Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sein musikinstrumenteforschender Kollege von der BW-Uni (München, Fleischmann oder so?)
Und schwupp, schon sind wir bei den Argumenten wie bei einer Diskussion über Homöopathie...mal abgesehen von der eigenen erfahrung: wem glaube ich mehr, wem will ich mehr glauben, wenn schon nicht mir selbst?
einem hochschulfuzzi, oder einem erfahrenen bassbauer?
mir ist das sowas von schnurz, was bei solchen experimenten rauskommt, aber sowas von!
muß ich eigentlich alles wissenschaftlich exakt "wissen"?
nö!
Das ist für mich der entscheidende Satz.Eine optimierte Arbeitsweise des Systems würde ja mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit einen Sound liefern, den niemand hören will.
genau so sehe ich das auch! Ich habe als allererstes zwei sehr gute Ohren, auf die ich mich verlassen kann - das zählt bei mir mehr, als irgendwelche Studien. Und meine Ohren haben mir gemeldet, dass Linde-Bässe top klingen können (z.B. MuMa Bongo) und sogar das noch viel mehr gescholtene Aghatis (bei meimen Bronco). Klar gibt es generelle Klangeigenschaften der Hölzer, aber die Frage ist, wo sie sich besonders auswirken können. Bei Hals nehme ich das schon wahr, ob es ein Ahorn Griffbrett, ein Palisander Griffbrett oder was wie PaoFerro ist. Beim Korpusholz fühle ich zwar auch Unterschiede, aber ich müsste mehrere Bässe des gleichen Typs mal mit unterschiedlichen Korpushölzern anhören. Das ist mir zumindest leider nicht immer möglich... Und selbst bei Bässen des gleichen Typs und bei Herstellern, die wenig Serienstreuung haben: es gibt Unterschiede! Meinen Yamaha BB3000 hatte ich damals unter 10(!) BB3000 ausgesucht. Unterschiede gab es damals lediglich in der Farbe. Aber dass die was mit dem Klang zu tun hat, wäre dann die Spitze der Spekulationen. Man stelle sich vor, dass ein schwarzer Bass bei Sonnenschein toll klingt, aber nur dann, wenn er am Nachmittag zwischen 16 und 17:30 Uhr gezupt wird.... Irgendwo hört's auf - da komme ich auf meine Ohren zurück, wöhle die Richtigen Saiten aus und gut ist.muß ich eigentlich alles wissenschaftlich exakt "wissen"?
nö!
was für argumente?Und schwupp, schon sind wir bei den Argumenten wie bei einer Diskussion über Homöopathie...
Wenn du etwas über Homöopathie weisst, dann weisst du, dass sie sich rein und ausschließlich mit der Pflege von praktischen Ergebnissen beschäftigt. Es hilft vermutlich das, was geholfen hat.Und schwupp, schon sind wir bei den Argumenten wie bei einer Diskussion über Homöopathie...
Das Problem derartiger wissenschaftlicher Arbeiten ist doch immer, daß Leute, die keine Ahnung haben
irgendeinen Sachverhalt wissenschaftlich beleuchten WOLLEN.
Liegt das nicht eher daran, dass überhaupt eine Decke auf die Basis aufgeleimt wurde und weniger daran, dass es sich um Apfel handelt? Also mehr an der Konstruktion als am verwendeten Material?… ich weiß nur, das eine Apfeldecke z.B aus einer Erle, die mir klanglich nicht zugesagt hätte ein völlig anderes Instrument gemacht hat.
Ich gehe eher davon aus, dass die Versteifung der Korpuskonstruktion durch die aufgeleimte Decke der klangverändernde Faktor ist (Veränderung des Verhaltens der oben beschriebenen Biegeschwingungen). Eine gewisse Stärke der Decke vorausgesetzt. Ob es sich um Apfel oder Birne handelt, dürfte eine untergeordnete Rolle spielen.@ shim
Hätte das aufgeleimte Material keine Eigenschaften, dann hätte es keinen Effekt erzielt.
Dann könnte man nur noch über die Leimschicht diskutieren.
Ich denke schon, dass Apfelholz andere Eigenschaften hat als Pappelsperrholz.
Na dann: Wie wäre es mit einem aus dem Vollen gefrästem Stahlhals?In meiner kleinen Welt macht die Masse den Unterschied...und da die des Halses mehr als die des Korpus'.
Wodurch wiederum diese unterschiedlichen Massen bei gleicher Form erreicht werden - ob durch unterschiedliche Hölzer oder unterschiedliche Qualitäten ein und des selben Holzes, ist nach meiner Erfahrung zweitrangig.
Allerdings ist meine ganze Erfahrung dahingehend ziemlich zweitrangig, weil mindestens zwei Drittel der Instrumente, die durch meine Finger gegangen sind, deckend lackiert waren.
Mir kann man problemlos einen MDF-Bass verscheuern...solange er denn klingt.