Teure Kabel. Voodoo oder doch nicht?

Bei uns in der Region haben die Shops fertige Kabel in verschiedenen Längen. Eventuell machen die aber die Lötarbeit selber.
 
Anscheinend verkauft der schweizer Neutrik Vertrieb Contrik unter seinem Label konfektionierte Kabel. Was da für ein Kabel zwischen den Steckern ist, weiss ich nicht.
 
Anscheinend verkauft der schweizer Neutrik Vertrieb Contrik unter seinem Label konfektionierte Kabel. Was da für ein Kabel zwischen den Steckern ist, weiss ich nicht.
Ciao,

das stimmt, hiess früher Swissflex und heute Contrik. Ich kaufe das Kabel auf der 100m Rolle und konfektioniere selbst.

Gruss
claudio
 

Worin unterscheiden die sich?
Die XXL sind etwas härter/steifer und man kann ein bisschen durchgucken:D.
Die LLX sind flexibler, lassen sich imo besser aufrollen - beide sehr belastbar und zuverlässig, das ist das Wichtigste.
Klanglich sollen die XXL etwas dunkler sein, die LLX "neutraler". Da ich kein HiFi Cocktailjazz mit 6000 Euro Halbakustik Bass geschnitzt im andalusischen Vollmondlicht von Südwest-irischen Jungfrauen spiele ist mir das völlig Latte.
 
Ich habe mich kürzlich mit den musikalischen Auswirkungen durch Sicherungen im Zählerkasten beschäftigt.

Schrack 16A Kennline C:
klingt sehr musikalisch, teilweise etwas harsch in den Höhen, aber cleaner Sound.
Muss man mögen.
In Verbindung mit einem halb aufgerollten 25m-Verlängerungskabel 3x2,5Quadrat bekommt man einen tollen Growl in den Bässen.

Schrack 13A Kennline B:
Der Klassiker.
Schöne, warme Kompression.
Leichte Bedämpfung in den Höhen.

Eaton 13A Kennlinie B:
Der Klassiker.
Schöne harmonische Mitten.
Sitzt gut im Mix.

Schneider 13A Kennlinie B:
Ähnlich wie der Eaton. Vielleicht einen Hauch mehr Obertonspektrum.

Generell empfehle ich 2,5Quadrat zu verwenden, da das Obertonspektrum da am besten erhalten bleibt.

Als Steckdosen verwende ich Berker Arsys.
Damit hab ich bisher punkto Musikalität die besten Erfahrungen gemacht.
Die Steckdosen mit der rauhen Oberfläche klingen zwar besser, aber leider verschmutzen sie sehr schnell und sind schwer zu reinigen.
Daher bevorzuge ich da klar die glatte Ausführung.

Aufwendiger war das Testen der unterschiedlichen Stromarten, da man grossteils einen Mindestbindung von einem Jahr hat, bevor man wieder den Anbieter wechseln kann.
Zum Glück hab ich mir aber die Soundunterschiede zwischen den Stromsorten gemerkt.

Atomstrom eignet sich besonders gut für Death-Metal, aber geht auch für Mittelalter-Musik.
Ich hab zwar gehofft, dass grüner Strom sich gut für Jazz und Weltmusik eignet, das war aber nicht so. Da hat mir Wasserkraft-Strom besser gefallen.
Auch für NuWave eignet sich dieser grossartig.


... und nicht vergessen:
Dann noch alles durch ein sägeartiges Darkglass-Overdrive jagen, mit einem Kompressor totkomprimieren, mit einer DAW bis zur Unkenntlichkeit EQen und zu guter Letzt über den Handy-Lautsprecher abhören.
 
Ich habe mich kürzlich mit den musikalischen Auswirkungen durch Sicherungen im Zählerkasten beschäftigt.

Schrack 16A Kennline C:
klingt sehr musikalisch, teilweise etwas harsch in den Höhen, aber cleaner Sound.
Muss man mögen.
In Verbindung mit einem halb aufgerollten 25m-Verlängerungskabel 3x2,5Quadrat bekommt man einen tollen Growl in den Bässen.

Schrack 13A Kennline B:
Der Klassiker.
Schöne, warme Kompression.
Leichte Bedämpfung in den Höhen.

Eaton 13A Kennlinie B:
Der Klassiker.
Schöne harmonische Mitten.
Sitzt gut im Mix.

Schneider 13A Kennlinie B:
Ähnlich wie der Eaton. Vielleicht einen Hauch mehr Obertonspektrum.

Generell empfehle ich 2,5Quadrat zu verwenden, da das Obertonspektrum da am besten erhalten bleibt.

Als Steckdosen verwende ich Berker Arsys.
Damit hab ich bisher punkto Musikalität die besten Erfahrungen gemacht.
Die Steckdosen mit der rauhen Oberfläche klingen zwar besser, aber leider verschmutzen sie sehr schnell und sind schwer zu reinigen.
Daher bevorzuge ich da klar die glatte Ausführung.

Aufwendiger war das Testen der unterschiedlichen Stromarten, da man grossteils einen Mindestbindung von einem Jahr hat, bevor man wieder den Anbieter wechseln kann.
Zum Glück hab ich mir aber die Soundunterschiede zwischen den Stromsorten gemerkt.

Atomstrom eignet sich besonders gut für Death-Metal, aber geht auch für Mittelalter-Musik.
Ich hab zwar gehofft, dass grüner Strom sich gut für Jazz und Weltmusik eignet, das war aber nicht so. Da hat mir Wasserkraft-Strom besser gefallen.
Auch für NuWave eignet sich dieser grossartig.


... und nicht vergessen:
Dann noch alles durch ein sägeartiges Darkglass-Overdrive jagen, mit einem Kompressor totkomprimieren, mit einer DAW bis zur Unkenntlichkeit EQen und zu guter Letzt über den Handy-Lautsprecher abhören.

Danke, damit hast Du meinen Tag gerettet! :D:D:D
 
Ich habe mich kürzlich mit den musikalischen Auswirkungen durch Sicherungen im Zählerkasten beschäftigt.

Schrack 16A Kennline C:
klingt sehr musikalisch, teilweise etwas harsch in den Höhen, aber cleaner Sound.
Muss man mögen.
In Verbindung mit einem halb aufgerollten 25m-Verlängerungskabel 3x2,5Quadrat bekommt man einen tollen Growl in den Bässen.

Schrack 13A Kennline B:
Der Klassiker.
Schöne, warme Kompression.
Leichte Bedämpfung in den Höhen.

Eaton 13A Kennlinie B:
Der Klassiker.
Schöne harmonische Mitten.
Sitzt gut im Mix.

Schneider 13A Kennlinie B:
Ähnlich wie der Eaton. Vielleicht einen Hauch mehr Obertonspektrum.

Generell empfehle ich 2,5Quadrat zu verwenden, da das Obertonspektrum da am besten erhalten bleibt.

Als Steckdosen verwende ich Berker Arsys.
Damit hab ich bisher punkto Musikalität die besten Erfahrungen gemacht.
Die Steckdosen mit der rauhen Oberfläche klingen zwar besser, aber leider verschmutzen sie sehr schnell und sind schwer zu reinigen.
Daher bevorzuge ich da klar die glatte Ausführung.

Aufwendiger war das Testen der unterschiedlichen Stromarten, da man grossteils einen Mindestbindung von einem Jahr hat, bevor man wieder den Anbieter wechseln kann.
Zum Glück hab ich mir aber die Soundunterschiede zwischen den Stromsorten gemerkt.

Atomstrom eignet sich besonders gut für Death-Metal, aber geht auch für Mittelalter-Musik.
Ich hab zwar gehofft, dass grüner Strom sich gut für Jazz und Weltmusik eignet, das war aber nicht so. Da hat mir Wasserkraft-Strom besser gefallen.
Auch für NuWave eignet sich dieser grossartig.


... und nicht vergessen:
Dann noch alles durch ein sägeartiges Darkglass-Overdrive jagen, mit einem Kompressor totkomprimieren, mit einer DAW bis zur Unkenntlichkeit EQen und zu guter Letzt über den Handy-Lautsprecher abhören.
Und wie wurde der genutzte Strom genau zu dir geleitet ?
Welche Dicke hatte die Stromkabel ? wieviele Abzweigungen ? mehr unterirdisch oder doch anders ?
 
Und wie wurde der genutzte Strom genau zu dir geleitet ?
Welche Dicke hatte die Stromkabel ? wieviele Abzweigungen ? mehr unterirdisch oder doch anders ?

Gut dass du das ansprichst.
Diese Information ist wesentlich und hatte ich unterschlagen.

Dicke der Stromkabel habe ich schon geschrieben: da schwöre ich auf 2,5mm².
Etwas anderes kommt mir nicht ins Haus.

Abzweigungen variieren natürlich, je nachdem wo ich den Amp anstecke.
In den Verteilerkästen selbstverständlich Wago-4fachKlemmen, die lassen die Mitten schön durch.

Zwischen Aufputz- und Unterputzleitungen hab ich keinen Unterschied feststellen können.
Schliesslich bin ich ja keiner von diesen Freaks, die das Gras wachsen hören...
:zyklop:
 

Zurück
Oben Unten