Wieviele Verstärker braucht der Basser wirklich ?

deeptone

deeptone

Well-Known Member
Beiträge
2.375
Bassix
ß72.593
Da ja die meisten hier regelmäßig von GAS befallen sind möchte ich mal eine weitere Gegenfrage stellen:

Wie viele Verstärker braucht man wirklich?

Habt ihr nur die Verstärker die ihr auch regelmäßig nutzt oder einfach eine ganze Sammlung?
Vielleicht verschiedene für verschiedene Bands/Sounds?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mehr...

Vielleicht: für jeden bestückten Proberaum einen, der zum Projekt passt, einen als Backup (ganz besonders bei Vollröhre überlebenswichtig), einen kleineren für daheim in der Mietwohnung. Und wenns dann luxuriös sein soll, was mittelprächtig großes , aber leicht transportables für mal eben ne Session, eine Vorspiel oder was auch immer.

Im Zweifelsfall reicht aber ein 50-100-W-Röhrentop, möglichst kompakt und dazu ne DI-Box, mit der man vom Verstärker in die PA kann, wenn man mal was größeres spielen möchte.

Bei mir hat sich im Lauf der Zeit ein Zoo von überwiegend altem Röhrenkram angesammelt, der zum großen Teil noch auf seine Renovierung wartet.
 
Ja, Verstärker... kann man nie genuch

oder zumindest Boxen
also ich hab in einem Proberaum den Turm von früher stehen (100 kg)
und in einem anderen meine 1x15 EV Box

zu Hause hab ich nen Reidmar und einen HK Bassmaster.
und im Moment 2 TL 608

Den Reidmar nehm ich dann immer mit in den Proberaum mit der 1x15"

GAS hab ich gerade aber nach einem Blue Sky und einer Space Art Box vom gleichen Hersteller
Das Glockenklang geraffel brauch ich einfach, weil ich GAS hab und weil es wirklich viel besser klingt
aber ich find ne Begründung dafür, wenn ich das Zeugs habe.

Irgendwann will ich ja auch ne größere Werkstatt, mit mindestend 2 Zimmern
In einem wird dann kein Dreck gemacht und da brauch ich dann auch einen Amp
aber ich glaube der Amp ist der Wunsch, der schneller in Erfüllung geht.

OLI
 
das ist so evolutionär bei mir...

eigentlich hätte ja eine kleine übungscombo ausreichen sollen... aber eben. kommt 1. band kommt automatisch auch erster "richtiger" verstärker inkl. boxen. dann fängt man im büro an mit üben, dann fehlt zuhause wieder ein amp... also fängt die amp hin- und herschlepperei an... dann wird das zuviel, also nächster amp. dann noch was "munziges" für unterwegs... (wenn das gilt). und so hab ich jetzt überall dort einen amp, wo ich nix hinschleppen mag... und trotzdem einen, den ich jederzeit überall mit hinnehmen kann (klitzeklein und klein).

doch probiert hab ich die beiden haupt-amps schon vor dem kauf... aber da meine musik sich auch verändert hab ich immer was zu drehen, bis es mir wieder passt. je weniger knöpfe um so besser für mich.
 
Mir geht es eigentlich ziemlich ähnlich. So richtig einsatzbereit sind momentan nur der Mywatt und der Bassking. Beider stehen momentan im Proberaum, der kleine als PA. In der Mache ist dann noch eine Kombination Eminent 2 + passende Kompaktbox, und auf vielen Bildern sieht man meinen Übungsamp - den umgebauten Valve Junior auf dem gelben Hasenkistchen.
 
Ich hab' genau einen: Tecamp Puma. Klein, leicht und stark. Macht alles, was ich brauche, und passt in meine Notentasche...Als Backup habe ich noch eine DI Box, falls doch Mal etwas ausfallen sollte.
 
Ist wirklich lustig: 95% meiner Gigs spiele ich mit meinem Markbass CMD 121P Combo. Der ist seit Jahren mein permanenter, leichter und bis jetzt für alles ausreichender Begleiter.

Wenn man einen Bass hat, der genau den Sound bringt (RIC), den man möchte reicht sowas auch.

Dennoch ist es ja Hobby, und so habe ich zu Hause noch ein F1 und ein Puma500 abwechselnd an ner 2x10er Markbass Traveller Box hängen, zwei solche Boxen im Übungsraum. Da steht dann man "altes Rack" mit einem Gallien-Krueger 400RB Topteil (das ganz alte aus den 80s) und ein Ampeg SVT-II PreAmp drauf, und zu Hause habe ich noch einen kleinen HiWatt 30 Watt Bassübungsverstärker fürs "leise" üben.

Doch eigentlich würde ich mit dem Markbass CMD 121P Combo alles abdecken können. Müsste halt ein wenig mehr hin und her tragen :-) ...
 
Zwei! :stolz:
Guten DigiAmp fürn Proberaum, und guten 210er Combo für zuhause... und natürlich Ersatzamps für beide, falls mal was is...
Und ne Vollröhre, falls es mal etwas mehr zur Sache gehen soll... die man aber zu faul ist rumzuschleppen...
Und noch 1 - 2 Amps, die man einfach noch hat, und ab und zu wieder mal zur Hand nimmt... und für die naürlich auch Ersatz, falls mal was is...
Also... genau 2 :D
 
Bisher hab ich 2.
Den dicken Fender Bassman 1200 mit ner FMC2123 und noch meinen heißgeliebten Fender Rumble 100 (v1) mit 2x10" Bestückung - scheißschwer-> klingt aber sagenhaft.
Beide stehen im Proberaum.

Für zu Hause nehm ich ein USB Interface und die guten Mediamarkthausmarke Headphones.
 

Kurzum.. gilt auch für Bässe.. immer einen mehr, als man aktuell hat :-)

Andersherum... wenn man einen vernünftigen Amp hat, nur einen! Und einen zweiten als Backup, wenn mal was schiefgehen sollte...

Shice auf das ganze Grundsoundgehype... mit meinem ollen Ampeg kann ich auch schöne Cleansachen. Man muss sich nur trauen, mal an den Knöppen zu drehen.
Wenn ein Ampeg nur "auf die Fresse" könnte, würden kaum ein Victor Wooten und Konsorten das Ding spielen.

So ein dicker Fender Bassman 300W.. sabber... Da könnte ich auch meine beiden anderen Amps für weggeben ....

Mit entsprechenden Bodentretern kann man auch aus einem Blue Sky eine Rocksau machen... everything is possible.

Nur aus einem miesen Amp einen guten machen... das geht nicht.
Je besser der Amp, umso weniger Amps braucht man...
 
...einen als Backup (ganz besonders bei Vollröhre überlebenswichtig...

Mir ist ehrlich gesagt bisher noch keine Vollröhre während eines Gigs abgeraucht. Dafür aber mein damaliger GK-Amp gleich 2x hintereinander...

Jeder legt seine Sammelleidenschaft anders fest. Während einige viel Wert auf xxx-zig Bässe legen, habe ich jahrelang nur einen (wirklichen) Bass besessen, dafür aber schnell ´ne Menge Amps (insbesondere rackmountable Preamps) gesammelt.
Mittlerweile hat sich meine "Basssammlung" auf 5 Bässe erhöht, ich besitze 5 Vollröhren, 3 Endstufen (zur Verstärkung von) einigen Preamps und 2 "Digi-Amps". Ich spiele mein gesamtes Equipment im Verlaufe eines Jahres mindestens einmal an, je nach Lust und Laune wechsel ich meine Amps im Probenraum oder ich entscheide mich vor einem Gig, welcher es denn dieses Mal sein soll. Jeder Amp hat so seine Eigenarten, auf die ich dann gerne mal wieder zurückgreifen möchte.
Aufgrund meiner negativen Erfahrungen mit dem o.g. GK-Amp schleppe ich zu jedem Gig einen der beiden Digi-Amps als Backup mit...

Als Boxen habe ich mich für die H&K Quantum Serie entschieden und im Abverkauf eine 410er, eine 115er und zwei 210er gekauft, wovon die 410er und die 115er die meiste Zeit im Probenraum stehen. Diese beiden Boxen nutze ich je nach Gig-Größe auch gerne mal live, meistens reichen jedoch die beiden 210er...
 
Ich hab 3.
Den Reidmar.....mein Hauptamp.
Ein Eden WT330 als Backup.
Der 3. issn Warwick w amp 280.
War mein erster eigener Amp.
Irgendwie will der nicht gehn.
Den werd ich demnaechst zuhause aufstelln und
nutzen.
Ich sag 2 macht Sinn.....Hauptamp un Backup
 
Sind Röhren echt so anfällig?
Ich dachte immer, dass die langsam sterben und man dann immer noch genug Zeit hat die Röhren zu tauschen.

Sorry für meine Frage, ich bin ein Röhren-Noob.
Röhren sterben selten an reiner Überlastung. Die häufigste Fehlerursache ist ein gerissener Heizfaden. Dann sind die natürlich auch ganz schnell weg. Die Kondensatoren (am häufigsten im Netzteil, das hört man dann am infernalischen Brummen) sind wegen der hohen Spannungen auch immer wieder mal "durch". Insbesondere ältere Bauformen sind da recht anfällig. Deshalb ist bei alten Röhrenamps dann irgendwann auch mal ein (ziemlich teurer) "Capjob" (=Austausch aller Kondensatoren) fällig. Ein sich langsam ankündigendes, immer stärker werdendes Brummen ist da meistens ein ziemlich schlechtes Zeichen ...

Was allerdings stimmt ist, daß sich Röhrenamps leichter reparieren lassen (was einem auf der Bühne natürlich auch nichts nützt). Bei einem Digitalamp, bestehend aus einem 0402er SMD-Grab kann man den Amp beim ersten ernsthaften Komponentendefekt getrost in die Tonne schmeissen. Das läßt sich nachträglich so gut wie gar nicht mehr reparieren.
 
Das ist mal wieder eine echt miese Frage:
Also man benötigt als Hauptamp:
1.) einen Bugera BVV 3000 Vollröhrenamp und alternativ einen Hartke Kilo Hybrid Amp (der nicht gerade der Hauptamp ist ist der Backupamp)
2.) Für mal schnelle Sessions einen Gallien Krueger MB Fusion 500
3.) Als Bestückung für einen FMC Combo zuhause eine Digitalendstufe + eine Ersatzendstufe sowie wahlweise 3 Vorstufen je nach Gefühslage, den man auch als kleines Stack mit oder ohne einer 2. Box betreiben kann.
 
Moin!

Schwer zu beantworten, kommt einfach darauf an wie vielseitig man Musik macht und dementsprechend flexibel man sein muss. Wenn man alles abdecken muss... Hmmm es gibt da verschiedene Arten an dieses Thema ranzugehen. Rein klanglich kann man zwischen Röhre und Transistor unterscheiden, kleine Digitalamps klingen auch wieder anders, das vernachlässige ich aber mal weil ich noch keinen Bassisten kennengelernt habe der so einen Amp wegen des Sounds spielt. Da geht es dann doch meistens um Gewichtsersparniss, was nicht heißt das diese schlecht klingen oder so.

Viel man beide Sounds bedienen so braucht man schonmal 2 Amps, idealerweise ein Röhrentopteil und ein Transistortopteil. Dazu Boxen, Art und Anzahl ist sehr abhängig von der Musikstilrichtung und persönlicher Vorlieben. Manch einer kauft lieber eine Box mehr, stellt diese im Proberaum ab und schließt den Amp schnell an. Andere entscheiden sich für einen mittelstarken Combo der dort fest ist. Das ist von Spieler zu Spieler doch sehr verschieden.

Oft kommt es ja vor das man sich am Anfang einen Combo gekauft hat der preisgünstig und laut war, dafür aber nicht das Optimum an Sound darstellt (was man damals noch nicht wusste). Nachdem man seine Erfahrungen gesammelt hat kommt dann da eigentliche Besteck mit seinem Traumsound und der alte steht rum, verkaufen lohnt sich da selten... Dieser Amp wird dann oft zum Heimamp oder Proberaumamp umfunktioniert, dafür reicht es dann doch irgendwie. Dies plant man aber nicht, es passiert aus der Situation heraus eben.

Weitere Faktoren sind auch schlicht und einfach der eigene Anspruch an sich und sein Equipment und ob man professionell unterwegs ist oder Bass spielen nur als Hobby betreibt. Das Geld spielt auch eine Rolle, es gibt Leute die viel Equipment haben weil sie es sich leisten können, andere müssen mit dem Haushalten was sie haben. Das ist alles sehr individuell, bei mir war es zB so:

Als ich damals mit meiner ersten Profiband auf Tour war und wir jedes Wochenende im Jahr gespielt haben, habe ich im Bandbus mein Amp und Box eingelagert und mir für zu Hause einen kleinen Combo zu üben geholt. Dann kamen aber verstärkt Anfragen zu kleinen Clubgigs unter der Woche wofür der Combo zu schwach war, also kam eine zweite Box hinzu und der Amp wurde aus dem Tourbus je nach Bedarf ausgelagert. Irgendwann rückte der Kontrabass mehr in den Vordergrund, ich hatte mehr Anfragen für diesen Instrument als auf dem E-Bass. So kam meine Zusammenarbeit mit AER zustande und ein weiterer Combo nur für den Kontrabass rückte ins Haus. Die Tourband löste sich auf und aufeinmal saß ich zu Hause auf großen Boxen und Amp rum, dazu einen mittelgroßen (und schweren) Combo und einen Kleinen zum Üben, dazu der AER ausschließlich für den Kontrabass. So habe ich den mittleren an einen Schüler verkauft, das war okay aber eigentlich hat es mir - rückblickend betrachtet - einen Verlust gebracht. Das war aber damals nicht abzusehen, für die Situation in der ich war ist es vollkommen okay gewesen. In der Zwischenzeit habe ich den Röhrensound für mich entdeckt und mir einen entsprechenden Amp geholt. Die alten Boxen passen dazu aber gar nicht, sie sind verdammt schwer und bringen nicht den Sound rüber den ich in der Zwischenzeit erwarte, mein Klangbild hat sich einfach verändert. So bin ich gerade dabei mir neue Boxen zuzulegen mit völlig anderem Schwerpunkt. Die alten Dinger sind aber trotzdem da, diese zu verkaufen lohnt sich nicht mehr. Somit habe ich an meinem Zweitwohnitz einen große Anlage die ich selten benutze, sie steht seit Jahren nur rum...

Keine Ahunung wie es da weitergeht, vielleicht findet sie ja irgendwann wieder in einem Proberaum Verwendung. Mein Fazit zu diesem Thema:
Die Möglichkeiten sind so vielseitig, wie es Musiker und entsprechende Biographien gibt. Eine Pauschalantwort ist schwer bis unmöglich.

Grüße Hen
 
kleine Digitalamps klingen auch wieder anders, das vernachlässige ich aber mal weil ich noch keinen Bassisten kennengelernt habe der so einen Amp wegen des Sounds spielt.

Au contraire. Hiermit kennengelernt, mich.
GenzBenz Streamliner.
Der Amp klingt prima und ist leicht.Ausserdem klingt der GK MB Fusion 800 ebenfalls sowas von gut.

Ist ja nicht so, dass ich nur noch das Kleinzeug spielen würde. Aber es ist schon angenehm den Proberaum Amp mit nach Hause nehmen zu können und das Ding klingt trotzdem super.
Einen guten RöhrenAmp werden die Dinger nicht ersetzen können, aber den ein oder anderen schweren TransenAmp schon.

Nochmal, spielt den GenzBenz Streamliner an.
 

Zurück
Oben Unten