Werkstatt-Thread: Brummender Reussenzehn Bass-Preamp MK III

@cfortner Wenn ich verfolge, wie gründlich Du den Amp überholst, sehr grosszügig Bauteile erneuerst, die gesamte Verkabelung erneuerst etc. frage ich mich, ob es nicht gleich günstiger gewesen wäre, einfach einen neuen Amp zu bauen. Das soll keine Kritik an Deiner Arbeit sein. Ich frage mich nur, ob das finanziell noch Sinn macht.
 
Der Master liegt am Ausgang der letzten ECC83 direkt vor der Ausgangsbuchse, die 470k bzw. 100k sieht also die zu steuernde Endstufe.

Deshalb werde ich den Master bei 470k belassen, den Ausgang aber hinter den CF legen und keinen hochohmigen Ausgang mehr vorsehen.

Oder würde der Sinn machen?
 
Ach ja, und eine ECC81 für die Ausgangsstufe. Die ECC83 brachte ca. 17V RMS, das ist viel zu viel, bricht zwar zusammen, wenn es mit 10k Endstufe abgeschlossen wird, das kann dann aber zerren.
 
Habe heute angefangen, den Schaltplan der Ausgangsstufe mit SPlan zu zeichnen, stelle ich dann hier ein.

Dann werde ich den Gesamtschaltplan versuchen zu eruieren.

Auf jeden Fall muss am Gitter der ersten Stufe noch ein Widerstand 1M nach Masse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gitter von V1a sieht nach draussen nur einen 68k-Widerstand zum Bass, keine Masse, wenn das ein Aktiv-Bass mit Elko im Ausgang und Poti vor dem Preamp ist. Und solche Bässe gibt es, z. B. Spector HAZ.

Wenn man auf "Aktiv" schaltet, wird nach diesem 68k ein weiterer 68k nach Masse geschaltet, um das Signal abzuschwächen, dann ist der Massebezug klar.

Ohne angeschlossenen Bass brummt der Preamp in der Stellung "Passiv" fürchterlich, weil das Gitter von V1a vollkommen in der Luft hängt. Das Gain-Poti hängt hinter der ersten Stufe V1a.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 1 Meg-Widerstand ist allerdings schon klein genug, um den Klang eines Passiv-Basses beeinflussen zu können. Du solltest den Widerstand problemlos auf 5.6 Meg vergrößern können. Dann behält das Gitter auch in diesen "exotischen" Fällen den Massebezug, läuft aber nach wie vor im Anlaufstrombetrieb - als Gitterableitwiderstand ist das ja zu groß. Hatte grad mal einen Blick in die alten Ampeg-Schaltungen geworfen. Da wird das genauso gemacht. Verkleinern kannst Du ihn ja jederzeit.
 

So stelle ich mir das vor:

Preamp MK III Ausgangsstufe neu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist mit Bauen erst mal Pause, habe den DI-Trafo und einen Schälbohrer für die Buchsenlöcher bestellt, die kommen erst nächste Woche.

Wenn ich Zeit habe, werde ich mal die Schaltung rauszeichnen.

Was der Reu da gemacht hat, ist eigentlich ganz interessant.

Eingangsstufe, Gain, dann Aufteilung parallel auf drei Röhren, die für Höhen/Präsenz, parametrische Mitten und parametrische Bässe zuständig sind. Also kein Tonestack.

Die Funktion ist auch gegeben, man hört Unterschiede, wenn man die Range-Regler bedient, allerdings nicht sehr ausgeprägt.

Der Bass-Schalter schaltet zwischen quasi keine Bässe zu Super-Dub-Bass, eigentlich zu viel bzw. ohne den Elko parallel zu dünn. Das kann man ja ändern, indem man einen kleineren Elko mit Serienwiderstand parallel schaltet.

Das Programm SPlan 8.0 zum Zeichnen der Pläne ist genial einfach und doch mächtig. Man kann auch Exporte in mehrere Dateiformate wie jpg, png etc. machen, praktisch, weil pdf hier im Forum ja nicht direkt angezeigt werden können.

Und es hat Röhrenvorlagen, nicht selbstverständlich heutzutage.
 
Ich habe einen alten handgezeichneten Schaltplan des Preamps MK II, den habe ich mal sauber gezeichnet:
Preamp Eingangs und EQ Stufen.jpg

Ausserdem noch eine leicht korrigierte Version der von mir modifizierten Ausgangsstufe:
Anhang anzeigen 713992
Einige Werte und auch einige Schaltungsdetails muss ich noch mit dem MK III vergleichen, da ist einiges anders.

Der Effektweg liegt wohl wirklich direkt zwischen den Mischwiderständen der drei Bänder und dem Input von V3a.

Gegenüber dem handgezeichneten Plan habe ich nur den 5M-Widerstand am Eingang, den Gridstopper R4 und die Mischwiderstände (waren 1M, jetzt 220k) geändert. Einige Werte standen allerdings mit Fragezeichen drin, das muss ich noch verifizieren. Ausserdem fehlt im obigen Plan noch der Präsenzregler.

Edit: Ich habe die Pläne noch korrigiert, R und C durchnummeriert und die Mischwiderstände wieder auf 1M gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Störend an der Ausgangsstufe sind die vielen Koppel-Cs und der masterabhängige DI.

So ist es wohl besser:

DC Preamp Ausgangsstufe neu.jpg

Eigentlich müsste da auch eine ECC83 mit einem 47k Kathodenwiderstand funktionieren, das kann ich ja mal testen. Auf jeden Fall liegt der Master ganz hinten, der DI liegt parallel und ist damit unabhängig.
 
Habe ein bisschen Zeit und weiter geht es.

Die Potis sind getauscht, nur das Master-Poti ist noch nicht drin, weil ich mir über den Wert noch nicht im Klaren bin.

IMG_7003.jpeg


Das Poti rechts ist das Gain-Poti mit 2M2 log, das gibt es nicht so ohne weiteres in Metallausführung.

Ausserdem habe ich kurze flexible Silikonleitungen vorbereitet, um die starren und leicht brechenden Kabel von der Platine zu den Fassungen wechseln zu können. Weiss wird rot, weil ich keine passenden weissen Kabel da habe.

IMG_7002.jpeg


Den Austausch mache ich vor den anderen Arbeiten, weil die starren Kabel alle wegbrechen. Aber ich habe vorher Fotos gemacht und die Schaltung ist ja nicht so kompliziert.

Zur Ausgangsschaltung:

Ca. 20k Ausgangswiderstand wären zum Ansteuern der Amps und des DI gut. Dann wird der Ausgang des CF durch die Parallelschaltung von Out und DI mit ca. 10k belastet, da sollte es schon eine ECC81 sein. Deshalb werde ich die 10k-Potis aus dem letzten Schaltplan wieder auf 22k hochsetzen. Dann werden die Ströme nicht so gross.

Leider fehlt mir das passende 22kA-Poti, noch eine Bestellung…

Den CF werde ich wohl fliegend aufbauen, die Platine passt dafür nicht so gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Platine ist ganz raus, die Kabel sind dort ausgetauscht.

IMG_7006.jpeg


So ist der Schaltplan auch leichter aufzunehmen.

Zum Glück ist sie nicht aus Pertinax, sondern aus Epoxy. Das ist wesentlich stabiler beim Aus- und wieder Einlöten.

Und ich liebe meine Entlötpistole, eine meiner besten Anschaffungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten