Soundproblem: im kleinen Club ohne PA

fiss-a-wiss

Well-Known Member
Beiträge
3.299
Ort
Süddeutschland
Bassix
ß125.744
...das hatte ich gestern mal wieder.
Und ich hatte ein Problem:
Während ich da wo ich stand (zwischen Drummer und Percussionist im hinteren Bereich der Spielfläche ("Bühne" wäre übertrieben) mich selbst sehr gut hörte und einen sehr fetten Sound mit viel Druck hatte, bekam ich aus dem Zuhörerbereich mehrmals Zeichen mit der Aufforderung, mich etwas lauter zu machen.

Eine Aufforderung, der man nicht ungern nachkommt :-)
Blöd nur, dass ich dann im "Rhythmus-Bereich" der Bühne so laut war, dass Drummer und Percussionist sich dadurch aufgefordert fühlten, das letzte aus ihren Fellen zu holen und die Gesamtlautstärke quasi mit meinem Bass-Sound mitwuchs.

Bei einem Song wechsle ich bei dieser Band zur Gitarre, während der Drummer Bass spielt (das kann der sehr gut) und der Perc. an den Drums Platz nimmt.
Und tatsächlich: Als ich dann auf dem Platz des Gitarristen stand (3m weiter weg), war der Bass zwar nicht unbedingt leise, aber dünn!

Der ganze wohlige Tiefendruck - weg...
Offenbar bleiben auf die Entfernung zunehmend die höheren Frequenzen übrig (jedenfalls in Abstrahlrichtung der Bass-Speaker) und der Druck, der in der Nähe der Bassanlage herrscht, verliert sich schnell.

Ich möchte aber auch für das Publikum einen fetten Sound haben - ohne, dass es mir und meinen Kollegen auf der Bühne alles wegbläst!
Was tun???
 
Meine Anlage war übrigens so ein GK MB210 Combo... 2 mal Zehner mit Bassreflex (falls das was zur Sache tut)

Und der Amp stand hinten an der Wand; sogar im Eck. daher wahrscheinlich die satten Tiefbässe, die ich gestern an meinem Standpunkt genossen habe :-)
 
Und wie war sonst Deine "Klangkette" und was für andere Instrumente waren noch dabei? Welcher Bass?

Manche Räume "schlucken" vielleicht auch mehr Bass als andere....
 
meinst du, das Equipment tut was zur Sache? Das ist mir auch schon öfter mit anderen Anlagen aufgefallen... hinten fett und vorne am Bühnenrand eher dünn.

Jedenfalls war es gestern ein Epiphone Rumblekat mit Flats; vor dem Amp noch ein GT-10B (fast immer bypassed) und ein TC Dual parametric EQ gegen die schlimmsten Raumresonanzen.

Außer mir und den Trommlern noch Git, Keys und zwei singende Bläser
 
Manche Räume sind einfach so...
In unserem Probenraum hat's in der Nähe der Bassboxen angenehmen Druck. Wenn ich mich vermeintlich idealerweise ein paar Meter weiter genau von den Boxen anstrahlen lasse, ist es dünn und man ist versucht, Bässe reinzudrehen. Geht man nur anderthalb Meter, ca. >15°, off-axis - dann badet man überfett im Bass... Trotz mehrfach versuchter Optimierung der Aufstellungen und Boxenverteilung im Raum und trotz Diffusoren und Bassfallen.

Ich könnte mir vorstellen, dass auch in deinem Publikum die "Winker" im "dünnen Strahl" standen und anderswo die Leute von dir zugedröhnt wurden... - that's basslife. Ohne großen Aufwand und professionelles Personal wahrscheinlich nicht zu verbessern und wahrscheinlich unmöglich, perfekt zu lösen und alles gleichmäßig zu beschallen.
 
Ich hab sogar schon mal überlegt, mir einen subwoofer zuzulegen, den etwas weiter weg von mir zu platzieren und den eigentlichen Amp dann etwas dünner untenrum einzustellen... quasi eine simulierte Klein-PA :-)
 
Was ich immer wieder festgestellt habe ...

... es gibt offenbar einen Zusammenhang zwischen Raumgöße, Speakerfläche und Basswiedergabe. Die reine Verstärkerleistung scheint dabei eine geringere Rolle zu spielen. Je größer der Raum, umso mehr Speakerfläche scheint für eine gute Basswiedergabe erforderlich zu sein. Erklären kann ich das nicht, es ist einfach meine Hörerfahrung aus hunderten von Auftritten.

Allerdings kann man mit einem potenten PA-Subwoofer viel kompensieren. In den meisten Kneipen, Bars etc. komme ich mit einem 15er (bzw. meiner FMC1153HR) sehr gut hin. Wenn es doch mal mehr sein muss, gehen mein Bass + Kickdrum zusätzlich über einen 18er Subwoofer. Das reicht dann auch in den größeren Locations. Für die große Party/Diskobühne reicht das dann zwar nicht mehr, aber da haben wir dann sowieso eine fette PA mit Subs.
 
Ich habe festgestellt, dass es nicht gut ist, den Bassamp genau in die Raumecke zu zwängen oder auch zu nah an die Wand zu stellen.
Dann hat man nämlich genau das Phänomen dass der Bass in der Ecke fett ist und ein paar Meter davor hat man das Gefühl, dass er futsch ist.
Ich habe daher meine Anlage im Proberaum etwas nach vorne gezogen. Das müssen manchmal nur ein halber Meter sein oder so.
Ich musste zwar ein wenig aufdrehen, aber jetzt ist er viel besser im Raum hör- und fühlbar.
Und ich fühle mich vor dem Amp nicht wie in einer Bassfalle.
 
Meine Anlage war übrigens so ein GK MB210 Combo... 2 mal Zehner mit Bassreflex (falls das was zur Sache tut)

Und der Amp stand hinten an der Wand; sogar im Eck. daher wahrscheinlich die satten Tiefbässe, die ich gestern an meinem Standpunkt genossen habe :-)
sehe ich 100% genauso wie jazzmattezz - hatten wir bei "Bistro-Gig" auch - die Ecke war tödlich für die Tiefen und sogar Tiefmitten - die Lösung war damals echt so einfach wie mein "Vorredner" beschrieben hatte - Combo (Markbass 112er) neben mich geparkt und gut wars mit der gleichen Lautstärke....
greetz - FREDDY
 
Klingt zwar platt, aber eine Ampeg SVT CL-Anlage ist hier eine Lösung. Die klingen auch auf Entfernung IMMER. Ich meine dabei nicht mal nur den Kühlschrank. Den hört man nämlich wieder NUR ab 2 Metern Entfernung gut und nicht, wenn man als Basser etwas daneben steht. Merke: die SVT CL-Anlagen sind Bass-PAs. Dafür hat man dann aber ein anderes Problem. Die SVT brauchen eine gewisse Grundlautstärke.
 

Was mir persönlich oft aufgefallen ist an mir selbst:
Da wir Bass spielen erachten wir oft den Bassregler als sehr wichtig.
Ich bin mit der Zeit immer mehr dazu übergegangen den Bass am Amp eher rauszudrehen statt reinzudrehen.
Meine Bässe am Amp sind seit langem nie über
12 Uhr eingestellt.
Is natürlich auch Amp abhängig. ....ganz klar.
Aber ich komme besser klar wenn ich viel mit Höhen und Mitten arbeite.

Just my 2 öre
 
Was mir persönlich oft aufgefallen ist an mir selbst:
Da wir Bass spielen erachten wir oft den Bassregler als sehr wichtig.
Ich bin mit der Zeit immer mehr dazu übergegangen den Bass am Amp eher rauszudrehen statt reinzudrehen.
Meine Bässe am Amp sind seit langem nie über
12 Uhr eingestellt.
Is natürlich auch Amp abhängig. ....ganz klar.
Aber ich komme besser klar wenn ich viel mit Höhen und Mitten arbeite.

Just my 2 öre

Ist bei mir auch nicht anders.
 
Eine heikle Sache.

Vor allem während des Konzerts wird es umso schwieriger wenn eingepegelte Mikros im Spiel sind.
Da stimmt dann schnell gar nichts mehr.

Als erstes würde ich auch die Tiefmitten ein wenig reindrehen.
Bzw. Lautstärke anheben und Bass ein wenig rausdrehen.

Was aber das grösste Problem ist, dass ist die Raumakkustik.
Es gibt Räume, bei denen kannst du machen was du willst und es klingt mies.
Andere Räume sind wieder dankbarer.
Das Interieur (blanke Wände vs. Holzbeplankung) macht natürlich auch sehr viel aus.
 
Erst mal so rein physikalisch, ich hätte den Bass auch in die Ecke gestellt! Warum?
1. Ich habe hier so eine Art natürliches Exponentialhorn, da der Bass akustisch nur noch in einen Viertelraum abstrahlen (höherer Wirkungsgrad)
2. Laufzeitinterferenzen werden vermieden. Der Schall kommt aus einem Punkt. Steht der Amp etwas von der Wand weg gibt es durch Reflexionen eine wilde Berg- und Talfahrt im Tiefmittenbereich. Da kann es im Raum durchaus sein, dass sich der Bass jeden Meter Schrittweite anders anhört.

Eine Anpassung der Bässe am Amp ist aber unbedingt notwendig. Der Tiefenboost muss kompensiert werden. Hat den Vorteil, dass man damit mehr Headroom bekommt. Der Amp war für diese Location einfach zu dröhnig eingestellt. Tiefen cutten und mehr Mitten rein.

Diese Laufzeitgeschichten sind ja auch ein Grund dafür , warum Klein PAs mit Subwoofer auf der Erde besser und definierter klingen, als nur dicke Boxen auf Hochständern.
Stellt man eine bassstarke Box auf ein Stativ in 2m Höhe, bekommt der Zuhörer nicht nur das Direktsignal, sondern auch die Reflexionen von Boden und Decke mit. Da wird der Frequenzgang im Bassbereich völlig unvorhersehbar. Guten Sound hat man eigentlich nur im "Stereodreieck". Zwei schritte weiter links oder rechts sieht der Sound wieder völlig anders aus. Ungünstige Raumgeometrien fördern diesen neagtiven Effekt noch ungemein. Steht eine Bassbox auf dem Boden oder in einer Ecke, bilden der Boden bzw. die Wand eine "verlängerte Schallwand", dadurch wird der Pegel verstärkt und es gibt keine Phasenschweinereien. Kurzum.. die Akustik im ganzen Raum wird homogener.
Für Mikrofon gilt die gleiche Physik. Dieser Grenzflächeneffekt ermöglicht die besonders präzise Abnhame von Bassinstrumenten. (z.B. Grenzflächenmikrofone für Kontrabass etc. )
In professionellen Studios sind die Midfield oder Farfield-Monitore ja auch plan in die Wand eingelassen, um Interferenzen zu verhindern.
 
das stichwort ist raummodem! diese bedingen aufgrund der raumgeometrie frequenz- und standortabhängige auslöschungen (signal wird leiser) bzw. verstärkungen (signal wird lauter). wenn deine box in einer innenecke steht, verstärkst du das problem noch. besser ist es das ding aus der ecke raus zu holen. bist du im saal nicht zu hören, gibt es auch die möglichkeit, die kollegen leiser zu drehen :-)
 
Was Tom beschrieben hat, ist zwar keine perfekte Lösung, aber oft die einzige, die einem als Mucker in einer Fremdlocation bleibt.
Man kann ja schlecht ne Basstrap in die Ecke stellen ;-)

In kleineren Clubs und mittelgroßen Proberäumen treten sog. Noden bei schallharten Wänden gern so zwischen 60 und 100Hz auf. Genau da, wo es uns Bassisten so richtig weh tut. Problem ist hier, dass sich bei solchen Frequenzen die Töne aufschaukeln. Da kann aus einem Bum schon mal ein Buuuuum werden, weil der Raum nachschwingt. Findet man diesen Störer mit Grafik oder Parametric-EQ und regelt das weg, klingt es danach immer noch shice, nur diesmal dünn und hohl. Um in solchen Räumen was brauchbares zustandezubekommen, benötigt man eigentlich bauakustische Veränderungen...

Wir haben auch mal in so einer "Nano-Location" gespielt. Am besten den Drummer genau in die Ecke packen. Der freut sich über mehr Punch und Bass dann irgendwie seitlich. Wandnähe ist aber trotzden gut.

Ich wunder mich eigentlich, warum noch kein Amphersteller auf die Idee gekommen ist, bei Combos oder Aktivboxen sog. Cardioid-System zu bauen. In der großen PA-Technik ist das ja Gang und Gäbe. Dabei wird rückwärtig von der Box definiert gegenphasiger Schall abgestraht, der das Gedröhne hinter der Box eliminiert und dem ganzen eine "Nierencharakteristik von der Abstrahlung her verleiht. Dann gibt's auch weniger Dröhnprobleme. Bei Groß-PAs sieht man ja oft die Anordnung, dass die Subwoofer in 3er-Clustern verschaltet sind, wobei zwei nach vorn strahlen und einer nach hinten, der einen "Anitischall" erzeugt. Sonst würde man on stage vor lauter Gewummer der Subs nix mehr hören.
Im Kleinformat hat das bisher noch keiner angeboten....
 
Achja.. nochwas:
Verbietet euren Mitmusikern diese billigen Shicedrag-Gehörschutze, die überwiegend Mitten und Höhen klauen. Sich selbst hören sie zu leise, aber der Bass kommt fast ungehindert durch. Folge.. so war es bei uns.... Die Gitten sind viel zu laut, der Drummer drischt viel zu aggressiv auf die Becken ein.. und jeder mit diesen Ohrstöpseln beschwert sich über den zu lauten Bassisten.
Unseren Jungs konnte ich nur per kleinem Field-Recorder und Live-Mitschnitt überzeugen, wie doof der Sound sich tatsächlich anhört. Und da war der Bass im Mix viel zu leise...
Gehörschutz muss sein, wenn man laut spielt, aber kauft euch dann bitte was richtiges! Vor allem, wenn ihr ohne Mixmann spielen müsst.
 

Zurück
Oben Unten