The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

Zitat:Original erstellt von: griznak

Ist von mir auch etwas weit bis dahin. Aber war nicht in Erlangen die Firma "Weber" mit seinen MyWatt-Amps?
Für Stoner ist das nix, Max hat mir damals zum Ampeg geraten...das zeigt Charakter. Auch Hoss hat das schon versucht und wurde auch nicht glücklich.
Antesten solltest du den Verstärker auf jeden Fall [:-)]
 
Ich würde da auch Ampeg anraten.
Bei mir steht ev. im Sommer auch ein Stoner Projekt an, ich freu mich schon drauf.

@Pernod: Gehst du denn dahin, ev mit dem Auto? Dann könnte man es sich doch nochmal überlegen, zusammen zu gehen.
 
Zitat:Original erstellt von: pernod

Zitat:Original erstellt von: griznak

Ist von mir auch etwas weit bis dahin. Aber war nicht in Erlangen die Firma "Weber" mit seinen MyWatt-Amps?
Für Stoner ist das nix, Max hat mir damals zum Ampeg geraten...das zeigt Charakter. Auch Hoss hat das schon versucht und wurde auch nicht glücklich.
Antesten solltest du den Verstärker auf jeden Fall [:-)]

Och, ich bin mit meinem Mix aus Kustom DE 300 HD, Fender Precision, FMC 2x12er Box und nun dem SFT Catalnbread-CLon mehr als zufrieden. [;-)]
Wäre auch nur pures Interesse an " Zeug testen" was mich zu den Weberamps treiben würde. [:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: Ebkor

Ich würde da auch Ampeg anraten.
Bei mir steht ev. im Sommer auch ein Stoner Projekt an, ich freu mich schon drauf.

@Pernod: Gehst du denn dahin, ev mit dem Auto? Dann könnte man es sich doch nochmal überlegen, zusammen zu gehen.
Wenn nichts dazwischen kommt (beruflich) gehe ich da hin[:-)] m it dem Auto.[;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: griznak

Zitat:Original erstellt von: pernod

Zitat:Original erstellt von: griznak

Ist von mir auch etwas weit bis dahin. Aber war nicht in Erlangen die Firma "Weber" mit seinen MyWatt-Amps?
Für Stoner ist das nix, Max hat mir damals zum Ampeg geraten...das zeigt Charakter. Auch Hoss hat das schon versucht und wurde auch nicht glücklich.
Antesten solltest du den Verstärker auf jeden Fall [:-)]

Och, ich bin mit meinem Mix aus Kustom DE 300 HD, Fender Precision, FMC 2x12er Box und nun dem SFT Catalnbread-CLon mehr als zufrieden. [;-)]
Wäre auch nur pures Interesse an " Zeug testen" was mich zu den Weberamps treiben würde. [:-)]
Ich sag ja auf jeden Fall testen, es gibt genügend andere Projekte, wo der perfekt ist.
 
Hi Leute,

mal wieder ne Frage zur ATK-Elektronik. Ich war gestern bei Conrad in Berlin und die hatten nur SMD KOndensatoren mit 100 nF da. Laut Masl brauche ich aber 91nF. Geht das dennoch? Bzw. wie äußert sich das dann wenn ich nun nen höheren Wert nehme?

Danke für die Antworten! [:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: griznak

Hi Leute,

mal wieder ne Frage zur ATK-Elektronik. Ich war gestern bei Conrad in Berlin und die hatten nur SMD KOndensatoren mit 100 nF da. Laut Masl brauche ich aber 91nF. Geht das dennoch? Bzw. wie äußert sich das dann wenn ich nun nen höheren Wert nehme?

Danke für die Antworten! [:-)]

Moin,

da wird man keinen Unterschied hören. Der Kondensator ist dafür da, dass in der Schalterposition ein paar Höhen abgeschnitten/ abgeschwächt werden. Wenn nun der Wert anders ist, verschiebt sich diese Grenze. Aber bei einer so geringen Abweichung dürfte der Unterschied nur ein paar Hertz betragen. Es gibt leider keinen Schaltplan der Elektronik, also kann man da keine genaueren Angaben machen.
 
Ich hätt auch gesagt das wirst du kaum hören.
Aber ein SMD Kondensator? Bist du sicher dass da die Montage nicht etwas mühsam wird?
 

Kann sein, aber ich frage meinen Schwager und meinen Schwiegervater, das sind beides Elektrotechniker. Wenn die es nicht hinkriegen hole ich mir nen normalen Kondensator und löte den drüber. [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: griznak

Kann sein, aber ich frage meinen Schwager und meinen Schwiegervater, das sind beides Elektrotechniker. Wenn die es nicht hinkriegen hole ich mir nen normalen Kondensator und löte den drüber. [;-)]

Ansonsten kannst du ja auch einen normalen Kondensator nehmen, wenn du ihn als 'verbastelt' verkaufst bzw. den Käufer drauf hinweisen willst. Ist definitiv einer zu verbauen, wenn du es selber machen musst.
 
Ich finde auch, vorallem wenns kein Vintage Instrument ist (wobei ich diesen Wahn eh nicht verstehe...) macht es auch nichts wenn z.B. ein Kondensator ersetzt ist. Solange die Arbeit sauber ausgeführt ist, sehe ich darin kein Problem.
Aber da gibts natürlich auch Leute mit anderer Meinung.
 
Nnnnnaaaabend!

ich wollt mal kurz reinschnacken und mal in die Runde fragen, ob von euch mal jemand einen SR600 befingert hat bzw ob jemand eine Meinung oder inen Erfahrungsbericht zu dem Teil abgeben kann oder möchte.

Ich bin durch Zufall auf ein Vid getroffen in dem der richtig gut klingt, ganz anders als die billigen SRs. schön sind auch die Inlays.

Edit hat gemerkt, dass es wohl nicht das aktuelle Modell ist. Hier das Vid

http://www.youtube.com/watch?v=dQYYW0S_PjY

soundmäßig sehr interessant
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab das Teil mal angespielt als ich meinen SR1205 gekauft habe.
Über die Qualität bei Ibanez und die Bespielbarkeit muss man wohl nichts sagen.
Vom Sound her ist er, im Vergleich zum SR500 mit dem Mahagonikorpus, etwas frecher und nicht ganz so "HiFi", geht aber trotzdem auch in diese Richtung, da ja auch die selben Tonabnehmer und Elektronik drin ist. Gewichtsmässig sind wohl alle SRs sehr angenehm.
Also ich kann dir nur empfehlen anspielen!
 
Ich bin würde das Teil gerne mal anspielen.

Mir gefällt weder der SR 300, noch der 500er, da mir die einfach zu glatt sind. Kann mir durch den Eschekorpus gut vorstellen, dass der Bass schön "knallig" ist.

Mit dem Soundgear Hals hab ich keine Probleme.

Schade das Ibanez diesen Bartolini-Mist verbaut. das müsste dann bei mir raus, zu mindest die Pickups. Würde da warscheinlich EMGs reinkloppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Es ist vollbracht! Ich habe meinen Ibanez SR400PB endlich mit neuen Pickups bestückt und bin mit dem Ergebnis hochzufrieden. Alle meine mit dem Pickup-Tausch verbundenen Erwartungen wurden erfüllt und ich sehe momentan keinen weiteren Bedarf an Modifikationen. Ich schreib an dieser Stelle mal, wie ich den Bass im Laufe der Zeit verändert habe, vielleicht ist es ja für einige interessant.

Mein Ibanez SR400PB ist ein Sondermodell, welches ich 2009 gekauft habe. Der Bass hat für meinen Geschmack eine tolle Optik (Bild siehe Profil), was damals deutlich mit zur Kaufentscheidung beitrug. Die verbauten Hölzer sind Ahorn für Hals und Body und Palisander für das Griffbrett. Der Body hat zusätzlich eine Decke aus Pappel, die halbtransparent lackiert ist, so dass man die schöne Maserung durchsieht. Ansonsten ist der Bass identisch mit dem SR300, der ja als Einsteigermodell der SR-Reihe weitverbreitet ist.

Einige Wochen machte der Bass im Originalzustand Freude, dann fielen die ersten Negativpunkte auf: Die Elektronik verursacht ein starkes Grundrauschen und der Output der beiden EXF-Soapbar PUs ist sehr gering. Also ersetzte ich die originale Style Sweeper Elektronik durch eine Glockenklang 3Band-Elektronik, mit der sich der Bass auch "passiv" schalten lässt. Damit war das Rauschen nun zwar leiser, aber immer noch vorhanden, zudem gab es weitere Nebengeräusche, wie Brummen bei losgelassenen Saiten und diverse Einstreugeräusche. An dem geringen Output hatte sich auch noch nichts geändert.

Mittlerweile hatte ich eh nen Preci und der Ibanez wurde erst wieder durch die Idee interessant, ihn zum Fretless umbauen zu lassen. Der Bass klingt trocken gespielt sehr gut und eher höhenreich, so dass ich mir damit einen guten Fretlessklang vorstellen konnte. Dank eines befreundeten Gitarrenbauers wurde der Umbau für relativ kleines Geld erledigt. Weiterhin hatte Ibanez inzwischen seine Billig-Soapbars überarbeitet und ich kaufte mir bei Meinl ein Pärchen, in der Hoffnung auf eine klangliche Aufwertung oder zumindest mehr Output. Aber der Unterschied zu der Vorserie ist gering, den Versuch hätte ich mir sparen können.

Der Bass klang also weiterhin irgendwie matt und kraftlos und so suchte ich weiter nach besseren Pickups. Das Problem waren vor allem die Abmaße der Ibanez-Soapbars. Ich fand zunächst keinen Hersteller der sowas anbot oder sie waren unsäglich teuer. Bartolini höchstens, aber da machte ich aufgrund der Negativerfahrungen anderer User von vornherein ein Bogen drum. Die nächste wichtige Erkenntnis war, dass ich nach Soapbars für 5-Saiter suchen muss, obwohl der SR400 nur ein Viersaiter ist. Aber Ibanez verwendet scheinbar den gleichen Body und die gleichen Fräsungen sowohl für 4- als auch für 5-Saiter. Die 5-Saiter Soapbars sind auch problemlos einsetzbar, weil durch die verwendeten Klingenmagneten die Saitenposition eine untergeordnete Rolle spielt.

Und so wurde ich schließlich bei Delano fündig. Die bieten mit dem "SBC 5 HE/S Driver" einen Soapbar an, der exakt in die Ausfräsung für die Ibanez EXF (oder neuerdings CAP) Soapbars passt. Der Preis war mit ca. 100 EUR pro PU auch noch unterhalb meiner Schmerzgrenze und so bestellte ich ein Set. Die Lieferzeit wurde von Delano etwas zu optimistisch eingeschätzt, anstelle der 12 Arbeitstage musste ich gut 6 Wochen auf die Lieferung warten. Gestern war es nun endlich soweit. Die PUs kamen sorgfältig verpackt in stabilen, handbeschrifteten Delano-Pappschachteln mit beiliegender Installationsanleitung, Schrauben und Gummipuffern als Abstandshalter. Der Einbau gestaltete sich absolut unkompliziert. Es mussten lediglich 2 neue Schraubenlöcher in jeder Ausfräsung gebohrt werden, da die Delanos mit 3 statt 2 Schrauben pro PU im Body befestigt werden.

Beim ersten Anspielen war ich bereits sehr erfreut über den hohen Output der Pickups. Weiterhin überraschte mich, dass der Bass nun völlig frei von Nebengeräuschen ist! Kein Rauschen mehr, kein Brummen, keine Einstreugeräusche! Ich hatte immer gedacht, die Elektronik verursacht die Geräusche, aber nein, auch das waren die Billig-Pickups! Und auch klanglich bringen sie genau die erhoffte Aufwertung. Der Bass klingt jetzt eben nicht mehr matt und kraftlos, sondern frisch und offen. Besonders, wenn wenn nur ein Pickup aktiv ist, wobei der Hals-PU natürlich ein recht fettes Fundament liefert und der Steg-PU mehr den näselnden, hochmittigen Anteil. Allgemein klingt des Bass mit den neuen PUs sehr schön holzig. Das ist besonders auffällig, wenn beide PUs aktiv sind. Das nimmt dem Klang etwas die Offenheit, aber betont eben das holzige. Auch die Qualität der Saiten (EB Regular Slinkys) kommt jetzt erst richtig zur Geltung. Es macht endlich richtig Spaß, den Bass zu spielen und Nuancen zu entdecken, die man vorher nicht kannte.

Mit allen Umbauten hab ich in den letzten 3 Jahren nochmal ca. soviel investiert, wie der Bass damals gekostet hat (465 EUR) und aus einem schönen Einstiegsbass mit ordentlicher Holzbasis ist ein gut klingender Fretless mit hochwertigen Komponenten geworden.
 

Zurück
Oben Unten