Akustikbass, allgemein und überhaupt

Übrigens gab es scheinbar schon früher den Wunsch nach transportfähigen 'Akustikbässen', wie man am folgenden Beispiel der legendären Vokalgruppe, Ink Spots sieht.
Zwar hat der Bassist , wegen der Begleitband im Hintergrund nicht allzuviel zu tun, doch die Lösung, wie er seinen Bass mit einer Saxophon - Halterung 'upright' befestigt finde ich mehr als interessant.[;-)]

http://youtube.com/watch?v=DM84xNa6ar0
 
aus diesem grund hab ich mir den arco bauen lassen..[:D]
ich finds aber auch nicht schlimm, zu versuchen an den ton ranzukommen, wenn man nunmal keinen k-bass hat, hab ich auch schon gemacht, mit meinem e-fretless, aber auch eigentlich mit jedem anderen bass, muss man halt die spielweise anpassen, also auf den bünden greifen und im 18.bund zupfen und so. am besten klingt das natürlich auf dem fretless, aber auch der höfner kommt da ganz gut.
 
Ich finde die Diskussion zur Abgrenzung des A Basses vom Kontrabass gar nicht so maßgeblich. Mag sein, dass er nicht nach Kontrabass klingen soll, aber warum sollte er nach Gitarre klingen?
Geige, Cello, Kontrabass. Sehen alle gleich aus, da spricht niemand vom Kopieren.
Ich denke alle, die A Bässe nutzen sind Teil einer Entwicklung die sich später mal in irgendeiner Form selbst eingrenzt. Vielleicht nicht so stark wie bei klassischen Instrumenten, jedoch wird man dieses Instrument nicht als Pseudonym für ein Imitationsgerät sehen.

In den 50 ger Jahren gabe es zwar eine große Promotion Tour bedeutender Künstler. Bassisten bedeutender Bands wie von Nat King Cole priesen den Fender Bass als die Revolution an, die alle Kontrabässe verdrängt, doch sah ich bislang noch nie das Nat King Cole Trio mit einem E Bass.
Der hat sich erst Ende der 50ger bei Bassisten von Buddy Holly, Eddy Cochran usw. gezeigt.

Heute ist der E Bass als eigenständiges Instrument anerkannt. Und dem wird auch der A Bass folgen. Da bin ich sicher.
Bin mal gespannt, welche Bauart sich am Ende etabliert .
 
ich würde sagen, die vielfalt wird überleben..ist ja auch bei gitarren so, und bei e-bässen, und sogar bei kontrabässen! (gambenform und violinenform)
was mich viel mehr interessiert ist die verstärkung, da gibt es wirklich noch viel zu tun..vom tonabnehmer bis zur box, bisher immer noch keine perfekte lösung und sehr mager..
 
der stoll hat, bedingt durch die bauform, eher eine gitarrenmässige ansprache, also schnell, weil ja auch bundiert natürlich, der ton ansich ist schon klassisch, weil ja auch klassische hölzer, ahorn und fichte.
je nach spielweise von a-gitarrenbass über guitarron bishin zu kontrabass-ähnlich..
der arco hat natürlich eine kontrabass-ansprache, also leicht verzögert, kontrabasstimbre, allerdings mehr mittenbetont, nicht so tiefgehend (korpusgrösse) aber sehr präsent, gut abgestimmt.
wie toby mir schon schrieb: der bass ist noch in seiner jugend, er braucht zeit für die entwicklung, wird den ton noch ändern, reifen, so wars beim stoll übrigens auch. ich kann es nicht genau beschreiben, aber von einem anfangs guten, aber eher sehr sauberen, nicht so interessanten ton (zugespitzt..) hat er sich zu einem echten charakterton entwickelt, sehr warm und voll, und wesentlich lauter.
ich bin gespannt, was den arco angeht..[^]
 
Ich hatte Deinen Thread zum Arco zwar gefunden aber noch nicht ganz durchgelesen, eher überflogen. Das werde ich in jedem Fall noch nachholen weil mich der Bass auch interessiert. (Ich muß ja an die Zukunft denken, auch wenn die mit 42 nicht mehr so lang ist. [:D] )

Für mich wäre eben auch ein Ton zwischen a Bass und Kontrabass am Interessantesten, wenn man das überhaupt so ausdrücken kann.

 
Zuletzt bearbeitet:
darf man..[:D] hast du meine bilder-galerie zum arco gesehen? ich weiss nicht mehr, ob wir darüber schon geschrieben haben, bin ja auch schon 40..[;-)] und setze trotzdem auf die zukunft!
das gute am toby ist, dass er auf spezielle wünsche eingeht. der jetztige arco wird ganz anders als meiner, weil der kunde ein mittelding auf bass und cello will, also cello-stimmung, moderne f-löcher, oder eben nicht f..
5-saitig mit extendern für zwei saiten...ich bin gespannt, er schickt mir ein photo wenn der bass fertig ist.
ansonsten bietet er an den bass in klassischer streichinstrumentenform zu bauen, also mit stimmstock und bassbalken, oder eher wie eine archtop-gitarre, also mit zwei längsbalken, keinem stimmstab. das soll gezupft lauter sein, aber eben nicht so fürs streichen geeignet, andere funktionsweise halt. dann round-back oder flatback, andere projektion.
saitenhalter für kontrabasssaiten oder e-basssaiten etc..
sowas bekommt man natürlich nur beim fachmann, nicht von der stange, und so wird jedes instrument sehr persönlich, was ich toll finde!
du solltest aber wirklich mal nach waldems fahren, mit dem doderer hatte ich auch kontakt, bevor ich mich zum arco entschieden hatte, und der hatte auch kein problem, als ich fragte, ob man auch andere hölzer verbauen könnte und so..wird bei stoll oder krempel sicherlich nicht viel anders sein.
so ein handgemachter akustikbass ist jedenfalls was fürs leben, und da solche instrumente leicht jahrhunderte alt werden, nicht nur für deins..war auch eine interessante vorstellung für mich, schon merkwürdig..[ooo]
 
Ich denke, es ist aus Deiner Sicht, gerade in Bezug auf Deine Erfahrung mit dem A Bass passend und logisch, Dir ein Instrument bauen zu lassen.
Ich nehme zwar gerne Ratschläge von Leuten an die über das nötige know how vefügen, fühle mich aber selbst noch nicht so weit die Entscheidung für einen mir angepassten A Bass zu treffen.
Ich werde also erst mal einen, wenigstens schon mal von den gängigen abweichenden, wie den Tacoma oder Furch kaufen um dort Erfahrungen zu sammeln. Ich denke, die muss man in gewisser Hinsicht einfach selbst machen.
Den Furch habe ich jetzt wenigstens schon mal für 950 € bei einem Händler etwa 400 Km von hier [:D] entdeckt.

Der Arco sieht ja schon mal super aus. Lese den Threat gerade parallel.
 
mit einem a-bass in der klasse kannst du sicher nichts falsch machen, das sind gute teile. nimm auf keinen fall einen, bei dem, wie bei vielen akustikgitarren, so ein grosser preamp eingebaut ist! sowas veraltet schnell und wenns kaputt ist, hast du ein grosses loch im bass in der zarge..oder vielmehr einen nicht mehr zu gebrauchenden preamp.
besser einen pickup, vielleicht einen minipreamp an der ausgangsbuchse und gut. preamp gehört nach draussen!
400km ist ganz schön weit weg..vielleicht kannst du das irgendwie verbinden, oder per post antesten?

 

Der Händler hat nicht die Konditionen, die man von Thomann oder Soundland kennt.
Klar 400 Km sind weit, besonders, falls man eine Enttäuschung erlebt, weil der Bass nicht den Vorstellungen entspricht.
Beim Tacoma sieht der Preamp so aus:
http://www.tacomaguitars.com/resources/popup.php?filename=largeprefixplusout.jpg

Ich bin mir mit diesem Klapp oder den Schubladensystemen auch nicht so ganz glücklich.
Den Tacoma gibt es im Übrigen auch gänzlich ohne Tonabnehmer. Als ein rein akustisches Instrument. Der Bass wird in den Medien immer als einer der Lautesten gelobt. Wenn ich ihn getestet habe weiß ich aber erst, ob das stimmt und so Sinn macht. Eine gewisse Grundlautstärke ist schon nötig.
Dann würde ich den Ton unter Umständen tatsächlich extern, z.B. mit einem AMT SB-25 mic. abnehmen, falls überhaupt erforderlich.

Ich habe mich auch mit der Bauart auseinander gesetzt.
Im Vergleich zwischen Furch und Tacoma ist es so, dass das Fingerboard des Furch weiter in den Korpus hineinragt. Sollte der darunter liegende Halsklotz des Halses genauso weit in das Instrument ragen, kann ich mir nicht vorstellen, dass das vorteilhaft für Klang und Lautstärke ist. Außerdem wird er, wenn man erst am Ende der Bünde zupft zu nah den Steg kommen, was den Klang erhellt, oder man zupft direkt über dem 21. Bund.


 
Zuletzt bearbeitet:
tatsächlich ist es beim akustikbass noch mehr so, dass es entscheidend soundprägend ist, wo man spielt, also auf welcher länge der saite, unabhängig vom soundhole.
griffbrettende und innenraum müssen nicht zusammenhängen.
ich würde tatsächlich sagen, dass man es ausprobieren muss, da konstruktion des basses einen sehr grossen einfluss hat, wie auch die kunst des luthiers, wie er die decke abgestimmt hat, wie dick oder dünn sie ist, wie sie gefasert ist, wie die streben angebracht sind, wie die konstruktion der bridge ist etc..
ich würde tatsächlich zu einem instrument ohne eingebauten preamp raten, evtl. nachrüsten mit sowas hier: http://www.shadow-electronics.com/viewpro.html?id=207
den hab ich im stoll und bin sehr zufrieden.
wenn du über ein passables mischpult, zumal alleine spielst, reicht das schon, für eine laute bandsituation wäre aber ein guter preamp, wie dieser: http://www.lrbaggs.com/html/products/preamps_paradi.shtml
den ich auch für den stoll nutze, super-teil, angebracht, wegen feedback etc..
was den angeblich mit lautesten a-bass angeht, nun, ist halt ein ami-hersteller, die klopfen immer so auf den busch..[;-)]
gut ist er bestimmt, aber ich denke nicht, dass er besser oder lauter als der furch ist. ich vermute, dass man beim furch auch gut mit dem frantisek sprechen kann, wenn man was spezielles will, zb. direkt den entsprechenden pickup integrieren oder so, der macht viel mit deutschland.
warwick macht ja noch den alien in der gleichen preisklasse, aber der ist nicht aus massiven hölzern..und ww-preisig halt.


 
Ob das Nachrüsten so einfach ist, wenn man nicht durch das Schallloch greifen kann ist noch fraglich.
Ich finde beim Furch gar keinen Hinweis auf eine Halseinstellschraube. Der Tacoma hat eine, aber auch einen geschraubten Hals.
Ich pendel immer wieder zwischen diesen beiden Bässen. Ich habe mir inzwischen Fotos aus dem Netz besorgt, die die Bässe natürlicher abgebildet zeigen. Die Bilder der Händler sind oft künstlich und sehen aus wie Computergrafiken.
Was ich da gesehen habe ist, dass sowohl der Furch als auch der Tacoma vom Holz her sehr edel aussieht.

Ich werde mal nach Jellinghaus gehen und ein paar Preise einholen. Vielleicht können die mir einen der beiden Bässe zu den gleichen Konditionen besorgen, wie die anderen Händler wie Soundland, Schmid usw.
 
hmm, geh lieber zu beyers, von denen halte ich mehr..besserer service inklusive.
ich habs jetzt nicht genau auf dem schirm, aber halsjustierung haben die eigentlich alle, bin ich recht sicher, ruf doch mal bei soundland an! ein paar infos können ja nicht schaden.
das anbringen ist für einen profi übrigens kein ding, auch durch so ein schallloch..meist wird ja nur der gurtpin gegen eine gurtpin-klinkenoutputbuchse-kombi ausgetauscht, kein ding. kleines loch durch die decke, für das kabel zum pickup, durchfriemeln, batterie innen ankletten, fertig. müsste bei den dinger sogar leichter sein als beim stoll, da sind ja keine saiten im weg zum durchgreifen..
würde ich übrigens vom fachmann machen lassen, heisst: gitarrenbauer, nicht von einem laden, da hab ich schlechte erfahrungen, kollegen auch.
zudem ist der profi meist sogar günstiger. ich hab das vom ernie rissmann machen lassen, in münster, alles wunderbar.
 
soundland ist dann gut, wenn sie die teile da haben, wenn nicht, lassen sie dich ganz schön hängen, ohne infos..diese erfahrung habe ich leider gemacht, und musste auf ein teil wochen warten, ohne antwort auf meine mails..[:(!]
in anderen fällen, wenn alles da ist, geht es sehr schnell, vielleicht kommts auch auf den bearbeitenden an.
 
Ich habe inzwischen die Info bekommen, dass der Furch eine Halseinstellschraube besitzt, die vom Inneren des Korpus aus verstellt werden kann.
Die Korpustiefe des Furch ist übrigens 12 mm kleiner als die des Tacoma.
 
Zuletzt bearbeitet:
dachte ich mir mit dem halsstab.
die 12 mm sagen nicht viel, wenn das gesammtvolumen an anderer stelle vergrössert wird oder die faserung der decke bessere basswiedergabe bringt..
da helfen wirklich nur deine ohren, und am besten die finger eines kollegen, wenn du in drei meter abstand hören kannst.
 
Wenn alles gut geht, teste ich morgen schon mal den Tacoma.
Ich werde mich da auch noch mal genau über die Preise informieren. Vielleicht kann man ja auch etwas aushandeln.
Den Tacoma gibt es unverstärkt oder mit dem Fishman Prefix active preamp oder dem Sattel - Endpin System.
Bin gespannt auf Preise. Ohne Tonabnhmer sollte der doch wesentlich billiger sein.
Wenn ich den Bass getestet habe, werde ich berichten.

 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten