und zwar nicht per Zufall, d.h. das die Kids aus Eigeninteresse mal was anderes machen als bingen und social media, sondern gezielt. Programmieren müsste Pflichtfach sein.
Da muss ich an eine koreanische Hubschrauber-Mama aus der Elternschaft unserer Grundschule denken, die einfach nicht verstehen konnte, dass in der Grundschule hier in Deutschland die Kinder nicht Programmieren lernen, und zwar am besten C++. Weil sie "soviel gutes darüber hört". Autsch!
Ich war eine Zeit lang Vorsitzdender des Schul-Fördervereins und wir haben der Schule tatsächlich einen Rechnerraum eingerichtet. Der konnte dann z.B. für die Schülerzeitung benutzt werden und auch ein Homepage-Projekt fand regelmäßig statt. Aber mal ehrlich: Die schlimmsten Defizite der Grundschul-Kinder waren nicht mangelndes C++-Verständnis, sondern Rechnen, Lesen und - Nr. 1 - die Rechtschreibung. Das ist jetzt schon ca. 10 Jahre her, aber daran hat sich nichts geändert. Naja.
Interesse an Programmiersprachen (und nicht nur an Cyberpunk 2077 spielen) könnte man in der Grundschule spielerisch ab der 3. Klasse mit kindgerechten grafischen Programmierumgebungen wie Scratch oder noch besser mit Hard/Software-Systemen wie Lego Mindstorms wecken, und solche Kurse finden auch aktuell an unserer Grundschule statt. Allerdings als Zusatzangebote und nicht im Curriculum - und das finde ich auch richtig. In den Grundschul-Lehrplan (vier Jahre) gehört kein IT-Fach, es gibt es so viele andere wichtigere Dinge.
Hier in Hessen ist Programmieren in der Gymnasialen Oberstufe ab der E-Phase Pflicht, also ab ca. 16 Jahre. Ich glaube, dass ist kein schlechtes Alter, um vernünftig IT-Wissen aufzubauen. Ich rede hier nicht von Excel-Übungen, vom Umgang mit Powerpoint oder Word - das lernen die Kids "nebenbei" in Sekundarstufe I, Real- und Hauptschule - und auch nicht von Hacks für Minecraft, sondern über systematische, tragfähige IT-Bildung. Es darf ja jeder gerne mal in das hess. Curriculum reinschauen:
https://kultusministerium.hessen.de/sites/default/files/media/kcgo-in.pdf. Ab S. 26 sind die Themen gelistet.
Passend dazu gibt es natürlich auch "gelernte" Informatiklehrer. Falls jemand von euch Informatik für Lehramt studieren möchte: Hier ist eine Liste mit >40 Unis und Hochschulen, wo ihr das könnt.
https://studieren.de/informatik-lehramt.hochschulliste.t-0.c-22720.html
Es ist nur so, dass Karriereaussicht und Gehalt für IT-ler außerhalb der Schulen deutlich besser sind als in den Schulen. Man könnte durchaus sagen: Bezahlt die Lehrer gescheit, und ihr bekommt die richtig Guten für eure Kinder.
Ich bin kein Lehrer, ich bin aber mit einer Lehrerin verheiratet und bekomme das schulische IT-Desaster (und die anderen zum Teil deutlich schlimmeren Desaster) hautnah mit. Das wenigste davon ist Lehrergemacht, ganz im Gegenteil. Viele Lehrerinnen und Lehrer reiben sich regelrecht an der miesen IT-Struktur auf, verwenden private Hardware, organisieren Fortbildungen auf eigene Zeit und Kosten. Aber der nächste Gau steht hier in Hessen schon fest: Das defacto Standard-Werkzeug Teams, was mittlerweile von Lehrern und - ganz wichtig - auch Schülern recht ordenlich beherrscht wird, fällt zu den Sommerferien wieder weg. Dann ist nämlich die große, tolle hessische Eigenlösung angeblich einsatzbereit.
Sorry ihr Datenfuzzis im Ministerium, aber das wird die seit 1,5 Jahren gewachsene zarte schulische IT-Pflanze wieder völlig platt machen. Und ich verstehe jeden Lehrer und jede Lehrerin, die dann sagen: "Ihr habt sie doch nicht alle, soll jetzt nochmal alles von vorne logehen?"