Warum erscheint die Tonleiter so willkürlich?

Aber Cellii sind in Quinten gestimmt. Wo ist also das Problem?

Die Mensur eines 4/4 Cello liegt mit etwas über 28" immer noch leicht unter der eines Short Scale Bass mit 30" oder 30 3/4".

Man kann aber auch Gitarren in Quinten stimmen (Robert Fripp's New Standard Tuning).

Und es gibt durchaus eine gute Tradition, Kontrabässe in Quinten zu stimmen.

Bassgitarre in Quinten hatte schon Yannik Top bei Magma. Man mag aber auch bedenken, daß man bei Drop D eine hybride Stimmung hat... (Von einigen Touchstyle Instrumenten ganz zu schweigen.)

Ja, Bangemachen hatte ich anno dunnemals in der Baumschule auch, Kontrabaß in Quinten könne kein Mensch mehr greifen... Lehrer halt :rolleyes:
 
Ich konnte mal recht gut Noten lesen, ist aber schon ewig lange her.
Bei den Noten "sieht" man umgehend die Harmonien in denen die Musik geschrieben ist. Bei den Tabs sieht man dagegen rein gar nichts. Vergleichbar als wäre man beim Malen nach Zahlen farbenblind.
Dir geht das so.
Wenn mann das geometrische system auf seinem saiteninstrument erfasst hat, dann ist mir Tabs auch sofort die Harmonie klar.
Außerdem gabe ich hier vernimmen, das einige glauben Tabs sei eine neue erfindung um auch minderbemittelten den weg zu dem einen oder anderen song am Lagerfeuer zu ermöglichen.
Mitnichten.....Gitarren und Lautenmusik wurde bis vor gar nicht so langer Zeit ausschließlich in Tabs notiert....selbst die großen Meister.
Übrigens habe ich auch schon gut notenlesende Menschen getroffen, die absolute Probleme mit der Generalvassbezifferung hatten und die ist ja nun harmonisch absolut eineindeutig.
Manche kleben einfach an ihrem Blatt egal in welchem system es notiert ist und können nix anderes sehen.
 
Noch tiefer als E1 gehen zu wollen, das ist doch eh schon vergleichbar der Quadratur des Kreises.
Zumindest wenn man berücksichtigt dass Mutter Natur unsere Ohren dafür eher NICHT konzipiert hat:
Also ich habe erst gestern wieder solche Tone gestimmt...wenn man sie stimmen kann, kann man sie auch hören.

Ich gkaube ja dieses Geschwätz, von wegen so tiefe töne...unnötig kommen einfach aus einer Musikrichtung in der auch der Bassist melodien spielen möchte am liebsten auf einem eierlosen Schmalholz uber nen 10" Lautsprecher verstärkt.
Umd dann so siehste ich stimm mal kurz rubter aber die ganz tiefen töne hört man nicht....

Und was die großen Komponisten betrifft....die ganz großen Komponisten, haben alle fur die ganz tiefen töne komponiert.
Wenn es eine Orgel mit 32' Register gab, dann wurde das auch benutzt.
Nur weil das Klavier zu klein ist under zwanghaft da reingezwängte Ton nicht mehr wirklich funktioniert heißt das doch nicht das es ihn nicht gibt.
 
Lieber @orgelolli,

deine Argumentation ist durchaus nachvollziehbar und von großem Wissen getragen. (Das ist ernst gemeint, und nicht ironisch.)

Was deine Argumente noch besser verständlich werden ließe, wäre eine sorgfältige Schreibweise; Ich habe den Eindruck, dass die Tastatur zu hektisch bedient wurde.

Groovy greets
bn
 
Hhmmmm .... ist das nun elitär, weil ihr Blattspieler seid .... oder dogmatisch .... oder reaktionär? :gruebel:

Ich bin beileibe kein Kämpfer für Tabs, aber das ist doch zunächst mal einfach nur eine andere Art, Musik zu notieren.

Auch Noten können trotz aller Ergänzungen in symbolischer oder textueller Form nicht alles dokumentieren, was ein Komponist wollte. Sie sind halt eine Möglichkeit, Tabs sind eine weitere.

Vor den Noten waren es Neumen und wer weiß, was nach den Tabs kommt ....
Wenn das mal das einzige wäre..--;-)
:-)
 
Danke @ LaFaro, für diese Arbeit.
Wieder einmal muss ich feststellen, dass ich zu wenig weiß, um irgendwelche Urteile und Bewertungen abzugeben.
Je mehr ich weiß, desto mehr wird mir klar, was ich alles noch nicht weiß.

Daher zitiere ich mich selbst
Tabs finde ich auch nicht hilfreich; sie erninnern mich an "Malen nach Zahlen".
und bitte um Nachsicht.
 
Ich gkaube ja dieses Geschwätz, von wegen so tiefe töne...unnötig kommen einfach aus einer Musikrichtung in der auch der Bassist melodien spielen möchte am liebsten auf einem eierlosen Schmalholz uber nen 10" Lautsprecher verstärkt.
Umd dann so siehste ich stimm mal kurz rubter aber die ganz tiefen töne hört man nicht....
Es wird mit abnehmender Frequenz halt zunehmend schwieriger, weil hier immer zwei Strahlungsimpedanzen im Doppelpack am wirken sind.
Zum einen die Strahlungsimpedanz bei der Schallerzeugung selbst (Schallquelle), und des weiteren die Strahlungsimpedanz am Empfänger (die Ohren).
Auf beiden Seiten, Quelle und Senke, sinkt die Strahlungsimpedanz mit abnehmender Frequenz zunehmend in den Keller, und dagegen kannste halt nix machen.


Und was die großen Komponisten betrifft....die ganz großen Komponisten, haben alle fur die ganz tiefen töne komponiert.
Wenn es eine Orgel mit 32' Register gab, dann wurde das auch benutzt.
Nur weil das Klavier zu klein ist under zwanghaft da reingezwängte Ton nicht mehr wirklich funktioniert heißt das doch nicht das es ihn nicht gibt.
Gibt im Konzertsaal ja auch 5-Saiter Kontrabässe, und das schon ziemlich lange. Den ersten solchen Kontrabass habe ich irgendwann Anfang der 80er in Nürnberg in der Meistersingerhalle gesehen, und habe in dem Moment nicht schlecht gestaunt! Und das war zu einer Zeit noch bevor die 5-Saiter E-Bässe auftauchten, allenfalls noch eher selten anzutreffen waren.
Hayden und Beethoven komponierten meines Wissens (noch) nicht tiefer als E1 für den Kontrabass, dagegen in der Epoche der Spätromantik gingen Komponisten durchaus dazu über "gelegentlich" tiefere Noten als E1 in der Partitur für ein Orchesterwerk zu komponieren. Irgendwo nachvollziehbar wenn der Tonumfang aller(!) im Orchester spielenden Instrumente die Wahl einer "geeigneten" Tonart für eine Komposition möglichst wenig einengen soll.
Wobei an der Stelle interessant wäre zu wissen, komponierten die ersten dieser Komponisten tiefer als E1 als es (im Orchester) bereits derartige Kontrabässe gab die tiefer als E1 gespielt werden konnten, oder mussten die Kontrabassspieler im Orchester (und Instrumentenbauer) erst entsprechend darauf reagieren als Komponisten begannen tiefere Noten als E1 für den Kontrabass in ihrer Partitur zu komponieren?
Ist aber eigentlich egal, genauso gut könnte man fragen, was war eher da, die Henne oder das Ei.

Eines bleibt aber, rein "technisch" betrachtet bestehen, man bewegt sich mit derart tiefen Tönen bereits im Grenzbereich dessen was physikalisch (noch) machbar ist. Ich würde die Grenze auch keinesfalls auf E1 festnageln wollen. Der Übergang ist fließend, je tiefer, desto "komplexer" wird es. Wäre doch auch mal spannend, wie würde der Hummelflug wohl klingen wenn in der Subkontraoktave gespielt rein nur die Grundwellen (1st Harmonics) zu hören wären. Würde man derart tief unten überhaupt noch die Intervalle hören bzw. unterscheiden (können) wenn die Obertöne komplett fehlen? Oder kommt da dann nur noch undifferenzierbares Gebrummel raus vergleichbar einem Subwoofer der bei bei 100Hz steilflankig trennt?

Und ganz unabhängig solcher "Kritik", ich finde es trotzdem höchst spannend dass es mittlerweile E-Bässe gibt die runter bis F0b gehen!
Ist jetzt halt nichts für den alltäglichen "Mainstreamgebrauch", aber das ist die 32' Orgelpfeife ja auch nicht. Und trotzdem gibt es sie, hier und da, im ein oder anderen Konzertsaal oder Kirchenschiff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir geht das so.
Wenn mann das geometrische system auf seinem saiteninstrument erfasst hat, dann ist mir Tabs auch sofort die Harmonie klar.
Außerdem gabe ich hier vernimmen, das einige glauben Tabs sei eine neue erfindung um auch minderbemittelten den weg zu dem einen oder anderen song am Lagerfeuer zu ermöglichen.
Mitnichten.....Gitarren und Lautenmusik wurde bis vor gar nicht so langer Zeit ausschließlich in Tabs notiert....selbst die großen Meister.
Übrigens habe ich auch schon gut notenlesende Menschen getroffen, die absolute Probleme mit der Generalvassbezifferung hatten und die ist ja nun harmonisch absolut eineindeutig.
Manche kleben einfach an ihrem Blatt egal in welchem system es notiert ist und können nix anderes sehen.
Jein.
Wenn der Bass über mehrere Takte hinweg erstmal rein nur mit Grundton und/oder Wechselbass usw. beschäftigt ist, da sieht man in einer Basstabulatur rein gar nichts um welches Tongeschlecht es sich handeln soll.

Bei Gitarrentabulatur ist es anders, man sieht anhand des gegriffenen Akkords(!) um welche Tonart bzw. Tongeschlecht es sich handelt.

So gesehen, das "Malen nach Zahlen für Farbenblinde" bezog sich auf Basstabulatoren, weil bei denen sieht man (zu oft) wirklich nichts worum es eigentlich geht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam wird es ulkig :D

Wen ich Grundton oder Wechselbass spiele, ist mir das Tongeschlecht unfassbar egal.

Da ich leider kein Blattspieler bin, habe ich überdies die seltsame Angewohnheit, mir das Material vorher anzusehen, Das versetzt mich in die komfortable Lage, trotz Grundton oder Wechselbass das Tongeschlecht zu kennen. Und wenn ich es mir nicht merken kann, notiere ich mir die Harmonien.
 
Wenn ich Grundton oder Wechselbass spiele, ist mir das Tongeschlecht unfassbar egal.

...aber bei der Überleitung zum nächsten Grundton ist es nicht mehr egal... - ...ist die Tonart beispielsweise in "Moll" oder "Dur", so sind die Überleitungstöne schon andere (OK, wir reden nur von einem Halbton)... - ...manchesmal ist es schon wichtig, ob ich ein " B " oder ein " H " oder ein "B-minor" spiele...;-)...
 

...aber bei der Überleitung zum nächsten Grundton ist es nicht mehr egal... - ...ist die Tonart beispielsweise in "Moll" oder "Dur", so sind die Überleitungstöne schon andere (OK, wir reden nur von einem Halbton)... - ...manchesmal ist es schon wichtig, ob ich ein " B " oder ein " H " oder ein "B-minor" spiele...;-)...
Klar, aber spielst du was notiert ist oder improvisiert du?
 
Klar, aber spielst du was notiert ist oder improvisiert du?

...nach über 50 Jahren des Musikmachens (mit hinreichenden Notenkenntnissen und kompletter Musikausbildung im Orchester) bilde ich mir ein, dass ich "Noten" auch ignorieren kann (falls es "schräg" klingt)...
 
Es ist in mühsamer Weise ulkig 😩

Schätzungsweise kann man auch aus Tabs oder anderen Notationen entnehmen, was da gerade vor sich geht. Auf so viel Denken sollte man doch hoffen dürfen. (Und ja, es gibt auch hier ganz banale Druckfehler.)

Viele ältere Kontrabässe wurden von Drei- (CGD) auf Viersaiter (EADG) umgebaut.

Es gibt auch Bässe mit C-Mechanik...

Es kann ganz schön sein, wenn man den Bass parallel zu den Celli führen kann.

Aber Tonleitern waren schon zuvor so eigenartig.

Man solt keinen Sinn zu sehen versuchen wo keiner ist 😈 Etwa muß nur ein Zeichen wie für den Baßschlüssel statt auf die nicht umsonst sogenannte F Linie zu malen auf die Mittellinie setzen, und schon... 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann ganz schön sein, wenn man den Bass parallel zu den Celli führen kann

...das ist eigentlich "grauslich", wenn du vom Bass kommst und die Quartstimmung kennst... - ...es sind bei "Quintstimmung" irgendwie immer zwei Töne zuviel auf einer Saite...(und ja, ich habe ein Cello)...
 

Zurück
Oben Unten