Ich wusste zwar, dass der
Ampeg SVT so gesehen als "Instrumentenverstärker" gebaut wurde, also für die Verstärkung von Gitarre, Bass oder Keyboards. Als sehr lauter und leistungsstarker Instrumentenverstärker, wenn man die Leistung der Gitarrenamps damals anschaut.
Die Beatles z.B. waren an einen Vertrag mit
Vox gebunden, die Amps waren in der Zeit ohne richtiges FOH jedoch viel zu leise. Wenn die Mädels kreischten, konnte man die Band nicht mehr hören. Sie hätten gerne die stärkeren, lauteren
Marshall - Amps benutzt, konnten aber nicht.
Ich erinnere mich genau an die Amps ohne Gain. Es gab nur einen Lautstärkeregler, das wars schon. Auch Bassamps waren in dieser Bauart vorhanden.
Als einziges Beispiel fällt mir heute die LH-Serie von
Hartke ein. Soweit ich aus anderen Freds zu wissen glaube, ist bei diesem Amp die Endstufe fest auf "volle Pulle" gestellt, während die Lautstärke über das Gain geregelt wird. Zerre bei niedrigen Lautstärken ist also nur mit einem Bodentreter möglich, trotz der Röhre im Preamp-Circuit.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.