Zeigt her Euer Homestudio (+ Was & Wieso)

Ich würde tatsächlich über das Tascam Model 24 nachdenken. Und den drummer evtl. finanziell mit ins Boot holen (und vorher klären wer wen bei Trennung auszahlt). Ich hab mir das mit Freunden geteilt. Kann alleine aufnehmen (hab ich noch nicht getestet) oder einfach per usb an den Rechner (läuft am mac ohne irgendwelchen treibergedöns, bei win müssen die wohl installiert werden). Das einzige was ich wirklich richtig schlecht finde: phantomspeisung läßt sich nur pauschal auf alle Kanäle ein oder ausschalten. Ansonsten: Handhabung ist so einfach wie ein analoges Pult einfach sein kann. Eq und die internen Effekte werden nicht mit aufgezeichnet auf die einzelspuren, bis auf den ein-Knopf-kompressor (hab ich nicht benutzt). Wenn ich über das Pult summiere ( also die Spuren aus dem Rechner wieder durch das Pult schicke und dann die Stereospur wieder aufnehme) kann ich die internen Effekte und den eq nutzen. Würde aber mal behaupten das VSTs im Rechner da bessere Qualität bieten. Wobei ich den eq für einfache Sachen gar nicht so schlecht finde. Für einsteiger vielleicht sogar hilfreich weil man nicht auf blöde Kurven auf dem Bildschirm schaut sondern hören muss was man da macht.
 
Also, Hardware kostet Geld!
Meiner Ansicht nach ist kostengünstigste Variante ein erweiterbares 8Kanal Interface. Dieses hier haben wir mit der Erweiterung benutzt, was gut funktioniert hat:
Danke! Am Octopre bin ich auch schon hängen geblieben...
Schau doch mal nach einem gebrauchten Focusrite Saffire Pro 40. (zwischen 150-200€)
Wir haben das seit Jahren und es reicht auch. (finde ich) Preamps sind für das Geld ganz ordentlich.
Das gute ist du kannst es kaskadieren und hättest somit 16 Spuren.
... das kannte ich hingegen noch nicht, Danke! Ich behalte es mal im Hinterkopf.

Ne echt, bei dem Budget vergißt du mal viele Drehknöppe in brauchbarer Qualität.
Wie viel sollte man denn ausgeben? Ich suche ja kein Gerät für den täglichen Hochleistungsbetrieb, sondern etwas, um am Abend mal spielen zu können. Es sollte für den Preis einfach eine anständige Qualität liefern.

Und ne Stereospur vom Steinberg in die DAW schicken? Dann ist es doch fix und du kannst nix mehr ändern....
Wir haben so ca. 12 Spuren in der DAW aufgenommen.
Dann bleibt für jede Spur die Möglichkeit der Bearbeitung. Alles andere ist für mich jedenfalls sinnfrei
Die Idee ist, dass die Spuren auf einem externen Tonträger aufgezeichnet werden und nicht in der DAW. Die DAW verleitet zum Spielen mit den 100erten von Plugins ohne sich ernsthaft damit auseinanderzusetzen. Daher würde ich gerne darauf verzichten und dachte daher auch an ein externes Recording-Gerät mit Minidisc oder Festplatte. So habe ich alle Spuren im Original auf einem Datenträger vorliegen und kann sie auch immer wieder neu Mixen oder zur Archivierung auch jede Spur einzeln auf den Rechner überspielen. Ist aufwändig, aber funktional auf das begrenzt, was ich brauche, und besitzt daher nur geringes Ablenkungspotential.

Ich würde tatsächlich über das Tascam Model 24 nachdenken. Und den drummer evtl. finanziell mit ins Boot holen (und vorher klären wer wen bei Trennung auszahlt). Ich hab mir das mit Freunden geteilt. Kann alleine aufnehmen (hab ich noch nicht getestet) oder einfach per usb an den Rechner (läuft am mac ohne irgendwelchen treibergedöns, bei win müssen die wohl installiert werden). Das einzige was ich wirklich richtig schlecht finde: phantomspeisung läßt sich nur pauschal auf alle Kanäle ein oder ausschalten. Ansonsten: Handhabung ist so einfach wie ein analoges Pult einfach sein kann. Eq und die internen Effekte werden nicht mit aufgezeichnet auf die einzelspuren, bis auf den ein-Knopf-kompressor (hab ich nicht benutzt). Wenn ich über das Pult summiere ( also die Spuren aus dem Rechner wieder durch das Pult schicke und dann die Stereospur wieder aufnehme) kann ich die internen Effekte und den eq nutzen. Würde aber mal behaupten das VSTs im Rechner da bessere Qualität bieten. Wobei ich den eq für einfache Sachen gar nicht so schlecht finde. Für einsteiger vielleicht sogar hilfreich weil man nicht auf blöde Kurven auf dem Bildschirm schaut sondern hören muss was man da macht.
Danke! Da ich aktuell nicht mal weiss, ob die Band Corona überlebt, würde ich mir die Option für die Anschaffung von grösserer Hardware aufheben. Bis dahin gehe ich aber gerne mit eigener Hardware in Vorleistung.
 
@SonicDomination: sehr nice! @lordbasstard: sehr geiles Thema!!

“Früher hatte ich ein paar Focusrite Interfaces, eines davon werkelt immer noch, um das Outboard einzubinden (per DB25 auf die 19“-Geräte, Outputs der Geräte dann ins Focusrite und von dort per Adat ins Antelope Interface)“

etwas Ähnliches habe ich mit meiner analogen Hardware und dem Apollo Interface vor, scheiter aber irgendwie in Logic oder Console, denn bei der Hardware kommt nichts an. Hatte schon mal jemand dieselben Probleme?
 
@SonicDomination: sehr nice! @lordbasstard: sehr geiles Thema!!

“Früher hatte ich ein paar Focusrite Interfaces, eines davon werkelt immer noch, um das Outboard einzubinden (per DB25 auf die 19“-Geräte, Outputs der Geräte dann ins Focusrite und von dort per Adat ins Antelope Interface)“

etwas Ähnliches habe ich mit meiner analogen Hardware und dem Apollo Interface vor, scheiter aber irgendwie in Logic oder Console, denn bei der Hardware kommt nichts an. Hatte schon mal jemand dieselben Probleme?
Nicht wirklich bzw. es ist grad schwer nachzuvollziehen. Vielleicht kannst du etwas übers Routing erzählen, dann können wir wahrscheinlich besser helfen.

Arbeitest du in Logic mit Bussen? Du kannst die einzelnen Tracks entweder mit einem Bus oder mit dem direkten Output an dein Outboard senden. Im ersten Fall sendest du alle gewünschten Kanäle an einen Bus und den routest du dann auf den entsprechenden Output des Apollos. So hast du einen klassischen Effektweg. Im zweiten kannst du auch den Output eines Kanals direkt auf den Apollo-Output routen, dann hast du aber kein Direktsignal mehr.
 
So einen kleinen heimstudio-raum kann, ja soll man
akustisch optimieren.
Bassfallen, absorber, diffusoren...

Das kann man selbst bauen.

Wer hat das schon gemacht,
mit welchen materialien ?
Insbesondere das füllmaterial für die bassabsorber würde mich interessiern.

Hier ein bild von Hofa-Akustik, da könnte man das auch
alles kaufen :
1618931328558.png


 
Wenn ich mich hier so umgucke, wäre es für Manche wohl effizienter gewesen, den Wohnsitz kurzerhand in ein Tonstudio zu verlegen.
Mein Gerümpel lasse ich dann mal weg, dann muss ich auch nicht aufräumen.
 
Ja, so mit einem eigenen Haus später ist der Plan schon, einen sinnvollen Aufnahmeraum und separate Regie zu haben 😎
Wat mutt, dat mutt!
 
Und bevor man sein ganzes Geld in den Tontechnik Kram steckt kann man sich das auch einfach sparen und von dem Geld in ein echtes (!) Tonstudio gehen, in dem ein Profi arbeitet. Möglicherweise, vermutlich sogar sehr wahrscheinlich, wird das Ergebnis dann besser als wenn man das alles selber machen muß...

Und im Anhang noch ein kleines Foto von veraltetem Technikschrott, mit dem ich gerade einen Livemitschnitt meiner Soulband mische.
 

Anhänge

  • DSC01114.jpg
    DSC01114.jpg
    294,6 KB · Aufrufe: 192

Ciao @jensenmann
Und bevor man sein ganzes Geld in den Tontechnik Kram steckt kann man sich das auch einfach sparen und von dem Geld in ein echtes (!) Tonstudio gehen, in dem ein Profi arbeitet. Möglicherweise, vermutlich sogar sehr wahrscheinlich, wird das Ergebnis dann besser als wenn man das alles selber machen muß...

Und im Anhang noch ein kleines Foto von veraltetem Technikschrott, mit dem ich gerade einen Livemitschnitt meiner Soulband mische.
beim gemeinen Homestudio geht es nicht darum, es besser oder günstiger als ein Profi machen zu können, sondern um selbst in die Materie zu steigen. Von daher stellt sich die Kostenfrage eher sekundär.

Dein Technikschrott ist sehr hübsch, ich wünsche Dir viel Spass damit, ich hätte jedenfalls Spass damit :-)

Gruss
claudio
 
Das ist klar. Aber nach den ersten dilettantischen Versuchen führt es immer dazu daß der Hobbyschrauber denkt man kann alles alleine machen und "Geld sparen". Meist mit Resultaten die klingen wie Fußball in der Regionalliga Süd anzuschauen ist: Sonntag morgens, halb betrunken beim Frühschoppen. (kennen das die Jungen Leute noch?)

Der wichtigste Punkt um beim Soundschrauben besser zu werden ist daß die Ohren geschult werden. Und das bekommst du in der Geschwindigkeit alleine nicht annähernd so hin, wie wenn du einem erfahrenen Tonkutscher über die Schulter hörst. Allein das ist das Geld wert in ein GUTES Studio zu gehen.
 
Aber nach den ersten dilettantischen Versuchen führt es immer dazu daß der Hobbyschrauber denkt man kann alles alleine machen und "Geld sparen".
"Alleine machen" um Geld zu sparen macht in den meisten Bereichen kein Sinn, ich spreche aus Erfahrung. Wie sollte man billiger als die Industrie werden, die alles unternimmt um Kosten zu sparen.
Aber darum geht es beim selber machen nicht.
Viel mehr etwas selbst zu schaffen, Lernen und Erfahrung, etwas persönliches oder einzigartiges zu haben. Mal klappts mal nicht und man hat einen Haufen Zeit und ev. Geld in den Sang gesetzt, aber hat Spass gemacht:bier:
 
Das ist mir alles klar. Nur habe ich was Recording betrifft zwei Hüte auf: der Musikant, der es selbst machen will (und gemacht hat), sowie der professionelle Schrauber, der das zum Broterwerb macht. Zum zweiteren Hut bin ich über den ersteren gekommen, deswegen kann ich das philosophische Konstrukt dahinter sehr gut verstehen, weil selbst erlebt. Aber der Übergang vom Dilettantismus zum Profi hat bei mir nicht durch langwierige Selbstversuche geklappt, sondern durch Zuhören wie Bundesliga-Schrauber schrauben, u.A. in ein paar der bekannten großen Studios. Das ist für meine Ohren bis heute die Meßlatte, an der ich meine Sachen messe. Wer die Messlatte nie kennengelernt hat kann seine Arbeit kaum dran messen. Und das macht den Lernprozess schwierig - trotz "Lernvideos" im Internet, die es nur gibt weil deren Erzeuger nicht mehr genug Geld mit Produktionen verdienen können.
 
Das ist mir alles klar. Nur habe ich was Recording betrifft zwei Hüte auf: der Musikant, der es selbst machen will (und gemacht hat), sowie der professionelle Schrauber, der das zum Broterwerb macht. Zum zweiteren Hut bin ich über den ersteren gekommen, deswegen kann ich das philosophische Konstrukt dahinter sehr gut verstehen, weil selbst erlebt. Aber der Übergang vom Dilettantismus zum Profi hat bei mir nicht durch langwierige Selbstversuche geklappt, sondern durch Zuhören wie Bundesliga-Schrauber schrauben, u.A. in ein paar der bekannten großen Studios. Das ist für meine Ohren bis heute die Meßlatte, an der ich meine Sachen messe. Wer die Messlatte nie kennengelernt hat kann seine Arbeit kaum dran messen. Und das macht den Lernprozess schwierig - trotz "Lernvideos" im Internet, die es nur gibt weil deren Erzeuger nicht mehr genug Geld mit Produktionen verdienen können.
Man muss ja nicht von jedem gleich Top-Produktionen erwarten ;-)

In erster Linie soll es ja Spass machen! Ich würde z. B. sagen, dass ich ziemlich genau weiss, wo recording- und mixtechnisch meine Grenzen liegen. Je nach gewünschtem Resultat mache ich mal was selber, mache Teile selber oder gehe mit allem ins professionelle Studio. Dann aber wirklich nur Top-Liga 😅

Z. B. haben wir beim aktuell entstehenden Album die ganzen Synths, Gitarren, Bässe sowie einige wenige Backings bei mir aufgenommen und Teile des Instrumenteneditings ebenfalls bei mir gemacht. Drums, Flügel & Vocals hingegen im professionellen Studio, bei Mix & Mastering dann auch nur absolute Profis — aufgrund Corona leider remote.

Eine Live-B-Side zu einer Single habe ich dann aber auch schon selbst gemischt und nur noch zum Mastering extern gegeben. Und ja, beide Ansätze machen extrem Spass 😍 Ums Geld sparen geht‘s eigentlich nie, respektive wenn schon nur an den richtigen Stellen.
 
Eine lp Produktion mit homerecordingmitteln wuppen zu wollen ist illusorisch. Das muss einem klar sein. Das hindert aber doch nicht daran zuhause mit seinen Möglichkeiten Spaß am erschaffen zu haben. Wenn ich koche ist das auch nur kreisklasse 2. Liga alte herren. Trotzdem koche ich selber und gehe nur ab und an essen.
 
Ist klar, nur in der Summe leiden die professionellen Tonstudios unter dem Billig- und DIY Wahn, und zwar so, daß die großen und guten Studios reihenweise schließen müssen. Das führt dazu, daß es immer weniger Leute gibt, die wirklich wissen wie es geht, dafür aber immer mehr ProdjuzaEndschineerSchaumschläger, die Kunden verprellen und Musiker immer mehr davon abbringen zu glauben, daß in echten Tonstudios auch qualitativ hochwertig gearbeitet wird, weil sie es nicht drauf haben. Alle meine Kumpels, die von Musikproduktionen leben, nagen am Hungertuch, mehr oder minder auch deswegen, weil die Hobbyschrauber ihnen potentielle Kunden abjagen und mit ihrer Unfähigkeit ein schlechtes Licht auf die Branche werfen.

Einer von meinen Kumpels mit kommerziellem Studio hat in einem passenden Thread eines deutschen Tonschrauberforums mal nachgefragt, wer von den >40 beteiligten Prodjuzas eigentlich jemals in einem richtigen Tonstudio war. Keiner! Woher wissen die also wie es geht? Aus schlechten Warren Huart Videos mit mp3 Sound? Jeder von denen wird aber versuchen irgendeinen Gig für 3,57€/Tag an Land zu ziehen, damit er 1x/Jahr an Audiofiles schrauben darf, die nicht aus einem Internetforum sind und von anderen recordet wurden. In der Summe sorgt das für einen substantiellen Umsatzrückgang in den guten Studios. Ehrlich gesagt läuft das ja schon seit Jahrzehnten so, ist nix Neues und auch ich bin mitschuldig, weil ich als junger Bub damals ähnlich getickt habe, auch wenn die Zeiten und Umstände vor 30 Jahren deutlich anders waren als jetzt. Aber es zieht riesige Kreise. Vor einiger Zeit habe ich mit Steve Genewick (Capitol Records) über das Thema gequatscht. Er hat erzählt, daß selbst in LA die Anzahl der professionellen Studios von >1000 auf 50 zurück gegangen ist. Und dort ist das heilige Land der Recording Industrie...

Ganz nebenbei erzeugt das eine uferlose Bildungsbranche, in der Leute arbeiten, die in der echten Tonstudioszene keine Arbeit finden weil sie zu wenig können oder einfach nicht gebraucht werden. Die erzählen dann wiederum jungen Menschen wie es geht, obwohl sie selbst keine Ahnung haben wie es geht, weil sie ja nur Dozent an einer privaten Bildungseinrichtung sind mit Ausbildung an derselben oder einer anderen Bildungseinrichtung, wenn überhaupt....

Jetzt habe ich keine Lust mehr mir den Frust von der Seele zu tippen, sondern trinke lieber noch ein Bier und zupfe dann den Fenderbass mit gleichem Herstellungsjahr wie ich.

Anyway, denkt drüber nach euer Geld vielleicht doch mal in ein geiles Studio zu tragen, anstatt nochmal 20 Plugins zu kaufen. Im Studio kann man Spaß + eine gute Zeit haben und lernt was dazu. Support your local
 

Zurück
Oben Unten