The Gibson Home (Gibson-Bass Diskussion)

Ich hab mir jetzt einen DiMarzio Model One bestellt, sobald ich den EB-BS draussen hab, werde ich mich bei Dir melden, wird wohl in den nächsten drei Wochen passieren.
 
0AD13C98-BA30-4527-8338-6704A5C93BAE.jpeg
Hallo Zusammen,
nachdem ich meinen Epiphone Explorer mit sehr gutem Ergebnis mit zwei Christoph Dolf Thunderbuckern aufgerüstet habe, trage ich mich mit dem Gedanken, auch meinen 2015er Gibson SG Bass nachträglich mit anderen Pickups auszurüsten. Ich spiele den SG Bass bisher hauptsächlich zu Hause - und mag den (Mahagoni) hölzernen Klang sehr. Ich habe Chromes drauf.
In der Band über meinen Traynor YBA 200 und FMC210 plus FMC115 (beide CL) will es irgendwie nicht so klingen, wie ich es mir wünsche. Den Bridge PU habe ich meist ganz auf und den Hals PU drehe ich nach Bedarf dazu. Tone auf 1/2 bis 3/4.
Habt Ihr Ideen / Vorschläge, was ich PU-mäßig mit meinem SG-Bass machen könnte. Oder liegt‘s an meinen Einstellungen? Den Explorer mit ungeschliffenen EB Slinky Cobalts nutze ich für die rockigeren Songs. Der SG mit den geschliffenen Seiten soll mehr für die Vintage 60s Songs eingesetzt werden.
LG,
Martin

PS: Leider weiß ich nicht, wie ich das Foto drehen kann.
 
Die bekanntesten Anbieter sind sicher Curtis Novak (EB-BS und BS-DS, eher neuer von ihm sind noch der EB-AA und der EB-BSX2) und DiMarzio (Model One bzw. DP120). Von beiden hab ich auch genügend Infos und Videos gefunden, über Youtube und TalkBass hauptsächlich.
 
Wenn ich an vintage Sound denke assoziiere ich das nicht uuuunbedingt mit 100% Bridge und Neck nur nach Bedarf. Aber da hat ja auch jederzeit ne andere deren Vorstellung von Vintage. VieLeicht doch mal den Hals Pu dominieren lassen und ggf etwas mit der AmpEinstellung entschärfen. Oder mit der Anschlagposition.
 
Danke, Bassman135, ich schaue & höre mit die Curtis Novak Videos mal an.
Ja, schöner Amp. Dieser alte H&K Bassmaster ist genau das richtige, um auch zu Hause bei moderater Lautstärke einen schönen Sound hinzubekommen.
Und o.k., igsman, ich muss mich wohl noch etwas mehr mit Amp und diversen PU-Einstellungen beschäftigen. Bei den anderen Bässen klang das über den Traynor auf Anhieb alles gleich schon richtig gut. Nur der SG macht's mir etwas schwerer.
 
Also ich stehe auch auf gibson. Aber (obwohl klassisches Schweinerock Trio) hat sich mein Bird damals ohne Plek nie durchgesetzt. Hatte da immer Dröhn und Wummer Probleme.
Momentan versuche ich mich da eher dratig. Da komme ich besser durch.
Ist natürlich nicht mehr soo vintage aber who cares
 
Habt Ihr Ideen / Vorschläge, was ich PU-mäßig mit meinem SG-Bass machen könnte.

Tonblenden sind bei meinen Bässen so vorhanden entweder voll auf oder ein ganz klein wenig zugedreht. Statt dessen mag ich es meist lieber, wenn man Frequenz der Höhenresonanz ein klein wenig vermindert.


Tonabnehmermäßig kannste mit dem SG folgendes machen: der Christoph Dolf hat mir einen Minihumbucker gewickelt, der ähnlich wie ein heißer Thunderbucker aufgebaut ist: 2 Spulen mit zusammen 15kOhm. ein paar kleine Neos unter die Klingen. Gehäuse vom Epiphone Minihumbucker - der dem Gibson gleichwertig ist. Mit einem C-Switch von 500 pF-1 nF die Höhenresonanz optional einen Ticken runterzuziehen macht sich ab und an auch mal ganz gut. Das mit der zusätzlichen Kapazität würde ich zuerst probieren - sooo schlecht ist der Steg-PU nicht.

Der Halstonabnehmer ist ne Gurke.
Erste Hilfe: Kappe ab. Da siehst Du dann ein Alublech mit den Polschrauben auf zwei Minihumbucker-Spulen sitzen. Wegen dieses Blechs sind die Klingen der Spulen weiter von den Saiten entfernt als dem Sound guttut.
Die Polschrauben bewirken deshalb auch nur dann etwas, wenn man ganz feste an die Wirkung glaubt. Dieses Blech entfernen und die Schraubenlöcher mit schwarzem oder grauen Karton 0.3 mm (Schreibwarengeschäft) abdecken. Den eigentlichen Tonabnehmer muss man dann etwa 3 mm höher setzen (unterfüttern), damit er rappelfrei von der Abdeckung gehalten wird. Um diese 3 mm ist der PU dann näher an den Saiten - und das bekommt dem Klang sehr gut. Noch ein bisserl näher macht sich noch bässer. Dank fehender Polschrauben kein Problem.

Aber Wünsche bleiben immer noch offen. Was man machen kann: die beiden Spulen aufeinander zu drehen, eine von ihnen umpolen und zwei Stahlklingen von je 2 mm Dicke dazwischen setzen. Fertig ist der Sidewinder. Und der klingt ganz gut.

Vor kurzem habe ich noch ein paar andere Möglichkeiten beschreiben bzw. gezeigt. Hier im Thread: https://www.bassic.de/threads/the-gibson-home.14807908/page-61#post-16609114. So wie er gerade ist, klingt mir der Sidewinder einen Hauch zu dunkel - für solistisches Gefuddel. Da muss ich also nochmal ran. Aber: er hat jetzt richtig Dampf, und den Vibe des alten Sidewinders ohne dessen Mumpf. (Und dem Sidewinder aus meinem EB-3 muss ich noch die Neodymmagnete spendieren).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du bisher bei deinem Traynor noch nicht groß den EQ bemüht hast ist das kein Wunder. Im Zweifel müssen Bässe/Tiefmitten raus und hohe Mitten rein.
 
EB-11 mit Epiphone Mudbucker?

Diesen Gedanken schleppe ich schon seit einiger Zeit mit mir herum, denn der Mudbucker klingt besser als der originale Tonabnehmer. Leider ist er größer - Gibson verwendet zwar immer noch die gleiche Grundplatte, aber beim Epiphone stehen die Magnete über. Die Fräsung ist dementsprechend kleiner als bei Epiphones. Die Kappen sind aber gleich und passen bei Epiphone ganz knapp.

Unten habe ich mal eingezeichnet, was ich wegnehmen müsste. Und das behagt mir ganz und gar nicht.

Anhang anzeigen 228774

Alternative: Gitarrentonabnehmer. Oder Thunderbucker. Sowohl diese als auch die doppelten Lipsticks von GHS als auch meine billigen China-Humbucker klingen in dieser Position hervorragend. Sie sind zwar schmaler, aber breiter. Nicht nur wegen der Nasen zur Befestigung in den Halteringen, auch die Spulen sind eine halben cm breiter.

Was meint Ihr - die Öffnung irgendwie anpassen oder weiter nach einer passenden Lösung suchen, bei der ich das Holz unangetastet lassen kann?
krass, was du drauf hast.
Bau mir bitte einen Wal-Bass:-)
 

Hallo Beate,

Danke für dein Feedback. Verstanden habe ich es noch nicht so ganz. Werde mir den Hals PU am Wochenende mal vornehmen, Cover weg und dann sehen, ob ich deine Vorschläge nachvollziehen kann.

Christoph Dolf an den Bridge PU ranzulassen, hört sich natürlich verlocken an. Chrstoph‘s Thunderbucker klingen wirklich super.

Ich melde mich wieder, wenn ich schlauer bin ..... oder nicht mehr weiter weiß. :O!

LG,
Martin
 
Hallo Liebe Gibson Gemeinde

Da ich was den "Blind- Kauf" von Bässen angeht, von der Sonne geküsst bin:juhuu:, will ich es mal wieder versuchen. Hab bis jetzt im unteren Preissegment immer das bekommen was ich mir vorgestellt habe, aber auch im oberen. Auch wenn ich später feststellen musst, dass der Bass und ich nicht so zusammenpassten:nix:.

Schon seit längerem schwebt mir ein Thunderbird vor. Deswegen hab ich in letzter Zeit viel von Epiphon angeschaut und gelesen. Jedoch bin ich auch oft auf dem Hinweis gestoßen, ich zitier sinn gemäß: "kling fast wie das Original, kommt dem Original sehr nahe und ist nicht wirklich viel schlechter als ein Original"

Was mich dann natürlich auf den Gedanken gebracht hat, warum dann nicht gleich einen echten originalen Thunderbird? :gruebel:

So jetzt zu meinen Fragen:confused::

Welche Bj sind gut? ( es soll da ja in den letzten Jahren wohl zu Qulitätsproblemen bei Gibson gekommen sein)

Was sind Merkmale für einen guten Bass? (Wird wohl einer aus Japan oder England weden, da ist das mit dem Testen nicht so einfach)

Gib es den Thunderbird/ den NICHT Thunderbird? (oder sind einfach alle echte reinrassige Rockbässe?)

Ich bin mir bewusst, dass es besser Bässe auf dem Gebiet gibt. Aber wenn ich einen `78er Trans Am fahren will, kann jeder moderne Mustang alles besser. Nur eins nicht, einem das Gefühl geben in einem ´78 Trans Am zu fahren.

Ich danke euch schon mal für eure Hilfe und den einen oder anderen Tipp von euch.
 
Ach ja, fast vergessen, so was in der Art würde mir vorschweben. Da bin ich vom Preis so ungefähr wo ich landen möchte.
So in etwa um die 1000 €.

THUNDER BIRD4 '93
ORVILLE BY GIBSON THUNDER BIRD 1994
 
Der vielseitigste Bird ist derzeit wohl der Epiphone Vintage Pro, da der etwas offener obenrum klingt. Er hat aber nicht das Fette des US-Birds. Bei Gibson muss man eben testen ob der Bass passt, aber die Preise sind im Moment auch so dass man die wieder losbekommt.

Nicht so meins sind der Schraubhals von Epi und der Studiovogel von Gibson. Wenn Du sc hon für sowas offen bist denk auch mal über einen Les Paul Bass nach. Die klingen wahnsinnig gut, sind aber nicht leicht...

Um 1000 € bekommst Du im Zweifel nen Bird aus der Zeit nach 2000 oder nen sehr abgerockten aus den 90gern.

Die Orvilles sind halt sowas wie Fender Japan. Gubt gemacht aber auch nicht der US-Ton.
 
Der vielseitigste Bird ist derzeit wohl der Epiphone Vintage Pro, da der etwas offener obenrum klingt. Er hat aber nicht das Fette des US-Birds.

Nach dem was ich jetzt so gelesen habe, deckt sich das mit deiner Aussage. Aber mir ist schon bewusst das so ein Bass, nicht alle Richtungen abdeckt.

Wenn Du sc hon für sowas offen bist denk auch mal über einen Les Paul Bass nach. Die klingen wahnsinnig gut, sind aber nicht leicht..

Danke für den Tipp. Das ist vielleicht mal was für später. Jetzt soll es aber erst mal ein Donnervogel werden.

Ist eigentlich was an der Geschichte dran, das Gibson Qualitäts Problem ab den 2000er hatte?
Dann wär ja ein abgerockter aus den 90er nicht schlecht (technisch muss er schon in Ordnung sein), oder einfach noch eins, zwei von den grünen Scheinen drauflegen.
 

Zurück
Oben Unten