5 Saiter auf Wunschliste - aber welcher?

ich hatte viele, teils auch Instrumente für ca. 4500€ und die H-Saite war immer irgendwie fragil, besonders anspruchsvoll. Man musste sie anders anspielen, sie war eher ein Effekt, als wirklich Teil des Instruments. Und es gibt genug Krücken mit schlechter H-Saite
...hab ich gerade ja was zu geschrieben. Aber hier nochmal ganz klar dazu geäußert: es gibt kaum "Krücken mit schlechter H-Saite". Das ist zu über 90% demjenigen geschuldet, der die Saiten aufgezogen hat.
Eine H-Saite verzeiht aufgrund ihrer Dicke nichts, wenn sie nicht perfekt aufgezogen wird. Ggf muss die Saite auch vorm aufziehen etwas "bewegt" werden, damit sie frei schwingen kann. Dann klingt das Instrument später auch ausgewogen und spielt sich auch so.
Wer mir das nicht glaubt, darf gerne mal mit seiner "H-Saiten-Krücke" bei mir vorbeikommen und wir gucken mal was geht... ;-)
 
...hab ich gerade ja was zu geschrieben. Aber hier nochmal ganz klar dazu geäußert: es gibt kaum "Krücken mit schlechter H-Saite". Das ist zu über 90% demjenigen geschuldet, der die Saiten aufgezogen hat.
Eine H-Saite verzeiht aufgrund ihrer Dicke nichts, wenn sie nicht perfekt aufgezogen wird. Ggf muss die Saite auch vorm aufziehen etwas "bewegt" werden, damit sie frei schwingen kann. Dann klingt das Instrument später auch ausgewogen und spielt sich auch so.
Wer mir das nicht glaubt, darf gerne mal mit seiner "H-Saiten-Krücke" bei mir vorbeikommen und wir gucken mal was geht... ;-)
Gewagte These. Um es mal auf die Spitze zu treiben, aus einem Gibson Mudbucker in der entsprechenden Position wirst Du nie ein definiertes h bekommen, nicht mal die E-Saite kommt das präzise rüber.
Ich habe 8 5-Saiter jeweils mindestens ein Jahr besessen, manche über 10 Jahre und länger. Da habe ich sehr oft die Saiten gewechselt. Ein bisschen geht manchmal aber es bleibt dabei, bei manchen klingt die h-Saite, bei manchen nicht, egal wie und welche Saiten.
 
Um es mal auf die Spitze zu treiben, aus einem Gibson Mudbucker in der entsprechenden Position wirst Du nie ein definiertes h bekommen, nicht mal die E-Saite kommt das präzise rüber.
Hast dir ja schon selbst beantwortet. Der Name Mudbucker kommt ja nicht von ungefähr. Der Bass klingt auf allen Saiten undefiniert und matschig und damit würde sich die H-Saite wunderbar integrieren... ;-)



Keine These. Erfahrungen von vielen Jahren.

Ich habe 8 5-Saiter jeweils mindestens ein Jahr besessen, manche über 10 Jahre und länger. Da habe ich sehr oft die Saiten gewechselt. Ein bisschen geht manchmal aber es bleibt dabei, bei manchen klingt die h-Saite, bei manchen nicht, egal wie und welche Saiten.
Hat bei mir auch ein paar Jährchen gedauert, bis ich wusste, worauf es ankommt. Es gibt Bässe, da sind die Vorraussetzungen gut, das so ziemlich jeder Depp eine perfekte H-Saite hinbekommt. Viele Bässe mögen aber eine richtig gut schwingend aufgezogene H-Saite haben, was bissi genauer gemacht werden muss.
Dazu kommt, das manche Saiten gerne etwas gelockert werden müssen, bevor sie aufgezogen werden. Gerade die Saiten, die sehr lange halten, sind recht stramm gewickelt und manchmal bissi steif direkt aus dem Paket.

In meinem Profil steht ungefähr, welche Instrumente ich schon besessen habe. Zudem mache ich viel für andere Bassisten an ihren Instrumenten. Ein Bass, der absolut keine gute H-Saite bringen wollte, gab es nur ein einziges Mal. Das war tatsächlich ein Sadowsky USA... ;-) Der hat später sogar vom Besitzer nach zig Versuchen mit diversen Bassbauern einen neuen Hals bekommen.
Ansonsten waren alle Bässe gut bis perfekt.
Wenn Bassisten zu mir kamen, weil die H-Saite nicht gut klingt, lag es immer daran, das sie nicht frei schwingen konnte. Das hatte teilweise verschiedene Gründe. Ist nicht immer leicht den Grund zu finden, aber wenn man einmal weiß was alles dazu führt...

Man darf nicht vergessen, das hier eine dicke Saite am Werk ist, die schnell mal irgendwo versteift sein kann, die schnell mal federt und damit Energie verliert, usw.
Guck nur mal auf den Headstock...
Da siehst du oft schon von weitem, das das nicht perfekt klingen kann...

Z.B. der Klassiker:
Screenshot_20230307_015310_Samsung Internet.jpg
 
Hat bei mir auch ein paar Jährchen gedauert, bis ich wusste, worauf es ankommt. Es gibt Bässe, da sind die Vorraussetzungen gut, das so ziemlich jeder Depp eine perfekte H-Saite hinbekommt. Viele Bässe mögen aber eine richtig gut schwingend aufgezogene H-Saite haben, was bissi genauer gemacht werden muss.
Dazu kommt, das manche Saiten gerne etwas gelockert werden müssen, bevor sie aufgezogen werden. Gerade die Saiten, die sehr lange halten, sind recht stramm gewickelt und manchmal bissi steif direkt aus dem Paket.

In meinem Profil steht ungefähr, welche Instrumente ich schon besessen habe. Zudem mache ich viel für andere Bassisten an ihren Instrumenten. Ein Bass, der absolut keine gute H-Saite bringen wollte, gab es nur ein einziges Mal. Das war tatsächlich ein Sadowsky USA... ;-) Der hat später sogar vom Besitzer nach zig Versuchen mit diversen Bassbauern einen neuen Hals bekommen.
Ansonsten waren alle Bässe gut bis perfekt.
Wenn Bassisten zu mir kamen, weil die H-Saite nicht gut klingt, lag es immer daran, das sie nicht frei schwingen konnte. Das hatte teilweise verschiedene Gründe. Ist nicht immer leicht den Grund zu finden, aber wenn man einmal weiß was alles dazu führt...

Man darf nicht vergessen, das hier eine dicke Saite am Werk ist, die schnell mal irgendwo versteift sein kann, die schnell mal federt und damit Energie verliert, usw.
H-Saiten sind da sicherlich noch empfindlicher, als EADG.

Auch Flats sind da nochmal eine andere Herausforderung: Ich habe fast ein Jahr mit unterschiedlichen Flats an meinem Warwick RB NT1-5 Fretless herum gedoktert.
Bis ich zur den goldenen Hinweis bekam dass die Kombi H+Flat+Fretless sehr oft Probleme macht. Mit Rounds ging auch beim H plötzlich die Sonne auf und die H-Saite klingt ausgewogen.
NIE hätte ich damit gerechnet.

Da siehst du oft schon von weitem, das das nicht perfekt klingen kann...

Z.B. der Klassiker:
Screenshot_20230307_015310_Samsung Internet.jpg

Eine Physik-Frage (ist nicht provokant gemeint und ich glaub dir aufs Wort dass du da deine Erfahrungen gemacht hast, trotzdem interessiert es mich):
Die Saite in deinem Beispiel verläuft nach dem Sattel im Knick...
...aber im Grunde machen bei allen Headstock-Bauformen (geschäftete Kopfplatte, parallel Fender-like nach hinten versetzt, durch zusätzliche Saitenhalterung,...) die Saiten einen Knick.

Ob der jetzt gerade nach hinten läuft wie bei G&L oder wie in deinem Beispiel, sollte vom statischen System doch egal sein, oder?
Knick ist Knick, egal ob der jetzt nur nach hinten verläuft oder schräg.
Der Anpressdruck auf den Sattel ist in beiden Formen vorhanden.

Den einzigen großen Unterschied, den ich bei den Konstruktionen sehe ist, dass der Anpressdruck bei G&L direkt vertikal in den Sattel läuft, bei deinem Beispiel ist er natürlich schräg in den Sattel. Genau da ist der Hals aber am steifesten (Widerstandsmoment). Schluck die höhere Steife dann die Saitenschwingung?
:gruebel:

l25headstock-jpg.2550636
 
@Basspekoe Es ist natürlich eine Frage des Anspruchs, irgendwie klingend kann man fast jede h-Saite machen. Die h-Saite beim 37“ Dingwall oder 35“ Spector ist aber eine andere Hausnummer als die eines Prezi oder einer Bassukelele. Wenn du aber zu der Fraktion gehörst die meinen es gäbe da wenig Unterschiede, dann erübrigt sich die Diskussion.
Es gibt Bässe, da sind die Vorraussetzungen gut, das so ziemlich jeder Depp eine perfekte H-Saite hinbekommt. Viele Bässe mögen aber eine richtig gut schwingend aufgezogene H-Saite haben, was bissi genauer gemacht werden muss.
Eigentlich mögen das alle Saiten bei allen Instrumenten. Saiten aufziehen sollte man schon können.
Dazu kommt, das manche Saiten gerne etwas gelockert werden müssen, bevor sie aufgezogen werden.
Und wie machst du das?
Man darf nicht vergessen, das hier eine dicke Saite am Werk ist, die schnell mal irgendwo versteift sein kann, die schnell mal federt und damit Energie verliert, usw.
Eine Erfahrung die ich gemacht habe ist, dass die dicksten Saiten nicht die definiertesten sind. Ich habe auf standardscale Instrumenten allermeist Labella Supersteps benutzt. Da kann man ohne böse Absicht nichts verdrehen oder falsch machen. Auf meinen jetzigen Instrumenten ist die h-Saite maximal 120.
Guck nur mal auf den Headstock...
Da siehst du oft schon von weitem, das das nicht perfekt klingen kann...

Z.B. der Klassiker:
Anhang anzeigen 677235
So etwas hatte ich tatsächlich noch nie.
 
Die h-Saite beim 37“ Dingwall oder 35“ Spector ist aber eine andere Hausnummer als die eines Prezi oder einer Bassukelele
Die Bassukulele lassen wir mal raus.
Ich habe auch schon 35"- Bässe besessen und auch schon viele Dingwall in Händen gehalten.
Zwischen 34" und 35" konnte ich bisher keine wirklich großen Unterschiede feststellen, wenn es um einen ausgewogen klaren Ton der H-Saite geht (gerne Pianostring genannt). Bei den Dingwall ist es so, wie mit einem Stingray5: Da kannst du garnicht viel falsch machen, damit die H-Saite pappig klingt. Und einen anderen 37"-Bass kenne ich nicht.
Der Ton wird natürlich "straffer" bei längerer Mensur, was aber klanglich m.M. nicht jedem gefällt. Manch einem klingt das dann zu steril und hat zu wenig Wärme. Ist halt individuelle Geschmackssache.
Ich mag einen straffen Ton. Den bekomme ich konstruktionsbedingt aber auch aus meinen 34"-Bässen (alles 6-Saiter) mit perfekter H-Saite. Meine ehemaligen 35"-Bässe hab ich verkauft, die waren nicht besser, nur anstrengender zu spielen, wenn man Fruckelkram spielen möchte.

Ein Preci ist konstruktiv natürlich was ganz anderes. Der SOLL ja auch anders klingen, nicht nur auf der H-Saite. Es wäre verrückt, wenn der Preci plötzlich wie ein Spector klingen soll. Der Preci muggelt ja auf den anderen Saiten auch mehr rum. Der Bass soll in sich stimmig klingen, wie ein Piano, das du immer tiefer anschlägst. Nicht, das die H-Saite dumpfer und mit weniger Sustain klingt, als die anderen Saiten. Eben ausgewogen. Das ist das Ziel, nicht die Transparenz eines Preci im Vergleich zu knallharten Edelbässen.



Eine Physik-Frage (ist nicht provokant gemeint und ich glaub dir aufs Wort dass du da deine Erfahrungen gemacht hast, trotzdem interessiert es mich):
Die Saite in deinem Beispiel verläuft nach dem Sattel im Knick...
...aber im Grunde machen bei allen Headstock-Bauformen (geschäftete Kopfplatte, parallel Fender-like nach hinten versetzt, durch zusätzliche Saitenhalterung,...) die Saiten einen Knick.
Es geht um den Bogen, den die Saite macht. Der wirkt wie eine Feder und klaut extrem Schwingungsenergie. Diese Saite wird dumpf klingen und weniger Sustain haben.
Hier auch gut zu erkennen:
IMG_20180327_225358.jpg

IMG_20180327_225258.jpg




Und wie machst du das?
Zärtlich: Du bewegst die Saite etwas in Wellen.

Ich mache es aber auf die harte Tour, weil es mehr bringt. Eignet sich auch gut, um alte Saiten frisch klingen zu lassen. Ich schlage sie der länge nach auf den Boden. Ist ähnlich (aber effektiver), als sie aufs Griffbrett aufschlagen zu lassen (slap/pop) und schonender für die Bünde.
Hab ich hier mal was zu geschrieben...
 
Ich besitze aktuell:
- Japan Preci 4er anfang 90er
- Dingwall Combustion 4er
- Dingwall Combustion 5er

Ich besaß:
- Sandberg Ken Taylor 5

Wenn du Preci magst und einen 5er mit straffer H-Saite suchst, dann ist Dingwall definitv eine gute Wahl. Der Neck-Pickup alleine geht vom Sound gut in die Richtung. Die ausgeglichene Saitenspannung ist auch absolut mega. für mich schlabbert die Preci-E-Saite nurnoch seit ich die Dingwalls habe. Sandberg war auch über jeden Zweifel erhaben, aber der fette Humbucker am Hals klang schon merklich anders.

Es seien aber zwei Caveats zu Dingwall genannt:
1. Du musst deine Anschlagtechnik leicht anpassen, um über die Saiten auch einen konsistenten Ton zu bekommen. Genauer: Wenn du vom tiefen zu hohen Saiten wechselst, musst du den Anschlag leicht Richtung Hals verschieben.
2. Dadurch, dass der Gurtpin nicht mittig am Body, sondern leicht nach oben verschoben sitzt, kippt der Bass etwas zu dir. Das kann man mögen, ich finde es weird (Arm-Ablage hat irgendwie nichtmehr gepasst) und habe deswegen beim 4er den Gurtpin verschoben. Beim 5er bin ich einfach noch nicht dazu gekommen.

Dennoch bin ich Dingwall-Fanboy und der Preci verstaubt ;-)
 
Die Bassukulele lassen wir mal raus.
Ich habe auch schon 35"- Bässe besessen und auch schon viele Dingwall in Händen gehalten.
Zwischen 34" und 35" konnte ich bisher keine wirklich großen Unterschiede feststellen, wenn es um einen ausgewogen klaren Ton der H-Saite geht (gerne Pianostring genannt).
Unstreitig gibt es auch sehr gute 34" 5-Saiter.
Bei den Dingwall ist es so, wie mit einem Stingray5: Da kannst du garnicht viel falsch machen, damit die H-Saite pappig klingt. Und einen anderen 37"-Bass kenne ich nicht.
Ich verstehe nicht genau was du meinst. aber tatsächlich ist offenbar es einfacher einen Straffen Sound mit 35" als mit 34" zu erzeugen.
Der Ton wird natürlich "straffer" bei längerer Mensur, was aber klanglich m.M. nicht jedem gefällt. Manch einem klingt das dann zu steril und hat zu wenig Wärme. Ist halt individuelle Geschmackssache.
Deswegen mögen viele den 5-Saiter nicht, weil der auch auf den anderen Saiten immer anders klingt als ein gleichartige 4-Saiter.
Es geht um den Bogen, den die Saite macht. Der wirkt wie eine Feder und klaut extrem Schwingungsenergie. Diese Saite wird dumpf klingen und weniger Sustain haben.
Hier auch gut zu erkennen:
Das überzeugt mich nicht. Die Schwingungsenegie geht ja auch in eine gerade Saite, abgesehen davon, dass in jedem Ratgeber empfohlen wird, die Saiten gerade zu biegen, was ich und meißten anderen wohl auch machen. Das gilt genaus so am Steg und an der Brücke.
Zärtlich: Du bewegst die Saite etwas in Wellen.

Ich mache es aber auf die harte Tour, weil es mehr bringt. Eignet sich auch gut, um alte Saiten frisch klingen zu lassen. Ich schlage sie der länge nach auf den Boden. Ist ähnlich (aber effektiver), als sie aufs Griffbrett aufschlagen zu lassen (slap/pop) und schonender für die Bünde.
Hab ich hier mal was zu geschrieben...
Wo ist der Unterschied wenn man statt dessen die Saiten einfach benutzt wofür sie da sind? Um Dreck zu entfernen meinetwegen, aber sonst ist das imo Voodoo.
 

Und was tust du dagegen? Mit der Zange einen schärferen Winkel vordrücken, damit der Bogen weniger ausgeprägt ist?
Mit dem Finger drücken reicht eigentlich schon, um den Bogen raus zu bekommen.

Natürlich überall. Auch an der Brücke (Reiter, zwischen Reiter und "Winkel",...)

Dazu noch gucken, dass die Saite nicht klemmt (zu enger Sattel z.B.)
Nicht verdreht wurde beim aufziehen.
Nicht durch zu starken Knickwinkel gestaucht wurde (Saiten durch Korpus z.B.)
Usw. ....



..fast. ;-)
Macht aber bei allen Saiten Sinn. So klingen auch 1 Jahr alte Saiten für längere(!) Zeit wieder richtig frisch.
Funktioniert jedenfalls mit ErnieBall Slinky top. Die Saiten halten ewig und klingen super ausgewogen.
Hab ich zufällig mal ausprobiert und seitdem als "Magic-Move" in mein Basser-Leben integriert. ;-)
 
Ich verstehe nicht genau was du meinst. aber tatsächlich ist offenbar es einfacher einen Straffen Sound mit 35" als mit 34" zu erzeugen.
Der Stingray5 hat 34"...
Es gibt halt Bässe, die verzeihen beim Saiten aufziehen mehr, als andere, bzw kann man gewisse Fehler dort nicht machen. Dingwall und Stingray5 sind nur 2 Beispiele gewesen.



Unstreitig gibt es auch sehr gute 34" 5-Saiter
Es gibt sogar sehr gute 33"... ;-) Hatte mal einen 33"-Marleaux M-Bass 6-Saiter gespielt, der war göttlich ausgewogen...


Die ausgeglichene Saitenspannung ist auch absolut mega.
Ein Vorteil von FannedFret.
Du musst deine Anschlagtechnik leicht anpassen
...es gibt halt nicht umsonst. ;-)
Aber das "wandern" macht auch gelegentlich auf normalen 34" Bässen Sinn. Bei 8tel-Grooves z.B.

Das überzeugt mich nicht. Die Schwingungsenegie geht ja auch in eine gerade Saite, abgesehen davon, dass in jedem Ratgeber empfohlen wird, die Saiten gerade zu biegen, was ich und meißten anderen wohl auch machen. Das gilt genaus so am Steg und an der Brücke.
Du hast das wahrscheinlich nicht ganz verstanden, warum die Schwingungsenergie geklaut wird. Das ist an dem Headstock dasselbe, wie der Bogen an der Brücke. Der muss raus und die Saite muss gerade verlaufen. Sonst federt der gebogenen Teil...
(...auf das Beispielbild bezogen)


Wo ist der Unterschied wenn man statt dessen die Saiten einfach benutzt wofür sie da sind? Um Dreck zu entfernen meinetwegen, aber sonst ist das imo Voodoo
Man benutzt die Saite ja, wofür sie da ist. Und Dreck wird eigentlich auch nicht entfernt, sondern eher die Saite wieder "beweglicher" gemacht.

Ob das für dich Voodoo ist, darfst gerne so halten. Ich glaube @Rumpelbasser und @mrbass04 haben mit dem Voodoo schonmal Kontakt gehabt. Kannst sie ja mal fragen... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meinen jetzigen Instrumenten ist die h-Saite maximal 120.
Ich bekomme mit den ErnieBall Slinky (130er H-Saite, kein(!) Taperwound) eine "Pianostring"-H-Saite auf 34" hin. Bei allen meinen Bässen. Also nicht nur auf den Marleaux Consat 6er oder Yamaha TRB 6JP (von denen man das auch erwarten darf), sondern auch auf den günstigen Yamaha BB605/405 und den mittelpreisigen Yamaha TRB 6.

Eine 120er wäre mir zu dünn. Aber das ist reine Geschmackssache.
Früher fand ich 40-95 immer klasse. Jetzt ist mir das zu dünn und ich bevorzuge 45-100 (32-130 genau genommen).
 
So - den Trööt erst jetzt entdeckt und durchgelesen... @jazzmattezz : neben den üblichen Verdächtigen (Stingrays, BBs, Spectors usw.) und meiner Dauerschleifenwerbesendung für den Fender RBV, will ich Dir auch noch 2 etwas exotischere Alternativen nennen
1. Gibson EB Bass 5 (https://www.justmusic.de/Gitarre-Bass/E-Baesse/E-Baesse-fuenfsaitig/Gibson-EB-Bass-5-Natural-Satin)
2. Schecter CV 5 (https://www.musik-produktiv.de/schecter-cv-5-gn.html)
Warum diese Exoten? Weil sie rein passiv sind und für mich einen holzigen, kraftvollen Ton produzieren, der Dir gefallen könnte. Ich halte beide Bässe jedenfalls für unterschätzt und finde, es lohnt sich die auch mal anzuchecken.
 
Ich werfe auch mal Dingwall in den Raum. Bin mit meinem NG 2 5er sehr zufrieden. Der Sound über alle Seiten ist super konsistent, dass mag ich. Mir machts es richtig Spaß mit diesem Bass irgendwelche frickelein zu daddeln.
Für die Band finde ich meinen Ibanez 1505MS aber besser, leichter, kompakter ähnlicher Sound und insgesamt für mich gut passend, schwächelt in den sehr hohen Lagen auf den tiefen Seiten etwas.
An meinen 5er Thumb kommt für mich nichts ran. Ich liebe den Sound jeder Seite bis in den 26. Bund. Taugt nur für die aktuelle Band nicht und ist mir mittlerweile auch zu schwer für lange Proben im Stehen.
Mein Bongo ist ganz ok, der steht momentan gefährlich nah an der Kante zur Abschussliste... Klingt richtig geil im richtigen Kontext, mich nervt aber der Hals PU beim slappen und leider hatte ich ihn unter anderem dafür gekauft.

Die neuen Ibanez BTB Multiscale haben auch 37" und würden mich reizen... Muss ich mal in Ruhe drüber nachdenken.
 
Die Suche ist zu Ende 😉:

Was braucht es mehr als einen guten Ray5?
Preislich im Rahmen und Gewicht geht dafür auch noch. Habe schon viele mit 4,8 kg gesehen.
Und wie schon geschrieben, liegen die Combustions, die ich bislang in der Hand hatte, auch da. Die Nolly sind aufgrund von Alder Body natürlich teils ein bisschen leichter.
 

Zurück
Oben Unten