Moin!
Schwer zu beantworten, kommt einfach darauf an wie vielseitig man Musik macht und dementsprechend flexibel man sein muss. Wenn man alles abdecken muss... Hmmm es gibt da verschiedene Arten an dieses Thema ranzugehen. Rein klanglich kann man zwischen Röhre und Transistor unterscheiden, kleine Digitalamps klingen auch wieder anders, das vernachlässige ich aber mal weil ich noch keinen Bassisten kennengelernt habe der so einen Amp wegen des Sounds spielt. Da geht es dann doch meistens um Gewichtsersparniss, was nicht heißt das diese schlecht klingen oder so.
Viel man beide Sounds bedienen so braucht man schonmal 2 Amps, idealerweise ein Röhrentopteil und ein Transistortopteil. Dazu Boxen, Art und Anzahl ist sehr abhängig von der Musikstilrichtung und persönlicher Vorlieben. Manch einer kauft lieber eine Box mehr, stellt diese im Proberaum ab und schließt den Amp schnell an. Andere entscheiden sich für einen mittelstarken Combo der dort fest ist. Das ist von Spieler zu Spieler doch sehr verschieden.
Oft kommt es ja vor das man sich am Anfang einen Combo gekauft hat der preisgünstig und laut war, dafür aber nicht das Optimum an Sound darstellt (was man damals noch nicht wusste). Nachdem man seine Erfahrungen gesammelt hat kommt dann da eigentliche Besteck mit seinem Traumsound und der alte steht rum, verkaufen lohnt sich da selten... Dieser Amp wird dann oft zum Heimamp oder Proberaumamp umfunktioniert, dafür reicht es dann doch irgendwie. Dies plant man aber nicht, es passiert aus der Situation heraus eben.
Weitere Faktoren sind auch schlicht und einfach der eigene Anspruch an sich und sein Equipment und ob man professionell unterwegs ist oder Bass spielen nur als Hobby betreibt. Das Geld spielt auch eine Rolle, es gibt Leute die viel Equipment haben weil sie es sich leisten können, andere müssen mit dem Haushalten was sie haben. Das ist alles sehr individuell, bei mir war es zB so:
Als ich damals mit meiner ersten Profiband auf Tour war und wir jedes Wochenende im Jahr gespielt haben, habe ich im Bandbus mein Amp und Box eingelagert und mir für zu Hause einen kleinen Combo zu üben geholt. Dann kamen aber verstärkt Anfragen zu kleinen Clubgigs unter der Woche wofür der Combo zu schwach war, also kam eine zweite Box hinzu und der Amp wurde aus dem Tourbus je nach Bedarf ausgelagert. Irgendwann rückte der Kontrabass mehr in den Vordergrund, ich hatte mehr Anfragen für diesen Instrument als auf dem E-Bass. So kam meine Zusammenarbeit mit AER zustande und ein weiterer Combo nur für den Kontrabass rückte ins Haus. Die Tourband löste sich auf und aufeinmal saß ich zu Hause auf großen Boxen und Amp rum, dazu einen mittelgroßen (und schweren) Combo und einen Kleinen zum Üben, dazu der AER ausschließlich für den Kontrabass. So habe ich den mittleren an einen Schüler verkauft, das war okay aber eigentlich hat es mir - rückblickend betrachtet - einen Verlust gebracht. Das war aber damals nicht abzusehen, für die Situation in der ich war ist es vollkommen okay gewesen. In der Zwischenzeit habe ich den Röhrensound für mich entdeckt und mir einen entsprechenden Amp geholt. Die alten Boxen passen dazu aber gar nicht, sie sind verdammt schwer und bringen nicht den Sound rüber den ich in der Zwischenzeit erwarte, mein Klangbild hat sich einfach verändert. So bin ich gerade dabei mir neue Boxen zuzulegen mit völlig anderem Schwerpunkt. Die alten Dinger sind aber trotzdem da, diese zu verkaufen lohnt sich nicht mehr. Somit habe ich an meinem Zweitwohnitz einen große Anlage die ich selten benutze, sie steht seit Jahren nur rum...
Keine Ahunung wie es da weitergeht, vielleicht findet sie ja irgendwann wieder in einem Proberaum Verwendung. Mein Fazit zu diesem Thema:
Die Möglichkeiten sind so vielseitig, wie es Musiker und entsprechende Biographien gibt. Eine Pauschalantwort ist schwer bis unmöglich.
Grüße Hen