EQ gebraucht ergattern können.
Seit Monaten suche ich schon danach.
Neu ist er mir mit 1100€ einfach zu kostspielig....
Dieser wird dann den Tonelux EQ5P ersetzen. So zumindest der Plan.
Die 500er Parametrik EQ's sind live auf der Bühne schon unangenehm zu bedienen.
Mal eben schnell was raus oder reinziehen ist schwierig.
Mit dem Grafischen EQ ist man da viel effektiver unterwegs.
Mir passen die Frequenzen vom 560er auch perfekt in mein Setup wie ich beim MXR 10 Band EQ schon festgestellt habe.
Ich finde ja nach wie vor den MXR 10 Band EQ sehr gut.
Der API 560 hat die exakt gleichen Frequenzen, jedoch die API 2520 OP Amps, Trafos und verkraftet üppige 28 dB (!!) bevor er klippt.
Das ist das doppelte vom MXR, der kann immerhin 14 dB.
Der MXR hat auch deutlich billigere Op Amps.
Dafür klingt er eigentlich aber erstaunlich gut.

Ich berichte dann, wenn der 560er gelandet ist.
 

ah, wirds doch ein grafischer EQ in letzter Konsequenz für den Stagesound :-)

Es ist ganz einfach so, das ich mit dem MXR in letzter Zeit immer die besten Ergebnisse in kürzester Zeit hatte.
  • Die 30 Hz geben mir den perfekten Lo Cut.
  • Die 60Hz machen genau die richtigen Bässe.
  • 125 und vor allem die 250Hz liegen genau da wo meine FMC 114 eine leichte Überhöhung hat. Optimal zum entdröhnen.
  • Die 500 fasse ich eigentlich nie an
  • 1k und 2k sind optimal für Durchsetzung
  • Die 4K Fasse ich auch nie an
  • 8K und 16K sehr schön für das hohe Silber

Das ergibt in meinem Setup eine deutlich höhere Effizienz und vor allem viel direktere Bedienung als jeder noch so tolle parametrische EQ.
Letztendlich ist das aber recht individuell....

Uuund Ich habe ja noch den Alta Moda AM 25 im Signalweg.
Der gefällt mir übrigens immer besser, je länger ich ihn habe.
Weil sehr gut und musikalisch klingend.
Das ist mein Zusatz-Luxus-wenn-schon-denn-schon-EQ den ich bei Bedarf auch noch mit ins FOH schicken kann.

Überhaupt ist ein immenser Vorteil bei den 500er Geschichten, das man völlig flexibel mit seinem Signalweg arbeiten kann. DI an jeder Stelle, Reihenfolge aller Komponenten wie man will. Das ist schon super und das wollte ich eigentlich schon immer haben.....
 
Es ist soweit, meine Bastel/Test "500-DI" ist soweit fertiggestellt :-)

DI_500#4.jpg


DI_500#1.jpg


DI_500#3.jpg


Folgende Komponenten habe ich verwendet:
+ Basisplatine eines LEHLE P-Splitt II (konnte für € 50,- eine gebrauchte P-II kaufen).
+ LEHLE LTMZ Niederohm Übertrager (getauscht gegen den Original Hochohm Übertrager der P-II) > kostet bei LEHLE Components ~ € 40,-
+ NEUTRIK Kombibuchse XLR/Klinke > kostet ~ € 4,--
+ 2 Stk. 1pol. ON/ON Mini Switches > kosten ~ € 8,--
+ 2 Stk. einseitig CU- beschichtete Epoxy Karten > kosten ~ € 3,--
+ paar Widerstände, diverse Litze, Schrauben......

Das notwendige EDAG Anschluss-Interface für´s 500er Rack habe ich so gut es ging "herausgetremelt" :-)
Beide Epoxy Platten habe ich auf der einen Seite mit Epoxy Kleber fixiert, die CU Seiten sind miteinander verlötet worden.
Dadurch wird eine pefekte Abschirmung gegen äussere Störeinflüsse gewährleistet.

Das wichtigste > wie klingts ?
Ich habe die Karte auf meinen vorhandenen Consumer Mischpulten getestet (YAMAHA MG16, MACKIE VLZ 16/4 PRO, ALLEN & HEATH Q16),
dass Ergebniss kann sich hören lassen.
Bedingt durch die verwendete NEUTRIK Kombibuchse ist man technisch in der Lage, unterschiedliche Kabel anzustöpseln, um auf die Schnelle die MIC oder LINE Inputs der Mixer mit einem symmetrischen Signal anzusteuern.
Flexibilität steht für mich ganz oben.
Beide Varianten klingen ausgewogen, falls man den Mischer "On Stage" (kein FOH) verwendet, würde ich persönlich der symmetrischen LINE Verbindung mittels Stereoklinken- Kabel zum Mixer den Vorzug geben > klingt bei günstigen Mixern (deren MIC Pre´s sind sowieso minderwertiger) noch um den Zacken besser.

Einen Designer Preis werde ich nicht damit einheimsen, mir geht´s um die Funktion > mit der bin ich vorerst zufrieden.
Auf dem Markt sind leider keine Karten für das 500er System in dieser Ausführung erhältlich :-(

Ein weiterer Vorteil > ich kann die DI im Rack an jeder Stelle platzieren (wo ich es für sinnvoll erachte) und das bevorzugte Signal für den Band Gesamtmix abgreifen (z.B. nach dem Preamp, oder nach dem Kompressor usw.).
Die Ein/Ausgänge sind auf der Karte fix durchgeschliffen, somit auch hier keine Probleme beim Verlinken mit diversen anderen 500er Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist soweit, meine Bastel/Test "500-DI" ist soweit fertiggestellt :-)

Anhang anzeigen 254343

Anhang anzeigen 254344

Anhang anzeigen 254345

Folgende Komponenten habe ich verwendet:
+ Basisplatine eines LEHLE P-Splitt II (konnte für € 50,- eine gebrauchte P-II kaufen).
+ LEHLE LTMZ Niederohm Übertrager (getauscht gegen den Original Hochohm Übertrager der P-II) > kostet bei LEHLE Components ~ € 40,-
+ NEUTRIK Kombibuchse XLR/Klinke > kostet ~ € 4,--
+ 2 Stk. 1pol. ON/ON Mini Switches > kosten ~ € 8,--
+ 2 Stk. einseitig CU- beschichtete Epoxy Karten > kosten ~ € 3,--
+ paar Widerstände, diverse Litze, Schrauben......

Das notwendige EDAG Anschluss-Interface für´s 500er Rack habe ich so gut es ging "herausgetremelt" :-)
Beide Epoxy Platten habe ich auf der einen Seite mit Epoxy Kleber fixiert, die CU Seiten sind miteinander verlötet worden.
Dadurch wird eine pefekte Abschirmung gegen äussere Störeinflüsse gewährleistet.

Das wichtigste > wie klingts ?
Ich habe die Karte auf meinen vorhandenen Consumer Mischpulten getestet (YAMAHA MG16, MACKIE VLZ 16/4 PRO, ALLEN & HEATH Q16),
dass Ergebniss kann sich hören lassen.
Bedingt durch die verwendete NEUTRIK Kombibuchse ist man technisch in der Lage, unterschiedliche Kabel anzustöpseln, um auf die Schnelle die MIC oder LINE Inputs der Mixer mit einem symmetrischen Signal anzusteuern.
Flexibilität steht für mich ganz oben.
Beide Varianten klingen ausgewogen, falls man den Mischer "On Stage" (kein FOH) verwendet, würde ich persönlich der symmetrischen LINE Verbindung mittels Stereoklinken- Kabel zum Mixer den Vorzug geben > klingt bei günstigen Mixern (deren MIC Pre´s sind sowieso minderwertiger) noch um den Zacken besser.

Einen Designer Preis werde ich nicht damit einheimsen, mir geht´s um die Funktion > mit der bin ich vorerst zufrieden.
Auf dem Markt sind leider keine Karten für das 500er System in dieser Ausführung erhältlich :-(

Ein weiterer Vorteil > ich kann die DI im Rack an jeder Stelle platzieren (wo ich es für sinnvoll erachte) und das bevorzugte Signal für den Band Gesamtmix abgreifen (z.B. nach dem Preamp, oder nach dem Kompressor usw.).
Die Ein/Ausgänge sind auf der Karte fix durchgeschliffen, somit auch hier keine Probleme beim Verlinken mit diversen anderen 500er Karten.

Der selber gedremelte 500er Anschluss ist ja der Hammer!8D
Da wäre ich nie drauf gekommen.
Hier gibt es 500er PCB's
Ansonsten wäre das eine DI ganz nach meinen Bedürfnissen.
Super, Respekt!
 
Der selber gedremelte 500er Anschluss ist ja der Hammer!8D
Da wäre ich nie drauf gekommen.
Ansonsten wäre das eine DI ganz nach meinen Bedürfnissen.[/QUOTE]
Joo > Not macht erfinderisch :-)
Schlitze im EDAG Style zu "tremeln" sollte man auf keinen Fall nach einer durchzechten Nacht machen :stars:
Wollte im ersten Schritt bewusst ein Low Budget Teil basteln und schauen wie es funktioniert.
Der LEHLE Übertrager ist was Preis/Leistung betrifft auf jeden Fall eine gute Wahl.

Hier gibt es 500er PCB's
War auch zuerst mein Gedanke dieses 500er "Bread Board" bei AML zu kaufen > kostet aber gleich mal mit Versand mindestens € 35,--.

Mich juckt´s auf jeden Fall eine optisch gefälligere Variante der 500er DI ( auch mit verbesserter PAD Schaltung) zu kreieren.
Da würde ich dann auch auf das AML Board zurück greifen.
Mal schauen......

Eigentlich wäre das doch ein neues Produkt, welches auch LEHLE auf den Markt bringen könnte :gruebel:
 
Zuletzt bearbeitet:
schreib ihm doch mal;-)
Tja, dann ginge von meiner Seite die Diskussion wegen den anteiligen Tantiemen los :-)

Selbst sowas aufzuziehen wäre schon möglich (kann jederzeit das Mechatronik Gewerbe anmelden), aber wenn´s dann um die korrekte Produkthaftung (CE,Reklamation, GWL usw...) geht ist das schon eine müssige Sache.
Besser wäre es so´n Dingens als DIY Kit anzubieten, dann ist man als Anbieter aussen vor.
Nur, von wem bekommt man´s "geschraubt" ?
 
Schrauben lässt sich immer organisieren. Schau nur mal an, was Schalltechnik 04 (aka Lazarus) hier so alles ins Leben gerufen hat. Und fast alle, die seine Sachen haben wollen, selbst aber nicht schrauben/löten können/wollen, haben hier trotzdem jemanden gefunden, der es für sie erledigt bzw. Ihnen fertige Geräte verkauft. Alos eine reine Frage der Organisation und Mund-(Bzw. Forums-)Propaganda
 
@haebbe58
wenn hier in der Community was gestartet werden kann > für mich kein Problem !

Ich nehme da @lazarus_04 gerne mit ins Boot wenn es um das neue Produkt geht.
Aber zunächst sollte mal der Bedarf erhoben werden.

Daher Frage an die Runde > wer von Euch hätte Interesse an einer 500er DI Karte ?
 

Zurück
Oben Unten