Werkstatt-Thread: Brummender Reussenzehn Bass-Preamp MK III

Das Gehäuse besteht aus vier Teilen.

Dem U-förmigen Deckel von links nach rechts

Der Rückseite

Dem Boden U-förmig mit kleineren Seitenteilen als es der Deckel hat

Der Frontplatte

Wenn ich das Gehäuse nicht anfasse, brummt es leicht.

Fasse ich die Frontplatte an, brummt es weniger.

Fasse ich den Boden an, brummt es weniger, aber anders.

Fasse ich die Rückseite an, brummt es wieder anders, aber noch weniger.

Das Gehäuse hat also kein einheitliches Massepotential, vielleicht bewirkt festes Verschrauben auch noch etwas.

Trotzdem ist es sehr verwunderlich, dass es bis vor den Effektweg so gut wie brummfrei ist, nach der Aufholröhre V4 aber so brummt.
 
OMG ;-) Also nichts für ungut, daß ich schrieb, das mit dem isolieren der Buchsen wird nur mit mäßiger Sicherheit was bringen ;-)
Das klingt ja jetzt schon obskur, ja, das Gehäuse sollte tunlichst ein! Massepotential haben. Daß der FX-Out brummfrei ist (verstehe ich doch richtig?) legt nahe, daß mit der letzten Stufe was rott ist, da bin ich bei Dir, und, daß die Versorgung sauber ist.
Was ich jetzt vielleicht überlesen habe, brummen beide (li/re) Ausgänge gleich? Das sind ja zwei unabhängige Aufholverstärker, mit je einer halben ECC83.
An der Heizungssymmetrierung hast Du ja sicher schon mal gedreht, die müsste aber auch die vorderen Stufen mitbeeinflussen.
Letztlich, wenn ich mich an Deine Werkstattausrüstung erinnere, müsste ich eher meinen noch dazustellen, als daß ich hier aus dem Kaffeesatz schlaue Ratschläge gebe ;-)
 
Speise doch mal die Heizung aus einen externen Labornetzteil.
Wenn's dann noch brummt, kannst Du die Heizung ausschließen.
 
Das Gehäuse besteht aus vier Teilen.

Dem U-förmigen Deckel von links nach rechts

Der Rückseite

Dem Boden U-förmig mit kleineren Seitenteilen als es der Deckel hat

Der Frontplatte

Wenn ich das Gehäuse nicht anfasse, brummt es leicht.

Fasse ich die Frontplatte an, brummt es weniger.

Fasse ich den Boden an, brummt es weniger, aber anders.

Fasse ich die Rückseite an, brummt es wieder anders, aber noch weniger.

Das Gehäuse hat also kein einheitliches Massepotential, vielleicht bewirkt festes Verschrauben auch noch etwas.

Trotzdem ist es sehr verwunderlich, dass es bis vor den Effektweg so gut wie brummfrei ist, nach der Aufholröhre V4 aber so brummt.
Ich hatte den MK2 da, da war es dasselbe;
Das Gehäuse war da zusammengenietet. Die Niete wurden weiß, Masseprobleme enstanden. Als ich alles wieder miteinander per Strippe gegeneinander geerdet hatte, war es besser, aber nicht perfekt.
 
So sah mein MK2 aus, als ich ihn bekomme habe..
DSC_5471.JPG
DSC_5473.JPG
 

Anhänge

  • DSC_5474.JPG
    DSC_5474.JPG
    152,3 KB · Aufrufe: 76
  • DSC_5472.JPG
    DSC_5472.JPG
    113,6 KB · Aufrufe: 84

So sah mein MK2 aus, als ich ihn bekomme habe.. Anhang anzeigen 713003Anhang anzeigen 713008
Sieht zwar schlimm aus, kann aber tatsächlich geringere Brumm- und Koppelneigung zur Folge haben. Parallele und rechtwinkelige Kabel im Kabelbaum sehen zwar viel schöner aus, führen bei nicht abgeschirmten Leitungen aber u.U. auch zu kapazitiver Kopplung. Ob das die Intention bei dem obigen Aufbau war, werden wir aber wohl nie erfahren.
 
Ob das die Intention bei dem obigen Aufbau war, werden wir aber wohl nie erfahren.
:lol:
Ich werd jetzt nicht behaupten, das sei gar kein MKII, denn der habe schon die ordentliche Platine (grünlich-transparentes GFK wie bei @cfortner) gehabt, denn die Wege des REU waren immer unergründlich, genau wie seine Beschriftungen. Muss aber was frühes gewesen sein. Die Trafosymmetrierung ist auch nicht original/standard, evtl. ein Upgrade ab Werk, evtl. später.
Was meinst du denn wie der Reu auf die Bilder in der Konfrontation reagiert hat.
ich nehme an, in etwa so :D
th

Was steht denn da für eine Seriennummer auf der Frontplatte?
Der REU hat ja auch immer mal Hiwis fürs Verdrahten da gehabt, daß QA was für Weicheier ist, würde zu ihm passen, wie ich ihn in Erinnerung habe.

Das ganze sieht aber wirklich so aus, als ob dieses Teil gebaut wurde, bevor er sich das Nagelbrett für das Bäumchen fertiggemacht hat, das er ja bei späteren offensichtlich benutzt hat.
Daß wer ganz anderes das Gehäuses ausgeräumt hat um eine Eigenkreation zu beherbergen glaube ich eher nicht. Aber schon, daß da noch jemand anderes dran rum repariert hat, z.B. die Netzteilelkos durch Alubecher ersetzt.
 
:lol:
Ich werd jetzt nicht behaupten, das sei gar kein MKII, denn der habe schon die ordentliche Platine (grünlich-transparentes GFK wie bei @cfortner) gehabt, denn die Wege des REU waren immer unergründlich, genau wie seine Beschriftungen. Muss aber was frühes gewesen sein. Die Trafosymmetrierung ist auch nicht original/standard, evtl. ein Upgrade ab Werk, evtl. später.

ich nehme an, in etwa so :D
th

Was steht denn da für eine Seriennummer auf der Frontplatte?
Der REU hat ja auch immer mal Hiwis fürs Verdrahten da gehabt, daß QA was für Weicheier ist, würde zu ihm passen, wie ich ihn in Erinnerung habe.

Das ganze sieht aber wirklich so aus, als ob dieses Teil gebaut wurde, bevor er sich das Nagelbrett für das Bäumchen fertiggemacht hat, das er ja bei späteren offensichtlich benutzt hat.
Daß wer ganz anderes das Gehäuses ausgeräumt hat um eine Eigenkreation zu beherbergen glaube ich eher nicht. Aber schon, daß da noch jemand anderes dran rum repariert hat, z.B. die Netzteilelkos durch Alubecher ersetzt.
Ich denke eher, da hat jemand wegen Brummen auch angefangen, die Verbindungen mit geschirmten Leitungen neu zweckzuverdrahten. Das war aber vermutlich nicht des Problems Lösung, was erklären würde, warum der dann auch noch gebrummt hat. Dann hat er ihn weiterverkauft, bis er bei Rob landete. Ist halt leider so, dass das viele Ursachen haben kann und man eins nach dem anderen ausschließen muss… Christians Plan hörte sich jedenfalls gut an. Bin gespannt, ob es gelingt.
 
Uuh, der sieht schlimm aus! Meiner ist total sauber gebaut und brummt auch nicht.
Sollte ich dazu sagen, meiner sieht aus, wie der von Christian, also sauber aufgebaut, ist ein MK II (noch ohne S, also Mono) und brummt auch nicht.
Braucht 'ne Überholung wg. krachender Potis/Wackelkontakt/evtl. Koppelcaps, aber das sei ihm nach 40 Jahren gestattet.
 
Heute habe ich gerupft…

IMG_6996.jpeg
IMG_6992.jpeg

IMG_6994.jpeg


Die vielen unisolierten Buchsen sind jetzt raus, die Netzteil- und Kathoden-Elkos getauscht.

Die Kabel von den Röhrenfassungen zur Platine sind starr und durch die Bewegung der Platine teilweise abgebrochen, das ersetze ich durch flexible Kabel.

Die Alpha-Potis zum Tausch warten auf Ablängen der Achse auf 9mm, dann wird gewechselt.

IMG_6995.jpeg


Dabei ist mir eine Sache aufgefallen: Das Stereo-Masterpoti hat 2x 470k log. Das halte ich für zu hochohmig, das werde ich durch ein Mono-100kA ersetzen.

Es kommen dann drei isolierte Klinkenbuchsen in die drei oberen Löcher rein, schwarz Effekt Send und Ausgang, weiss Effekt Return.

Unten kommen für den DI ein Masseschalter, ein Levelpoti und ev. ein Schalter Pre/Post EQ rein.

Das Nervigste wird das Aufbohren der Buchsenlöcher von 9 auf 11mm sein.

IMG_6993.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Tip hätte ich noch. Die riesigen Triangel bei den geschirmten Leitungen, wo 5 cm lang der Schirm und der Leiter voneinander getrennt verlaufen und dann angelötet werden, so kurz wie möglich machen und die Schirmung knapp von der Lötstelle vom Leiter wegführen, so dass es keinen Kurzen gibt, aber möglichst wenig ungeschirmter Leiter übrig bleibt, neu anlöten. Das sah auch grauslich aus. Sonst kann man das gleich lassen.
 

Zurück
Oben Unten