Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

Gab es eigentlich schon mal einen Thread in dem Pedalboardplanung besprochen wurde? Also quasie worauf man achten bzw. sich gedanken machen muss usw.
 
Können wir ja hier... :D

Meine Hauptpunkte sind:
Kurze Kabelwege zwischen den Pedalen, was vor allem bei mehreren Reihen zum Tragen kommt. Dagegen kämpft ein wenig die logische Anordnung bezüglich welches Pedal nutze ich am meisten und muss an die Pole-Position und welches ist beispielsweise always-on und wird hinten platziert. Auch ist es nicht förderlich, wenn die Geräte von der Form nicht passen und somit die Kabelwege länger werden.
Im Rack hab ich damit begonnen die langen flachen Seiten von Pedalen zusammenzulegen (wenn es hat). Einfach zum Platz sparen.

Unter dem Board schaue ich, dass die Stromkabel zusammen laufen und wenn möglich nicht gleich parallel zu den Signalkabeln.
Am liebsten hab ich eigentlich Boards mit ner Patchbox, eingebauten Buchsen oder ein Buffer darunter etc, dass das Anschliessen wirklich praktisch ist. Auch bin ich penibel bezüglich des Anschlusses, Winkelstecker und in keiner Weise herausstehend ist meine Devise. Hat mir doch mal ein übermotivierter Hiphopper eine Buchse abgebrochen. Ein schlaues System für eine Zugentlastung hab ich auch noch nicht herausgefunden (wie ein wiederverschliessbarer Kabelbinder oder so).
 
OK Anordnung und Kabelwege sind auch wichtige Themen aber ich dachte auch an ganz grundsätzliche Sachen.
Holz oder Metal? Daisychain, Multinetzteil oder sogar eine Steckerleiste? Galvanische Trennung zwingend notwendig? Wie wichtig ist True Bypass. bzw. legt man Effekte ohne True Bypass besser in einen Looper?
@alex_de_luxe
Wiederverwendbare Kabelbinder hab ich mal beim Baumarkt in der Gartenabteilung gefunden.
 
...
Holz oder Metal? ...
... kommt darauf an, wie "custom" es werden soll... wenn Du Dir das Teil massgenau zurechtzimmern willst, ist Holz natürlich leichter zu verarbeiten... aber bedenken, dass ggf. Velcro nicht so gut hält. Denk auch daran, dass Du das Teil mal transportieren möchtest... "von der Stange" würde ich zu Metall tendieren... muss ja nicht unbedingt schwerer sein als Holz, aber Stabilität ist auch ein Kriterium, und es gibt viele schöne "Komplettsysteme", also Board incl. Tasche und Koffer... ich stehe sehr auf die EMMA Amarhylis Boards...

...
Daisychain, Multinetzteil oder sogar eine Steckerleiste? ...
.. auch das hängt von Deinen Bedürfnissen ab... wieviele Geräte willst Du betreiben? Willst Du ein Board durchplanen, umsetzen, und die nächsten 10 Jahre unverändert einsetzen? Oder mächtest Du eher flexibel bzw. skalierbar sein?

... legt man Effekte ohne True Bypass besser in einen Looper?...
Ja!
 
Das mit dem nonTrueBypass ist so eine Sache. Es gibt Geräte die imo keinen Looper brauchen. Irgendwo muss man auch ein vernünftiges Mittelmass finden.
Galvanische Trennung finde ich notwendig, weil die Effektgeräte oftmals so schlecht gebaut sind (wenig Filterung, Glättungskondensatoren oder was da noch alles drin ist). Daher bin ich dann mit getrennten Netzteilen auf der sicheren Seite.
DaisyChain muss nicht zwingend Probleme bereiten, viele fahren sehr gut damit. Es ist dennoch eine potentielle Fehlerquelle mehr.
 
Bei truebypass vs buffered bypass ist es meiner Meinung nach viel wichtiger zu gucken, ob man ins erste (oder zweite) Pedal schon mit einem gebufferten Signal rein geht. Waurm? Eine lange Kette von truebypass Pedalen ist für ein passives Instrument wie ein ewig langes Kabel und quasi der Tod sämtlicher Höhen (drastisch ausgedrückt). Ein gebufferter Bypass kann hier auch seine Vorteile haben.

Im Endeffekt muss man gucken, ob man mit dem Sound zufrieden ist, oder nicht ;-)
 
ich bin ja gerade dabei, ein großes board zu planen. dabei gibt es ein paar punkte, die mir wichtig sind:
- an erster stelle kommt ein buffer, den werd ich ebenso wie ein paar andere dinge fest in der board-hardware verankern. ich bin mir ziemlich sicher, daß keine geräte kommen werden, die keine buffer mögen.
- die stromversorgung sollte high-end sein. ich werd mir eine stromquelle basteln, die galvanische trennung aufweist und genügend abgriffe für 9v/200ma bietet. die stromversorgung läuft dann von oben her und ohne daisy. das ist bisher nämlich so ein schwachpunkt bei mir. da latscht der dämliche drummer einmal durch den raum und man kann den labilen steckanschluss der daisy erst mal wieder richten... grrr.
- die signalanschlüsse kommen von unten, damit es da wenig überschneidung gibt. da gibt es auch mein einziges problem: die untere leiste soll die möglichkeit bieten, per patchleiste anzuschließen und umzuschalten. damit sind zwei buchsen pro effekt mehr in der kette. ich grübel noch, ob ich das anders löse und dafür ein paar andere features wegfallen lasse.

was die effektreihenfolgen angeht, werd ich zu gegebener zeit einen loop-switcher bauen und alles durchtesten. das ist auch eine sehr spannende sache. meinen comp habe ich beispielsweise gerne etwas untypisch vor den zerren, weil der da ganz anders agiert.
 
Bei truebypass vs buffered bypass ist es meiner Meinung nach viel wichtiger zu gucken, ob man ins erste (oder zweite) Pedal schon mit einem gebufferten Signal rein geht. Waurm? Eine lange Kette von truebypass Pedalen ist für ein passives Instrument wie ein ewig langes Kabel und quasi der Tod sämtlicher Höhen (drastisch ausgedrückt). Ein gebufferter Bypass kann hier auch seine Vorteile haben.

Im Endeffekt muss man gucken, ob man mit dem Sound zufrieden ist, oder nicht ;-)

Richtig, ein Buffer macht oft viel Sinn am Beginn der Signalkette.
ZB. Die Buffer im Empress Comp oder im VT Bass sind sehr gut.
Nicht so toll sind die Buffer bei Boss Pedalen und den Zoom Teilen.

Trotzdem möchte ich auf meinem Board auch immer die Möglichkeit eines reinen True Bypass haben. Je nach Bass, der dranhängt.....

Buuuuummmmm,
Paul
 
Wenn du nur True Bypass Pedale hast, kann es halt zu den Schaltgeräuschen kommen, mit denen ich eine ganze Zeit Lang gekämpft habe.
Dank dem neuen 3 Fach Looper ist das jetzt fast Geschichte. Ich warte im Moment noch auf ein Teil, aber wenn das da ist und alles Verkabelt ist, mach ich mal wieder ein Bild vom Board.
Ich mag meinen Comp nicht vor der Zerre, da dann der geniale Anschlagsgrowl wegfällt. Kann es schwer beschreiben wie es klingt, aber es fehlt dann einfach etwas. da der Comp logischerweise bei sehr hartem Anschlag erstmal zu macht. Deshalb habe ich den Comp nur im Cleanen Signal drin.
 

Alles klar :-)

Hatte ehrlich gesagt garnicht so genau auf die Einstellungen geguckt sondern mich nur gewundert, warum du zwei Preamps auf dein Board schnallst...
Wobei ich gestehen muss, dass ich mir das auch schon überlegt habe.
GP Lightstone Tube Bass und der VT Bass DI wärens dann gewesen.
 
Ist ein Experiment mal sehen was dabei rumkommt.
Auf einem anderen Board habe ich den Basswitch und den Sansamp DeLuxe in Reihe. Das funktioniert und klingt sehr gut.
Mal sehen was bei dem jetzigen Versuch herauskommt.
Ich muss allerdings sagen, dass ich im Moment den Sadowski Bass DI permanent im Signalweg habe (passive Bässe).
Das Ding klingt (für mich) saugut mit fenderartigen, passiven Bässen.
 
Ok. Da waren ja schonmal ein paar gute Anregungen dabei. Über vieles hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich hatte mir ein kleines Board vorgestellt.
Sender, Tuner, Kompressor, Line Selector / Looper für Chorus / Distortion und Preamp und vielleicht nen Booster... Wären dann ja schon schon 7-8 treter... Doch nich so klein...
 
Weil sich seit Mitte Mai und vor allem in den letzten Wochen viel auf meinem Board geändert hat - letzter Stand hier -, an dieser Stelle mal wieder ein Post-Metal-Update aus der Domstadt.
Und weil hier außerdem gerade im Raum steht, worauf man denn bei der Planung achten sollte, möchte ich bei der Gelegenheit mein letztes Brett in die Kritik nehmen - vielleicht nimmt ja jemand von euch was mit, aus meinen Überlegungen. Ich war im Grunde sehr zufrieden mit meinem letzten Brett, einige Punkte haben sich aber dauerhaft als wenig produktiv herausgestellt:

Ich hatte zB das EBS Tremolo hinter dem Preamp platziert, weil ich es nur sehr selten einsetze. Grundsätzlich ein guter Gedanke, nur: wenn man dann mal vergisst, es zusammen mit drei anderen Effekten für den nächsten Teil des Songs abzuschalten, fällt das leider richtig auf. Schlussfolgerung: gut erreichbar in die erste Reihe müssen in erster Linie weniger die Pedale, die oft aktiviert/deaktiviert werden (so mein Ansatz beim letzten Aufbau) - sondern vor allem diejenigen, die den Sound stark verändern. Lieber also den Compressor zu spät schalten, als unbeabsichtigt ein Echo oder Tremolo auf dem Sound zu haben.

An die Stelle des EBS ist der Tuner gewandert: durch die hölzerne Erhöhung und die Maße des Boss-Gehäuses auch hinter dem Preamp gut erreichbar, ohne dessen Reglern gefährlich zu werden. Wichtige Erkenntnis an dieser Stelle also: dreidimensional planen. Um 90° nach links gedreht, korrespondiert außerdem die Anzeige mit der semantischen Verdrahtung in meinem Kopf: Ein zu hoher Ton wird nicht "rechts von der Mitte" angezeigt, sondern eben oben. Gar nicht schlecht!

Ebenfalls nach oben (rechts) wurde mein Fuzz verbannt - womit ich meinem eben noch aufgestellten Ansatz widerspreche. Allerdings: Das Gain des Gerätes ist fast immer bis zum Anschlag aufgerissen, um Oszillationen zu erzeugen. Während das Fuzz also - mehr als jeder andere Effekt auf dem Board - "meinen Sound stark verändert", ist es quasi unmöglich, es versehentlich eingeschaltet zu lassen. Trotz der winzigen, etwas trüben LED bestehen also niemals Zweifel, ob es gerade an oder aus ist.
Durch das Versetzen des Fuzz war es mir tatsächlich möglich, das Tremolo in der ersten Reihe unterzubringen, auch ohne für ein Schweinegeld EBS-Patchkabel aus den Niederlanden einzufliegen: In althergebrachter Tradition habe ich wieder zu den für mich bewährten Klotz Minilink-Kabeln gegriffen, die nicht nur die Hälfte der EBS kosten sondern zudem auch lokal zu bekommen waren.

Das an Kabeln gesparte Geld passte mir nicht zuletzt deshalb gut in den Kram, weil ich seit Monaten unzufrieden mit meinem Boss Delay war: Ich hatte es vor ca. 5 Jahren gekauft, weil es kompakt und enorm vielseitig ist (punktierte Achtel, Modulationsecho, Analogsimulation, 40-Sekunden-Looper, tap tempo) - in der Band nutzte ich es nun aber seit ewigen Zeiten nur als Pseudo-Chorus (Modulationsecho an, Time und Feedback auf 0, fertig)… ok, aber nicht toll.
Auf der Suche nach einem etwas inspirierenderen Gerät stieß ich dann vor einiger Zeit auf das Catalinbread Echorec, eine Nachbildung des von Pink Floyd bekannten "Echoes"-Echos, das durch Aktivieren und Stummschalten seiner 4 Tonköpfe einen stark rhythmisierten, mitunter "galoppierenden" Sound produzieren kann. Ich hatte trotz der offenbar sehr hohen Klangqualität dennoch Zweifel… kein Taptempo? 12 Positionen am Regler der "Tonköpfe", aber keine Rasterung? Sonstige Potis, deren Regelweg nur subtile Reaktionen erzeugt, dafür aber hoch interaktiv mit anderen ist? Kann all das praxis- und bandtauglich sein? Oh ja, es kann. Und es klingt fantastisch. Ich möchte an dieser Stelle nicht noch ausführlicher werden - vielleicht schreibe ich stattdessen dieser Tage mal separat ein Review - aber das Echorec ist für mich nichts geringeres als der Inbegriff einer Inspirationsquelle. Selten habe ich einen solchen Charakter-Effekt gehört… die Reaktion des Echorec auf dynamisches Spiel, die Möglichkeiten seines Tonreglers und die spezielle Platzierung in meiner Signalkette (nach dem Fuzz - vor dem B3K und damit auch vor dem Preamp) haben mich diese Woche jeden Abend - trotz der alltäglichen Müdigkeit des Arbeitslebens - ans Effektboard gelockt, haben einige meiner anderen Effektgeräte in ein neues Licht gerückt und mich wieder mit Reglern spielen lassen, die lange Zeit nie angerührt wurden. Hut ab vor Catalinbread.

Durch das Versetzen des Fuzz konnte ich außerdem endlich meine Anfang Mai gekaufte Patchbay installieren: Alle vier Anschlüsse des Boards (in/out/send/return) liegen nun an der rechten Kante des Bretts, sind leicht zu erreichen, schonen die Buchsen der Effekte und lassen sich aus dem Bewegungsradius der lieben Mitmusiker rücken. Vor allem aber habe ich durch die Patchbox nun einen Effektloop gewonnen, was wiederum die Integration eines Volumenpedals in mein Setup ermöglicht hat.
Das Morley Mini Wah/Volume ist erstaunlich preisgünstig im Verhältnis zu dem "Industriestandard" Ernie Ball (von dem man für meinen Geschmack zu häufig liest, es würde Höhen klauen, das Poti rascheln und außerdem der Regelweg nicht brauchbar verlaufen…) und es lassen sich mit ihm wunderbare Volume Swells erzeugen, wenn man sich an die internen LEDs heranwagt und diese mit ein wenig Fingerspitzengefühl zurechtbiegt.
Das Wah (und den bei Bedarf zeitgleich aktiven Booster) sehe ich als genau die 20€-Dreingabe im Vergleich zum reinen Mini Volume, das es ist: Ich würde nicht unbedingt ein Morley Wah kaufen, um es am Bass einzusetzen - um ab und an aber die Klangfarbe des Basses durch den Einsatz als "fixed wah" zu verändern, hat es sich schon bewährt.

Bleibt eigentlich nur noch, euch ein bisschen Bildmaterial hier zu lassen:
(Weil ich gerade nochmal drei Rechtschreibfehler rausgenommen habe: Der rote Geist auf der Patchbay stammt aus Pac-Man, ist eine Blechdose und sorgt dafür, dass ich immer weiß, wo meine Pleks zu finden sind.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Beitrag! :-)
Die Herangehensweise, die stark verändernden Geräte nach vorne zu nehmen ist toll. Hat sich dadurch aber die Reihenfolge der Effekte geändert?

@Dr.Gore
Wirf mal ein Auge auf das MS-60B. Das Teil kann echt viel, vor allem hab ich mir so den Tuner gespart. Super find ich auch, dass ich da ne Kiste hab wo man auch mal was ausprobieren kann. Einfach ne neue Klangfarbe reinbringen.
Looper für die paar Effekte find ich übertrieben. Wenn man einigermassen Geräte mit einigermassen Kabel plus nen Buffer am Anfang funktioniert das sehr gut. Wenn du auf 8 Geräte kommst, ist das schon wieder ein PT Junior. Wenn du bei 5/6 bleibst, passt das sogar auf ein PT Mini.
Insofern man nicht Dinner-Jazz mit dem Horn auf Ohrhöhe spielt, halte ich den "ToneSuck" bei Qualitätsprodukten für vernachlässigbar.
Einfach nicht auf Paulito hören :rolleyes:
 
Auf der Suche nach einem etwas inspirierenderen Gerät stieß ich dann vor einiger Zeit auf das Catalinbread Echorec, eine Nachbildung des von Pink Floyd bekannten "Echoes"-Echos, das durch Aktivieren und Stummschalten seiner 4 Tonköpfe einen stark rhythmisierten, mitunter "galoppierenden" Sound produzieren kann. Ich hatte trotz der offenbar sehr hohen Klangqualität dennoch Zweifel… kein Taptempo? 12 Positionen am Regler der "Tonköpfe", aber keine Rasterung? Sonstige Potis, deren Regelweg nur subtile Reaktionen erzeugt, dafür aber hoch interaktiv mit anderen ist? Kann all das praxis- und bandtauglich sein? Oh ja, es kann. Und es klingt fantastisch.

catalinbread baut echt endgeile effekte. bei denen könnte ich ohne mit der wimper zu zucken 1000 euro in spielzeug umsetzen - wenn ich das geld denn hätte... mein neues hobby (löten) tut mir bei denen fast ein bischen weh.

Der rote Geist auf der Patchbay stammt aus Pac-Man

wir sind alt genug, wir wissen das.
 
Hat sich dadurch aber die Reihenfolge der Effekte geändert?

Ja, hat sie sich tatsächlich minimal, hauptsächlich aber bedingt durch das neue Echo. Nach ausgiebigem Experimentieren, was am besten klingt, verläuft der Signalweg folgendermaßen:

:pfeil:Patchbay in
:pfeil:Volume Box :pfeil:Octaver :pfeil:Fuzz
:pfeil:Patchbay send
:pfeil:Wah / Volume
:pfeil:Patchbay return
:pfeil:Echorec :pfeil:B3K :pfeil:Comp :pfeil:Lightstone :pfeil:Tuner :pfeil: Tremolo :pfeil:hof
:pfeil:Patchbay out
(:pfeil:Ditto x2)
:pfeil:ProDI

Die fett gesetzten Effekte sind solche, bei denen das Signal im Bypass durch einen Buffer etwas angeschoben wird. Der Tuner wurde aber auch deshalb so weit nach hinten platziert, um lange Hallfahnen stehen lassen zu können, während der Bass Maulkorb trägt.
 
dein board ist schon recht heiß. gute sache das. die geschichte mit den hallfahnen hab ich auch vor mit meinem fußmischer am ende der signalketten. das kommt schon ziemlich geil mit einem fetten slapback-echo oder so...
 
IMG_0180.jpg
Es ist vollbracht!!!
Mein erstes Selfmade-Board hat das Licht der Welt erblickt.

Nachdem ich mich ja lange durch den Effektjungel getestet hatte und viele Fragen von euch beantwortet bekommen hatte, habe ich dann mal in einem Moment der Muse losgelegt.
Als erstes habe ich die Effekte ausgiebig getestet um sicher zu sein das dies meine Effekte sind.

Parallel liefen dann schon die Planungen wie den das Zukünftige Board aussehen sollte. Es ist dann eine Variante im Baumarkt-Alukoffer geworden.

Nachdem ich dann durch aufstellen im Proberaum den Platzbedarf ermittelt hatte, wurde nach dem passenden Koffer gesucht. Im Baumarkt dann nen schönen mit 20" gefunden. Passt!

Das Board selbst ich dann aus einer 15mm Seekieferplatte enstanden. Zugesägt auf die Innenmaße des Koffers, dann vorne zwei schräge Füße drunter um etwas Neigung in meine Richtung zu bekommen. Dann gabs den ersten Probeaufbau... Alles im Soll. Im Anschluß dann alle Löcher verspachtelt, überschliffen und alles in schwarz lackiert. Die Standflächen wurden dann mit Gummifüßen von Feinkost Albrecht beklebt um mehr Rutschfestigkeit zu bekommen. Mal schauen wie lange diese im Betrieb halten.
An der Unterseite habe ich dann noch zwei Schlaufen aus Gurtband angebracht, um das Board auch gut aus dem Koffer heben zu können.
Danach wurde alles schön mit Klett ausgestattet und die Effekte aufgebaut.
Die Lösung mit den Kabelschellen gefiel mir dann abschließend nicht so gut, so das ein altes Stück Kabelkanal dem schwarzen Pinsel zum Opfer fiel und anschließend noch seinen Platz auf dem Board erhielt. Jetzt hat alles seinen sicheren festen Platz und sieht auch noch sauber aus.
Im oberen Eck ist jetzt noch Platz für eine Relay Funke, die leider noch in meinem Fundus fehlt, und dann habe ich alles was ich zum Glücklichsein brauche.

Anbei noch ein paar Bilder des Ganzen. Wenn jemand Fragen zum Eigenbau hat, bin gerne bereit Erfahrungen zu teilen.

Greetz und Rock on!
 

Anhänge

  • IMG_0150.jpg
    IMG_0150.jpg
    114,3 KB · Aufrufe: 243
  • IMG_0151.jpg
    IMG_0151.jpg
    123,9 KB · Aufrufe: 220
  • IMG_0176.jpg
    IMG_0176.jpg
    129,8 KB · Aufrufe: 235
  • IMG_0178.jpg
    IMG_0178.jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 236
  • IMG_0181.jpg
    IMG_0181.jpg
    125,7 KB · Aufrufe: 226
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads


Zurück
Oben Unten