Bei Session habe ich vor vielen Monden mal einen angespielt.
Hängt gut, aber der Hals ist recht flach, die Griffbreite ist anders als bei Fender sehr gleichbleibend von Sattel zum Body und auch insgesamt eher schmal bleibend.
Ich hatte auch eher den Eindruck, dass der Ric mit Plek besser handzuhaben ist, als für Fingerstyle.
Insgesamt ist beim Ric das Feeling eher das einer Bass-Gitarre im wahrsten Sinne des Wortes.
Aber das bin nur ich
Ganz genau wie bei mir. Ich war mit einem befreundeten Gitarristen dort bei Session, und der kam zu mir, und meinte, ich soll doch mal den Rick probieren, das war ein Walnut, der mit den Oven-Knobs. War ein geiles Gerät vom Sound her. Die Kopfplatte ist gefühlt riesig und ein superdünner Flitzehals ist das nicht, genau wie bei meinem, aber auch kein Baseballschläger, damit kann man gut klarkommen. Die älteren waren wohl oft viel schlanker. Damals war ich nicht so ganz bereit für einen Rickenbacker, obwohl der umgehängt hammermäßig ausschaute. Das Sondermodell war auch echt teuer, so um die 4k, wenn ich mich recht erinnere. Heute finde ich den umso attraktiver, so wie ich das neulich mal gehört hab: „There comes a time when you want a Rickenbacker in your life!“. Als der in meiner Wunschfarbe teal/türkis, was megaselten ist, angeboten wurde, konnte ich nicht mehr anders, zumal der vermutlich soundtechnisch sehr gut zur Band passen müsste, knallige Mitten und Höhen, die Drahtmaschine, dazu ein ordentliches Pfund Bass bis ganz in unterste Etagen. Der Sound ist echt variabel, mehr als ich das von Fenders kenne, auch mehr als beim aktiven Elite2. Die Korpusform ist eigenwillig und die Bodykante, dort wo der Unterarm anliegt, ist beim Jazzbass schon komfortabler, der Rick sorgt aber irgendwie dafür, dass man mit ihm eine passende Haltung einnimmt. Ist aber nicht unangenehm und es ist auch nicht der einzige Bass, der sowas hat, ich hab ja mehrere Semiakustische, da ist das auch immer das gleiche. Die kürzere Mensur ist gegenüber 34 inch P-Bass- oder Jazzymensur nur ganz wenig kürzer, aber es ist doch ein wenig zu merken. Ich finde besonders das obere Horn am Body und die „cresting wave“ an der Kopfplatte toll. Die mistigste Konstruktion ist die Bridge. Kommt gleich nach den alten Gibson Bridges, schlecht einstellbar (Saitenhöhe nicht individuell einstellbar, außer mit der Feile, lose Teile, Tail lift, Madenschrauben, die ab Werk zu lang sind, und wo man hängen bleiben kann, einen Mute, den ich noch nie bei jemand in Benutzung gesehen habe, und komische, graue Saitenreiter, und durch das verbaute Mute auch noch bescheiden palm-zu-muten. Aber auf der anderen Seite: wie heiß bitte sieht denn der Bass damit aus. Das geschweifte Tailpiece, einfach nur PORNO! Wie billig sehen die Fender Blechwinkel dagegen aus. Das ist 70s Muscle Car Design. Chrom, leider geil. Deswegen will ich das mal mit der Hipshot probieren, habe bisher nur gutes darüber gefunden, die behebt alle genannten Probleme, erhält dabei aber das, was vom Design für einen authentischen Look wichtig ist. Puristen werden die Nase rümpfen, aber wenn es kein Kofferschätzchen sondern ein Player sein soll, bringt das schon was. Man kann ja auch rückrüsten ohne Einbußen, es sind keine neuen Löcher nötig.