Herrlich!Und wie spielt er sich?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Herrlich!Und wie spielt er sich?
Definitiv!Cooles Teil! Die Bolt-on/LX-Streamer werden wie ich finde sehr unterschätzt, was natürlich gut für die Käufer ist.
Definitiv eine Rarität, insbesondere in dem Zustand.Ich kann es wirklich nicht einschätzen ob es ein Rarität oder einfach ein Bass von der Stange ist. Es wär schön wenn ihr mir helft, den richtigen Blick für dieses Instrument, zu bekommen.
Es gab damals einfach noch nicht den Modellnamen. Du hast da schon den Ur-Streamer, der die Grundlage für den späteren Stage I warEin internationaler Verkauf kommt für mich nicht in Frage, viel zu aufregend. Ich hab im Netz schon nach Schaumstoffeinlagen für den Koffer gesucht, irgendwie habe ich nichts gefunden was passt. Auch über Warwick direkt, ist nicht an eine Polsterung zu kommen. Wenn ich den Post von @Bass@JMB richtig verstehe, habe ich gar keinen Stage 1 sondern nur einen Streamer-
habe ich gar keinen Stage 1 sondern nur einen Streamer,
Ich habe auch ein Flightcase mit unbrauchbarem Innenleben.Vielen Dank für eure Einschätzung und Unterstützung.
Ein internationaler Verkauf kommt für mich nicht in Frage, viel zu aufregend. Ich hab im Netz schon nach Schaumstoffeinlagen für den Koffer gesucht, irgendwie habe ich nichts gefunden was passt. Auch über Warwick direkt, ist nicht an eine Polsterung zu kommen. Wenn ich den Post von @Bass@JMB richtig verstehe, habe ich gar keinen Stage 1 sondern nur einen Streamer,
Ok werden nun einen Anzeige schalten, und mit eurer Einschätzung ins Rennen gehen.
Nochmals vielen Dank
Gruß Bernd
Ja, die Risse habe ich letztes Jahr fotografiert, also ca. 35 Jahre nach der ersten Reparatur. Hier sind noch ein paar Bilder, wie die Bruchstelle jetzt, nach der zweiten Reparatur aussieht. Man sieht schon noch den ursprünglichen Bruch, aber fühlen lässt sich da kaum noch etwas.
Und ja, der wird jetzt wieder fleißig gespielt!In einer hochmotivierten Truppe gesetzterer Musiker, passend zum in Würde gealterten Instrument. Über Sound und Bespielbarkeit muss ich in diesem Forum wohl kein Wort velieren. Am anderen Ende des Kabels hängt übrigens ein EBS Reidmar 752, und demnächst noch eine FMC 212 Deluxe, die Hans gerade baut.
Anhang anzeigen 894456Anhang anzeigen 894457Anhang anzeigen 894455
Die Physik ist schon ein ein schräger Typ, aber recht hast du.- ...aber man sollte hierbei auch wissen, dass "dünnere" Saiten einen höheren Saitenzug ausüben, als dickere Saitensätze. Hört sich komisch an, ist aber trotzdessen so...
wenn bei einer schrägen Kopfplatte hinten am Halsübergang keine Volute ist, ist das dann die schwächste Stelle, ist leider so.