~~~Stuart Spector - Homebase~~~

Kann man USA und Europa Spectoren eigentlich von vorne unterscheiden, Logo, Kopfplatte oder ähnliches?
Wenn man PJ Rubals Vintage Website sich anschaut, dann an der typischen Beschriftung auf der Rückseite der Kopfplatte (handgeschriebene Seriennummer und Unterschrift), das sind dann US-Modelle.
Das ist das sicherste.
Dann gibt es immer wieder mal leichte Variationen der Korpus-Form, muss man aber schon genau hinschauen. Dazu paar kleine Hinweise wie:
Die Euros haben nie Abalone-Inlays und Pao Ferro Board...wobei beim Holz sag niemals nie.
Die Brücke der US Modelle ist kantiger, eckiger, die Euro Brücke abgerundeter.
Dann gibt es schon gut erkennbare Euro Modelle mit bestimmten Finishes/Farben und Ausstattungen.
Da muss man sich schon etwas rein-nerden, aber dann geht es recht einfach.
 
Das ist das sicherste.
Ja, das hat meiner ja auch,
1690902115616.jpeg


ich meinte explizit von vorne.
Da muss man sich schon etwas rein-nerden, aber dann geht es recht einfach.
Da bleibt dann wohl nur das.
 
Mir hat das ja keine Ruhe gelassen und auch da habe ich wieder viel zu viel Zeit versenkt. Also ins Sound suchen, nicht ins Spielen. Denn dann wäre das Riff auch richtiger und tighter gespielt. Aber ging ja um den Sound. :D

Anhang anzeigen 708936
Kein Spector und alles rein digital. ;-)

Ok, sobald ich etwas Zeit habe mache ich mich auch daran.

Übrigens sehr cool, klingt super. Details bitte:rolleyes::D
 
Wenn man PJ Rubals Vintage Website sich anschaut, dann an der typischen Beschriftung auf der Rückseite der Kopfplatte (handgeschriebene Seriennummer und Unterschrift), das sind dann US-Modelle.
Aber auch erst seit Kramer.
Bis einschl. Kramer war noch keine handgeschriebene Seriennummer mit Unterschrift.

Eindeutiger ist vielleicht die Abdeckung des Elektronikfachs. Der Elektronikfachdeckel der USA Bässe hatte schon immer eine etwas andere Form als der bei den Tschechen.
Oder anders rum formuliert, die Abdeckung so wie bei den Tschechenbässen habe ich noch nie bei einem USA Bass gesehen.

Wenn man die SSD-Zeit mal außen vorlässt dann ist auch die Form/Art der Brücke ein eindeutiges Indiz dafür wo der Bass hergestellt wurde.
Badass bei den frühen USA Bässen, und danach der massive Klotz mit der typisch markanten kantigen Kontur (ausschließlich der paar wenigen Jahre der SSD-Ära). Diese beiden Brücken hat es bei den Tschechenbässen nie gegeben, zumindest nicht dass ich wüsste!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, sobald ich etwas Zeit habe mache ich mich auch daran.

Übrigens sehr cool, klingt super. Details bitte:rolleyes::D

Gerne. :D

Bass: Ibanez ATK mit Bassculture Musicman-Style Pickup und Aguilar OBP-1 Elektronik. Der Preamp liefert schöne bissige Höhen, aber nicht ganz so schöne Bässe.

Das dann auf zwei Cubase-Spuren gelegt: Die erste ist die Amp-Spur. Mit Helix Native und dem GK RB800-Modell, der Mesa 2x15"RR Box (SM57 & 67er Mikro), etwas Tape Saturation und LA2A-Style Kompressor.

GiveIt05.JPG

GiveIt01.JPG

Die Amp-Spur dann durch einen SSL 4000E-Kanal (ich vermute mal, dass die Platte auf SSL gemixt wurde. Passt in die Zeit und zu den Produzenten) und 1176-Komp.

GiveIt02.JPG

Die DI-Spur direkt in den 4000E-Kanal und auch durch deinen 1176. Bei dem aber "all buttons in" für eine leichte Zerre.

GiveIt03.JPG

Das ganze auf einen Bus mit zusätzlichem neutralem EQ fürs Tone Matching und einem Distressor-Plugin für etwas Bus-Kompression und Tape-Saturation.

GiveIt04.JPG

Viele Infos zu der CD habe ich nicht gefunden, aber die Chili Peppers haben wohl auf Tape aufgenommen und über SSL gemixt. Flea soll auf dem Album GK plus Mesa-Boxen benutzt haben. Ich finde, man kommt mit diesen Infos und Zutaten recht nach an den Sound ran. Aber ich bekomme nicht dieses angezerrte Schmatzen der leeren A-Saite beim ersten Ton des Riffs hin ...

Edit meint: Ich finde es total spannend, auf diese Art der Soundsuche zu gehen! Macht mir echt Spaß. Aber es zeigt auch, dass Fragen a la "Wie schaffe ich es, wie BassistIn xy zu klingen?" die Gegenfrage "Wie viel Studioequipment möchtest du dir kaufen?" provozieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gerne. :D

Bass: Ibanez ATK mit Bassculture Musicman-Style Pickup und Aguilar OBP-1 Elektronik. Der Preamp liefert schöne bissige Höhen, aber nicht ganz so schöne Bässe.

Das dann auf zwei Cubase-Spuren gelegt: Die erste ist die Amp-Spur. Mit Helix Native und dem GK RB800-Modell, der Mesa 2x15"RR Box (SM57 & 67er Mikro), etwas Tape Saturation und LA2A-Style Kompressor.

Anhang anzeigen 709056

Anhang anzeigen 709052

Die Amp-Spur dann durch einen SSL 4000E-Kanal (ich vermute mal, dass die Platte auf SSL gemixt wurde. Passt in die Zeit und zu den Produzenten) und 1176-Komp.

Anhang anzeigen 709057

Die DI-Spur direkt in den 4000E-Kanal und auch durch deinen 1176. Bei dem aber "all buttons in" für eine leichte Zerre.

Anhang anzeigen 709054

Das ganze auf einen Bus mit zusätzlichem neutralem EQ fürs Tone Matching und einem Distressor-Plugin für etwas Bus-Kompression und Tape-Saturation.

Anhang anzeigen 709055

Viele Infos zu der CD habe ich nicht gefunden, aber die Chili Peppers haben wohl auf Tape aufgenommen und über SSL gemixt. Flea soll auf dem Album GK plus Mesa-Boxen benutzt haben. Ich finde, man kommt mit diesen Infos und Zutaten recht nach an den Sound ran. Aber ich bekomme nicht dieses angezerrte Schmatzen der leeren A-Saite beim ersten Ton des Riffs hin ...

Edit meint: Ich finde es total spannend, auf diese Art der Soundsuche zu gehen! Macht mir echt Spaß. Aber es zeigt auch, dass Fragen a la "Wie schaffe ich es, wie BassistIn xy zu klingen?" die Gegenfrage "Wie viel Studioequipment möchtest du dir kaufen?" provozieren.

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

Ich habe heute daran gesessen, muss aber nochmal einen Abend investieren.

Aktuell bekomme ich die Nebengeräuchkulisse mal wieder nicht richtig in den Griff. Irgendwie braucht das Riff diesen ziemlich harten Anschlag aber auf so ner DI Spur bringt das schon einiges an Soundmüll mit, vor allem so ein metallisches Klirren. Naja, da muss ich jedenfalls nochmal ran.

Ansonsten bin ich das in Helix sehr ähnlich angegangen. Bei den Mischpult- Schweinereien von dir bin ich allerdings raus, da hört es bei mir in Sachen Equipment und Ahnung leider schon auf😉

Mein zweiter Kanal ist das rohe DI- Signal mit Multibandkompression und EQ aus Reaper.
 
ich schreib ja oft genug unverständliche technische Abhandlungen bei denen mir dann kaum jemand folgen kann.
Und jetzt muß ich selbst fragen, was ist:
LA2A-Style Kompressor

des weiteren:



nebst

und



Distressor-Plugin



Also unter Bus-Kompression kann ich mir denke ich noch etwas vorstellen. Wobei ich denke dass es in der Realität etwas gänzlich anderes ist als das wofür es gehalten wird?
 
Ist nicht soo wild, habe ich auch geschafft :ugly:.
So ein Ami bleibt auch noch ein Träumchen - wo bei ich aktuell einfach nur froh bin, dass ich meine beiden Euros noch zu humanen Preisen bekommen habe und die mich sehr happy machen.
Wem sagst du dass. Ich muß da ebenfalls oft dran denken an die schlaffen 680,- die ich für meinen NS4CRFM im exzellenten Zustand gezahlt habe.
Und was den Vergleich zu den USA Modellen anbelangt, den ich ja irgendwo habe, ich wäre nicht bereit so um die 6k bis 7k dafür auszugeben.
Beim heiligen Gral den Brooklyn Bässen wäre ich zudem vorsichtig. Die exorbitant tiefen Saitenlagen von denen häufig berichtet wird lassen sich bei diesen Bässen womöglich überhaupt nicht einstellen.

Klappt auch bei meinen beiden Bässen nicht wirklich. Unter 2mm Saitenlage E-Saite komme ich nicht runter ohne das Gewinde des Halsspannstabes womöglich zu beschädigen. Im besten Fall, bei solchen Versuchen extrem tiefer Saitenlage unter 2mm, nudelt man dann nur(!) das Gewinde der Spannstabmutter aus, wenn man Glück hat!

Der Nachbar von mir hat einen NS2 Brooklyn Bass. Sehr schönes Teil mit Vogelaugenahorn, und noch mit der Badass Brücke. Von 2mm auf der E-Saite ist der jedenfalls weit von entfernt! Gezahlt hat er für den Brooklyn Bass so um die 4k vor ca. drei Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schreib ja oft genug unverständliche technische Abhandlungen bei denen mir dann kaum jemand folgen kann.
Und jetzt muß ich selbst fragen, was ist:

LA-2A: Berühmter Kompressor der Studigeschichte von Teletronix. Optischer Röhrenkompressor ohne großartige Parametereinstellung. Attack. Release und Ratio sind fest. Macht dank seines nicht allzu schnellen Attacks und langem Release einen schönen Sound, der perfekt dazu da ist, kleine Unregelmäßigkeiten anzugleichen.

SSL: Hersteller von Mischpulten. Ende der 70er mit ihrer 4000er-Serie berühmt geworden, auf der unzählige berühmte Platten gemixt wurden. Neben Neve und API DER große Name bei alten Studiomischpulten.

1176-Komp: Berühmter Kompressor von Urei. Einer der ersten Kompressoren ohne Röhren. Bekannt für seine extrem schnellen Attackzeiten von 0.00002–0.0008 (!!) Sekunden. Dieser Kompressor hat vier Druckknöpfe für die verschiedenen Ratios (4:1, 8:1, 12:1 und 20:1). Wenn man alle Knöpfe rein drückt (all buttons in), fängt der Kompressor an zu zerren und macht dabei einen sehr geilen Sound.

Distressor-Plugin: Digitales Abbild des Empirical Labs Distressors. Ein beliebter Studiokompressor, der bewusst viel harmonische Verzerrung zulässt.

Tone Matching: Das Angleichen eines Sounds zu einem Vorbild.

Bus-Kompression: Kompressor für den Mix-Bus, auf dem mehrere Einzelspuren zusammenlaufen. Schafft einen gleichmäßigen Klang von verschiedenen Quellen.
 
Mir hat das ja keine Ruhe gelassen und auch da habe ich wieder viel zu viel Zeit versenkt. Also ins Sound suchen, nicht ins Spielen. Denn dann wäre das Riff auch richtiger und tighter gespielt. Aber ging ja um den Sound. :D

Anhang anzeigen 708936
Kein Spector und alles rein digital. ;-)
Auf dem dritten Bund (kleine Terz Note C) bist du ja schon nah dran, nur auf dem A - Leersaite flacht es deutlich ab.
Eventuell die Sattelkerbe(n) etwas nachbearbeiten damit die gespielten Leersaiten nicht ihren eigenen Ton und Soundcharakteristik entwickeln?

Bei meinem USA Bass NS2-O war das damals jedenfalls nötig die Sattelkerben nachzubearbeiten. USA hin oder her, das war so wie es war ab Werk nix gescheites, allenfalls halbherzig, was die da damals gemacht haben.

Bei meinem NS4CRFM passt's dagegen perfekt. die Leersaiten verhalten sich rein klanglich in Sachen Spieldynamik soundmäßig exakt gleich wie die Noten auf den gegriffenen Bünden darüber.
Ich bekomme den Sound rein von der Basis her schon hin, muß dazu aber dann schon recht ordentlich reinlöffeln vergleichbar wie Flea.

In Summe betrachtet wenn man direkt vergleicht, die oberen Mitten und Höhen könnten etwas transparenter/offener und dynamischer rüberkommen. Das könnte (neben On Board Soundeinstellung?) aber auch an den Saiten liegen, vielleicht einfach etwas zu alt?

edit meint noch:
danke an der Stelle noch für deine ausführliche Erklärung oben mit den ganzen "Fachbegriffen". :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt's noch etwas mehr AIC-Generde. :D



Ab Minute 11 geht's auch um den Basssound.
Der Bass wurde laut des (dezent verstrahlten) Produzenten mit den Fingern eingespielt :O!
 
Moin,

eine Frage an die Spezialisten:

Mein blauer Euro 5 hat zwei TW-X plus ABC-X plus BTS drin.

Der Hals-TW-X wird über das Vol (Push/Pull) geschaltet, der Schalter für den Steg-PU liegt im Elektronikfach, weil ich kein Loch bohren wollte.

Jetzt möchte ich auf TW-X plus DC oder CS umbauen, da ich den zweiten TW-X ja nicht brauche.

Nur was an den Hals und was an den Steg setzen?

Der TW-X am Hals wird ziemlich dünn, wenn er auf seriell geschaltet wird, er wird etwas heller, kein wirklich brauchbarer Sound.

Den Sound am Hals-PU habe ich umgeschaltet ebenfalls dünner in Erinnerung.

Was macht Sinn?

Hals TW-X, Bridge CS
Hals TW-X, Bridge DC
Hals DC, Bridge TW-X
Hals CS, Bridge TW-X
Hals P5, Bridge TW-X

Wer hat Erfahrung damit?

Alles ausprobieren geht natürlich, ist aber mühsam…
 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads

Mac_News
Antworten
0
Aufrufe
2K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
5K
bassic_matthias
bassic_matthias
lubobass
Antworten
14
Aufrufe
4K
lubobass

Zurück
Oben Unten