Welcher SplitCoil PU ist der Perfekte und warum?

Stimmt, den hab ich vergessen. Von ihm hab ich auch PUs am werkeln...


Dann gehört der ja auch kaum hier her!?
Wieso nicht? Es wurde doch gar nicht nach "DEM" Standard Format gefragt...Gerade bei einem Bassprojekt finde ich das Soapbar Format dem alten einfach überlegen, da du bei nicht gefallen einfach wechseln kannst.
 
Wieso nicht? Es wurde doch gar nicht nach "DEM" Standard Format gefragt...Gerade bei einem Bassprojekt finde ich das Soapbar Format dem alten einfach überlegen, da du bei nicht gefallen einfach wechseln kannst.
Kollege @basslife baut sich einen Precision Bass zusammen...*)

Und da hat er nach einen "Splitcoil" PU gefragt. Wenn ich an "Splitcoil PU" denke, denke ich nicht an Sonderformate wie den Soapbar oder z.B. die Splitcoils die es in Form eines "Singlecoil" PUs gibt.

Um es noch mal zu spezifizieren:

Ich spiele hauptsächlich Classic Rock / Southern Rock / Bluesrock -> in diesem Bereich ist definitiv der 63er für mich am vielseitigsten einsetzbar, er kann von dengel (mit frischen Saiten vornehmlich und entsprechenden Settings am Amp) bis hin zu vintage weich (gerne auch mit Flats oder alten Rounds und entsprechenden Settings) alles abdecken. YMMV ;-)

*)zumindest hab ich das an anderer Stelle dem Forum so entnommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kollege @basslife baut sich einen Precision Bass zusammen...*)

Und da hat er nach einen "Splitcoil" PU gefragt. Wenn ich an "Splitcoil PU" denke, denke ich nicht an Sonderformate wie den Soapbar oder z.B. die Splitcoils die es in Form eines "Singlecoil" PUs gibt.

Um es noch mal zu spezifizieren:

Ich spiele hauptsächlich Classic Rock / Southern Rock / Bluesrock -> in diesem Bereich ist definitiv der 63er für mich am vielseitigsten einsetzbar, er kann von dengel (mit frischen Saiten vornehmlich und entsprechenden Settings am Amp) bis hin zu vintage weich (gerne auch mit Flats oder alten Rounds und entsprechenden Settings) alles abdecken. YMMV ;-)

*)zumindest hab ich das an anderer Stelle dem Forum so entnommen...
Ja, wahrscheinlich :-) Hier hat ers nicht geschrieben.
Aber klar - wenn er im klassischen Body bleiben will :-) Dann eher keine Soapbar. :-)
 
Den "Handwound CS PU" würde ich tatsächlich mit den geringsten Einfluss geben.
solang wir uns im Bereich der „normalen“ (also fender artigen) PU bewegen, gehe ich da mit aus oben genannten Gründen. Die sind sich untereinander einfach alle extrem ähnlich.

Sowas wie ein DP127, MEC DC oder Bartolini 8S machen da aber ganz andere Türen auf.
 
Kollege @basslife baut sich einen Precision Bass zusammen...*)

Und da hat er nach einen "Splitcoil" PU gefragt. Wenn ich an "Splitcoil PU" denke, denke ich nicht an Sonderformate wie den Soapbar oder z.B. die Splitcoils die es in Form eines "Singlecoil" PUs gibt.

Um es noch mal zu spezifizieren:

Ich spiele hauptsächlich Classic Rock / Southern Rock / Bluesrock -> in diesem Bereich ist definitiv der 63er für mich am vielseitigsten einsetzbar, er kann von dengel (mit frischen Saiten vornehmlich und entsprechenden Settings am Amp) bis hin zu vintage weich (gerne auch mit Flats oder alten Rounds und entsprechenden Settings) alles abdecken. YMMV ;-)

*)zumindest hab ich das an anderer Stelle dem Forum so entnommen...
Genau Split Coil...vom Fotmat war nie die Rede......und da er ja selber baut wird er hoffentlich fräsen können...es soll schließlich perfekt werden und nicht die Fendersche Notlösung weitergetragen werden... nur weil damals Gibson den Humbucker....und Leo dann schnell mal was anderes brummfreies....
 
Genau Split Coil...vom Fotmat war nie die Rede......und da er ja selber baut wird er hoffentlich fräsen können...es soll schließlich perfekt werden und nicht die Fendersche Notlösung weitergetragen werden... nur weil damals Gibson den Humbucker....und Leo dann schnell mal was anderes brummfreies....
Er fräst aber nicht selbst ;-)

Außer er sagt hier was anderes…
 
Dann baut er auch nicht selbst...und die Ganze Frage wäre dann falsch gestellt
1734545217287.png


Wäre das was zu Weihnachten für Dich? ;-)
 
Welcher ist für euch der Perfekte, für welche Musikart und warum....?

Nun gut, wo der Thread eh' schon aus dem Ruder gelaufen ist, mache ich mich hiermit unbeliebt: Alembic P/AE-2 Activator, Seymour Duncan ProActive P-Bass APB-1, EMG Original P. Aber warum? Weil ich einen eleganten Sound für Slap und Touchstyle erzielen will. Dagegen, der Precision-Hype der letzten Jahre macht mir nicht so die Laune.

Precisions (leichte oder schwere Esche) mit DiMarzio Model P (was anderes gab es damals nicht von denen) fand ich in den '70ern mal gut. Die spielten sich schön und zur schieren Masse kann man nur sagen: "Von nichts kommt nichts."

Split-Coil wären natürlich auch u.a. einige brummfreie Jazz PUs wie DiMarzio Model J... Und einige weitere Soapbars nicht nur von Nordstrand...
 
On Topic:
Für den solchen Fretless Sound wie beim Hurley LaBella Flats(müssen nicht die Jamerson sein) und dazu ein günstiger Squier CV / Affinity PU.
Hatte ich auch selbst so eine zeitlang. Die günstigen Squier PUs haben viel Höhen, Hochmitten und sind etwas dünn untenrum. Da macht den schönen Flatplopp mit schönen durchsetzbaren HochmittenSound.
Für den anderen Sound würde ich den 63er oder den Antiquity II nehmen, mit alten Rounds, 100nf Kondi + halber Tonblende zu.
Beides Beispiele sind keine extreme Sounds in meinen Augen.
 

On Topic:
Für den solchen Fretless Sound wie beim Hurley LaBella Flats(müssen nicht die Jamerson sein) und dazu ein günstiger Squier CV / Affinity PU.
Hurley spielt keinen Fretless und er hat die LaBella 760FL
Hatte ich auch selbst so eine zeitlang. Die günstigen Squier PUs haben viel Höhen, Hochmitten und sind etwas dünn untenrum. Da macht den schönen Flatplopp mit schönen durchsetzbaren HochmittenSound.
Die CV PUs sind nicht schlecht. Die Affinity finde ich grausam.

Für den anderen Sound würde ich den 63er oder den Antiquity II nehmen, mit alten Rounds, 100nf Kondi + halber Tonblende zu.
Ja, der Sound kommt gut, wobei der Kondensator eine Rolle spielt. Auch mit einem 47er klingt das gut, wobei viele sicherlich nicht wissen, was man mit einem 100er erreichen kann ;-)

Beides Beispiele sind keine extreme Sounds in meinen Augen.

Das ist richtig. Dazu kommt aber noch, dass ich generell wenig auf Soundbeispiele aus irgendwelchen Videos gebe. Am Ende muss es mit dem eigenen Material klingen, wie man es sich vorstellt. Und da jeder Bass, trotz gleicher Komponenten, am Ende unterschiedlich klingt, kann man hier nur Erfahrungen teilen, am Ende muss die aber jeder selbst machen ;-)

Der 63er ist auf jeden Fall immer ein guter Startpunkt, wenn man viel vom Preci-Sound abdecken möchte (meiner bescheidenen Erfahrung nach - auch wenn er nicht in jedem Body funktioniert. Der Yosemite ist dem 63er recht ähnlich insgesamt, aber pusht etwas weniger, das macht ihn einen Tick zahmer und brauchbarer für "härter" klingende Hölzer)

Edith: Der Yosemite ist übrigens der gleiche PU, der auch bis zum Modellwechsel in den Player-Bässen (mit Spaghetti Logo) verbaut wurde
 
Hurley spielt keinen Fretless und er hat die LaBella 760FL
Aahh, Autokorrektur..ich meinte Flatsound...
Der Yosemite ist übrigens der gleiche PU, der auch bis zum Modellwechsel in den Player-Bässen (mit Spaghetti Logo) verbaut wurde
..meiner Meinung nach sehr ähnlich / wenn nicht gleich zum Fender AM Standard PU (Kunstoff Träger, Kuperdraht).
 
Dann baut er auch nicht selbst...und die Ganze Frage wäre dann falsch gestellt
Doch, ich baue selber,...aus einzelnen Komponenten. Für Dich bedeutet bauen halt, aus nem Stück Holz als Ausgangsmaterial ein Instrument herstellen. Nun ICH baue mir einen Bass aus einzelnen vorgefertigten Komponenten.
Ich habe weder die Werkzeuge noch die Geduld selber zu schnitzen, fräsen,...usw..

Das mag für dich kein "bauen" sein. für mich schon. Genauso , wie für mich (ITler) das Einzeichnen von Punkten und Linien kein "programmieren" einer Drumspur in einer DAW ist. Programmieren bedeutet für mich "Zeilencode".

Also, jedem das seine :prost:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, um nochmal meine Anfrage zu spezifizieren...

Welcher ist für euch der Perfekte, für welche Musikart und warum....?

Es geht darum, welcher für EUCH der perfekte SplitCoil ist und warum. Nicht welcher evtl. für mich der Beste sein könnte.

Andere sind auch gut, bei den Split Coils finde ich die Unterschiede immer so klein, das ist dann reine Geschmackssache.

Nun, ich habe jahrelang einen Fender Precision 62 RI MIJ gespielt und bestimmt 6-7 unterschiedliche PUs probiert. Einige waren sich ähnlich andere wiederum unterschiedlich. Letztendlich habe ich mir einen PU von Christoph Dolf bauen lassen, der meinen Vorstellungen 100% entsprach.
Leider baut Christoph keine PUs mehr.

Perfektion geht sowieso immer nur ganz persönlich....

Ja natürlich Geschmack ist immer individuell zu betrachten.


Und ehe die Diskussion nochmal aufkommt....ja klar hat die Wahl der Saiten und die Spielweise einen stärkeren Einfluss auf den Sound. Darum geht es hier aber nicht.
 
In P Bässen fand ich bisher entweder die EMG Geezer Butler oder beim 2006er Ami einfach den Stock PU gut.
Beide eher offen, nicht ganz so knödelig aber auch nicht zu modern.
 
Doch, ich baue selber,...aus einzelnen Komponenten. Für Dich bedeutet bauen halt, aus nem Stück Holz als Ausgangsmaterial ein Instrument herstellen. Nun ICH baue mir einen Bass aus einzelnen vorgefertigten Komponenten.
Ich habe weder die Werkzeuge noch die Geduld selber zu schnitzen, fräsen,...usw..

Das mag für dich kein "bauen" sein. für mich schon. Genauso , wie für mich (ITler) das Einzeichnen von Punkten und Linien kein "programmieren" einer Drumspur in einer DAW ist. Programmieren bedeutet für mich "Zeilencode".

Also, jedem das seine :prost:
Also...wenn ich dich richtig verstanden Habe kopierst du Programmteile und fügst sie nach althergebrachtem Muster zusammen.
In Programmiersprache klingt das total sinnlos, weshalb ich jetzt nicht genau weiß wozu diese Metapher dienen soll.
 
Genauso , wie für mich (ITler) das Einzeichnen von Punkten und Linien kein "programmieren" einer Drumspur in einer DAW ist. Programmieren bedeutet für mich "Zeilencode".

Es gibt auch graphische Programmiersprachen, allen voran LabView oder Scratch.
Ich finde schon dass das einzeichnen von Punkten und Linien "programmieren" sein kann.
Es kommt ja drauf an was man damit macht und nicht wie.
Dein Zeilencode ist ja auch nichts anderes als eine Anordnung von Punkten und Linien.

Aber klar, wenn man nicht Assembler auf nem Mainframe programmiert, darf man es nicht programmieren nennen. :zyklop:

Stell dir mal vor du hättest eine äquivalente Frage, sehr allgemein gehalten und ohne Details bei Stackoverflow gestellt.
Viel Spaß beim Beschweren, wenn die Antworten dann nicht in die Richtung geht, die du dir nur gedacht hast... ;-)
 
Also...wenn ich dich richtig verstanden Habe kopierst du Programmteile und fügst sie nach althergebrachtem Muster zusammen.
In Programmiersprache klingt das total sinnlos, weshalb ich jetzt nicht genau weiß wozu diese Metapher dienen soll.
Dann bitte genau lesen, dann sollte Dir der Sinn nicht länger verborgen bleiben ;-)

Und Nein, ich kopiere nicht einfach Programmteile.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten