Ich kann bzw. möchte mich Hen zu 100% anschließen und teile seine Meinung. Ich spiele nun 21 Jahre Covermucke und würde sagen, dass ich da schon einiges gesehen, gehört und ausprobiert habe. Die Eingangsfrage könnte auch lauten "ich muss von Köln nach Frankfurt, welches Auto soll ich denn nehmen?". Hier erwartet doch nicht wirklich jemand eine adäquate Antwort auf die Frage oder? Für mich, der nun über die Jahre wirklich viel ausprobiert hat mit unterschiedlichen Bässen und Settings ist es meistens mein Yamaha BBNE2 (gelegentlich ein Sadowsky, Lakland oder ein MusicMan) geworden. Aber das entscheide ich nicht nach dem Sound, sondern nach meinem Geschmack, worauf ich an dem Abend Lust habe. Noch nie kam jemand und sagte, der Bass passt aber besonders gut oder besonders schlecht zur Covermusik. Das würde die Person meiner Meinung nach auch disqualifizieren. Es gibt neben der Wahl des Instruments so unfassbar viele weitere Faktoren, die für mein Empfinden deutlich wichtiger sind.
- wie musikalisch ist die Truppe
- wie gut ist die Anlage und das restliche Equipment
- spielen alle mit Amps oder ausschließlich InEar
- wie gut hört der Techniker, also hat er überhaupt Ahnung davon wie eine Band, ein Bass, ein Drumset klingen soll (auch hier Geschmackssache, aber dilletanten gibts genug die von der Diskomucke kommen und meinen, mal eben eine Band mischen zu können)
- wie gut ist der Basser
- wie ist sein eigener Geschmack
usw.
Je besser die Rahmenbedingungen sind, desto eher kommt die Frage des Basses für mich ins Spiel. Zugegeben, ich habe Instumente ausprobiert, bei denen ich mich unwohl gefühlt habe. Würde ich die Marken oder Modelle aufzählen, würden sofort einige sagen, dass sie genau mit diesem oder jenem Bass beste Erfahrungen gemacht haben. Das meine ich...... Ich für meinen Teil würde bei Covermusik nie auf eine H-Saite verzichten, weil das für mich ein Teil meines musikalischen Ausdrucks ist und wenn man Covert, sind einige Stücke eben auch prädestiniert dafür. Ich bewege mich mittlerweile überwiegend auf den ganz unteren Seiten und lasse Platz und Raum für alle anderen. Basser die nur "oben rum" fitscheln lassen mich schon seit vielen Jahren kalt. Ganz früher war das natürlich coool!!!!!! Irgendwann checkt man halt, worauf es ankommt
![Zwinkern ;-) ;-)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Letztendlich ist das aber auch eine Sache, über die man in der Band auch sprechen können sollte.
Meine Meinung also: Nimm einen Bass, auf dem Du Dich wohl fühlst, Du spielst ohnehin automatisch besser als auf einem, bei dem Du denkst er wäre besser, aber fühlst Dich nicht wohl. Und Deine Zufriedenheit wird sich auch auf Deine Mitmusiker auswirken. Und wenn sie nur rummeckern, ist es vielleicht die falsche Band. Alles andere ist die Verantwortung des Technikers und Deines eigenen könnens.
Keine Antwort auf Deine konkrete Frage, aber vielleicht ein Impuls
![Zwinkern ;-) ;-)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)