Zeigt her Euer Homestudio (+ Was & Wieso)

Ist klar, nur in der Summe leiden die professionellen Tonstudios unter dem Billig- und DIY Wahn, und zwar so, daß die großen und guten Studios reihenweise schließen müssen. Das führt dazu, daß es immer weniger Leute gibt, die wirklich wissen wie es geht, dafür aber immer mehr ProdjuzaEndschineerSchaumschläger, die Kunden verprellen und Musiker immer mehr davon abbringen zu glauben, daß in echten Tonstudios auch qualitativ hochwertig gearbeitet wird, weil sie es nicht drauf haben. Alle meine Kumpels, die von Musikproduktionen leben, nagen am Hungertuch, mehr oder minder auch deswegen, weil die Hobbyschrauber ihnen potentielle Kunden abjagen und mit ihrer Unfähigkeit ein schlechtes Licht auf die Branche werfen.

Einer von meinen Kumpels mit kommerziellem Studio hat in einem passenden Thread eines deutschen Tonschrauberforums mal nachgefragt, wer von den >40 beteiligten Prodjuzas eigentlich jemals in einem richtigen Tonstudio war. Keiner! Woher wissen die also wie es geht? Aus schlechten Warren Huart Videos mit mp3 Sound? Jeder von denen wird aber versuchen irgendeinen Gig für 3,57€/Tag an Land zu ziehen, damit er 1x/Jahr an Audiofiles schrauben darf, die nicht aus einem Internetforum sind und von anderen recordet wurden. In der Summe sorgt das für einen substantiellen Umsatzrückgang in den guten Studios. Ehrlich gesagt läuft das ja schon seit Jahrzehnten so, ist nix Neues und auch ich bin mitschuldig, weil ich als junger Bub damals ähnlich getickt habe, auch wenn die Zeiten und Umstände vor 30 Jahren deutlich anders waren als jetzt. Aber es zieht riesige Kreise. Vor einiger Zeit habe ich mit Steve Genewick (Capitol Records) über das Thema gequatscht. Er hat erzählt, daß selbst in LA die Anzahl der professionellen Studios von >1000 auf 50 zurück gegangen ist. Und dort ist das heilige Land der Recording Industrie...

Ganz nebenbei erzeugt das eine uferlose Bildungsbranche, in der Leute arbeiten, die in der echten Tonstudioszene keine Arbeit finden weil sie zu wenig können oder einfach nicht gebraucht werden. Die erzählen dann wiederum jungen Menschen wie es geht, obwohl sie selbst keine Ahnung haben wie es geht, weil sie ja nur Dozent an einer privaten Bildungseinrichtung sind mit Ausbildung an derselben oder einer anderen Bildungseinrichtung, wenn überhaupt....

Jetzt habe ich keine Lust mehr mir den Frust von der Seele zu tippen, sondern trinke lieber noch ein Bier und zupfe dann den Fenderbass mit gleichem Herstellungsjahr wie ich.

Anyway, denkt drüber nach euer Geld vielleicht doch mal in ein geiles Studio zu tragen, anstatt nochmal 20 Plugins zu kaufen. Im Studio kann man Spaß + eine gute Zeit haben und lernt was dazu. Support your local
Das klingt unglaublich pessimistisch. Ich glaube nicht, dass die Leute, die jetzt ihr Zeug in semiprofessionellen Studios produzieren, finanziell und vielleicht vom Anspruch her in ein Top-Studio wollen. Ich glaube daher nicht, dass da sehr viele Kunden verlorengehen.

Und solche Transformationen (zum Selbstrecording etc.) immer als schlecht darzustellen, finde ich auch erst mal schwierig. Es ist auch an den Tonstudios, auf Entwicklungen zu reagieren und ihre Services anzupassen. Die guten Studios halten sich weiterhin, auch hier in der Schweiz.

Deine Statements könnte man auch auf Hobbybands übertragen, die den Profibands die Jobs wegnehmen…haben wir auch schon gehabt hier auf Bassic. Das kommt ziemlich schnell recht arrogant rüber.
 
Das Problem liegt aber nur zum Teil an den Bands die sich kein richtiges Studio leisten wollen. Mal im Ernst, wenn ich in einer Band spiele die vielleicht einmal die Woche probt und die auch nicht den Ehrgeiz hat reich und berühmt zu werden und ich soviel Selbsterkenntnis habe das meine musikalische Leistung - sowohl spielerisch als auch kompositorisch- eben nicht erste Liga ist dann sind ...sagen wir mal 2000€ für 10 Tage Studio ( also eher eins der preiswerteren) ein Investment welches sich schlicht nicht rechnet. Davon ab, 4-5 Leute mit normalen broterwerb und Familien zeitgleich für 10 Tage zusammen zu kriegen ist ja schon die erste Hürde die die meisten Bands nicht geregelt kriegen.

In diesem Thema sollte es eigentlich nicht um hobbyproducer gehen die den großen das Leben schwer machen, sondern um homerecording. Ich sehe da einen Unterschied.

Früher war die Abgrenzung auch einfacher. Es gab demostudios, die hatten halt nur 8 Spuren und ein Gästezimmer und es gab die Profis mit 24 Spuren und einer anliegerwohnung für die Band. Bei ersterem hab ich ein Demo gemacht, mich bei Firmen beworben und mit Glück haben die dann das richtige Studio bezahlt.

Heute sind die Strukturen komplett anders, ein Studio ist kein garant für ein Hit und Billie Eilish produziert im Schlafzimmer einen millionenseller...
 
Eine lp Produktion mit homerecordingmitteln wuppen zu wollen ist illusorisch. ...
Ich sage es mal so:
Die meisten Menschen (inklusive mir) scheitern daran, überhaupt genug wirklich gute Songs für eine LP zu schreiben.

Nächste Hürden sind die Arrangements, was heutzutage offenbar meist verwechselt wird mit 08/15-Schablonen, Audiogimmicks (Autotune, Effect-Plugins) oder "Was ist gerade der angesagte Sound für "Fläche", Bassdrum, Hihat ...?".

Dann kommt die eigentliche Performance, das kriegen Einige sogar gut hin, insbesondere wenn sie nicht allein, sondern im Team oder als Band arbeiten.

Wer auch immer das Obige schafft, kann allemal im Wohnzimmer, aber auch in einem Bahnhofsklo eine LP aufnehmen. Auf jeden Fall eine, die mich mir gern anhöre.
Das geht dann auch mit einem schlecht eingemessenen Vierspur-CC-Portastudio.

Das Ganze dann aber auch noch in gut klingenden Räumen und gut engineered aufgenommen ist natürlich noch besser.

Aber am allerdringendsten fehlen offenbar richtige Produzent*innen.
Also Leute, die gute Musiker*innen oder Bands, Komponist*innen, Texter*innen, Arrangeur*innen und Engineers erkennen können, Songs auswählen und verwerfen, konstruktiv kritisieren, aus xy Songs ein Album machen können, Richtung geben, helfen, unterstützen, fordern, trösten und passende(!) eigene Ideen einbringen.

Und damit der/die Produzent*in all das "darf", sollte er/sie die Rechnungen für das Studio, den Engineer, evtl. die zusätzlichen Studiomusiker*innen und Arrangeur*innen bezahlen.

Die allerdings fehlen, weil mensch mit Musikaufnahmen heute einfach kaum noch Geld verdienen kann und nur wenige Menschen es sich leisten können/wollen, ein oder zwei mal im Jahr ein Budget von 15.000-50.000 Euro für eine Produktion auszugeben, die sich dann allenfalls 5.000 mal verkaufen.

Also fehlt im Grunde schlicht ein ausreichend großes Publikum, das Musik wirklich wertschätzt, also auch Geld dafür ausgibt. Statt bloß einen Hintergrundsoundtrack zu streamen oder raubzukopieren.

Und das isehmso, machsenixbei.

... Das hindert aber doch nicht daran zuhause mit seinen Möglichkeiten Spaß am erschaffen zu haben. Wenn ich koche ist das auch nur kreisklasse 2. Liga alte herren. Trotzdem koche ich selber und gehe nur ab und an essen.
Finde ich eine gute Einstellung.
Musizieren ist Spiel, Recording ist ein Spiel, Equipment ist Spielzeug.
Und Spielen ist immer gut, auch infinit.

Und damit zurück zu Spielsportspaßspannung.
 
in den meisten fällen dient eine "neue scheibe" dazu wieder auf tour gehen zu können. vor 20 jahren war das noch genau andersrum.

früher stand musik nur in konkurrenz zu 3 tv programmen und den bolzplatz. statt playstation gab es flipper und donkeykong in der kneipe, statt internet gab es zeitungen und radio, statt netflix gab es blockbuster oder andere videotheken. alles nicht billig und wollte jedesmal neu bezahlt werden. also lieber eine LP gekauft. die konnte ich immer und immer wieder hören...und es gab keine smartphones...

dem konsumenten hier einen vorwurf zu machen halte ich für falsch. ich muss da schon einen mehrwert bieten wenn ich da da geld für haben will. nur in den streamingdiensten bereit stellen reicht nicht um davon leben zu können. das bedeutet: nach der aufnahme hört der job nicht auf, da fängt der job erst an. früher waren das interviews geben und auf tour gehen. das ist es heute auch noch, dazu kommen dann aber noch: merchandise, limited vinyl in besonderer aufmachung, making of der recordingsession schneiden und bei youtube reinstellen, ein playthrough video für facebook, insta / twitter / blablabla. wenn man fit am instrument ist noch eine "clinic" für den endorser bei thomann und eine presentation auf irgend einer messe. im prinzip ein 24 stunden job bei dem die bezahlung eher unter mindestlohn ist. das muss man wollen, sollte man aber auf jeden fall vorher wissen was auf einen zukommt.
 
Alle meine Kumpels, die von Musikproduktionen leben, nagen am Hungertuch, mehr oder minder auch deswegen, weil die Hobbyschrauber ihnen potentielle Kunden abjagen und mit ihrer Unfähigkeit ein schlechtes Licht auf die Branche werfen.
Sorry, aber das ist Unsinn. Ein Studio ist ein Unternehmen wie jedes andere auch. Wenn das Unternehmen etwas anbietet, das der Markt nicht nachfragt oder das im Markt nicht kompetitiv ist, ist es das Problem des Unternehmens, nicht des Marktes.
 
Und bevor man sein ganzes Geld in den Tontechnik Kram steckt kann man sich das auch einfach sparen und von dem Geld in ein echtes (!) Tonstudio gehen, in dem ein Profi arbeitet. Möglicherweise, vermutlich sogar sehr wahrscheinlich, wird das Ergebnis dann besser als wenn man das alles selber machen muß...

Und im Anhang noch ein kleines Foto von veraltetem Technikschrott, mit dem ich gerade einen Livemitschnitt meiner Soulband mische.
Meine Meinung zu soviel Zeuch:
Braucht kein Mensch mehr :nix:

Ich bin davon überzeugt, das man mit nem ordentlichen PC, n paar Plugins und einem guten Interface einen besseren Sound hinbekommt, als wenn man die Signale durch 100 antiquierte Racks mit Wandlern und vlt. mittelmäßigen Kabeln schickt.

JEDER hat heutzutage die Möglichkeit, zuhause mit wenig finanziellen Mitteln ein verkaufbares professionielles Ergebnis zu erzielen... wenn er es denn kann.
Vielleicht nicht Hi End, aber wenn interessiert das denn noch in Zeiten, wo 95% der Musik über Handy, Bluetoothlautsprecher oder bestenfalls im Auto gehört wird?

Der Kern ist einfach, geile Musik zu machen, die im besten Falle andere auch gerne hören wollen.
Und ganz ehrlich? Wenn man das nicht kann, sucht man sich gerne das Thema Technik als Sündenbock.

Übrigens, ihr Heimwerker, Selbstrenovierer und Hobbygärtner:
Schonmal darùber nachgedacht, das ihr den Profihandwerkern die Arbeit wegnehmt? NEIN? :gruebel:
 
Ich versuche in erster Linie mit den Mics die ich zu Verfügung haben, einen für mich ordentlichen Sound (so gut ich es nunmal kann. viel rumprobieren etc.) auf den Rechner zu bekommen. Vom richtigen Mixing im Nachhinein habe ich noch wenig Ahnung. Ich will nicht bekannt werden oder gott weiss was. Um an Gigs zu kommen, braucht man aber ein paar Aufnahmen. Da sehe ich es nicht ein viel Geld dafür auszugeben. Mit so einem Zoom Ding in der Mitte vom Raum werde ich aber auch nicht glücklich. Also iwie ist das dann halt der Mittelweg. Und wie einige schon schruben, das interessante ist die NEUE WELT die sich einem eröffnet.
 
Das klingt unglaublich pessimistisch. Ich glaube nicht, dass die Leute, die jetzt ihr Zeug in semiprofessionellen Studios produzieren, finanziell und vielleicht vom Anspruch her in ein Top-Studio wollen. Ich glaube daher nicht, dass da sehr viele Kunden verlorengehen.

Und solche Transformationen (zum Selbstrecording etc.) immer als schlecht darzustellen, finde ich auch erst mal schwierig. Es ist auch an den Tonstudios, auf Entwicklungen zu reagieren und ihre Services anzupassen. Die guten Studios halten sich weiterhin, auch hier in der Schweiz.

Deine Statements könnte man auch auf Hobbybands übertragen, die den Profibands die Jobs wegnehmen…haben wir auch schon gehabt hier auf Bassic. Das kommt ziemlich schnell recht arrogant rüber.

Das soll nicht pessimistisch klingen. Die Situation ist aber tatsächlich so schwierig. Das sage ich aus persönlicher Erfahrung. Ich sitze ja nicht nur in meiner eigenen Bude, sonder ziehe auch durch viele andere Studios, um dort die Technik am laufen zu halten. Deswegen habe ich einen direkten Austausch mit vielen Kollegen hier in der Gegend und bekomme mit wie da die Lage ist. Die Studios reagieren ja auch auf diese finanzielle Entwicklung, zum Beispiel dadurch, daß die Betreiber Halbtagsjobs machen, um nicht von den zu niedrigen Einnahmen des Studiobetriebs abhängig zu sein. Oder sie schließen einfach, weil es wirtschaftlich betrachtet keinen Sinn (mehr) macht.

In der Schweiz ist die Situation nicht ganz so prekär wie hier. Offensichtlich sind schweizer Musiker eher bereit für Qualität auch einen adäquaten Preis zu bezahlen, der den Studiobetreibern eine vernünftige Existenzgrundlage bietet. Das ist eine der guten Seiten der Schweizer Mentalität. Hier ist das anders.

Der Anspruch bei vielen Bands ist durchaus überzogen, wenn sie ins Studio gehen. Eine realistische Selbsteinschätzung der eigenen Fähigkeiten fehlt oftmals und die Erwartung an das Studio ist sehr hoch, daß die Produktion mindestens so klingt wie die der Helden, nur ein bisschen besser. Been there, done that.

Die Möglichkeiten selbst recorden zu können stelle ich überhaupt nicht als schlecht dar. Als Musiker bin ich erst besser geworden , als ich angefangen habe mich selbst beim Üben aufzunehmen. Das sollte jeder tun, der besser werden will. Gleiches gilt für das Zusammenspiel in der Band. Hört man sich Probemitschnitte unter der Lupe an wird klar woran man arbeiten muß um die Songs und den Sound nach vorne zu bringen. Das ist doch für jeden ambitionierten Musiker das Schlaraffenland.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber das ist Unsinn. Ein Studio ist ein Unternehmen wie jedes andere auch. Wenn das Unternehmen etwas anbietet, das der Markt nicht nachfragt oder das im Markt nicht kompetitiv ist, ist es das Problem des Unternehmens, nicht des Marktes.
Dude, check your Umgangston. Was ich sage ist kein Unsinn, sondern meine Meinung, die auf einem 3/4 Berufsleben in dieser Branche beruht. Das tut man nicht mit einem lockeren Spruch ab.

Du hast wohl Recht, daß ein Studio ein Unternehmen sein sollte (was es aber bei vielen garnicht ist). Aber das Gesetz von Angebot und Nachfrage ist zu einfach um den Sachverhalt zu beschreiben, das gilt in der Realität nicht. Die Zusammenhänge sind durchaus komplexer.
 
Dude, check your Umgangston. Was ich sage ist kein Unsinn, sondern meine Meinung, die auf einem 3/4 Berufsleben in dieser Branche beruht. Das tut man nicht mit einem lockeren Spruch ab.
So locker ist der Spruch nicht gemeint gewesen und mir ist durchaus klar, dass ich damit Emotionen triggere. Das ist auch gewollt, denn nur wer emotional an einer Sache hängt, ist auch bereit sich dafür zu verändern, wenn es denn sein muss.

Ich habe vorhin in der lokalen Zeitung ein Interview mit einem Studiobetreiber hier in der Region gelesen, der Corona genutzt hat, um sich neu aufzustellen, neue Angebote zu schaffen ("Portfolio erweitern"), eben andere Märkte anzugehen, wenn durch Corona die bestehenden Kunden weg brechen. Nach einer kurzen Durststrecke ("im Frühjahr war alles auf Null runtergefahren") sind nun die Auftragsbücher wohl wieder voll.

Das zeigt schön, worum es bei einem Unternehmen geht, und dass Angebot und Nachfrage eben genau den Kern der Sache beschreiben. Und damit meine ich nicht nur die Erweiterung des eigenen Angebots. Ich kann durchaus ein genialer Tontechniker sein, die Ergebnisse hervorragend und auf Spitzenniveau. Ich will die Qualität damit überhaupt nicht in Frage stellen. Auch das Argument, dass die Technik heute ja derart gut ist, dass professionelle Studios einfach nicht mehr benötigt werden, lasse ich wirklich nicht gelten.

Als Unternehmen brauche ich aber mehr. Bestes Beispiel ist der Zeitungsartikel selbst: Das ist bestes Marketing! Wenn ich lese, dass im Studio Menschen wie Max Herre oder der Rapper Haftbefehl Alben dort aufgenommen haben, hey, da wäre ich als Hip Hop Künstlerin oder Künstler sofort spitz drauf. Völlig egal, ob sich die Alben von Haftbefehl in meinen Ohren anhören, wie Baustellenlärm: Allein psychologisch wirken Referenzen vertrauensstiftend, was sich auch auf meine Erwartungshaltung, aber vor allem auf meine Gefühlswelt auswirkt.

Am Ende ist Qualität nur ein Erfolgsfaktor von vielen (und, wie man häufig sieht, leider nur ein sehr untergeordneter...). Ich bin auch gut, in dem was ich mache. Aber ich würde mich aktuell nicht zutrauen ein Unternehmen zu gründen, weil ich den Verpflichtungen nicht nachkommen könnte (oder will...), die ein Unternehmen mit sich bringt, um selbsttragend zu sein. Wenn es das nicht ist, dann ist es Hobby. Und ein Hobby muss sich nicht rechnen. Rein wirtschaftlich kann es sich auch garnicht rechnen, denn es unterscheidet nicht zwischen Investitionen und Ausgaben. Auch nicht zwischen Risiko und Chance. Ein Hobby muss Spass machen und sinnstiftend sein. Ein Unternehmen muss das nicht unbedingt. In einem Unternehmen zählen Investitionen, weil man damit Umsätze steigert. In Unternehmen sind Risiken essentiell, da nur das Eingehen eines Risiko auch eine entsprechende Rendite ermöglicht, mit dem die nicht geringen Kosten professioneller (Studio-)Arbeit gedeckt werden müssen.

Genug der blanken Theorie und Schwarz/Weiss-Seherei. Wie ist es denn nun in der Realität?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kumpel von mir hat eine Platte der Söhne Mannheims produziert. Damit hat er ein Jahr seines Studiobetriebs finanzieren können. Die Platte selbst hat ihm so gut wie keine direkten Nachfolgejobs gebracht, warum auch immer. An der Qualität seiner Arbeit hat es jedenfalls nicht gelegen, das kann ich bestätigen. Aber wie du sagst ist Qualität nicht immer das entscheidende Argument. Es gibt zu viele weitere Faktoren. Ich will das auch garnicht alles ausdiskuieren, das ist mir zu viel gehacke auf der Tastatur. Aber was die Theorie sagt stimmt halt in der Realität immer nur bedingt. Ein Halbtagsjob ist jetzt seine Realität. Meine und die eines anderen Studiobetreibers hier in der Gegend ist eine Festanstellung, die Realität eines anderen Kumpels ist daß er mittlerweile sein Geld mit Aktien verdient und das Studio zum Spaß betreibt. Der nächste hat eine Lautsprecherbaufirma gegründet und das Studio eines weiteren Freundes verkauft Akustikmodule und bietet "Fortbildungen" an um das Überleben zu sichern. Am Markt neu aufstellen und Portfolio ändern heißt in dem Fall in andern Worten daß das Kerngeschäft nicht reicht das Überleben zu sichern. Und um die Brücke zu meinem ersten Posting zu schlagen, die Ursache dafür ist v.a. die Tatsache, daß niemand sein Geld mehr in ein gutes Studio trägt, sondern lieber alles selbst macht oder zu einem der Pseudo-Studios geht, von denen es uferlos viele gibt, weil es dort billiger ist und die auch alle PlugIns (geklaut) haben.
 

Alles gut, ich wollte sowieso nichts wesentliches mehr dazu sagen. Bitte ab jetzt wieder weiter im ursprünglichen Thema. Dazu eine kleine Anregungung aus dem Bereich gutklingende, veraltete Technik, die Geschichte geschrieben hat. Mein EMT251 Hallgerät:
 

Anhänge

  • 100_0202.jpg
    100_0202.jpg
    214,3 KB · Aufrufe: 159
Anyway, denkt drüber nach euer Geld vielleicht doch mal in ein geiles Studio zu tragen, anstatt nochmal 20 Plugins zu kaufen. Im Studio kann man Spaß + eine gute Zeit haben und lernt was dazu. Support your local
Finde ich auch! Das schließt sich alles nicht aus. Es gibt ja einen neuen Markt, seitdem alle selber recorden können - die Studios geben den ambitionierten Homerecordern den letzten Schliff, bzw. erstmal richtigen SOUND! ich fahre für einige Produktionen (v.a. die Solo Sachen) ganz gut mit diesem "Hybrid" Ansatz:

1. Homestudio: Songwriting, Drum layouts, Bass/Git/Keys, FX, Vocals - das kann neben dem Brotjob und den "richtigen" probenden Bands schon mal ein zwei Jahre dauern, bis ein gutes Album steht.

2. Dann gehts ins profesionelle Studio (wenn die Songs stehen): live Drums werden recorded (1 Wochenende je nach Talent).

3. Homestudio: erneutes Editing (oder meistens: alle Spuren nochmal zuhaus tight auf die finalen Drums einspielen)

4. dann alles zum Mixen ins richtige Studio (3-7 Tage)

5. dann alles in ein professionelles Mastering Studio (2-3 Tage).

So hat man genug Zeit für die Songs im kleinen Homestudio-Kämmerlein, einige dringend benötigte Tausender in der Profi-Welt gelassen, sehr viel gelernt und am Ende ein schönes Produkt. Die Sachen sollten natürlich für die Veröffentlichung bestimmt sein - ein Label ist Pflicht, damit man nicht für den Papierkorb produziert, sondern ne schicke LP in den Händen hält. Labels übernehmen in meiner Blase zumindest die Mastering - und Grafik - Kosten, übernehmen den Vertrieb und machen Promo.
 
Alles gut, ich wollte sowieso nichts wesentliches mehr dazu sagen. Bitte ab jetzt wieder weiter im ursprünglichen Thema. Dazu eine kleine Anregungung aus dem Bereich gutklingende, veraltete Technik, die Geschichte geschrieben hat. Mein EMT251 Hallgerät:
Sehr geil! Du hast das scheinbar sehr gut integriert, es sieht so klein und niedlich aus bei dir 😂
 
Sehr geil! Du hast das scheinbar sehr gut integriert, es sieht so klein und niedlich aus bei dir 😂
Das ist ein älteres Foto aus unserem ex-Haus. Da hatte ich wirklich nur 15qm als Mixraum. Das war kuschelig, vor allem weil die Rückwand ein großflächiger Absorber war und gleich mal 50cm Raumtiefe weggenommen hat. Aber ohne wäre an ein ernsthaftes Arbeiten nicht zu denken gewesen. Das EMT war der Blick nach links, wenn man am Pult saß. Der Blick nach rechts sah so aus:
 

Anhänge

  • 100_0206.jpg
    100_0206.jpg
    170,9 KB · Aufrufe: 187
Das ist ein älteres Foto aus unserem ex-Haus. Da hatte ich wirklich nur 15qm als Mixraum. Das war kuschelig, vor allem weil die Rückwand ein großflächiger Absorber war und gleich mal 50cm Raumtiefe weggenommen hat. Aber ohne wäre an ein ernsthaftes Arbeiten nicht zu denken gewesen. Das EMT war der Blick nach links, wenn man am Pult saß. Der Blick nach rechts sah so aus:
Ist schon toll mit dem ganzen Outboard. Egal, ob klanglich besser als Plugins etc., es macht einfach mehr Spass.
 
Was könnt ihr so für Abhörmonitore empfehlen?
Grade schau ich nach Yamaha HS7.
Was gibts da sonst so gebraucht für Maximal 300 €
HS7 im Duo für 300 € sind schon ganz brauchbar. Ansonsten vielleicht noch T7V von Adam oder allenfalls die Tannoys (obwohl ich die nicht ganz so klar im Klang fand)? Abgesehen davon fällt mir in dem Preisbereich nix ein.
 
...Meist mit Resultaten die klingen wie Fußball in der Regionalliga Süd anzuschauen ist: Sonntag morgens, halb betrunken beim Frühschoppen. (kennen das die Jungen Leute noch?)
...
Hast Du mal versucht, Fußball auf Regionalliganiveau zu spielen? Ich wäre mehr als froh, auf Regionalliganiveau recorden zu können...
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten