Tokai Tempel

Moin,

nachdem ich letzte Woche meinen Jazz Bass verkauft habe, ist Samstag ein Hard Puncher bei mir eingezogen.
Sehr guter Bass, ein toller Player. Black/Maple ist eigentlich genau meine Farbkombi.

Die Tage bekommt er neue Saiten und evtl. teste ich mal andere PUs.

Kein Bild, kein Bass...
pxl_20240309_124358703-jpg.780659
 

Ich bin durch Zufall auf nen Jazz Bass gestoßen, den ich ganz interessant finde.
Das scheint aber so etwas wie ein Reissue zu sein? Sogar mit alter Kopfplatte und Made in Japan, mit Zertifikat usw
Gibt auch nen Preci aus der Reihe.
Ich finde zu dem Modell aber selbst wenig, nichts offizielles, außer noch zwei andere Listings, u.a. Reverb.
Daher wollte ich mal forschen, was es damit auf sich hat, da ich durch die Modellpalette und Bezeichnungen nicht durchblicke.

 
  • Like
Reaktionen: fmm
@Fab1983
Das sind die übel schweren 14mm Gotoh Tuner und Standard Gotoh Vintage Pickups.
Es gibt für mich keinen erkennbaren Grund den Bass zu kaufen. Ein Vintage Tokai kostet 500 Euro weniger und ist 10 mal besser.
Und den kannst Du auch strippen. .
Sorry, ich finde den total überteuert und würde mir eher nen alten Tokai oder nen Vintera kaufen und enlacken..
 
@Fab1983
Das sind die übel schweren 14mm Gotoh Tuner und Standard Gotoh Vintage Pickups.
Es gibt für mich keinen erkennbaren Grund den Bass zu kaufen. Ein Vintage Tokai kostet 500 Euro weniger und ist 10 mal besser.
Und den kannst Du auch strippen. .
Sorry, ich finde den total überteuert und würde mir eher nen alten Tokai oder nen Vintera kaufen und enlacken..
lieben Dank, Rob.
Um die gestrippte Optik ging es mir in erster Linie nicht. Ich wollte erst einmal nur ein paar Infos zum Modell sammeln und da war deine Einschätzung auf jeden Fall sehr hilfreich ✌️
 
Ahh, okay. Bei mir dreht die Mechanik der A Saite viel zu leicht und die große Kreuzschlitz Schraube ist bereits bombenfest
Es hat nicht zufällig jemand eine Idee wo man so einen Schlüssel bekommt? Ich versuche es mal mit einem dünnen Stift oder einem kleinen Inbus
Glückauf,
Da meine Mechaniken auch viel zu leichtgängig waren ich aber nicht mit irgendwas dran rum murksen wollte, habe ich mir ein Werkzeug konstruiert und mit dem 3D Drucker produziert.

Funktioniert astrein. Der Pin ist aus Metal
PXL_20240707_124457530.jpg
 

Glückauf,
Da meine Mechaniken auch viel zu leichtgängig waren ich aber nicht mit irgendwas dran rum murksen wollte, habe ich mir ein Werkzeug konstruiert und mit dem 3D Drucker produziert.
Hättest du Lust, das als Kleinserie zu produzieren - ich könnte den Schlüssel auch gut gebrauchen.
 
Ich habe hier ja noch meinen weißen Tokai Preci Korpus aus Linde oder so und suche für den noch einen schönen Hals der auch gut rein passt. Könnt ihr mir was empfehlen?
 
Da mir die Pickups zu tief in der Ausfräsung / bzw. auch zu tief im Pickguard / bzw. zu weit von den Saiten weg saßen, habe ich unter jeden Splitcoil, welche zusammen auf einem Messingblech als Erdung sitzen, zwei kurze Feder gemacht. Also die original Schrauben einfach durchgesteckt.

Dabei ist mir dieser Stempel in der Pickupfräsung aufgefallen:

Anhang anzeigen 370407

Gehe mal davon aus, dass da 6= 16 OW Z steht. OW würde ich mal als Farbcode Olympic White deuten, oder? Hat jemand eine Ahnung was die andere Buchstaben und Ziffern bedeuten?

Drei kleine Mankos am Bass habe ich dann doch gefunden.
  1. Alle Polepieces stehen etwas weit aus der Kappe raus
    Das werd ich mit einem dünnen Streifen Pappe zwischen Pickup und Kappe lösen

  2. Die Buchse knistert etwas, brummt und verliert kurzfristig das Signal ... dachte erst es sei das Kabel, aber das ist ok.
    Vielleicht greift die nicht mehr zu 100%. Mal sehen, eine neue einlöten mag ich nicht.

  3. Vier Bundstäbchen in der ersten Lage sind auf der Seite der G-Saite etwas überstehend. Das merkt man bei "sauberer" Handhaltung nicht, aber wenn man mal schlampig (mit dem Daumen übers Griffbrett) zulangt fühlt man es schon.
    Keine Ahnung ob das an den Temperaturschwankungen oder dem Alter des Holzes liegt (weiß gar nicht ob das nach 40 Jahren überhaupt noch schrumpft). Aber das ist ggfs. was für den Gitarrenbauer. Die können in Zeiten von Corona alle Aufträge gebrauchen.
So viel von mir. Habt einen guten Abend und: Spielt Bass! Bleibt gesund
Stehe gerade vor einer ähnlichen Frage.
Bin an einem Hals dran mit dem Stempel 1=5A BR
Laut meiner Recherche steht die erste Zahl für die CNC Station im Werk.
Die zweite Zahl angeblich für die Form
Das "A" ... keine Ahnung
BR wohl für "brown" vielleicht auch "brown sunburst".
Also viel Rätselraten und genaues weiß ich nicht.
Hab vorhin schon mal Rob angefragt, ob er sich da auskennt.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten