Spinnerei Traumamp zusammenstellen

Phantomspeisung am DI ist totaler Quatsch,da die DI BUchse normalerweise aufs Mischpult geht und das hat eine eigene Stromversorgeung und meistens auch eine Phantomspeisung.
Was evtl. Sinn machen würde, wäre eine Phantomspeisung am Instrumenteneingang für Aktivbässe. Brauchst du dann aber ein Spezialkabel, der Bass muß umgebaut werden...

OLI
 
Transformator? Teil 4? [:o)]
Hähm, wat willst Du mir sagen?

Gut, stufenlos mischbar war auch nur ne Schnapsidee, hat in meinen Augen eigentlich auch keinen großen Sinn gemacht. Phantomspeisung nein, ok, ist mir auch recht.

Ansonsten halte ich es wie Du Masl, schlank halten wo es nur geht. Was ich aber bei einem Amp mal gesehen habe, da konnte man auf der Rückseite die Bereich abschalten welche man nicht nutzt. Macht das Sinn den FX und DI Out damit auszustatten? Finde das eigentlich von der Idee her ganz gut.

Weil einen parallelen Effektweg den man zum cleanen Signal hat fände ich eigentlich schon ganz gut. Andernseits kann ich den Effekt auch herkömmlich über den Instrumenten Input nehmen. Aber falls ich durch den Abschalter das Problem lösen könnte, dass es bei Nichtbenutzen den Sound unnötig beeinflusst, dann würde ich schon eine FX Schleife einbauen.
 
Würde da nicht ein Stereokabel reichen? Normalerweise wird die Batterie ja über den Masseanschluss der Buchse verbunden, ist eine Stereobuchse. Bei EBS kann man ja sogar ein Effekt vor dem Amp so betreiben.

Aber Frank mag eh lieber passive Bässe ;-)
 
Zitat:Original erstellt von: FRNAK

Transformator? Teil 4? [:o)]
Hähm, wat willst Du mir sagen?

(...)

[URL]http://de.wikipedia.org/wiki/Transformator[/url] [;-)]

Ein guter DI-Out wird normalerweise mit Hilfe eines Transformators auf die passenden Werte gebracht, um in ein Pult zu gehen. Es geht auch aktiv mit Hilfe von ICs, aber ein Transformator ist die elegantere und bessere Lösung. Gerade bei so einen Amp sollte man daran nicht sparen...

Die Idee mit den abschaltbaren Teilen finde ich gut!
 
Ganz elegant wäre doch eine Schaltbuchse für den Effekt Loop, die würde automatisch über rücken wenn nichts drinn ist.
Beim Paralellen Effekt hast ja eh solang da nichts eingesteckt ist geht nichts aber es geht immer intern paralell. Und der Serielle wär ja ein Preampout/Poweampin.
Ist meinte ich auch bei meinem Amp (SVT3 Pro) so und funktioniert für mich super.
Wegen dem DI Out würd ich auch auf einen Trafo tendieren, da sparen würd ich nicht (gibt allerdings auch sehr gute ICs, aber ein Trafo ist ein Panzer).
 
Ich bin verwirrt, durch DI Out Nachforschungen bin ich jetzt beim Fender TBP-1 / Alembic FX-1 gelandet. Und jeder mit dem ich spreche und die Teile kennt, sagt, dass das voll das geile Teil ist (gut, bei dem Preis...)

Nun lese ich in einem Review über den TBP-1, dass der an den druckvollen Sound vom Bassman anknüpft. Was ich nun nicht blicke, der Bassman von Fender ist doch eigentlich der Sunn 300T Nachbau, oder nicht? Aber ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass es da keinen Unterschied gibt. Vielleicht weiß hierüber jemand näheres?

Ach ja, da stand auch, dass der TBP-1 einen Levelregler für den parallelen Effektweg hat, damit man das wieder zumischen kann. ^^ War wohl doch nicht so verkehrt meine Überlegung, nur werde ich vermutlich der Einfachheit halber bei einem schlichten, parallelen FX Weg bleiben. Ohne Level und nix mit seriell. Da hat sich mir der Sinn noch nicht so ganz erschlossen, schließlich ist es doch besser, wenn zum Effekt immer noch der druckvolle Clean Sound läuft, oder nicht? Was aber vielleicht eine Überlegung wert wäre, ob man beim DI Out nicht einen regelbaren FX Levelregler hat. Dann könnte man wirklich bei post-Abnahme steuern, wieviel vom Stack kommt und wieviel Effekt noch über die PA läuft.

Man, o man, das ist ja voll die Arbeit. Ich fühl mich so langsam wie ein Ingenieur der einen neuen Amp entwickelt und festlegen muss, was er alles für Features und Gadgets bekommt - ok, stimmt ja auch fast, nur Ingenieur bin ich nicht^^

 
"Nun lese ich in einem Review über den TBP-1, dass der an den druckvollen Sound vom Bassman anknüpft. Was ich nun nicht blicke, der Bassman von Fender ist doch eigentlich der Sunn 300T Nachbau, oder nicht? Aber ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass es da keinen Unterschied gibt. Vielleicht weiß hierüber jemand näheres?"


ich denke, damit ist der ur-bassman sound gemeint.
später baute fender auch sunn kopien unter dem namen bassman und seit letztem jahr auch wieder reissues der alten bassmen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Fender_Bassman

http://de.wikipedia.org/wiki/Sunn
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja ich weiss es jetzt nicht genau.
Aber es könnte sein dass es einfach wie zwei Volume Regler sind, einen für Clean einen für den FX (oder ev. auch nur einen für FX).
Wenn man dann beide voll aufdreht (oder im Fall von nur einem Regler für FX nur den) hat man 50/50. Dann könnte man auch den Pegel vom Effekt einstellen. (Clean 100% und) FX 0% ist nur den Cleansound, (Clean 0%, falls vorhanden) und FX 100% ist nur der Effekt, für nur den Effekt bräuchte man allerdings auch einen Volume Regler für den Cleansound, sonst geht höchstens 50/50.
Prinzipiell ist das allerdings nichts schwieriges, nur ein oder zwei Volumeregler mehr (den Master würd ich nicht ersetzen^^).
 
Na, ein Blend Regler brauchst du bei einem parallelen Effektweg schon. Dann kann man eben schön dosieren, entweder ausgeglichenes Mischverhältnis und schwächerer Effekt, oder eben den Effekt nur 20 Prozent zumischen aber dafür stark eingestellt (Chorus, Hall etc).
Aber eigentlich kannst du es puristisch halten, würde glaub eher gut kommen. Verzerren wird die Vorstufe doch sowieso nicht so stark, dass Delay/Chorus etc nach der Gainstufe gesetzt werden müsste. Das ist halt die 4 Kabel Methode der Gitarristen, Modulations und Dynamikeffekte nach der Zerreinheit zu platzieren.

Serieller Effektweg finde ich halt einfach praktisch um einen Rackkompressor (oder Pedal hinten im Rack) fixfertig verkabelt dabei zu haben. Dann ist man unabhängig von Pedalen.

Der Fender 300T ist der Sunn 300T - sogar baugleich, weil die Firma Sunn schon von Fender aufgekauft war als der 300T von Sunn produziert wurde...
Aber der Bassman bezieht sich wie drone geschrieben hat, auf den Ur-Bassman. Jenen den jetzt die Gitarristen verwenden [:D]
 
Zitat:Original erstellt von: alice303

Zitat:Original erstellt von: FRNAK

wird sich vermutlich preislich im Rahmen von nem Mywatt bewegen.

hör auf hier rumzuhirnen. wenn du den preis eines mywatt ausgeben willst, solltest du bei einem gewissen max weber anrufen und mit ruhiger stimme deine bestellung abgeben.
alles andere ist nur ein kompromiss und untauglicher tünnef.

Da ich nun in einem sog. Fachhandel tätig bin, der allerdings nichts mit E-Bass zu tun hat. Komm ich so langsam hinter einige dinge. Unter anderm billig ist tuerer, weil mehrfach gekauft werden muss... Das Andere, und da wären wir auch beim Thema: Wenn sich jemand mit etwas auskennt, weil er tagtäglich damit zu tun hat und weiß wovon er spricht, kann man dem ruhig mal glauben.
Und wieso das Rad neu erfinden, wenn du auf Continental oder Michelin zurückgreifen kannst. Bzw. in diesem Fall Mywatt. Also ich glaub der Alice weiß schon son bisschen was gut ist. [:-)]
Allerdings wären mir die Röhrenkisten eh zu schwer. Also der Fender TBP-1 Preamp soll ja ganz gut sein, dazu eine fette endstufe - wär meine präferenz.
 

Also,

Fender TBP-1 ist als Basis auf den alten Bassman 100 / 135 aufgebaut, hat aber zus. einen Drive-Kanal, der auch ein bisschen driven kann. Send/Return sind seriell. Sonst nix. Interessant ist der Vari-Q EQ. Liegt vor dem Effekweg. Der Room-Regler liegt nach dem Effektweg und auch nach dem Post-DI. Wirkt also nur auf den Main-Out. (So wie's sein soll.)
Und der TBP-1 hat eine Weiche und getrennte Ausgänge für HF und LF.

Alembic ist auch ein klassischer Bassman Preamp. Wobei noch eine parametrische Weiche (FX1) mit dabei ist. Beim F2B fehlt die, dafür ist der gleich 2-Kanalig. Bzw. er hat 2 Preamps in einem Gehäuse. Zum Umschalten bräuchte man noch einen Switcher...

Da du ja auch imemr noch nach links und rechts schaust, solltest du dir mal den Madamp BP1MK1 anschauen. Auch nciht schlecht. Aber vom Sound her viel moderner...
 
Vielleicht auch mal die hybrid Amp s von gk austesten. Die sollen ja auch ganz lecker sein.
 
uff, erst mal alles in Ruhe durchlesen. =)

Was ich im Manual vom 300T gesehen habe ist, dass man den Komp. aus und einschalten kann. Macht das dann wirklich Soundtechnisch einen Unterschied ob ich den drinnen habe? Willie?

Andersherum gefragt. Macht es einen Unterschied, ob ich jetzt den Kompressor zwischen Bass und Preamp als Bodentreter nutze, oder erst nach dem Preamp als Rackeinbau? Bzw. als extra Rackgerät über die FX Schleife? Das sind doch eigentlich völlig verschiedene Ansätze, ist da jemanden mal etwas aufgefallen?
 
**** Orakel ****
Es kommt drauf an, was du mit dem Comp erreichen willst... Jede Position ist möglich und bietet andere Möglichkeiten.
**** Orakel off ****
Wenn man aber das Verhalten eines fertigen Amps abbilden möchte, sollte man bedenken, daß solche Komponenten durchaus einen (manchmal auch recht großen) klanglichen Einfluss haben. (Ich möchte nicht wissen, wie mein SWR ohne den Comp klingen würde, wahrscheinlich wie ein Ashdown...)
Da ich aber kleinen 300T da habe, kann ich dir auch nicht sagen, in wie weit der Komp den Klang beeinflußt. Ich meine 1000€ für etwas auszugeben, dessen Klang man am Ende nicht wirklich kennt, find ich poersönlich riskant.
Allerdings wäre da ein richtiger Ansatz, das ganze in möglichst kleine autarke Einheiten auseinander zu brechen. Dann kann man an jeder Komponente einzeln schrauben, bis es hinhaut. Und wenn du später mal feststellst das der Komp doch wichtig wäre, kannst du dann immer noch den nachträglich einbauen lassen. (Noch dazu kannst du mit kleineren Investitionen starten. Denn der HiWatt Pre ist wirklich nicht schwierig geschweige denn kostenintensiv.)
 
So, mal nen kleinen Zwischenstand.

War gestern bei dem Herren meines Vertrauens um meinen Traynor aus der Reparatur zu holen (eine Röhre hatte Luft gezogen und dadurch ist ein Widerstand durchgebrannt..) Hab mit ihm dann auch etwas über das Projekt gesprochen und er meinte, dass wir uns mal in Ruhe zusammen setzen sollten und dann etwas in den Schaltplänen rumkritzeln was denn alles so rein soll und er überlegt sich dann, wie er das hinbekommen kann.

Ich habe jetzt mal überlegt wie man den Preamp in einem 2HE 19" unterbringen könnte. Na ja, zumindest eben mal optisch was Front und Backpanel angeht ^^ hier könnt ihr mal gucken [url="http://dl.dropbox.com/u/32824132/Franks Bass Preamp V1.0.pdf"]*Klick*[/url]

Das wäre mir jetzt eigentlich so die liebste Lösung. Wobei ich da noch nicht völlig fix bin. Sind leider mittlerweile 3 Kanäle geworden. Der TBP-1 ist noch dazu gekommen [:D] Aus Platzgründen ist deswegen beim 300T der Compr. rausgefallen, wobei wir da erst mal den Schaltplan checken müssen, ob er dann normalerweise, wenn er ausgeschalten ist, mit nem Bypass überbrückt wird, oder wie dat läuft.

Mein Spezi hat erwähnt, dass man mit den ganzen Röhren eh schauen muss, wie man das in ein Gehäuse bekommt und dabei noch etwas von wegen erzählt, dass man auch eine Röhre für mehrere Kanäle nehmen könnte in dem man die dann unterschiedlich ansteuert und die dann andere Werte ausgibt. Habs ehrlich gesagt net so kapiert, weiss jemand was er meint? ^^

Ach so, wie ich jetzt erst so richtig bewusst registriert habe, an meinem Traynor YBA 200-2 kann ich die Endstufe auch mit einem anderen Preamp nutzen [:-P][:D] Dadurch spare ich mir erst einmal eine teure Röhren Endstufe und kann dann zB noch eine günstige Transen PA Endstufe holen um den direkten AB Vergleich machen zu können, wieviel Unterschied es wirklich ausmacht und ob es sich lohnt Geld und Gewicht in Röhren zu stecken [;-)]
 
hi frank,
muss gestehen das ich nicht den ganzen fred gelesen habe, aber zu anfang hast du ja nach antworten zwecks di-out gestellt.
aus techniker sicht braucht es folgendes:
master unabhängig
pre/post eq
schön ist immer ein eigener regler oder zumindest ein angemessener pegel (meist ist er zu hoch, und wenn er das nicht ist, ist er zu wenig)

ich habe meinen preamp ja auch selbst gebaut, dabei habe ich mir gleich 2 di-outs eingesetzt.
dabei greift einer direkt vor dem preamp ab und ich spar mir so die typische di-box vor dem amp
der zweite ist pre/post schaltbar, mit eigenem pegelregler.

der aufwand ist marginal, aber die techniker werden dich dafür lieben!

lg,adrian
 
hi adrian,

Danke für die Tipps. Allerdings hab ich das mit den beiden DI Outs net gecheckt. Also zumindest den Hintergrund, warum Du Dir durch den einen die DI Box vor dem Amp sparst. Wenn Du den einen regelbaren ja eh hast und darüber rausgehst, benötigst Du doch auch keine DI Box vor dem Amp, oder hab ich jetzt was falsch verstanden?

Ansonsten würde ich den DI Out vom TBP-1 nehmen, der hat, soweit ich das überschauen kann, alle von Dir geforderten Features [:-)][;-)]
 
Der DI vom TBP-1 ist aber nicht gerade optimal. Zwar ist der DI Trafosymmetriert, aber leider wird der Trafo nicht richtig angesteuert. Die Ausgangsimpedanz des ansteuernden OP's ist viel zu hoch, als das er den Trafo vernünftig aussteuern könnte. Entweder nimmt man einen OP mit geringerer Ausgangsimpedanz oder aber einen Trafo mit höherer Eingangsimpedanz. Den richtigen Trafo zu bekommen, ist eh recht schwierig. Nimm bitte keinen günstigen. Frag mal bei Lehle an, ob die dir einen Trafo empfehlen können. Denn gerade bei Trafosymmetrierten DI's ist die Qualität des Trafo's entscheident.
Mit vernünftigen OP's kriegste aber auch einen aktiven DI ohne Trafo in guter bis sehr guter Qualität hin. Entscheident ist da das (Leiterbahn)Design und die OP's natürlich. Nur liegst du da immer noch um Faktoren im Preis günstiger als eine "kostengünstige" Trafolösung.
 
Oh, Danke für die Info Willie. Da denkst Du einmal, dass es ein Gerät ist, wo alles passt und dann das [**/] Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass der Alembic F1 und der TBP-1 den gleichen DI haben und von dem Alembic haben ja alle geschärmt. Schade dass man von dem keine Schaltpläne findet.
 

Zurück
Oben Unten