===Warwick-Base===


Als Zweitbass auch einen Warwick zu haben soll ja auch Klasse sein. Habe ich mal irgendwo gehört... :whistle:

...ein "Uralt-Warwick" gehört eigentlich in jeglichen dütschen Bassistenhaushalt...

DSCN0826-1.jpg


...sofern es in den Anfängen von "Warwick" wirklich gute Instrumente "ohne Seriennummer" geben sollte, so habe ich leider Keines davon (nur Das mit Ser-Nr.040)... - ...der ist weit über 45 Jahre in meinem "kleinen Sortiment" und bleibt... (aber "tho" langsam müsste ich aber wirklich einmal "neue Saiten" aufziehen)... - ...das, was an "Knortz" aus diesem Bass herauskommt, ist der Hammer. Und nun wird in Kürze ein "neuer Saitensatz" ( :O!) aufgezogen... - 095 - 040 - ... - ...für fast "Fingerpicking" mit "Chorus"...:lechz:...

Im Übrigen habe ich es geschafft, dass Instrument sähr, sähr lange gut zu erhalten...:stolz:...

P.:-):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Spendierst du ne Runde?

...deine Mütze ist zu nass dafür...;-)...

Die "alten Streamer" sind einfach sehr gute Instrumente. Es ist wirklich sehr schade, dass "WW." aus dem Marketingprogramm von "7ender" gut gelernt hat... - ...ich kaufe jedenfalls Keinen mehr. Meine "Uralt-Corvette" hat immerhin einen Käufer gefunden, der "meinen Preis" auch zahlen wollte. Und ich weiss, dass er sehr glücklich mit dem Instrument ist (und ich auch, weil das Instrument in "die richtigen Hände" gekommen ist)...

P.:-):bier:
 

Hab mich 20 Jahre erfolgreich gewehrt, irgendwann kriegen sie einen halt. :-P

Auf jeden Fall sicher kein Schaden, hab die Signatur nicht umsonst, aber ja auch mit nem Schmunzler gewählt, es gibt so viele gute Bässe und Hersteller, aber das sind nun mal die Klassiker, und mit denen kann man schon wirklich alles bedienen vor allem mit nem Preci geht bekanntlich viel :-)
 
Auf jeden Fall sicher kein Schaden, hab die Signatur nicht umsonst, aber ja auch mit nem Schmunzler gewählt, es gibt so viele gute Bässe und Hersteller, aber das sind nun mal die Klassiker, und mit denen kann man schon wirklich alles bedienen vor allem mit nem Preci geht bekanntlich viel :-)
Den Bereich J hab ich mit meinem Elwood mehr als ausreichend abgedeckt, dann fehlt mir ja zum Glück nur noch der Ray. :D
 
Hab mich 20 Jahre erfolgreich gewehrt, irgendwann kriegen sie einen halt. :-P
Viel Spass mit deinem neuen Preci. :-)
Ein weißer Preci geht immer.

Aber sorry, wenn ich das so sage, aber irgendwie fängt es jedes Mal wenn ich speziell einen Preci-Lefty sehe in meinem Kopf zu rattern an "Da stimmt etwas nicht! Da stimmt etwas nicht!"
Unglaublich wie die Augen auf manche Dinge gewöhnt sind.
Bei anderen Modellen gewöhne ich mich deutlich schneller an Lefties.
 
Aber sorry, wenn ich das so sage, aber irgendwie fängt es jedes Mal wenn ich speziell einen Preci-Lefty sehe in meinem Kopf zu rattern an "Da stimmt etwas nicht! Da stimmt etwas nicht!"

Unglaublich wie die Augen auf manche Dinge gewöhnt sind.
Bei anderen Modellen gewöhne ich mich deutlich schneller an Lefties.
Erklärungsansatz: Wenn du einen P-Pickup am Lefty siehst, assoziierst du unweigerlich "Reverse Splitcoil". Und das ist instinktiv in allen Menschen angelegt, dass das falsch sein muss...

:popcorn: (Ich nehm mal den, weil ich für *duckundwech* keinen finde...)
 
Aber sorry, wenn ich das so sage, aber irgendwie fängt es jedes Mal wenn ich speziell einen Preci-Lefty sehe in meinem Kopf zu rattern an "Da stimmt etwas nicht! Da stimmt etwas nicht!"
Unglaublich wie die Augen auf manche Dinge gewöhnt sind.
Bei anderen Modellen gewöhne ich mich deutlich schneller an Lefties.
Mir ist das gar nicht aufgefallen, bis es im Neuanschaffungs-Thread erwähnt wurde. Aber gut, beschäftige mich naturgemäß auch nicht so intensiv mit Rechtshänder Bässen. :rolleyes:

Habe vor mehr als 20 Jahren mal einen ausprobiert. Ging gar nicht. Das bleibt auch so. Das Ding ist nicht meins.
Du bist einfach noch nicht lange genug hier. :D Ne ist ja zum Glück Geschmackssache, meine Affinität zum Halstonabnehmersound ist irgendwie auch erst in den letzten Jahren entstanden und jetzt hab ich da echt so einige... hätte ich mir früher auch nicht vorstellen können.

So, jetzt aber wieder zurück zu Warwick. :opa:
 
meine Affinität zum Halstonabnehmersound ist irgendwie auch erst in den letzten Jahren entstanden
Sehr schön formuliert :D

Mir geht es aber genauso. Bei mir ist der Schwerpunkt eigentlich immer - auch bei meinen Warwicks - beim Hals-PU.
Ich mag "dicken Bummm" eben lieber als drahtigen Sound.

So würde ich meine persönliche Lieblingsbalance zwischen Hals zu Steg werten:
Thumb : 80 zu 20 (StegPU liegt extrem nahe am Steg)
Streamer Bolton: 60 zu 40
Corvette $$: 50 zu 50 (StegPU liegt ziemlich weit entfernt vom Steg)

So spiele ich die meiste Zeit und ist das mein Universal-Setting.
Bei Latin gehe ich dann mehr Richtung Steg, bei Balladen-artigen Zeug Richtung Hals.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten