Akustikbass, allgemein und überhaupt

fein! [:-)]
dortmund kann man wirklich vernachlässigen, die haben in den letzten jahren sehr nachgelassen...musste ich mehrmalig feststellen, jedenfalls bass-und reparaturmässig.
den stoll spiele ich im übrigen auch eigentlich im sitzen, ist am bequemsten und sieht auch irgendwie passend aus bei dem teil. bei akustiksessions scheint es sowieso angemessen.
 
ach der takamine, ja der ist geil..
den hatte ich anfangs auch im auge, auf dem weg zu meinem arco, weil man den ja auch upright spielen kann, aber dann wurde ich doch noch etwas konsequenter..[:D]
aber wirklich guter bass, hat mir mal jemand erzählt.
 
Zum Upright spielen scheint der mir aber etwas zu kurz (außer du hast einen langen Stachel wie beim Cello)
 
Zuletzt bearbeitet:
zum hb: auch ein sehr schönes teil, die aufnahme ist auch gut. (was ist das für eine sprache..?)
man hört deutlich, dass er per pickup aufgenommen wurde, da hätte ich mir aber eine mikro-abnahme gewünscht, bei solcher musik ja leicht machbar, bei uns wirds da schon schwieriger.
 
Ich glaube, das ist schwedisch.

Der Human Base Piccolo Bass (den ich nicht mit HB abkürzen wollen würde... [:D] ) hat im Übrigen auch einen Stachel und kann damit auch aufrecht gespielt werden.

Den Doderer hatte ich bislang noch nicht gesehen, gefällt mir von der Form auch sehr gut.

Jetzt weiß ich auch woher die Preisdifferenz beim Tacoma CB-10 kam.
Die Differenz von 340 Euro muß am Tonabnehmer liegen.
Electronics: B-Band Active Fix Curver Pickup gegen
Electronics: Fishman Prefix Plus Pickup + Active Preamp





 
Zuletzt bearbeitet:
pickupsystem ist so eine sache...ich hab mir vor ein paar monaten in den stoll einen shadow nanoflex einbauen lassen, eigentlich gedacht für westerngitarre, also so ein flexibles kabel das unter den saiten in der bridge abnimmt. keine einstellmöglichkeiten, sowas will icht nicht, und sowieso keine veränderungen am bass..[:O!]
klingt wirklich gut, nimmt natürlich jetzt auch den körperschall ab, was natürlicher klingt aber auch fehler, rückkopplungen etc. mehr abnimmt, aber ich hab ja mit dem lr baggs einen fantastischen preamp, klappt gut.
 
Ich denke, es ist bestimmt eine kleine Umstellung, wenn man einen solchen A-Bass Akustisch spielen möchte, vorallem wenn man die Kontrabass griffe drauf hat.
 

kontrabass hat allgemein halt eine längere mensur, aber akustikbässe sind ja allgemein mit bundmarkierungen versehen, andersrum haben die meisten k-bassisten wohl weniger probleme mit der umstellung.
 

So!
Hier habe ich mal einen kleinen Beitrag gegen die oft anzutreffende allgemeine, verurteilende Haltung gegenüber Akustikbässen.

Akustikbässe sind meiner Meinung nach zwar noch nicht endgültig durchentwickelte, aber doch gute, oft verkannte Instrumente , die unnötiger Weise dadurch verteufelt werden, dass sie im Gegensatz zum Solidbody - E - Bass, im Bandgefüge einer Metal Band, um nur ein Beispiel zu nennen, nicht die gleichen Anforderungen erfüllen. Aber warum sollten sie das auch? Auch schlechtere Bespielbarkeit oder Rückkopplungen werden als Argumentation gegen Akustikbässe verwendet.
Als meine Bandversuche in den 90 ger Jahren allein schon durch meine unplanbare Wechselschicht scheiterten, saß ich da am Ende mit meinem Bass, einem 73ger Fender Topteil und zwei 15 Zoller, wusste nicht wen oder was ich damit begleiten sollte. Natürlich kannte ich schon die Solo - Stücke vom genialen Hellborg, aber es war weder die Art Musik, ich hätte spielen können, noch hätte ich sie spielen wollen, was ich dabei viel entscheidender fand.
Bei den Gitarristen kommt die Frage nach dem Sinn einer Akustikgitarre scheinbar nicht auf. Jeder der E - Gitarre spielt, hat wohl keine Probleme damit, auch mal auf einer Westerngitarre zu spielen. Für sich, für andere, unabhängig vom Ort und elektrischen Strom.
Ich glaube auch nicht, dass ein Gitarrist so beschränkt wäre, auf einer Flamencogitarre das Gleiche spielen zu wollen, wie auf einer Telecaster, um gleichzeitig dabei über schlechtere Bespielbarkeit oder Rückkopplungen aufzuregen,. Man spielt damit eben eine ganz andere Musik.
Als ich im Frühling diesen Jahres einige Interpretationen eines amerikanischen Kontrabassisten hörte, mich mit dem Aufbau dieser jazzigen Musik befasste, und weitere Bassisten fand, die in dieser Richtung spielten, wusste ich: das ist meine Musik. Damit haben die ihren Kontrabässen eine ganz eigene Dimension an Selbstsicherheit verliehen, und wenn man den Akustikbass nicht immer nur als eine Abart des E - Bass sieht, sondern als eigenständiges Instrument, dann funktioniert auch damit eine eigenständige, qualitativ hochwertige Musik.

Le Moulin















 
d´accord!
auf den punkt und sehr schön geschrieben, so seh ich das auch, aber so langsam kommen ja einige drauf, wenngleich die meisten a-bass nur im zusammenhang mit lagerfeuer oder auf dem sofa spielen sehen, leider.
 
Bin ohnehin noch sehr gespannt, was die Gitarrenbauer an Innovation in Zukunft umsetzen werden.
Dass das Schallloch in der Mitte sein soll scheint mir bei einer Gitarre angebracht, aber wie verhält es sich mit den tiefen Schwingungen der A Bässe? Schwingt da nicht die Schwingung aus dem Korpus auf die Saiten zurück? Sorgt ein mittiges Schallloch nicht für Instabilität an einer Stelle an der man Stabilität besonders benötigt, die dann wiederum unter der Decke zu Verstärkungen führt, die die Schwingung der Decke wieder einschränken?
Bei F - Löchern ist die Decke sogar auf der ganzen Bandbreite unterbrochen.
Beim Tacoma ist das Schallloch seitlich versetzt, was eine andere Bauart zulässt, der soll sehr laut und bassig klingen. Nur hätte ich die hand beim Spiel unter Umständen je nach Spieltechnik gerade vor der Öffnung.
Beim Furch liegt es auch seitlich versetzt, nur auf der gegenüberliegenden Seite, so dass man es zwar nicht abdeckt, dfür aber einen kleineren Resonanzraum hat weil die Öffnung im Cut liegt.
Nun, ich bin kein Gitarrenbauer. Sind eben nur so Überlegungen.

Zum Kauf entscheidet letztendlich Klang und Bespielbarkeit.
Was mir noch wichtig wäre: Gibt es grundlegende Ausssagen, in denen sich Qualitätsunterschiede beim A Bass deutlich messen lassen?
Ich denke da an Holzart bei Zarge, Decke Boden usw., Finish (manche sind ja gelackt, andere mattiert), Halsart (geschraubt/geklebt), Bauart der Decke (bei manchen steht nichts, bei anderen steht : gesperrt) Oder Ähnliche Kriterien, die man beherzigen sollte?
 
grundsätzlich: massive decke: feiner ton, grössere lautstärke, gute ansprache. feedbackempfindlicher (weil eben feinzeichnender und sensibler) und witterungsempfindlicher, also feuchtigkeit und temperatur.
halsverbindung: spanischer hals, sehr kompliziert, aber bei a-gitarren wohl die beste verbindung in hinsicht sustain, ansprache.
eingeleimt: relativ einfache verbindung, wenn gut gemacht in ordnung und nahe an spanischem hals.
geschraubt: eher nichts für a-bass, billiglösung
positionierung des schalllochs: es ist richtig, ein mittiges schallloch sitzt genau da, wo das instrument eigentlich am wenigsten ein loch gebrauchen kann, denn da ziehen die saiten ordentlich, die decke eines a-basses ist zudem grossflächiger als die einer gitarre, also noch rissanfälliger. f-löcher kommen klassischerweise von streichinstrumenten, die ja nach einem ganz anderen prinzip funktionieren, also membran statt, wie bei zupfinstrumenten, reflektion.
während bei streichinstrumenten die decke vom luthier so geschnitzt wird, dass sie richtig abgestimmt schwingt, wird die schwingung der decke bei zupfinstrumenten durch verstrebungen beeinflusst. (fächerförmig etc..)
ein dezentrales schallloch bei einem a-bass macht also durchaus sinn, wenn gut durchdacht, wie zb. sicherlich bei furch oder tacoma, aber auch f-löcher, denn die übertragung der vibration durch die decke erfolgt der länge nach, faserrichtung, nicht seitlich.
alles in allem: du solltest den richtigen bass für dich durch ausprobieren herausfinden..[:D]

 
leider werden die wohl alle 3 beim antesten nach gitarre klingen, weil so scheiss saiten drauf sind ....!
ich finde ohne flats geht nix beim a-bass :-)

nächsten freitag darf ich endlich meinen jazzbass bei hotwire abholen! für die gelegenheit hat mir bert nen akustikbass besorgt zum antesten!!! bin sehr gespannt wie groß der unterschied zu nem "billigen" ist! ich werd berichten....
 
hellborg hab ich zuletzt ca.1991 in bochum langenddreer im bahnhof gesehen, da hat er das erste mal live sein solo-akustikset gefahren, ich weiss nicht mehr, ob das schon der wechter war. die erste halbe stunde der a-bass, dann leider mit band elektrisch, ich bin dann rausgegangen, weil der sound so unglaublich schlecht und mittig war, dass mir die ohren schmerzten.
eine spinne im schallloch, hm, kenn ich nicht, aber man sollte eigentlich nicht das mikro direkt ins schallloch halten, da innerhalb des basskorpus der ton ein totales chaos ist, das erst gerichtet den bass verlässt, also abnahme eigentlich einige cm abstand vom korpus, meist seitlich des schallloches, gerne auch zwei, eins auf das griffbrettende und eines leicht unterhalb schallloch, oder noch eines in einem halben meter abstand.
ich vermute er mischt auch mehrere systeme, vermutlich noch einen transducer oder piezo am bass, sonst kommt er wohl auch nicht auf lautstärke.
ein akustik-bass mit flats klingt übrigens mitnichten wie ein schlechter kontrabass, möchte ich mal betonen..[;-)] er klingt wie ein guter akustikbass, und das hat erstmal nichts miteinander zu tun.
wer kontrabasston haben möchte, muss kontrabass spielen, ganz einfach.

 

Zurück
Oben Unten