Da mir die Pickups zu tief in der Ausfräsung / bzw. auch zu tief im Pickguard / bzw. zu weit von den Saiten weg saßen, habe ich unter jeden Splitcoil, welche zusammen auf einem Messingblech als Erdung sitzen, zwei kurze Feder gemacht. Also die original Schrauben einfach durchgesteckt.
Dabei ist mir dieser Stempel in der Pickupfräsung aufgefallen:
Anhang anzeigen 370407
Gehe mal davon aus, dass da
6= 16 OW Z steht. OW würde ich mal als Farbcode Olympic White deuten, oder? Hat jemand eine Ahnung was die andere Buchstaben und Ziffern bedeuten?
Drei kleine Mankos am Bass habe ich dann doch gefunden.
- Alle Polepieces stehen etwas weit aus der Kappe raus
Das werd ich mit einem dünnen Streifen Pappe zwischen Pickup und Kappe lösen
- Die Buchse knistert etwas, brummt und verliert kurzfristig das Signal ... dachte erst es sei das Kabel, aber das ist ok.
Vielleicht greift die nicht mehr zu 100%. Mal sehen, eine neue einlöten mag ich nicht.
- Vier Bundstäbchen in der ersten Lage sind auf der Seite der G-Saite etwas überstehend. Das merkt man bei "sauberer" Handhaltung nicht, aber wenn man mal schlampig (mit dem Daumen übers Griffbrett) zulangt fühlt man es schon.
Keine Ahnung ob das an den Temperaturschwankungen oder dem Alter des Holzes liegt (weiß gar nicht ob das nach 40 Jahren überhaupt noch schrumpft). Aber das ist ggfs. was für den Gitarrenbauer. Die können in Zeiten von Corona alle Aufträge gebrauchen.
So viel von mir. Habt einen guten Abend und: Spielt Bass! Bleibt gesund