Was haltet ihr von Charles Berthoud?


ich kann’s auch nicht, ist aber lustig anzusehen, bei ihm checkst du kaum was er spielt, weil die Hand so durch die Gegend fliegt. Haha 😂
A richtige Basswatschen, wi ma bei uns in Bayern sogt
.

aber ein super Bassist, egal ob man darauf steht oder nicht

Na siehste, man kann auch mit Parkinson bei gleichzeitigem SchĂŒttelfrost wunderbar Bass spielen :O!
Er selbst hat zu den hier genannten (und weniger neidisch formulierten) Kritikpunkten Stellung genommen.


Krasser Typ auf jeden Fall. Ich wĂŒrde ihm zutrauen, dass er auch im Bandkontext super funktioniert. Ich bin selbst kein großer Fan von Musikern, die sensationsgeil Ewigkeiten solieren, um zu zeigen, was sie alles können, aber hin und wieder eine kleine akrobatische Einlage, bei der Songdienlichkeit eher zweitrangig ist, kann eine Show schon wĂŒrzen, finde ich.

Auf Youtube verdient man mit dem Bass wohl so die meiste Kohle. Und viele Videos haben einfach Unterhaltungswert.

Mal ehrlich, ich glaub keiner wird dem ernsthaft absprechen wollen, das er in irgendeiner Band nicht funktionieren könnte, oder?
Ich bin sicher, das ihm klar ist, das er in einer ZZ-Top Cover Band nicht rumtappen oder slappen kann.
Nur weil er technisch ein Bassmonster ist, ist es fehl am Platze, ihm die MusikalitÀt abzusprechen. Denn die hat er bestimmt auf dem gleichen Niveau :hat:
 
Einfach mal in das Album Soulsha - Carry It On reinhören. Das ist schon eine verdammt solide Bassarbeit... Nix unnötiges Gefrickel. groovy und songdienlich. Ok, so ein Afro-Celtic-Soul-Funk ist schon etwas ungewöhnlich.. zu Anfang...
 
  • Er spielt wirklich gut - meine Hochachtung dafĂŒr.
  • Er verdient mit einer Kunstform sein Geld - meine Hochachtung dafĂŒr.
  • In allen seinen Videos kommt durch, dass er schon einzuschĂ€tzen weiß, dass seine dort gezeigt Kunstform in den meisten Bands nicht gefragt sein dĂŒrfte.
  • Im gerade verlinkten Video beweist er, dass er in der Lage ist, songdienlich zu spielen.
  • Ich finde er kommt wirklich nicht unsympathisch rĂŒber.

Alles in allem: Respekt, dafĂŒr, wie er seinen Weg geht, ohne jede EinschrĂ€nkung! Ich könnte das nicht. Und ich wĂŒsste nicht, was ich da kritisieren wollte.

Bin allgemein bei all den Youtubern aber sehr gespannt, wie sich das mittel- bis langfristig entwcikelt. Ich hĂ€tte ehrlich gesagt nicht mehr viel neue Ideen fĂŒr neuen Content.
 
Das hatte ich gemeint. Charles Berthoud kann zweifellos sehr gut Bass spielen und die Band soulsha wĂŒrde ich mir sehr gerne einen Abend lang anhören, was ich von seinen youtube-videos nicht behaupten kann. Seine Soloproduktionen, zum Beispiel New Age of Solo Bass finde ich ehrlich gesagt etwas bieder. Mich erinnert das an Klaus Weiland oder Andreas Vollenweider, die beide wunderschöne Musik komponiert und gespielt haben. Aber es ist so gar nicht meins.
 
Das hatte ich gemeint. Charles Berthoud kann zweifellos sehr gut Bass spielen und die Band soulsha wĂŒrde ich mir sehr gerne einen Abend lang anhören, was ich von seinen youtube-videos nicht behaupten kann. Seine Soloproduktionen, zum Beispiel New Age of Solo Bass finde ich ehrlich gesagt etwas bieder. Mich erinnert das an Klaus Weiland oder Andreas Vollenweider, die beide wunderschöne Musik komponiert und gespielt haben. Aber es ist so gar nicht meins.
Nö, meins ist es auch nicht und das verlinkte empfinde ich dann auch eher bieder. Und ich gehöre ehrlich gesagt auch zu denen, die fĂŒr so eine Musik wie auf der angesprochenen Solo CD, eine Gitarre passender finden (liegt dann doch wahrscheinlich an den Hörgewohnheiten). Aber seine Sachen auf seinem YT-Kanal sind halt schon echt krass und an meinen EinschĂ€tzungen oben Ă€ndert das nichts.

Ich habe interessehalber den Weiland-Link angeklickt und war sofort zurĂŒck in meine Kindheit in die 80er gebeamt. Der Song war immer eine Art PausenfĂŒller beim NDR Fernsehen zwischen zwei Sendungen. Ich hatte sofort einen orange-roten Heißtluftballon vor Augen....
 
Hinzu kommt, dass die Videos teilweise echt witzig sind. Er spielt auch unterschiedliche Rollen.
 

Wenn jemand auf dem Bass Gitarre spielt, kommt mir das manchmal ein bisschen so vor wie frĂŒher bei "Wetten dass" wo Leute es fertig gebracht haben, mit einem Bagger eine Bierflasche zu öffnen. Ich denke, die konnten auch schöne gerade GrĂ€ben ziehen und plane Gruben ausheben...

-aber ob die das besser konnten?

Ja, höchste VirtuositÀt kann schon begeistern. Es kann allerdings auch leicht abgleiten zu einer reinen Zirkusnummer. Auch sowas kann unterhaltsam sein. Aber auf Dauer kann auch die Musik darunter leiden.


"Soulsha mixes Senegalese and Scottish traditional music with funk and jazz."

Zu sowas Außergewöhnlichem paßt es dann doch auch wieder dazu. Da kann er an einem Abend oder auf einer CD sicher auch ein oder 2 virtuose Soli spielen. GefĂ€llt mir ĂŒbrigens auch sehr gut. Da gibt es mittlerweile auch noch ein paar andere, die das machen.


Und ja, Youtube ist mittlerweile eine Art eigene Kunstform geworden, mit der manche sogar gutes Geld verdienen können. Und das hat eben auch seine eigenen kĂŒnstlerischen GesetzmĂ€ĂŸigkeiten und Anforderungen.


liebe grĂŒĂŸe
triona
 
Zuletzt bearbeitet:
Charles hat vor ein paar Monaten mal ein Video ĂŒber seinen Werdegang, seine Fortschritte ĂŒber die letzten 18 Jahre etc. gepostet. Sehr interessant, und es ist wirklich, wirklich, wirklich krass wie viel Energie der Kerl in sein Spiel gesteckt hat - und immer noch tut:

 
Ich finde es auch faszinierend, was man alles auf einem E-Bass machen kann. Meine spieltechnischen Möglichkeiten sind Lichtjahre davon entfernt.

Aber wĂŒrdest du dir das einen Abend lang als Konzert anhören? HĂ€tte deine Band Spaß mit so einem Bassspiel? WĂŒrdest du das bei der nĂ€chsten Party auflegen?
Ich möchte in dem Zusammenhang nur erwĂ€hnen, dass ich ein Dreamtheater und ein Tower of Power Konzert vorzeitig verlassen habe... Zu viel Gefuddel und Mathematik, zu wenig Musik... Beide Bands hĂ€tten sich mit 1-2 kurzen, massentauglichen und in den Charts plazierten StĂŒcken die Tantiemen fĂŒr ein bequemes Altenteil und einer guten Gesundheitsversorgung sichern können. Stattdessen wird in Interviews herumgejammert...
 
Von seiner GenialitĂ€t auf dem Bass auf ein unmusikalisches Verhalten in einer Band oder Konzert zu schließen, ist, glaub ich, völlig fehl am Platze.

Das macht bei Victor Wooten doch auch keiner :nix:

Jungs in der Liga wissen ziemlich genau, was sie in einer Band zu spielen haben.
Eine Ausnahme finde ich da Mohini Dey, deren Spiel mir persönlich im Kontext ĂŒberhaupt nicht gefĂ€llt....
 
unmusikalisches Verhalten in einer Band oder Konzert zu schließen,
unmusikalisch spielt er bei soulsha bestimmt nicht. Er spielt bei der Band halt Bass und das ziemlich gut.

Ich halte nichts davon, irgendwelche Leute aufgrund ihrer FÀhigkeiten zu vergöttern oder, wenns nicht gefÀllt, zu verdammen. Es ist nur Musik, nicht mehr und nicht weniger.

:bier:
 
Ich möchte in dem Zusammenhang nur erwĂ€hnen, dass ich ein Dreamtheater und ein Tower of Power Konzert vorzeitig verlassen habe... Zu viel Gefuddel und Mathematik, zu wenig Musik... Beide Bands hĂ€tten sich mit 1-2 kurzen, massentauglichen und in den Charts plazierten StĂŒcken die Tantiemen fĂŒr ein bequemes Altenteil und einer guten Gesundheitsversorgung sichern können. Stattdessen wird in Interviews herumgejammert...

Dream Theater ist jetzt nun echt nicht "mathematisch". Ja, die hauen gerne auf die Kacke, aber gerade Petrucci ist doch DAS Paradebeispiel, wie man geniale Melodien mit technisch höchst anspruchsvoller Frickelei verbinden kann. Und Songs können die auch schreiben...

Mir wÀre auch neu, dass DT in Interviews rumjammern - die haben eine extrem stabile Fanbase, und die Konzerte (ich war gerade erst in Oberhausen) sind immer gut besucht.

Mal ehrlich: Auf dem Niveau der Jungs, ĂŒber mittlerweile 35 Jahre und 15 Alben, mĂŒssen andere ĂŒberhaupt erst mal aufspielen. Und nein, mir gefĂ€llt nicht jedes Album von denen. Aber selbst ein schwaches DT-Album ist immer noch ein "gutes" Album...
 
Dream Theater ist jetzt nun echt nicht "mathematisch". Ja, die hauen gerne auf die Kacke, aber gerade Petrucci ist doch DAS Paradebeispiel, wie man geniale Melodien mit technisch höchst anspruchsvoller Frickelei verbinden kann. Und Songs können die auch schreiben...

Mir wÀre auch neu, dass DT in Interviews rumjammern - die haben eine extrem stabile Fanbase, und die Konzerte (ich war gerade erst in Oberhausen) sind immer gut besucht.

Mal ehrlich: Auf dem Niveau der Jungs, ĂŒber mittlerweile 35 Jahre und 15 Alben, mĂŒssen andere ĂŒberhaupt erst mal aufspielen. Und nein, mir gefĂ€llt nicht jedes Album von denen. Aber selbst ein schwaches DT-Album ist immer noch ein "gutes" Album...
Ich sag ja nicht, daß die schlecht spielen usw., aber mir ist das alles zu verkopft. Ist nicht meins. Ich hab mich von einem Gitarristen ĂŒberreden lassen, hinzugehen... Da geh ich lieber zu sowas wie Kool&the Gang oder so... Vielleicht ein wenig moderner zu Vulfpeck oder Jamiroquai... Da haben alle kurze Haare.
 

ZurĂŒck
Oben Unten