Welche In-Ears?

Der Tip ist echt prima. Ich komm aber (nicht leider, sondern zum Glück) aus dem Berchtesgadener Land. Das liegt in Bayern ganz unten rechts 🤣🤦‍♂️. Also weiter gehts fast nicht in D. 😅

Das ist einerseits prima (schöne Gegend), andererseits echt weit weg von Kölle 😁
VE hat auch Händlerstützpunkte, bestimmt auch in München.
Aber es muss ja nicht VE sein. Nur gaaaanz wichtig: Bevor du viel Geld für IEM Hörer ausgibst, musst du sie unbedingt probehören. Der Hörer, der für Herrn A perfekt ist, kann für Herrn B komplett ungeeignet sein. Hören ist eine sehr subjektive Angelegenheit. Und da bringen noch so viele Testberichte nix, wenn deinem Empfinden nach die Hörer nachher nicht so klingen wie gedacht! Und angepasste Kopfhörer kannst du natürlich auch nicht auf dem Gebrauchtmarkt loswerden, wenn sie dir klanglich nicht zusagen 😉
Daher unbedingt erst hören, dann die Kaufentscheidung treffen.
 
Der Plan ist, beim großen T. in Burgebrach vorbei zu fahren. Allerdings sollte ich da schon mal eine Vorauswahl auf 5 bis 6 getroffen haben.
 
Vision Ears ist schon eine äußerst kompetente Anlaufstelle, da geben sich auch international bekannte Musiker die Klinke in die Hand. Aber unter anderthalb Riesen kommt man da auch kaum wieder raus. Das kann auch schnell mal das doppelte werden. Aber eben auch sehr gute Qualität.
 
Vision Ears ist schon eine äußerst kompetente Anlaufstelle, da geben sich auch international bekannte Musiker die Klinke in die Hand. Aber unter anderthalb Riesen kommt man da auch kaum wieder raus. Das kann auch schnell mal das doppelte werden. Aber eben auch sehr gute Qualität.

Naja, bei VE geht's bei 770€ los, man muss also keine 1.5k€ ausgeben... kann man aber 😉
Und ja, man kann mich durchaus als VE Fanboy bezeichnen, einfach weil die Hörer mich komplett überzeugt haben.
 
Ich habe die inzwischen nicht mehr erhältlichen Ultimate Ears TripleFi, ein drei-Treiber-System. Spaß hatte ich mit den Dingern nie, weder als Gitarrist+Sänger, Pianist, Bassist und auch nicht beim Musikhören. Die Mitten waren zwar sehr ehrlich und informativ aber oben und unten rum waren sie sehr beschnitten.
Ergo würde ich persönlich einen Bogen um UE machen.
 
Hallo zusammen,
hat jemand zufällig einen Vergleich oder Erfahrungen ob man mit den günstigen In-ears (denke da besonders an die günstigen von Amazon) mehr bzw. volleren Basssound bekommt, als mit einem Over-Ear Kopfhörer? In meinem Fall dem AKG K702? Oder ist das in etwa vergleichbar und kein gravierender Unterschied?
Vielen Dank für Eure Antworten!
 
ich kann nur einen Vergleich zwischen meinen Sennheiser IE400 PRO und dem Beyerdynamik DT770 / DT880 PRO anstellen. Der Sound ist sehr ähnlich, nur dass der IE400 erheblich höhere Schalldruckpegel im Ohr produziert, speziell im Tiefbassbereich kann der Beyer da nicht mithalten. Aber man muss immer bedenken... sitzt der IEM nicht richtig, ist das wie bei einer Lautsprecherbox, wenn man die Rückwand abnimmt. Dann klingt es nur noch dünn. Da sind Overears unkritischer.
 
Ich habe die inzwischen nicht mehr erhältlichen Ultimate Ears TripleFi, ein drei-Treiber-System. Spaß hatte ich mit den Dingern nie, weder als Gitarrist+Sänger, Pianist, Bassist und auch nicht beim Musikhören. Die Mitten waren zwar sehr ehrlich und informativ aber oben und unten rum waren sie sehr beschnitten.
Ergo würde ich persönlich einen Bogen um UE machen.
Genau den hat unser Gitarrist auch.. da sind halt Hörgerätetreiber drin. Da musste auch ordentlich Bass reingekurbelt werden für ihn, aber das war auch nicht das Wahre. Dafür ist er irgendwie nich gebaut. Wenn schon BA-Driver, dann aber zusätzlich mit Membrantreibern für den Bassbereich. Mein Sennheiser beweist, dass man BA-Treiber eigentlich gar nicht braucht.
 
20200822_121633.jpg


Geers Hörgeräte hat mir die SE215 in Otoplastiken eingebaut, siehe oben.
 

@Stratitis Für die Begriffsstutzigen, wie mich: Was ist ein BA-Driver ?

BA ist die Kurzform für Balanced Armature. Ein Lautsprecherprinzip. Die andere, häufig verwendete, Form ist der dynamische Treiber. Je hochwertiger der Kopfhörer, desto mehr findet man dort BA-Treiber, sogar mehrere für die diversen Frequenzen. Sehr beliebt sich auch hybride Formen mit dynamischen Treibern für Bass und BA für Mitten und Höhen.

Siehe auch:

 
Ich komm aber (nicht leider, sondern zum Glück) aus dem Berchtesgadener Land. Das liegt in Bayern ganz unten rechts 🤣🤦‍♂️. Also weiter gehts fast nicht in D. 😅

Servus, ich kenn dein Problem, wohne zwei Landkreise weiter.

Meine Empfehlung:
ich war grad genau deswegen bei Hörgeräte Seifert in München. Kann ich dir nur empfehlen!
Hab mir da grad VE bestellt :great:
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten