TL606 Bauthread (Bass-Speaker selbstbau)

Ja, das ist das Problem bei den Shelf-Ports: Man hat keinen Platz einen umlaufenden Rahmen für eine Abdeckung drüber zu setzen ohne den Port zu verjüngen. Deshalb bleiben die Shelf-Ports auch meistens sichtbar.

Aber da du ja eh einen Faital-Speaker reinsetzt wird sich das TL606-Gesamtpaket sowieso anders verhalten als die EV-Ingenieure das in grauen Vorzeiten vorgesehen hatten. Ich würde - wenn die Box fertig ist - mal testweise eine Leiste (mit abgerundeter Kante) vor die untere Portkante setzen und genau hinhören was passiert: Versuch macht kluch! Wenn alles gut ist, dann kannst du wohl auch einen kompletten Rahmen mit Bespannung davorsetzen.
 
Normal ist das mit Shelfports kein Problem.. musst halt die Seiten um 1x Plattenstärke höher machen und einen doppelten Boden einsetzen - oben mit Schallwandtiefe, unten volle Tiefe.

Am Port selbst ist die Stelle mit dem geringsten Querschnitt ausschlaggebend für die Abstimmfrequenz. Wenn durch deine Verbreiterung der Querschnitt an der Stelle bleibt, bleibt auch die Abstimmfrequenz gleich.

Für Abstimmarbeiten ist ein Testgehäuse ebenfalls praktisch ;-)
Gerade bei Shelf kommt noch die virtuelle Verlängerung hinzu.. macht Sinn die obere Abdeckung vom Kanal variabel zu gestalten.. aber ich bin da halt auch einfach Perfektionist.
Die Reso vom Gehäuse kannst du mit einem einfachen Multimeter und Sinusgenerator ermitteln.
 
Als Hifi-ist würde ich sagen geht gar nicht -

Meine Meridian M30 haben die Ports hinter den Abdeckungen (ok, bedämpfe BR-Ports...), die Arcus TM 55, die ich lange vorher mal besaß, hatten Shelf-Ports unter der Boxenabdeckung.
Falls frau die Abdeckungen ausnahmsweise mal nicht abgenommen hatte...
 
Gerade bei Shelf kommt noch die virtuelle Verlängerung hinzu..

Da kann ich ein Lied von singen - weil ich das nicht wusste, habe ich den 3015 viel zu tief abgestimmt und wunderte mich über den dünnen Klang.

Die Reso vom Gehäuse kannst du mit einem einfachen Multimeter und Sinusgenerator ermitteln.

Besser mit Salz und Sinusgenerator: bei der BR-Frequenz bleiben die Salzkörner ruhig liegen (bzw. legt sich die Salzwolke...).
Weil die Skalen der Sinusgeneratoren gerne mal ungenau sind, empfielt sich allerdings ein Oszi.
 
Besser mit Salz und Sinusgenerator: bei der BR-Frequenz bleiben die Salzkörner ruhig liegen (bzw. legt sich die Salzwolke...).

Die Salzvariante kenne / kannte ich wiederum nicht :-)
Ich benutze einen digitalen Sinusgenerator am Rechner oder 'ne Smartphone App - hat ganz gut funktioniert.

Meine Meridian M30 haben die Ports hinter den Abdeckungen (ok, bedämpfe BR-Ports...), die Arcus TM 55, die ich lange vorher mal besaß, hatten Shelf-Ports unter der Boxenabdeckung.
Falls frau die Abdeckungen ausnahmsweise mal nicht abgenommen hatte...

Die M30 "klingt" interessant, bestimmt ein netter LSP - sieht mir so aus, als wären die BR Ports da hinter dem Stoff - das ginge ja noch. Aber was sind das für Gitter direkt vor den Ports?
Bei der Arcus sieht's auch wirklich sehr knapp aus... habe aber kein gutes Bild dazu gefunden.

Akkustisch sind die Abdeckungen aus vielerlei hinsicht sowieso Blödsinn.. Nur weil es sich um renomierte Hersteller handelt, müssen deren Konzepte nicht unbedingt gut sein ;-)
Meine alten Quadrals haben z.B. eine zurückgesetzte Schalwand - das geht eigentlich gar nicht.. das hatte damals sogar die Titan aus der Serie. Was solls, mit meinen Ohren höre ich da wahrscheinlich sowieso keinen Unterschied mehr und ist sowieso zu OT |)
 
Aber was sind das für Gitter direkt vor den Ports?

Die Ports sind bedämpft.

Bei der Arcus sieht's auch wirklich sehr knapp aus...

Die sind in der Tat sehr schlank, soweit ich mich erinnern kann, sind die keine 3 cm hoch. Reicht ja auch aus - die müssen lange nicht so viel Luft durchlassen wie die Ports einer 606 bei 400 W.

Akkustisch sind die Abdeckungen aus vielerlei hinsicht sowieso Blödsinn.. Nur weil es sich um renomierte Hersteller handelt, müssen deren Konzepte nicht unbedingt gut sein

Als Transportsicherung machen sie sich aber ganz gut.
 
Ist das kritisch? Oder will ich vielleicht sowieso keinen Bespannstoff vor dem Tunnel wegen der Luft, die da durch weht?

Ich habe gestern mal genauer gelauscht, ob ich zwischen meinen beiden (https://www.bassic.de/threads/der-fuffzehner-club.14851399/page-19#post-16012980) irgendeinen nennenswerten Unterschied feststellen kann: Ich kann's nicht. Die unterscheiden sich in Nuancen (die im Bandkontext meiner Meinung nach gar keine Rolle mehr spielen), was aber an extrem vielen Faktoren liegen kann, u.a. anderes Holz, anderes Material für die Bedämpfung etc. pp. Negative Auswirkungen durch den schmalen Rahmen über dem Port konnte ich jedenfalls nicht feststellen.
 
Ah, super dass du schreibst, durch das Bild deiner Box bin ich gestern überhaupt erst ins grübeln gekommen. Flattert da irgendwas bei höheren Lautstärken?
 
Ich habe die eine Weile alleine gespielt, aber sowas ist mir bisher nicht aufgefallen. Aktiv darauf geachtet habe ich allerdings auch nicht. Probier es doch mal aus. Vielleicht findest du ja irgendwo im Netz Restposten/Verschnitt von Audiostoff, damit das nicht so ins Geld geht.
 

Neue Bilder gibts von mir noch nicht, aber ich habe noch eine (vielleicht blöde) Frage an euch:

Muss man im Boxeninneren irgendwas an Holzschutz machen? Hab noch Unmengen Wetterschutzlasur rumstehen die ich da reinpinseln könnte oder ist das zu viel des Guten?
 
Holzschutz, ich denk mal darüber nach, mit Sicherheit kann man das machen, aber notwendig betrachte ich das nicht wirklich. Das Sperrholz aufquillt kann auch an der Verleimung liegen. Oft ist Sperrholz nicht wasserfest verleimt. MPX isses auf jeden Fall.
 
Alles klar, danke! Ich knall noch ein bisschen was rauf, dann bin ich auf der sicheren Seite. Laut Sägewerk ist die Verleimung der Platten Wasserbeständig und ich hab auch den wasserfesten Leim genommen.
 
So, ich mach dann mal weiter. Nach dem letzten Update wurde zunächst die Schallwand eingeleimt. Hab nach Ochsenbluts Vorschlag doch noch ein paar Dübel in den Rahmen gesetzt sodass jetzt alles bombenfest sitzen sollte. Anschließen hab ich mit der Stichsäge die Löcher für Griffe und Anschlussfeld gesägt, da spar ich mir mal ein Bild. Dann folgte der unschönste Teil, das Ausbessern mit Holzpaste...

SAM_0558.jpg


Sieht erstmal ziemlich fies aus, aber ich musste da eine kleine Kante auffüllen weil die Rückwand leider nicht überall perfekt passte. Nach dem schleifen sahs aber schon deutlich besser aus.

SAM_0560.jpg


Obwohl ich das Gefühl hatte schon zu übertreiben hätte ich noch rigoroser alle Unebenheiten an den Kanten füllen sollen. Nach der ersten Schicht Klarlack musste ich nochmal nachbessern, weil der leichte Glanz sofort jeden Makel enthüllt. Naja, wieder was gelernt. Aber ich greife voraus, es folgte erstmal das Einleimen der Schallwand und das Beizen.

SAM_0567.jpg


Verwendet hab ich schwarze Pulverbeize von Clou, aufgetragen mit einem Schwamm. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, die Maserung kommt wie erhofft noch schön durch.

SAM_0571.jpg


Nach besagter Holzpaste-Nachbesserungsaktion und 4 Schichten Klarlack ist die Box fast fertig. Die Schallwand und der Reflexkanal wurden noch mit schwarzem Sprüh-Buntlack eingefärbt und der Rest des Innenraums mit Nussbaum-Dunkel-Lasur bestrichen, aber davon sieht man nachher eh nischt mehr.

SAM_0650.jpg


Es folgten Anbringen von Griffen und Anschlussfeld, etwas Silikonabdichterei und das Festtackern des Dämmfilzes:

SAM_0656.jpg


Und damit bin ich fast fertig, kurzer Cut um den Beitrag nicht zu lang zu machen...
 
... und nun zum großen Finale. Zuersteinmal ein Bild mit eingebautem Teller (Faital 15PR400) und allen Anbauteilen:

SAM_0662.jpg


Ich habe mich doch dagegen entschieden den Rahmen über den Reflexkanal zu legen. Bau und Bespannung des Rahmen hab ich leider nicht dokumentiert. Grob gesagt hab ich vier Buchenholz Quadratleisten in 20 mm x 20 mm auf Stoß verleimt/verschraubt um einen passenden Rahmen zu erhalten. Dieser wurde schwarz bepinselt, dann mit Fender Stoff bespannt und schließlich kam noch ein weißes Keder außenrum. Das Ergebnis kann sich nach meinem Geschmack sehen lassen:

SAM_0663.jpg


Ich muss nochmal ein Bild bei Sonnenlicht machen, da kommt die Maserung denke ich besser rüber, aber egal.
Und damit bin ich fertig! Kurzer Funktionstest bei Zimmerlautstärke war erfolgreich, der große Test folgt hoffentlich am Wochenende im Proberaum. Die große Familienzusammenführung mit meiner 2x15er muss aber leider noch warten, da die etwas weiter weg steht und ich gerade nicht dort hinkomme.

Achso, wen es interessiert, ich bin mit 18mm Birke MPX Platten und einer Rahmenkonstruktion aus 18mm x 35mm Kiefernlatten bei knapp 23kg gelandet. Wiegt also nur etwas weniger als meine 2x15er von FMC, ist mir aber auch nicht so wichtig.
 

Zurück
Oben Unten