The Gibson Home (Gibson-Bass Diskussion)

Gibson Thonderbird Nikki Sixx Version von 2008 oder so (schon wieder verkauft) - unglaubliches Pianostring Lowend (höre: Video)

Video (Bass Content - Kopfhörer oder Anlage macht Sinn)

23376361_1562308220504218_5542694184231295784_n.jpg
 
Aer er hat weithin sichtbar das E-Saiten-Umspinnungs-Problem. Das man lösen kann, indem man eine Mutter M5 auf die Saite auffädelt und dies dann in die Brücke einhängt.
 
Die Ballends der Seite werden von einer Verdrillung des inneren Drahts der Saite gehalten. Diese Verdrillung ragt bei der E-Saite über den Steg, macht dort die Saite steifer und beeinträchtigt die Intonation. Je nach Saitentyp unterschiedlich stark und bei den Originalsaiten tatsächlich eher etwas weniger. Manchmal auch bei der A-Saite. Mit den aufgefädelten Muttern erreicht man, dass die Verdrillung vor dem Saitereiter endet.

Eigentlich müsste Gibson die Brücke um ein paar mm versetzt montieren. Was vom Einstellbereich her kein Problem wäre. Aber das bekommen sie seit Jahrzehnten nicht auf die Reihe.
 
Der Koffer des EB-11 könnte passen. Der unterscheidet sich vom LP Jr nur durch etwas andere Cutaways.

Müsste man aber ausprobieren.
 

Würd man aber wahrscheinlich nur gebraucht finden oder? Google findet nicht wirklich etwas dazu. Ich werde einfach mal schauen. Ich werd mir den Bass mal packen und in einem Laden anprobieren gehen :D
 
Vielleicht passt ja zufällig ein normaler Gitarrenkoffer für LP Modelle? Wegen Short-Scale und so...nur ´ne Idee.

Hier stehen z.B. gut die Maße dazu:


Ich hatte zum Beispiel für meinen Squier Mustang Bass auch eine normale Gitarrentasche genommen. Hätte zwar noch 1-2cm mehr Platz haben können, aber es ging.
 
Es wird nicht passen. Mein EB-11 muss in eine Basstasche, wenn ich nicht den Koffer verwenden will. Oder in eine Tasche für Westerngitarren.
 
Welchen EB-3 meinst Du? Epiphone oder Gibson?

Der DiMarzio soll tatsächlich offener und moderner klingen. Aber dann fehlt eben der spezielle Charakter des Mudbuckers, der durchaus auch von den Wirbelstromverlusten in den Eisenteilen geprägt ist.

Dem Epiphone-Mudbucker kann man klanglich auf die Sprünge helfen; wie, hab ich ja schon öfter beschrieben. Er wird dadurch ebenfalls "moderner".

Höhenverstellung gab es in späteren Gibsons. Das würde allerdings auf Fräsarbeiten hinauslaufen, weil durch den Rahmen die PU-Öffnung an der falschen Stelle wäre. Am einfachsten ist es, die Spulen durch Unterlaugen etwas weiter raus zu bringen und den Spalt im Deckel durch eine Zwischenlage aus schwarzer Pappe oder Vulkanfiber zu füllen.
 
Ich meine den epi (wusste nich dass gibson auch n eb-3 hat), des mit der pappe unterlegen klingt gut.
Und für den typischen charakter sound führt kein weg am original mudbucker vorbei ja?
 
Fast nicht. Der Epi Mudbucker ist halt niederohmig. Deshalb hat er eine ausgeprägte und ziemlich hoch liegende Höhenresonanz. Die kann man zwar bedämpfen und herunterziehen (4.7-10nF parallel und auch einen Bedämpfungswiderstand parallel). Und man kann die Polschrauben durch einen 6x6mm-Stahlbalken ersetzen, oder durch mehrere dünnere isolierte Streifen. Man kann auch zusätzliche Magnete installieren.

Aber so ganz bekommt man an den Klang des echten Mudbucker nicht ran. Trotzdem hat er sehr viel vom "vibe " des alten Mudbuckers - immerhin ist die Apertur ja die gleiche (also wie er die Saite abtastet). Einen Vorteil hat er allerdings: er ist klanglich sehr viel variabler, kann ohne weiteres auch als Steg-PU verwendet werden. Und deshalb mag ich die Dinger - modifiziert halt.
 

Zurück
Oben Unten