Weber Mywatt 200 Erlebnisbericht

Zum Thema Röhrenbetriebsdauer bzw. -verschleiß: Hier zu liest man wirklich den abenteuerlichsten Blödsinn, leider auch hier auf Bassic. Vorstufenröhren wie z.B. eine 12AX7 etc. haben eine MTBF (=mean time between failures) in der Größenordnung von 250.000h. Das sind ca. 28,5 Jahre Dauerbetrieb ! Auch Endstufenröhren EL34, KT88, 6550, etc. liegen immer noch bei deutlich mehr als 10.000h, also ca. 60 Wochen 24h Dauerbetrieb. Natürlich sind das rein statistische Werte, die im Einzelfall deutlich nach oben oder unten abweichen können. Aber wer sich von diversen Röhrenhändlern breit labern läßt, jedes Jahr einen neuen Röhrensatz einzusetzen, schmeißt schlichtweg sein Geld zum Fenster raus bzw. dem Röhrenhändler in den Rachen.

Vorstufenröhren halten praktisch ewig. Meine liebe alte Momm - RIP - hatte eine altes Philetta Röhrenradio in ihrer Küche (Kochschwaden, Feuchtigkeit etc.) von 1961 mit dem allerersten Röhrensatz bis 2010 täglich mehrere Stunden in Betrieb und es lief tadellos. Austauschen mußte ich vor ein paar Jahren nur mal alle Kondensatoren, weil die es mittlerweile hinter sich hatten. Austauschen würde ich Vorstufenröhren nur wenn entweder die Heizung kaputt ist, bei mechanischn Defekten bzw. Bruch oder bei deutlich störender Mikrofonie.

Endstufenröhren haben durch die höheren Anodenströme einen gewissen Kathodenverschleiß. Aber auch das dauert etliche tausend Betriebsstunden. Bei 5h Betrieb/tag würde ich mal frühestens alle 5 Jahre von einem neuen Röhrensatz ausgehen.
 
Zitat:Original erstellt von: alice303

Zitat:Original erstellt von: Volker Racho


Ich möchte durch den Mywatt meiner "Sounderstellung" die etwas lebendigere Umgebung, den leicht kommunikativeren Rahmen verpassen, da mein Digiamp in einem gewissen Grad steril klingt - diesen Grad will ich entfernen - durch Endstufenröhren quasi diesen Grad weich machen und klanglich nutzen.

Verzerren kann der Amp bei Peaks ruhig, kein Problem. Sauberkeit und Neutralität ist mir in dem Sinne wichtig, dass das abgebildet wird, was ich am Bass mache.

weich wird der amp in der gain 9 / master 15 uhr einstellung, in gain 15 / master 9 uhr bekomme ich einen sehr knackigen ton, aber noch lange keine zerre. ich muß schon ordentlich gas geben per tretmine, damit ich zerre vom amp bekomme.

in etwa so stelle ich mir das mit der Tonentwicklung vor, nur halt nicht ganz so laut. Mit Dreck im Ton meine nicht nur Zerre, sondern vielmehr echten Röhrencharakter.

Hoffe, dass ich mit dem gebrauchten 100er nen Schnapperl mache, ich berichte.
 
Zitat:Original erstellt von: TheBass

Zum Thema Röhrenbetriebsdauer bzw. -verschleiß: Hier zu liest man wirklich den abenteuerlichsten Blödsinn, leider auch hier auf Bassic. Vorstufenröhren wie z.B. eine 12AX7 etc. haben eine MTBF (=mean time between failures) in der Größenordnung von 250.000h. Das sind ca. 28,5 Jahre Dauerbetrieb ! Auch Endstufenröhren EL34, KT88, 6550, etc. liegen immer noch bei deutlich mehr als 10.000h, also ca. 60 Wochen 24h Dauerbetrieb. Natürlich sind das rein statistische Werte, die im Einzelfall deutlich nach oben oder unten abweichen können. Aber wer sich von diversen Röhrenhändlern breit labern läßt, jedes Jahr einen neuen Röhrensatz einzusetzen, schmeißt schlichtweg sein Geld zum Fenster raus bzw. dem Röhrenhändler in den Rachen.

Vorstufenröhren halten praktisch ewig. Meine liebe alte Momm - RIP - hatte eine altes Philetta Röhrenradio in ihrer Küche (Kochschwaden, Feuchtigkeit etc.) von 1961 mit dem allerersten Röhrensatz bis 2010 täglich mehrere Stunden in Betrieb und es lief tadellos. Austauschen mußte ich vor ein paar Jahren nur mal alle Kondensatoren, weil die es mittlerweile hinter sich hatten. Austauschen würde ich Vorstufenröhren nur wenn entweder die Heizung kaputt ist, bei mechanischn Defekten bzw. Bruch oder bei deutlich störender Mikrofonie.

Endstufenröhren haben durch die höheren Anodenströme einen gewissen Kathodenverschleiß. Aber auch das dauert etliche tausend Betriebsstunden. Bei 5h Betrieb/tag würde ich mal frühestens alle 5 Jahre von einem neuen Röhrensatz ausgehen.

Super, bei dir lernt man immer was. Thx.

Das beruhigt mich etwas.
 
Wie wirkt sich denn häufiger Kurzzeitbetrieb auf die Lebensdauer aus?
Die MTBF auf Dauerbetrieb ist ja illusorisch, wenn jemand jahraus-jahrein die Kiste täglich für 1,5h einschaltet.
 
Wie ist denn MTBF definiert? Ist ein failure wenns scheiße klingt; wenns nicht mehr so klingt wie frisch eingebaut; oder wenn das Ding wirklich defekt ist, also gar nicht mehr klingt?
Ich glaube die MTBF ist nicht unbedingt geeignet zu beurteilen, wann man aus klanglichen Gründen die Röhren tauschen sollte.
 
Na ja, klangliche Gründe sind nun äußerst subjektiv, der MTBF liegt immer technisch gesehen eine Ausfallwahrscheinlichkeit zu Grunde.
Ich glaube nicht, daß damit ein Betrieb mit Kennwerten außerhalb der Spezifikation dazu zählt..
 
Moin,

seit gestern bin ich nun auch Mywatt 200-Spieler.

Der Amp ist etwas über ein Jahr alt und laut seines Verkäufers (Member Gojira) effektiv nur 9 Monate im Proberaum genutzt worden.

Ich erzähle natürlich nichts Neues, trotzdem (mal wieder) eine kleine Hymne...

Was mich gleich beim ersten Anspielen begeistert hat, ist die sehr effektive und in meinen Augen ... nee: Ohren!.. sehr 'musikalische' Klangeregelung. Es macht Megaspaß an den Chickenheads rumzudrehen und neue Welten zu entdecken.

Der Charakter des Basses wirkt wie befreit und das Ganze hat eine luftige Leichtigkeit bis zum tiefen B, die ich noch nie an meinem Sound erlebt habe.

Plötzlich habe ich auf dem Halspickup meines 5er Rays, über den ich in einem anderen Thread mal gesagt hatte, daß ich nicht weiß, warum ein Ray den überhaupt braucht, so tolle anwendbare Sounds, wie ich sie nie erwartet hätte!

Danke an Max Weber, der solche Traumteile in offensichtlich unverwüstlicher Qualität baut.

Ich bin Amptechnisch erst mal angekommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: lowfreqMM5
seit gestern bin ich nun auch Mywatt 200-Spieler.
Der Charakter des Basses wirkt wie befreit und das Ganze hat eine luftige Leichtigkeit bis zum tiefen B, die ich noch nie an meinem Sound erlebt habe.

Plötzlich habe ich auf dem Halspickup meines 5er Rays, über den ich in einem anderen Thread mal gesagt hatte, daß ich nicht weiß, warum ein Ray den überhaupt braucht, so tolle anwendbare Sounds, wie ich sie nie erwartet hätte!
...
Ich bin Amptechnisch erst mal angekommen!

Habe ihn erlich gesagt, jetzt noch nicht gehört.
Über die Kombi Mywatt & Ray will ich bitte noch mehr hören, z.B. [URL="https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14794209"]hier[/URL], in einem der Gallischen Dörfer des Fender-Forums [;-)].
 

das gallische dorf ist doch eher nymi und seine wilde horde gallier & krüger... und im tal der könige ist doch derzeitig dicke luft.
 
Hö? Was hat denn das mit der Definiton der MTBF und ob die MTBF einen Hinweis liefert, wann die Röhren getauscht werden sollten zu tun?
 
Zitat:Original erstellt von: lowfreqMM5


Ich bin Amptechnisch erst mal angekommen!
Darf ich fragen, was für eine Box Du benutzt?
Hintergrund ist ein Erlebnis, das ich vor Jahren hatte. Ich war bei einem Kollegen, der meinen Mywatt probespielen wollte (Testnetzwerk). Er hat einen 4er Stingray und eine SWR-Anlage: SM400 und Goliath III. Der Stingray über den Mywatt in die Goliath war eine Kombination, die uns beiden überhaupt nicht gefallen hat. Irgendwas hat gefehlt. Wir waren enttäuscht. Mit dem SM400 klang das viel stimmiger: tight und schubkräftig.
 
Zitat:Original erstellt von: Zoidson

Wie ist denn MTBF definiert? Ist ein failure wenns scheiße klingt; wenns nicht mehr so klingt wie frisch eingebaut; oder wenn das Ding wirklich defekt ist, also gar nicht mehr klingt?
Ich glaube die MTBF ist nicht unbedingt geeignet zu beurteilen, wann man aus klanglichen Gründen die Röhren tauschen sollte.
Wer sich an solchen Diskussionen abarbeiten möchte, mag dies gerne tun. Dazu empfehle ich einen neuen Thread für Interessierte - wozu ich mich nicht rechne - zu starten. Hier ist schon mal ein Link als Startpunkt . [url="http://en.wikipedia.org/wiki/Mean_time_between_failures#Formal_definition_of_MTBF"]MTBF Definition (engl.)[/url]

Was ich vielmehr damit ausdrücken wollte ist, daß es keine fest erforderlichen Wartungs- bzw. Austauschintervalle für Röhrenamps gibt und sich viel Röhrenlieferanten eine "goldene Nase" damit verdienen, Technik-Noobs einzureden, daß die Röhren alle X Jahre/Monate getauscht werden müßten. Das ist völliger Quatsch ! Zumal Röhren häufig auch erst dann ihre speziellen Klangqualitäten entwickeln, wenn sie ausserhalb ihrer Spezifikation mit gezielter Fehlanpassung oder halb defekt betrieben werden. Gerade Röhrenamps sind da viel robuster als Halbleiteramps und lassen sich zudem bei einem evtl. Defekt meist einfacher als ihre Halbleiterkollegen reparieren (falls nicht gerade der Netztrafo oder Ausgangs-ÜT abraucht).
 
Zuletzt bearbeitet:
danke fürs Angebot, ist aber leider zu weit weg. Da mach ich lieber mal nen Tagesausflug mit Motorradl zu Herrn Weber persönlich, ist zudem auch näher.
 

Zurück
Oben Unten