Passt 1:1 - keine SorgeLeider nicht für Squier…
Aber danke fürs Suchen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Passt 1:1 - keine SorgeLeider nicht für Squier…
Aber danke fürs Suchen!
genau diesen jenen habe ich gerade bei Thomann gekauft.
In den letzten Monaten habe ich (mal wieder) eine recht heftige Thin Lizzy-Phase, bei der ich mir alles anschaue und anhöre, was mir unter die Finger kommt. Vor ein paar Wochen stieß ich dabei auf den Fender Phil Lynott Signature Precision - bei Station Music aktuell zum Schnäppchenpreis von zwischen 10.000,- € und 15.000,- € zu haben...
Ich habe ja absolutes Verständnis dafür, dass ein Customshop-Bass deutlich teurer ist als einer von der Stange - ausgesuchte Hölzer und mit Liebe gemacht und so... Ich sehe da vor meinem geistigen Auge immer die Lindt-Reklame, bei der die Konditoren jede Praline mit Minispatel und Pinzette zusammenbauen...
Aber selbst wenn ich das berücksichtige, bleibt für meinen Laienverstand unterm Strich ein Preci mit BadAss II, speziellen PUs und einem verspiegelten Pickguard, der mir bei aller Liebe zu Phil Lynott keine 10.000,- € wert ist. Es kam daher bei mir die Idee auf, wie ich mir meinen eigenen Phil Lynott-Tributebass mit möglichst wenig Geld zusammenstellen könnte.
Dabei kam es mir nur ansatzweise darauf an, dem möglichst nahe zu kommen, was Phil damals (meistens; er hatte ja durchaus immer wieder mal unterschiedliche Bässe), gespielt hat - denn ansonsten hätte es laut diesem Blog ein schwarzer US-Preci mit Ahorngriffbrett, Chrom-Pickguard, DiMarzio Model P und Yamaha BB3000 J Pickup sein müssen. Meine Vorgabe war in erster Linie ein möglichst günstiger und dabei möglichst guter schwarzer Preci, den ich mit BadAss II und DiMarzio etwas aufpimpen wollte.
Bei meiner Suche stieß ich auf den Squier 40th Anniversary Precision, der gute Kritiken bekam und auf den einschlägigen YT-Videos auch sehr ansprechend klang. Schwarz war er auch - aber güldene Hardware? Echt jetzt? Eher nicht - bis ich dann sah, dass er bei Thomann für 350,-€ angeboten wurde. Ach komm: Lass mal kommen - wenn er nichts taugt, geht er halt zurück.
Tja, was soll ich sagen? Er ging nicht zurück. Ist mir jetzt ehrlich gesagt piepegal, ob Nato und Indischer Lorbeer wirklich geeignete Hölzer aus Sicht eines Gitarrenbauers sind - ich bin Laie und Anwender und mich interessiert da ganz pragmatisch nur das Ergebnis. Und das hat mich wirklich verblüfft. Der Bass hat einen wunderbaren Punch/Attack und der von Haus aus verbaute PU klingt in meinen Ohren sehr harmonisch und kein bisschen harsch.
Ich hatte zwar anfangs ein wenig Schwierigkeiten, mich an die narrow tall frets zu gewöhnen, aber die Phase ging schnell vorüber und mittlerweile fällt es mir nicht mehr auf.
BadAss II gibt es (sogar vergoldet) mittlerweile von Allparts und DiMarzio Model P war nach kurzer Suche auch aufgetrieben und so konnte ich den Bass einmal in seiner originalen Ausstattung bei unsererm Musical (Radio Ruhrpott) spielen und eine Woche später dann in aufgebohrtem Zustand. Ich fand den Sound auf meinem In-Ear schon nach den ersten Shows hervorragend, aber der Toningenieur mäkelte ein wenig, der Bass habe in den Tiefen etwas "gewühlt".
Nachdem ein paar Tage später dann der DiMarzio drin war, kam erst einmal die große Ernüchterung: Über meine kleine Wohnzimmeranlage klang der Bass jetzt zwar deutlich lauter, aber dafür auch harscher und mit deutlich geboosteten Tiefmitten irgendwie ein wenig "belegt"... Aber gut: Entscheidend ist auf dem Platz; also kein Rückzieher, sondern erstmal die Shows am nächsten Wochenende abgewartet.
Da dann die Erleichterung, dass der Bass im Bandkontext weder harsch, noch belegt klingt, sondern sich gut durchsetzt und sowohl über FOH als auch IEM ausgewogen und harmonisch klingt. Nach den Shows bat mich der Toningenieur, künftig doch bitte nur noch diesen Bass mitzubringen; der würde auch nicht mehr wühlen.
Ich muss jetzt nochmal an die Feinabstimmung zwischen Halsstab und Saitenreitern gehen; ich glaube, da geht noch was in Punkto Bespielbarkeit - obwohl im Bereich der Money Notes schon jetzt nicht wirklich etwas auszusetzen ist.
Dann werde ich noch den Hals etwas anschleifen, aber das ist auch nur noch Feintuning.
Ach ja: Ich habe in den letzten Tagen immer wieder mal mit Raoul Walton gechattet, weil er sich dasselbe Modell gekauft hat und auch so wie ich davon begeistert ist. Dabei erwähnte er in einem Nebensatz, dass er damals bei "Sexy" von Marius auf seinem Bass Maxima Goldsaiten hatte - hmm...
Die Dinger sind zwar kein Schnapper und mit Brücke und PU komme ich dann langsam in eine Region, in der die Upgrades teuer sind als der Bass, aber als optischer Gag musste das jetzt einfach mal sein. Und wie sich herausstellt, klingen die auch noch verdammt gut - fast so klar und glockig wie Klaviersaiten und dabei schön klar und gut ortbar im Mix. Jetzt hoffe ich, dass die lange halten, denn bei 55,-€ pro Satz will ich mir das Vergnügen nicht allzu oft gönnen...
Noch die schwarze Rose als Verbeugung vor einem der großen Rockalben draufgepackt (Kitsch hin oder her!) und so sieht mein persönlicher Phil Lynott Tributebass jetzt aus:
Anhang anzeigen 674444
Anhang anzeigen 674443