Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo,ich hab sie als eher mittig in Erinnerung. Mit SWR oder Glockenklang hat das nichts zu tun.
SWR hat aber auch mit Glockenklang nichts zu tun und ist eher das Gegenteil von Ampeg. Alle vier komplett unterschiedlich.
Am leichtesten zu kontrollieren von den dreien ist mit Sicherheit die Glockenklang, sie produziert kein Wummern das man wegregeln muß und auch keine Mitten und Höhen die einem den Gehörgang verätzten. Die kannst Du Dir auch hinregeln wo Du willst mittig, bassig etc. Die funktioniert auch mit vielen Topteilen - unkomplizierte Box!
Ich spiele im Proberaum einen alten AH 500 X Series 6 über eine 1048 und eine 1518. Die Ansicht, dass die 1518 einen tieferen Ton als die 1048 liefert, kann ich nicht teilen. Im Gegenteil, ich habe die 1518 um die Hälfte zurückgeregelt, weil sie sonst beim Einsatz meines 5-Saiters anfängt zu kotzen (der Speaker ist in Ordnung). Die 1048 hingegen produziert selbst die tiefsten Frequenzen sauber und druckvoll, ich empfinde sie schon als bassgewaltig. Sicher aber auch eine Frage des Amps.Hallo,
ich habe noch eine Trace Elliot 1048 ohne Hochtöner von Mitte 1980 mit 200 Watt. Der Klang ist wie ich finde eher ein wenig mittig (nicht übertreiben) aber recht sauber und differenziert im Ton. Es sind englischen Celestion Speaker verbaut. Der englische Sound ist ja eher ein wenig drahtiger als der Amisound, die es ja eher ein weniger verwaschener und wuchtiger lieben, ala Ampeg. Bassgewalt wirst du bei dieser Box vermutlich vermissen. Meine Trace Elliot 1518 (1x15´´) liefert auf jeden Fall eine tiefen sauberen Ton (tiefer als die 104, der aber auch nicht mit brutaler Wucht kommt. Ich weiß nicht wann Trace Elliot pleite war und übernommen wurde und ob die Boxen aus den 90 er Jahren noch so gut waren wie die ursprünglichen. Auf jeden Fall bringe ich es nicht fertig, diese Boxen für ein paar Euro zu verscherbeln dafür sind sie zu gut.
Gruß
Kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Da war mit Sicherheit mit dem Teil irgendwas nicht in Ordnung!Ich hatte die 410 Comboversion, irgendein Series 6 Teil aus den 80ern auf der Bühne als
Backline Teil auf der Bühne, vom Bassisten der Vorband. Unterwegs war ich mit meiner damaligen Reggae Band. Das war so ein dermassen grottiger Mittensound, nicht das meine. Keine fetten Bässe, auch nicht mit EQ und mit 5 Saiter keine Chance auf eine vernünftige Lautstärke ohne Zerren zu kommen. Das hat mir echt den ganzen Gig vergeigt.
Es mag auch an verschiedenen Bestückungen liegen. Das macht schon enorm viel aus wenn da Speaker drin sind die mehr Hub machen und erst spät das Komprimieren anfangen.
Vielleicht war der Combo ja die 200 Watt uralt Version. Kann sein dass das beim 5 Saiter dann auch wirklich überfordert ist.
Doppelt so tief stimmt nicht ganz, es sind 43,5 gegenüber 33,5 cm, aber sicher schon ein deutlich größeres Volumen. Die gleiche Box wie auf deinem Foto habe ich im Proberaum, die ist wirklich amtlich, müsste aber älter als 1995 sein. Meine ist so ca. 1990 und wurde mit dem AH 500 X Series 6 angeschafft. 1995 hatte die 1048 schon runde Bassreflexöffnungen, siehe Foto:@ Hans: Das Boxenabteil Deines Series 6 Combos ist komplett anders als die 1048 aus Mitte der 90er, die Einzelbox ist fast doppelt so tief wie der Combo und die Staubschutzkappen der neueren Speaker (und damit auch der Durchmesser der Schwingspule?) sind viel größer. Ich habe auch noch eine Box von 95 und die ist alles, bloß nicht mittig, wenn da z.B der V8 draufsteht macht das Ding einen Bass, das sich Dir die Beinhaare anlegen-ohne das da irgendetwas zerrt oder so. Obenraus klingt die Box(hat keinen HT) wie ich finde, glasklar.
Ich glaube, das Herr King(von manchen als Erfinder der 4x10Box tituliert) sein unerträgliches Geklacker auch nicht mit ner Box, die so klingt, wie von Dir beschrieben, hinbekommen hätte.
@Achim Herzlos: Spiel sie besser mal an, meiner Meinung nach sollte eine Box aus Mitte der 90er(Black Pimple Bezug,Ralleystreifen in rot und Bassreflexschlitze statt Rohren) ziemlich gut zu dem passen, was Du Dir so vorstellst.
Ich habe sie nur in mein Musikzimmer im Keller gebracht, weil im Proberaum jetzt 2 1248(4x12) unter dem V8 stehen.....
LG MichaelAnhang anzeigen 3923 Anhang anzeigen 3924