Absonderlich, verrückt und nicht erwähnenswert!

die Pfosten die das default-passowrt nicht ändern.
da gibt es sehr prominente Beispiele, über welche man zum Teil schweigen muss.

Ich kenne mindestens zwei Standardpassworte von Unternehmen, zu welchen ich NDAs unterschrieben hatte.

Mit einem dieser Passworte konnte ich im Rahmen eines Pentests via externem Wartungszugang über die Telefonzentrale ins Rechnernetzwerk. Meines Wissens ist dieses PW immer noch aktiv. Mehr darf ich dazu nicht sagen.
 

Das regt mich immer wieder auf. Nicht der Hersteller hat das leicht gemacht sondern die Pfosten die das default-passowrt nicht ändern.
Ich weiß absolut, was Du meinst. Andererseits...wenns ums Geld geht, sind Hersteller auch durchaus bereit da mal eben Sicherheitsmechanismen oder Routinen einzubauen, um die Betreiber zu nötigen, sich vertragskonform zu verhalten. Fragt sich, wer das Gesamtsystem geliefert hat. Als Systemintegrator ist es schon fahrlässig darauf zu vertrauen, daß eine Behörde als Betreiber entlang einer ordentlichen Security Governance arbeitet.
Aber unterm Strich bin ich mindestens soweit bei Dir, dieser Heise Artikel ist kein Truth-Sandwich.
 
da gibt es sehr prominente Beispiele, über welche man zum Teil schweigen muss.

Ich kenne mindestens zwei Standardpassworte von Unternehmen, zu welchen ich NDAs unterschrieben hatte.

Mit einem dieser Passworte konnte ich im Rahmen eines Pentests via externem Wartungszugang über die Telefonzentrale ins Rechnernetzwerk. Meines Wissens ist dieses PW immer noch aktiv. Mehr darf ich dazu nicht sagen.
Soll auch ERP-System-Hersteller geben, die unglaublich sichere Wartungspassworte verwenden...
 
Btw.: "Standardpassworte" mit denen man über die Telefonzentrale irgendwohin kommt sind ohnehin nicht mehr State of the Art. In Zeiten von Zero Trust sollte es eigentlich überhaupt keine Authorisierung ohne Authentifizierung geben, und das nur mit einem ordentlichen Management dafür.
 
Btw.: "Standardpassworte" mit denen man über die Telefonzentrale irgendwohin kommt sind ohnehin nicht mehr State of the Art. In Zeiten von Zero Trust sollte es eigentlich überhaupt keine Authorisierung ohne Authentifizierung geben, und das nur mit einem ordentlichen Management dafür.
und was träumst Du Nachts? :D

Einer der Vorteile von heutigen Clouddiensten ist, dass deren Anbieter sichere Zugänge einfordern. Viele "alte" Dienste, auch gerade in der Infrastruktur sind zum Teil so hoffnungslos veraltet, dass es nicht mehr viele Leute gibt, die sich noch damit auskennen (deshalb gibt es auch nicht sooo viele Angriffe :rolleyes: )

Vieles läuft im Vertrauen darauf, dass "schon nichts passiert" und Leute sich an ihre NDAs halten.
 

VERSMASS, Leute, VERSMASS! :O!
So geht der korrekte Rhythmus: Rotwein ist für alte Knaben, eine von den besten Gaben.

Oder sind wir hier nicht in einem Musikerforum?
Ich jedenfalls halte Bassisten/innen für Musiker! :-)

Ich bin grundsätzlich bei dir und wenn Busch es so geschrieben hat, dann muss das auch so.

Aber ein Versmaß könnte auch schief sein. Kommt aufs Versmaß an.

Und man könnte theoretisch auch auf die zweite Eins eine Pause machen. Manchmal auch mit künstlerischem Mehrwert.

Rotwein ist für alte Knaben
. . . eine der besten Gaben.

Ich sag nur ;-)
 
Mit Cola und Eiswürfeln ist jeder Rotwein Punkrock. Wobei, warte, hat nicht Mark Forster...?
Alles nehmen sie uns. Alles!
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten